Alle Beiträge von Gunnar Gunnarsson
-
Motor des Außenspiegels
... oder vom Smart Roadster, auch gleiches Teil. (Sorry, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen!)
-
98er Cabrio - Hydrauliköl fürs Verdeck
*Off topic* Ähhhm - es empfiehlt sich aber schon, Diesel zu tanken, wenn man einen Golf SDI hat. *Räusper* Allerdings dachte ich bei den atemberaubenden 68PS vom Golf 4 Variant SDI meiner Ex auch immer, er hätte falschen Sprit im Tank. Aufgrund des Temperaments hatte dieses Auto bei mir den Spitznamen "Wanderdüne". Kaum zu glauben, daß es (halbwegs) moderne Autos gibt, die langsamer sind als mein TiD mit defektem Turbo, aber das ist eine andere Geschichte... *On topic*
-
98er Cabrio - Hydrauliköl fürs Verdeck
Da mußt Du in Holland anrufen. Ich bin dann mal weg...
-
98er Cabrio - Hydrauliköl fürs Verdeck
I break together !
-
98er Cabrio - Hydrauliköl fürs Verdeck
Kann ich nur bestätigen. Habe letztens irgendwo in einem amerikanischen Forum gelesen, daß jemand seinen kompletten 9-3 I Verdeckantrieb geschrottet hat, indem er einfach "irgendein" Hydrauliköl (für Zylinder!) reingekippt hatte. Obwohl die 9-3 I Hydraulikpumpe von PowerPacker ist, kann man z.B. auch nicht einfach Öl vom Beetle Cabrio einfüllen, der ebenfalls eine PowerPacker-Pumpe hat. Gruß, Gunnar
-
Hochzeit gescheitert !
Jepp! Ich wollte eigentlich keine Schleichwerbung machen, aber diese Bezugsquelle ist korrekt. Ich rufe die Jungs morgen an. Habe ne Europa-Flatrate und müßte mein Englisch sowieso mal wieder auffrischen: "Hello, NeoBrothers? I think, I spider! ..." Cheers, Gunnar
-
Hochzeit gescheitert !
Besten Dank ! Diese Info ist schon mal ne Menge wert. "Nicht richtig geschieden" deckt sich mit meiner Vermutung. Selbst mit der VIN weigert sich mein Saab Händler, dieses anzumelden. Ich habe nämlich noch ein anderes nicht-geschiedenes CD-Radio rumliegen, von dessen Spenderfahrzeug mir die VIN bekannt ist. Ich kann das durchaus verstehen, denn das würde ja den Diebstahlschutz ad absurdum führen. Der Werkstatt-Meister hat sehr höflich umschrieben, daß dann ja jeder kommen könnte, obwohl er mich persönlich kennt und weiß, daß ich einem fremden Saab-Fahrer eher heimlich einen Tempomat nachrüsten würde, als ein Radio zu klauen. Ich werde die Tage mal den Engländer anrufen und das Radio reklamieren. Habe ohnehin noch ein Hühnchen mit ihm zu rupfen... Besten Dank nochmals für die Infos und viele Grüße, Gunnar
-
Hochzeit gescheitert !
Hallo zusammen ! Ich habe ein Problem mit dem Verheiraten meines CD-Radios. Weiß jemand von Euch evtl. weiter ? Meinen 9-3 I Diesel (Modelljahr 1999 bzw. X) habe ich ohne Radio gekauft. Vermutlich war dort zuvor werksseitig mal ein Saab-Radio verbaut. Jetzt habe ich mir im Internet bei einem englischen Anbieter, der seit Jahren in riesigen Stückzahlen gebrauchte Saab Teile verkauft und sich auskennt, ein 9-3 I CD-Radio gekauft. Dieses hat die Teilenummer 5370101, stammt also aus einem jüngeren 9-3 I als 1999. Dieses Radio wurde ausdrücklich als "geschieden" angeboten. Heute war ich beim Saab-Händler, um das Radio an meinem Fahrzeug anmelden zu lassen, was jedoch nicht möglich war, weil das Tech 2 bereits "verheiratet" als Status angezeigt hatte, wobei mir der Werkstattmeister sogar die Meldung auf dem Tech 2 gezeigt hatte. Das Radio läuft nur 10 Sekunden und zeigt anschließend auf dem SID "Radio locked" (wie direkt nach dem Einbau). Bevor ich nun den Engländer durch den Telefonhörer ziehe, hätte ich folgende Fragen: - Kann das Anmelden daran gescheitert sein, daß die (äußerlich 1:1 baugleichen!) CD-Radios aus dem Jahr 1999 noch die Teilenummer 400109112 hatten ? - Hat es vielleicht etwas damit zu tun, daß das vorige Radio nicht aus dem Auto geschieden wurde ? Muß man z.B. nach einem Einbruchdiebstahl diesbezüglich etwas beachten ? - Kann sich jemand noch einen anderen Grund vorstellen, warum die Hochzeit gescheitert ist (außer, daß das Radio defekt sein könnte) ? An der Länderversion kann es jedenfalls nicht liegen. Das Auto ist Länderversion Italien (mit einem DICE aus einem deutschen 1999er Diesel), das gekaufte Radio stammt aus einem englischen Saab und innerhalb der EU hatten alle 9-3 I identische Radios. Für sachdienliche Hinweise besten Dank im voaus ! Viele Grüße aus dem extrem schwülen Oberbayern. (Hatta Klima ? Hatta !) Gunnar
-
Motor des Außenspiegels
Moin ! Der 4508081 Aussenspiegel-Antrieb kostet neu um die EUR 130,-. Wenn Du nur den Antrieb (ohne Spiegel) brauchst, kannste auch einen vom 900 II oder vom 9-5 I nehmen, das vereinfacht das Auffinden eines günstigen Angebots. Linkslenker/Rechtslenker sowie linke/rechte Fahrzeugseite ist für den Spiegelantrieb übrigens auch egal. Try this: http://cgi.ebay.de/SAAB-GM-900-93-1994-2002-DOOR-MIRROR-ELECTRIC-MOTOR-/370376636250?cmd=ViewItem&pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item563c2af75a Bei dem Anbieter habe ich auch schon Teile gekauft. War immer alles in Ordnung, und der Versand aus England ist nicht wirklich teurer als innerhalb Deutschlands. Gruß, Gunnar PS.: Haste mit Deinem jetzigen Spiegelantrieb schon mal etwas "Gymnastik" gemacht? Das hilft manchmal auch, z.B. wenn er festgegammelt ist. Wenn er zuckt, mal etwas hin- und her bewegen. Ansonsten einfach auf den Verstellknopf drücken und leicht (!) mit den Fingern auf dem Glas nachhelfen. Das macht man zwar normal nicht, aber kaputter als jetzt kann er ja nicht gehen. Etwas Schmierung auf die Mechanik wirkt auch manchmal wunder...
-
Sachbeschädigung! Lackdoktor in Lüneburg / Hamburg gesucht
@ hane_9³: Du hast ne PN. Gruß, Gunnar
-
Sachbeschädigung! Lackdoktor in Lüneburg / Hamburg gesucht
So gesehen kann jeder Saab-Händler eine umfassende SmartRepair an jedem Mercedes zuverlässig durchführen: Einfach das ganze Fahrzeug austauschen.
-
Sachbeschädigung! Lackdoktor in Lüneburg / Hamburg gesucht
Mein Reden.
-
Keine Leistung
Ah, jetzt ja...
-
Sachbeschädigung! Lackdoktor in Lüneburg / Hamburg gesucht
- Interessantes Modell???
Kunststück, den 900 gab es ja auch nicht als Diesel! Benziner bekommen entweder grün (G-Kat oder H-Kennzeichen) oder gar keine Plakette, wobei die 900er, die gar keine Plakette bekommen, inzwischen selten geworden sein dürften. Gruß, Gunnar- was haltet ihr von dem?
Hallo, Waldo ! Wenn ich das richtig verstanden habe, hat irgendjemand das Auto für Dich angesehen. Wo kommen die EUR 2000,- her? Wenn die wirklich stimmen, dann laß gut sein. Andere Händler haben auch schöne (schwedische) Autos. Gehe ich recht in der Annahme, daß es bei Dir nicht pressiert mit dem Autokauf ? Dann warte einfach noch ein paar Monate, ehrlich ! Fahr Dein Studentenauto weiter, bis Dir der richtige Saab über den Weg fährt. Kommt Zeit, kommt "Rad" - meistens vier Stück auf einmal (plus Notrad). Nach meinem 9-3 I Cabrio habe ich damals ein halbes Jahr gesucht, bis hinsichtlich Preis, km, Zustand, Farbe und Ausstattung alles gepaßt hat. Solange habe ich einfach meinen Studenten-Kadett weitergefahren. Viel Glück und viele Grüße, Gunnar- Sachbeschädigung! Lackdoktor in Lüneburg / Hamburg gesucht
@ hane_9³ : Mein Beileid ! So etwas wünsche ich wirklich niemandem. Immerhin hast Du bei schwarz nicht das Problem, daß hinterher der Farbton nicht paßt. Ich würde es machen, wie hoerml es schreibt und gleich noch andere eventuelle Schönheitsfehler beseitigen lassen, wegen denen Du allein nicht zum Lackierer gefahren wärst. Einmal in den sauren Apfel beißen und gut is. Über das ausgegebene Geld ärgert man sich normalerweise nur einmal, über eine schlechte Lackierung jeden Tag. Ich würde auch nicht am Lackierer sparen, denn wer preiswert lackieren läßt, läßt zweimal lackieren. Wenn Du keinen guten Lackierer in Lüneburg kennst, schick mir ne PN. Ich kenne in LG jede Menge Leute mit Benzin im Blut, die Dir eine vernünftige Adresse nennen können. Viel Glück und Gruß, Gunnar- Interessantes Modell???
Jepp. Es gibt schließlich keinen 9-3 I Diesel, der bauartbedingt eine grüne Plakette bekäme. Die 125PS-Variante bekommt maximal gelb, die 115PS-Variante rot. Nach Berlin und Hannover darf man selbst mit gelb jetzt schon nicht mehr. Leider gibt es (noch) keine Nachrüstmöglichkeit - im Gegensatz zu vielen Opel-Modellen mit dem gleichen Motor. Der blanke Hohn ist, daß es sogar für den Klötomaten eine Nachrüstlösung gibt - als ob sich das noch lohnen würde... Die Fa. Vitkus plant immerhin für die 125PS-Variante eine Nachrüstlösung, aber ob die wirklich kommt, weiß man natürlich nicht. Siehe hier: http://www.russfilter.info/cms/upload/pdf/rp.pdf Wenn man noch ein zweites Auto hat und nicht jeden Tag in eine Umweltzone muß, kann es aber trotzdem Sinn machen, sich einen Diesel ohne grüne Plakette zu kaufen, wenn dafür der Preis günstig ist, zum Beispiel wenn man -wie ich- jeden Tag 170km außerhalb jeglicher Umweltzonen fahren muß. Und wenn ich dann einmal im Monat in eine Umweltzone will, nehme ich eben meinen Zweitwagen. Gruß, Gunnar- was haltet ihr von dem?
Wie gesagt, müßte man sich live anschauen, wie auch vieles mehr. Der Spalt am Stoßfänger wäre für mich zumindest kein Hinderungsgrund für eine Besichtigung. Läßt sich dann evtl. über den Preis regeln, wie Marman schon sagt. Wenn das "Unterholz" auch was abbekommen hat, hat sich der Kauf in dieser Preisklasse natürlich sowieso erledigt, das ist ja klar. Tante Edit: Die Oberkante von den 9-3 I Stoßfängern ist generell super nachgiebig, ja regelrecht "labberig" und wird praktisch nur über den oberen Keder in Form gehalten. Ist dieser nicht sauber aufgesteckt (z.B. nach einem harmlosen Parkrempler), sieht die Oberkante vom Stoßfänger immer wie eine solche Berg- und Tal-Landschaft aus. War bei meinem Diesel anfangs auch so. Trotzdem: Augen auf - auch wenn Liebe bekanntlich blind macht. Gruß, Gunnar- was haltet ihr von dem?
Von einem dunkelgrünen Auto habe ich schon als 16-jähriger geträumt, aber erst vor einem halben Jahr eines gekauft. Gut, daß die Geschmäcker verschieden sind. Scarabäusgrün (bzw. auf Deutsch: "Mistkäfergrün") ist die - sorry - geilste Farbe, die es je bei Saab gegeben hat. Schade, daß sie beim 9-3 nur ein Jahr im Programm war. Das silberne Coupé erscheint laut Beschreibung nicht schlecht. *Sarkasmus ein* Die Kratzer an den Stoßfängern garantieren Dir, daß es ein Rentnerauto ist, Frauen (unter 65) parken besser ein... *Sarkasmus aus* Dummerweise sind die 9-3 I Stoßfänger super blöd zu lackieren, weil die schwarze Stoßleiste nur "angetäuscht" ist - das heißt in der Stoßfängerform eingraviert und nicht eingesetzt. Gebrauchten, vernünftig erhaltenen Ersatz zu finden, ist auch nicht gerade einfach, obwohl silber bei Saab ja recht häufig ist. Einer meiner beiden "Silberlinge" hat auch solch eine Schramme - inzwischen habe ich mich damit abgefunden. Eine Motorhaube zu lackieren ist hingegen eher unproblematisch und meist auch nicht teuer. Daß der erste Motor schon so früh ausgefallen war, ist sehr ungewöhnlich, andererseits kann solch ein Frühausfall bei jedem Auto vorkommen. Ich würde mir die Belege dazu zeigen lassen, und wenn alles i.O. ist, mich über den umso jüngeren Austauschmotor freuen. Die Pixelreparatur vom SID (bzw. ggf. vom Klimadisplay) kostet pauschal je ca. EUR 60,-, es gibt da eine sehr empfehlenswerte Adresse in England, siehe entsprechender Thread oder PN an mich. Also auf den Bildern sieht alles nach einem ehrlichen Auto aus und der Preis paßt auch. Alles weitere müßte man vor Ort live checken. Gruß, Gunnar PS.: Aus welcher Nähe von München kommst Du denn ? (Kannst auch per PN antworten.)- Interessantes Modell???
Okay, beim Leder in der Tür schrumpft die Auswahl gewaltig... Trotzdem viel Glück ! Tante Edit: Gebrauchte Double-Three-Spoke kosten in der Bucht je nach Jahreszeit und Zustand zwischen 400 und 700 Euronen. Ich suche selber noch welche, bin bislang jedoch immer überboten worden... Gruß, Gunnar- was haltet ihr von dem?
Ausgleichswellen haben meine beiden 2.0i auch, aber bislang keine Probleme damit. Bevor ich mein 2.0i Cabrio gekauft hatte, habe ich auch einen 2.3i probegefahren - und mich gewundert, wo die Mehrleistung geblieben ist. Ich hatte damals die Fahrweise des Anbieters als Grund vermutet. Scheinbar streuen die Motoren ordentlich. (*Off topic: Ich hatte mal einen Golf 2 mit 90PS, der war in Beschleunigung und Endgeschwindigkeit langsamer als mein Audi 100 mit gleichem Motor.*) Gruß, Gunnar- Interessantes Modell???
Moin ! Deutlich zu viel km für's Geld ! Muß es ein Anni sein, oder reicht auch ein normaler mit Leder ? Schicke Felgen etc. bekommst Du mit etwas Glück auch gebraucht zu überschaubaren Kosten. Gruß, Gunnar Tante Edit: Die Turbo-Schriftzüge auf den Sitzbezügen grenzen ja beim TiD schon an Zynismus - sage ich als TiD-Fahrer...- was haltet ihr von dem?
Hallo, Waldo ! Über den Händler kann ich nur Gutes sagen - ich habe mal in Braunschweig gewohnt (und danach in Osnabrück *LOL*). Und sooo langsam ist der 2.0i nun auch wieder nicht. Ich fahre den Motor seit 10 Jahren, und selbst mein schweres Cabrio läuft in der Ebene immerhin 210 km/h (nach Navi!), wenn auch mit viel Anlauf. Man muß halt nur die Gänge vernünftig ausfahren (wie bei jedem Otto-Vierventiler) und darf nicht schaltfaul sein, dann geht's. Natürlich ist jeder Turbo schneller (außer TiD ), aber dafür holt man sich auch einige potenzielle Störquellen in die Garage. Die zuverlässigsten Bauteile sind nun mal die, die nicht vorhanden sind. (Alte Ingenieur-Weisheit) Die meisten gebrauchten 2.0i müssen nur mal "freigeblasen" werden, weil sie oft von Leuten gefahren werden, die es nicht eilig haben. So war es z.B. bei meiner 131PS-Limo. Jetzt dürfen alle Turbofahrer rumlästern, das geht mir 220 Lichtjahre an meiner Sitzheizung vorbei, womit wir wieder bei dem oben genannten Gebrauchtwagen-Angebot wären. Der Wagen hat nicht nur keine Sitzheizung (m.E. zu verschmerzen), sondern vor allem KEINE KLIMAANLAGE !!! Da hört bei mir der Spaß auf. Der km-Stand ist ja auch nicht ganz ohne, auch wenn viele dieser Fahrzeuge 300Tkm und mehr halten. Fazit: Vergiss dieses Kassengestell ! Für das Geld bekommst Du einen 9-3 I mit Klima, Sitzheizung und deutlich weniger km. Du mußt nur etwas Geduld haben. Nur mal zum Vergleich: Für meinen 1999er 2.0i Limo habe ich letztes Jahr mit 39Tkm EUR 4300,- bezahlt und für meinen 1999er 2.2 TiD dieses Jahr mit 78Tkm EUR 2300,- (= EUR 1800,- + ca. EUR 500,- Reparaturstau). Beide mit Klima, unfallfrei, scheckheftgepflegt und in gutem Zustand. Letzterer ist allerdings ein Grauimport "mit ohne" Beifahrer-Airbag. Falls Du einen Gebrauchtwagen im Dreieck München/Ingolstadt/Dingolfing finden solltest, schick mir ne PN, dann kann ich ihn gerne mal für Dich "checken". Mußt nur ein paar Tage Vorlaufzeit einplanen. Viele Grüße aus Oberbayern, Gunnar Tante Edit: Vielleicht kannst Du Dich ja auch für einen 5-Türer begeistern? Um diese Farbe würde ich Dich jedenfalls beneiden: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?lang=de&id=129320596&pageNumber=1&tabNumber=1 (Den häßlichen Beutehaken kannste ja zur Not abbauen.)- 2.2 TiD (115PS) läuft schlecht und CEL leuchtet
Hallo! Hört sich interessant an. Was war gleich nochmal "EGR" ?! Gruß, Gunnar - Interessantes Modell???
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.