Zum Inhalt springen

SaabAero

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. SaabAero hat auf rsteffen's Thema geantwortet in 9-3 II
    hallo zusammen dieses problem habe ich auch. motor wird normal schnell warm. nadel steht nach 3-5km nach links. jedoch kommt nur warme luft auf high. bei eingestellten 27grad kommt ca. 20 grad. habe nun neues kühlwasser drin, neuen thermostat und den sensor (https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/sensoren/sensor-kuehlmitteltemperatur/1011670/) gewechselt. was könnte das noch sein? danke für eure hilfe im voraus, gruss marco
  2. SaabAero hat auf SaabAero's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hi Schimmi Danke für deine Antwort. Ursachen wie ZK-Dichtung, Turbo und Kolbenringe waren mir auch schon in Gedanken. Weisst du was die kalten Temperaturen damit zu tun haben könnten? Im Sommer habe ich das Problem nicht..? (Nur im Winter, wenn er länger als ein Tag nicht gelaufen ist) Sollte ich das "Checken" lassen? Freundliche Grüsse
  3. SaabAero hat auf SaabAero's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen Habe bei Kaltstarts bei kalten Temperaturen immer einen leicht bläulicher Rauch. Was könnte die Ursache dafür sein? ca. 6 Sekunden bläulicher Rauch mit kondensiertem Wasser, danach nur kondensiertes Wasser (ist ja normal, aber der blaue Rauch?) Saab 9-3 Aero 2.0T, 2004, Hirsch 230PS, Automat, 160tkm (Oilverbrauch ist praktisch nichts, 0W40, Mobil1) Das Bild links ist direkt nach dem Start. Das Bild rechts ist ca. nach 6 Sekunden, wo die Wolke sich verflüchtigt und nur noch Wasserdampf zu sehen ist. Liebe Grüsse aus der Schweiz
  4. SaabAero hat auf SaabAero's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen Seit kurzem ist bei meinem Saab 9-3 2.0T Aero der CD-Wechsler kaputt.. Er spuckt keine CD's mehr aus und es lässt sich auch keine Musik von den Cd's mehr abspielen. Weiss jemand wie ich den ausbauen kann? Mit freundlichem Gruss Marco
  5. SaabAero hat auf SaabAero's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen Ich werden mein Wagen einmal mehr in einen Service geben, es ist ein 9-3 2.0T Aero. hat jetzt nun 155tkm. Zum normalen kleinen Service werde ich von mir aus dem Auto zuliebe einige Teile wechseln lassen. Darunter fällt hauptsächlich die Antriebskette (Rollen, Gleitschiene, Spanner ), da es ziemlich rasselt und ich weitere mögliche Schäden vorbeugen will und wirklich Spass und Freude mit dem Wagen habe. Wie viel Kühlwasser fasst der ganze Kühlkreis auf? Was könnte man noch sinnvoll in diesem Zusammenhang wechseln, überprüfen? Besten Dank im Voraus
  6. SaabAero hat auf SaabAero's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hallo zusammen! Heute parkierte jemand mit Schuss rückwärts aus einem Parkplatz aus direkt in das Rad vorne rechts von meinem Volvo V60 (Ich fuhr mit 5Km/h gerade). Nun hats einen Blechschaden und die Spur steht schief, Lenkrad ca. 20 Grad. Was ist da alles hin oder müsste geprüft werden? Sicher Stossdämpfer, Querlenker, ..? Hoffe Ihr könnt mir noch ein bisschen Tipps geben, damit ich es der Versicherung angeben kann, falls dadurch Folgeschäden aufkommen..
  7. SaabAero hat auf SaabAero's Thema geantwortet in 9-3 II
    ok, werde mal nachschauen wegen den Kerzen. was könnte es noch sein?
  8. SaabAero hat auf SaabAero's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die einzelnen Zündspulen habe ich untereinander vertauscht und es gibt genau die gleichen Werte an Fehlzündungen an (so denke ich, dass die Zündspulen OK sind). Die Zündkerzen wurden beim 120tKm von der Saab Garage gewechselt, da gehe ich davon aus, dass die richtigen montiert sind..? Gruss
  9. SaabAero hat auf SaabAero's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen. Gestern ging leider die Kontrolllampe an. Nach dem Fehlerauslesen mittels Tech-2: Fehlzündung auf mehreren Zylindern (Schonmal vor einem halben Jahr aufgetreten). Das Aufzählen der Fehler von den Zylindern 2, 3 und 4 sind ähnlich, jedoch der Zylinder 1 scheint "normal" zu arbeiten. Das komische daran ist aber, dass das Zählen der Fehlern nur im Standgas im "N" auftritt. Die Zündspulen 1 und 4 sind durch Austauschen auszuschliessen (dieselben Fehlzündungen), wie die Kerzen, welche vor kurzem durch den 120tKm Service ersetzt wurden. Bei normaler Last wie bei Volllast, ist kein Ruckeln und keine Fehlzündungen zu erkennen (auch nicht bei Tech 2). Was könnte das noch sein? Falschluft? Das Fahrzeug ist ein Saab 9-3 Aero 2.0T 2004 145tKm (230PS Hirsch).
  10. SaabAero hat auf SaabAero's Thema geantwortet in 9-3 II
    ja, du hast recht. Habt Ihr ein Favoriten/ Erfahrung/ Empfehlung? Schraubenfeder RH2949 Kayaba 230sFr. oder die Schraubenfeder 4077819, Lesjöfors 270sFr.?
  11. SaabAero hat auf SaabAero's Thema geantwortet in 9-3 II
    ja gut dass ich das gesehen habe. Könnte ja übel ausgehen und schlimmsten Falls bei Fahrt den Pneu aufschlitzen? Danke für die raschen Antworten! Werde mich mal bei der Werkstatt melden. Gibt es das bei anderen Marken auch so häufig? Wenn dieser Bruch durch Materialermüdung entsteht, wurde meiner Meinung nach am Werkstoff gespart.. :-S
  12. SaabAero hat auf SaabAero's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hi zusammen. Habe heute meine Sommerreifen montiert und was bemerkt. Vorne sehen die Federn nicht mehr so aus wie sie wohl sein sollten. Ist das ein Federbruch? Woher kommt das? Gruss http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=115919 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=115921http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=115920
  13. SaabAero hat auf SaabAero's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Freunde Gestern Nacht bin ich ausversehen von einer erhöhten Ebene auf die Strasse gefahren (Wie von einem Trottoir, mit ca. 20cm? hohen Kante) in längsrichtung auf die Strasse. Auf dem Bild sieht man nun den Schaden.. :-( Ich denke es ist nun das Beste mit Lack den gestreiften Ort zu beschichten. Könnte es die Aufhängung/Chassis verzogen haben (vorne Links)? Eine Verschiebung der Lenkradposition ist nicht vorhanden. Hoffe auf einen Ratshclag oder ähnliches.. Schönes Weekend Marco
  14. Hi zusammen! Wann und wo ist der nächste Stammtisch? aus welcher Gegend seid Ihr? Ich bin auch aus dem Kanton Bern.. :-) Gruss Marco
  15. OK dann werde ich es jetzt wechseln. Für in den nächsten 3 Jahren werde ich dann meinen Saab in die Garage einstellen und ab und zu eine Runde fahren um den Wagen wieder zu bewegen. Jedoch werde ich praktisch keine KM fahren. Habt ihr Tipps zum Einstellen, ist dann da auch jedes Jahr ein Oilwechsel notwenig?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.