Alle Beiträge von dmb
-
Segler unter uns?
Gerne... also nur weiter im Text! :biggrin:
-
9-5 - Insignia
mh... mein schwedisch ist recht schlecht und ich hab das Prospekt dort nicht finden können. Meines war ein 12-Seiter (glaube ich) in deutsch und hochglanz...
-
Ein paar kurze Fragen zur Chrombrille...
Halllo und guten Morgen... das mit den aktiven roten Rückstrahlern kenne ich nicht aber Du hast eine schöne Fußeinstiegsbeleuchtung in den Türen integriert... und das haben auch nicht alle. Da ich keinen Kombi fahre, kann ich Dir das mit den Dachträgern nicht sagen... soweit ich weiß... und so ist es ja auch bei BMW & Co... kannst Du die Dachschienen nicht demontieren... diese zwei Kuven hast Du dann wohl immer. Der Verbrauch ist doch schon sehr hoch gegriffen... nehme an, Du wirst den Aero im Schnitt mit ca. 11 Litern fahren... Ich verbracuhe ja mit E85 nur 11-12 Liter bei 209 PS und hab durch den Alkohol einen ordentlichen Mehrverbrauch. Viele Grüße DMB
-
9-5 - Insignia
hab es vor ca. 3 Wochen von meinem Freundlichen zugesandt bekommen... schönes Hochglanzteil und liegt auch bei den Händlern aus... zumindest war es bei meinem so
-
Segler unter uns?
immerhin muß ich bei Windstille nicht rudern :biggrin:... und auf dem Main ist KREUTZEN nicht ganz so einfach Du Spezialist Immer locker bleiben...schreib doch einfach was Du auf dem Herzen hast... sind ja tolerant :biggrin: P.S. man, man, man... hatte mich so auf eine angenehme Kackbratzenunterhaltung mit Regio-Rider gefreut udn dann kommst Du mit Deinem Tuch überm Kopf
-
Winterreifen 2009
was macht Ihr alle mit Euren Flexscheiben auf dem Auto...??? :eek::eek:
-
9-5 - Insignia
Also wenn ich mein nagelneues 9-5er Prospekt so ansehe, dann sieht die B- und C- Säule hier bei diesem Kollegen etwas anders aus. Evtl. doch ein Präversuch....
-
sicherer Paketversand nach Frankreich
:biggrin: auch schon da.... hätte ja ruhig ein paar Tage schneller sein können.... naja, sind halt nicht die Schnellsten :biggrin:
-
9-5 - Insignia
sieht irgendwie klein aus... evtl. ist das ja schon der 9-3-Nachfolger Also mal ehrlich, der Opel ist ein durchaus attraktives und schönes Fahrzeug! Wir werden am Pricing sehen, ob sich der Saab einen Preisaufschlag leisten kann. Allerdings sieht das abgeklebte Auto nicht wie der 9-5er aus, den ich jetzt die gnaze Zeit auf den Veröffentlichungen gesehen habe. Immerhin ist Fakt, daß der neue 9-5er >5m Lange aufweisen kann. Kann sich es um ein Prämodell handeln? Gruß Dirk
-
BioPower E85
Aus diesem Grund ja "mittelfristig"! Immerhin weißt E85 eine positive bzw. neutrale Co²-Bilanz auf und solange unser Strom überwiegend aus Kohlekraftwerken stammt, wird der Strom auch nicht Grüner. Langfristig sehe ich andere Technologien als Verbrennungsmotoren & Co... da bin ich dabei. Mittelfristig ist für der Zeitraum 5-25 Jahre. Die Schweden möchten bis 2020 erdölfrei sein... d.h. die Autos sollten mit E100 betrieben werden. Für ein land mit einer riesen Forstproduktion sicherlich kein Problem. Und auch für andere Nationen kann der Bedarf an E85 oder E100 auch ohne riesen Forstwirtschaft gelöst werden... erntet man den Treibstoff ja sogar schon aus Algen. Die Bezeichnung "Antriebskraft der Zukunft" müsste wohl eher heißen... "grüne Antriebskraft für den Übergang" oder tatsächlich "grüne Brückentechnologie". Einverstanden...
-
Segler unter uns?
Moin... die Antwort kam ja schnell! Du meinst das Futura 430 mit den abnehmbaren Speedschläuchen. Geht gut ab aber ich rate 50 PS! Der Leichteste ist der Honda BF50 (Viertakt) oder aber ein guter gebrauchter Zweitakter (sind ja emissionsmäßig- neu- verboten... also die Vergaser). Hatte mich damals für das Bombard entschieden... hatte aber auch eine Lenkung und Cockpit. Das Futura hat viele Staumöglichkeiten und Sitze für 4... ist aber dennoch recht eng dort.. selbst im 4.30er. Die Schläuche nehmen von der Breite schon >1m!! Nicht zu empfehlen sind die Speedschläuche bei Fahrten auf offenem Gewässer oder binnenverkehrsreichen Straßen. So schienenmäßig Du auf Seen und stillen Gewässern unterwegs bist... ab mittleren Wellenschlag tuts weh! Und ein 430er Zodiac Futura legt man ohnehin nicht so gerne auseinander.. bzw. überlegt sich das mit dem Trailer spätestens nach zweimal zusammen und eisanderbauen gut. Mir gings so... Schau doch mal unter LAVA-Marine... dort hab ich mein Boot auch her. Die waren zumindest vor 3 Jahren in Qualität und Preis super... haben Ihre Eigenmarken. Dort findest Du Festrumpf und normale Schlauchboote. Meist 50% vom Zodiac oder Bombard. Gruß dirk P.S. ich fahre auch Maximum... hab 75 Ps auf dem 530er Festrumpf und bewege mich bei ca. 80-85km/h und da springt man schon manchmal aus einer netten Schubverbandwelle mit dem Motor aus dem Wasser. Macht einen riesen Spaß.... Hätte mich schon auf ein 650er vergrößert...d ann 100 oder 150 PS aber die Garage ist zu klein und Bedingung, daß das Boot immer nach dem Fahren unter- gestellt wird (Macke von mir).
-
Saab verkaufen
.... das wäre dann mit der Schallschutzwand so...
-
Winterreifen 2009
Stimmt!!... es betrifft meist nur Reifen bis 195 und nicht alle Hersteller. Reifen >205 haben dagegen kaum Lieferprobleme!!... und sind auch günstig zu bekommen!
-
Segler unter uns?
Schönes Boot!!... echt schade!! Was war es... eine 19er? Ich bin im letzten Jahr auch nciht zum Fahren gekommen (eigentlich unglaublich) und das, obwohl ich doch schon ein Festrumpfschlauchboot habe und die Wasserung überhaupt kein Problem darstellt. Dauert keine 10 Minuten rein und raus... verstaue das Boot danach immer wieder in einer großen Garage. Vor dem Greenpeace-Sturmboot hatte ich auch ein GFK (Quicksilver Commander) aber das war immer ein Akt mit dem rein und raus. Wog ja auch 4x soviel. Entschluß nach zwei Jahren war dann... weg mit dem GFK und her mit dem Festrumpfschlauchi. Jahre zuvor hab ich ja mit einem reinen Schlauchi angefangen... aber der Wellenschlag auch mit Holzkiel (Bombard C5 Commander) ist schon enorm und nichts für meinen Rücken. Zumindest auf dem Main mit dem regen Verkehr war es nichts für mich. Beim Festrumpf federn die Schläge durch den GFK-Rumpf sauber ab... hast Du max. 20-30% des Wellenaufpralls. Wenn Du nur mal ab und zu fahren möchtest und kaum Binnenverkehr Deine Wege kreuzt... Du das Boot immer ganz zusammenlegen möchtest, dann tut es das von Dir angesprochene Schlauchboot voll und ganz. Empfehlung: Bombard C4. Leider gibt es ja nicht mehr die leichten starken Zweitakter... sogesehen rate ich zu einem gebrauchten 30 PS Mercury Lightning (gerade noch gut manuell zu befördern). 15 Ps sind alleine O.k. aber bei 2,3 und 4 Personen nicht so der Hit. Hast Du die Möglichkeit, das Boot nicht zusammenlegen zu müssen und suchst einen guten Kompromiss von Handlichkeit vom Schlauchi aber den guten Fahreigenschaften vom GFK, dann hol Dir ein Festrumfp. Viele Grüße Dirk
-
Der Aeroholiker Thread, E85 im Aero...
Hallo und Servus.. jawohl, BioPower haben alle 15.000 Km Service! Hallo Ssason... wie fährts sich mit Alkohol? Ich finde ja den Geruch so super... immer dann, wenn ich rückwärts ausparke und dieser köstliche Geruch in den Innenraum drinkt. Mal ehrlich... riecht besser als Pommesbude (BioDiesel) oder natürlich das andere Zeugs. Ich mags wirklich und ist ja nur so eine leichte Duftnote á la Asbach-Uralt und das gleich am MORGEN. Also ich bin immer wieder überrascht, wie viel Performance der Alkohol im Vergleich zu Scheichsuppe ausmacht. Die Power zieht/reißt richtig an den Vorderrädern. Allerdings hab ich bis jetzt erst 3 mal Scheichsuppe getankt... bis jetzt ist es bei >15.000 km in 5 Monaten fast problemlos möglich gewesen E85 aufzutreiben. Und ich tanke NIE >89,9 Cent... oft 85,9 Cent Viele Grüße Dirk
-
BioPower E85
Hallo und guten Morgen Aero84.... freue mich über Dein direktes Feedback und möchte gerne dazu noch etwas beisteuern. a) richtig, derzeit wird es als Abfallprodukt u.a. als Autogas vertrieben und oftmals einfach abgefackelt. Grüner wird es dadurch zwar nicht aber sogesehen könnte man bei unveränderter Nachfrage zumindest sogesehen vom "eh da" sprechen. Das gilt aber nur solange, wie kein Boom zu diesem Kraftstoff eintritt. Ziel muß ja eigentlich sein, irgendwann nur noch ganz wenig Erdöl fördern zu müssen... zumindest als Kraftstoff für die PKW-Industrie... somit fällt auch das Abfallprodukt "Autogas" weg. Unterm Strich eignet sich E85 da eher als Antriebskraft der Zukunft (zumindest mittelfristig)... Heute hast Du aber RECHT... noch ist das Zeugs eh da c)ich würde ja genügend fahren aber mir ist das halt noch nicht geheuer und mein Auto zu neu, als daß ich damit die Werksgarantie verspielen würde. Zumal mir das echt nicht gefällt, daß da Drittfirmen herumbohren. Ansonsten ist ja alles eine Glaubensfrage. Richtig ist... Autogas ist sensationell günstig beim Tanken. Hohe Umbaukosten und ein Herumfrickeln von vielen Halbiprofis (ohne Werkslösung) schrecken noch ab. Autogas ist zwar noch ein Abfallprodukt aber nur solange, wie die Nachfrage nicht steigt. Grüner als mit Scheichsuppe fährt man nicht aber eben auch nicht umweltschädlicher... und noch kann man sich daran erfreuen "eh da" und saubillig. Viele Grüße Dirk
-
BioPower E85
unglaublich!!! :eek: wie machst Du das bloß???? Servus aus Franken Dirk
-
BioPower E85
ABend!! Aktuell würde ich meinen E85 auch nie in Autogas umtauschen wollen aber das hat vorallem folgende Gründe: a) Autogas ist genauso wenig CO²-neutral wie Benzin... da fährst Du mit E85 dagegen mit einem großen gürnen Daumen b) derzeit kann man die Autos nur von Drittbetrieben umrüsten lassen... und ehrlich gesagt lasse ich keine Drittfirma an einer "exotischen" Automarke herumbohren... vorallem nicht dann, wenn das Auto neu ist c) Die Umrüstung kostet ein stolzes kleines Vermögen... dafür kann ich viiiiieeeel E85 tanken d) Turbomotoren sind nicht optimalst für Autogas geeignet... man benötigt zudem noch eine zusätzliche Motorschmierung e) Autogas führt ebenso wie E85 zu einem Mehrverbrauch... aber ohne Leistungplus... sondern eher Leistungsminus f) Tankunterbringung, Wartung und viele KLeinigkeiten..... Letztlich macht Autogas dann SINN, wenn man im Jahr sehr, sehr viel unterwegs ist und nicht unbedingt was für die Umwelt tun möchte... außerdem (wegen Komplikationen, Neuwagengarantie etc.) macht es vorallem bei älteren Autos SINN (oder auch nicht).... Meine Entscheidung war ganz klar... 1. Neuwagen oder Jahreswagen 2. etwas für die Umwelt tun aber trotzdem volle oder mehr Power haben 3. und niemand bohrt an meiner neuen Karre rum (und siehe oben).... MÖchte das nicht schlecht machen... aber Autogas hat bei mir vorallem deswegen keine Chance (abgesehen vom Umweltgedanken), da es nicht ab Werk konfiguierbar ist. In einem Multifuelmodus in Zusammenhang mit E85/Super und Autogas wäre es aber für viele eine echte Option... Viele Grüße Dirk
-
Segler unter uns?
Komm doch im Sommer mal mit Boot an den Main... es lohnt sich!!... Gruß DMB
-
Winterreifen 2009
Hallo und guten Abend... nach fast 1 Monat und ca. 2.500 Km sag ich nur.... Vredestein 225/45 R17 94V Wintrac Xtreme sind absolut spitze!! Aber noch haben sie kein Eis und Schnee gesehen, fahren sich aber bei REgen, nasser Fahrbahn, Trockenheit, bei 16 Grad, 5 Grad und 2 Grad hervorragend.... Mensch wann schneit es endlich Die Vredestein sind wirklich super... und dabei wollte ich mir wieder Contis besorgen... mit Sicherheit Spitze aber beim Preis war das Stück Vredestein mal lockere 50 Euro günstiger! Absoluter Top-Reifen. Wenn es mal kälter wird und Schnee liegt... berichte ich mehr! Gruß DMB
-
Segler unter uns?
Bestimmt auch schön.... mein Boot sieht immer "nur" den wunderschönen Main mit seinen Kilometerlangen Wasserskistrecken und tollen Buchten, dem Spessart uvm.... Der Aufwand, das Teil mal woanders hin zu karren ist mir einfach zu groß... und Deine Seen bieten bestimmt auch eine Menge!! Was denn für internationale Gewässer in Basel???.... meinst Du den Rhein als Binnengewässer. Wobei noch nicht die Frage geklärt ist, welchen Sportbootschein Du denn inne hast... Binne oder auch Küste....
-
sicherer Paketversand nach Frankreich
Da sprichst Du einen der wenigen Vorteile der DHL-Paketzustellung an... ja, es ist in der Tat eine super Sache, wenn die Pakete nicht einfach zurückgesandt werden und es in der Nähe ein irgendwie geartetes Zwischenlager mit Abholfunktion gibt. Hat mein kein gutes Verhältnis zu den Nachbarn, dann kann das schon ein Vorteil sein. Meine Sendungen werden auf jeden Fall immer beim Freundlichen von Nebenan abgegeben, sollte ich einmal nicht da sein. Die Nähe einer Filiale ist abe auf jeden Fall ein Pluspunkt. Mensch, ich darf die Post ja nicht so schlecht machen, denn der Briefservice ist z.b. immer noch der Beste, auch wenn hier mittlerweile durch Wettbewerbsdruck und Preisdumping ebenso gespart werden muß. Letztlich kommen dann halt nicht mehr 95% der Briefe am nächsten Tag, sondern nur noch 90% E+1 (Einlieferung + 1Tag) an. Hermes bietet zumindest für Paket auch schon ca. 13.000 Shops an... die wohl auch diese Hinterlegfunktion bieten.
-
Segler unter uns?
Hey... das wir DEUTSCHEN es mit der Gründlichkeit manchmal etwas zu genau nehmen, ist doch bekannt!... verstehe gar nicht diese Verwunderung :biggrin: Auch wenn man diese Gründlichkeit (die ja manchmal auch echt seltsame Blüten treibt) oft verdammt... nach ein paar Wochen im CHAOTISCHEN AUSLAND freut man sich halt dann doch wieder auf good old Germania.... zumindest gehts mir so... Motorbootführerschein??? wäre in Deutschland wieder viel zu ALLGEMEIN. Du meinst also den Sportbootführerschein.... ... für welche Gewässer? Sportbootführerschein Binne oder Küste usw.??? Jetzt wollen wir es aber genau wissen.
-
Segler unter uns?
lach... o.k., o.k.... mit den diversen Erweitungen und weiteren Scheinen könnte ich eine ganze eigene Homepage füllen. Du hast natürlich RECHT... und nicht zu vergessen wäre noch der Funkschein, Leuchtmittelausbildung und und und Man ist das bei mir schon wieder lange her.... auf jeden Fall bin ich froh, daß ich zumindest schon mal den Sportbootschein Binne habe. Ich erinnere mich noch gut ans "Einparken" (Anlegen)... gerade kam da bei mir so ein hübscher Schubverband vorbei und drückte eine ganz schön mächte Bugwelle vor sich her. Es hatte aber geklappt. :biggrin:
-
Saab verkaufen
Aber bitte nicht als Wellenbrecher in wichtigen Bereichen.... er könnte versagen! Ich befürchte selbst als Lärmschutzwand entscheidet sich das Teil eher zur Aufgabe und verbröselt sich. Auch nicht schlecht wäre ein ordentlicher Briefbeschwerer oder man versenkt ihn als Füllmaterial im neuen Hausfundament... aber bitte nichts tragendes darauf bauen...