Alle Beiträge von Gunnar Gunnarsson
-
Die Preisliste ist da
Okay, wenn es dann mal bei mir brennt, rufe ich zuerst bei Euch an... *LOL* Mal im Ernst: Ich hätte auch eine Riesen-Lust, mal ein Einsatzfahrzeug zu kaufen. Leider kann man als Privatmensch damit relativ wenig anfangen. Ich habe ja - außer meinem Saab-Virus - noch eine Audi-Typ44-Macke. Vor ein paar Jahren hatte ich die Möglichkeit, ein erstaunlich jungfräuliches '87er Audi 100 Taxi (mit Dachschild!) zu kaufen. Leider darf man im Alltag damit nicht rumfahren, weswegen ich davon Abstand genommen habe. Reizvoll ist es aber allemal... Sorry, wenn das jetzt etwas off-topic war, aber das mußte mal sein... Gruß, Gunnar
-
2.2 TiD (115PS) läuft schlecht und CEL leuchtet
Hmm - gute Frage. Ich werde die Tage erstmal den LMM ersatzweise tauschen, dann schauen wir mal. Auf alle Fälle danke für den Hinweis. Gruß, Gunnar
-
Die Preisliste ist da
Jau, da hast Du recht! Der könnte dann den hier ablösen: http://www.brandforsvar.se/ovriga/sda-408-2004.jpg *LOL* Gruß, Gunnar ;o)
-
Die Preisliste ist da
Hallo, Tina ! Mit diesem "Vergammelte-Erdbeere-Rot-mit-ohne-metallic" hast Du ja mal einen echten Totalausfall rausgesucht. Du hast recht, natürlich sieht das scheiße aus! Um das zu verstehen, reicht es, wenn man nur sowas ähnliches wie Geschmack hat. Schaut Euch mal an, wieviele Lacke und Lederfarben andere Hersteller haben. Allein Daimler hat um die 20 verschiedenen Lederfarben. So wird ein Schuh draus. Gruß, Gunnar
-
Die Preisliste ist da
Hallo Dirk, Wallander und alle anderen... ...die Double-Three-Spoke-Felge ist quasi ein Muß für den 9-5 II. Gibt es eine typischere Saab-Felge aus den letzten 10 Jahren!? Je länger ich über das Thema "Farben und Ausstattungen" nachdenke, umso sicherer werde ich mir, daß Saab bzw. VM in Sachen Color&Trim noch deutlich nachlegen sollten. Bedeutet im Klartext: Der 9-5 II ist ein schönerer Insignia, was an sich eine vernünftige Basis ist, jedoch nicht jeden Audi-/BMW-/Mercedes- oder (wie mich) Jaguar-Fahrer hinter dem Ofen hervor lockt - auch wenn mein X-Type auch nur ein besserer Mondeo (und damit der zuverlässigste Jaguar aller Zeiten) ist. "Einigermaßen gut" und günstig zu sein, reicht in dieser Fahrzeugklasse einfach nicht, sonst wären Autos wie Hyundai Grandeur, Peugeot 607 oder - sorry an meinen Vorredner - Citroen C6 echte Verkaufsschlager. (Bitte nicht falsch verstehen: Der Grund für meinen Nicht-Kauf des Citroen C6 war trotz Probefahrt(!) die nichtvorhandene große Heckklappe wie beim Vorgänger XM. Entschuldigung, aber der Klavierdeckel am C6 war ein echter Griff ins Klo!) VM bleibt im Grunde genommen nichts anderes übrig, als die Autos teurer zu verkaufen als bisher, und das hat er durch die Blume ja auch schon erkennen lassen. Aus der Historie (=GM-Zeit) wissen wir, daß technisch in der letzten Zeit bei Saab nicht viel in die Wege geleitet wurde. Damit hat Saab im Grunde genommen keine andere Wahl, als a) Individualisierung und b) Wertigkeit zu forcieren. Zu a) könnte ich mir beispielsweise vorstellen, eine Farbpalette wie beim alten Lancia Y anzubieten, wo man aus 113 Farben wählen konnte. Was sich bei einem Kleinwagen rechnet, sollte sich doch bei einem 40- bis 50-KEuro-Auto erst recht rechnen, oder? Aspekt b) findet hauptsächlich im Innenraum statt. Dort gehören zum einen zahlreiche, weitere Lederfarben in die Preisliste. Die Stoffsitze bzw. die Linear-Ausstattung nehme ich in dieser Preisklasse sowieso nicht ernst. So etwas schaue ich mir vielleicht in 1-2 Jahren mal mit einem gewissen Schmunzeln als Polizeiauto in Henning-Mankell-Krimis an. Zum anderen sollte man in Schweden (bzw. Holland) mal über solche Features wie z.B. eine lederbezogene Armaturentafel und Mittelkonsole nachdenken. Natürlich muß man das 1:1 dem Käufer in Rechnung stellen, aber auch wenn ich mich wiederhole: Gut und günstig zu sein, reicht nicht. Solche Features sind selbst in dieser Klasse selten bis gar nicht zu bekommen und könnte den einen oder anderen "bislang-nicht-Saab-Virus-infizierten" mal zum Nachdenken darüber anregen, daß die PS-Zahl und das Markenemblem auf dem Heckdeckel nicht alles ist, was ein Auto ausmacht (und was in diesem Forum ja im Grunde genommen schon fast alle verstanden haben). Spyker-Instrumententafeln und -Mittelkonsolen sind bekanntlich auch lederbezogen, was die Sache hinsichtlich Saab weiterhin spannend werden läßt... Gespannt warte ich auf Eure Einwände und verbleibe mit einem oberbayrischen Servus, Euer Gunnar :o)
-
Die Preisliste ist da
Moin ! Wenn man die Linear-Variante ignoriert, sieht die Preisliste eigentlich ganz passabel aus, außer Farben und Felgen. Leider ist der 9-5 II weder in grün noch mit schönen Felgen ab Werk zu bekommen. Die 15-Speichen-18-Zöller sind akzeptabel, aber nicht umwerfend, und die restlichen Felgen finde ich zum Weglaufen! Wo sind bitte die 3-Speichen-Felgen geblieben? Und warum mischt man nicht mal wieder das geniale scarabäusgrün met. zusammen, um eine wohltuende Alternative zum Schwarz- und Silber-Standard anzubieten? Gruß, Gunnar
-
Habe ein Problem beim Beschleunigen bzw. zwischen 60-70km/h..Auto schüttelt sich??
Was nicht umbringt, härtet ab ! Gruß, Gunnar
-
2.2 TiD (115PS) läuft schlecht und CEL leuchtet
Hallo nochmal... ...der ausgelesene Fehlercode lautet: "P1127 Mechanischer Fehler / Ladedruck zu niedrig" Vielleicht kann jemand von Euch damit etwas anfangen? Ansonsten erhärten sich die Vermutungen, daß es am LMM liegen könnte. Ich halte Euch auf dem laufenden... Viele Grüße, Gunnar
-
Habe ein Problem beim Beschleunigen bzw. zwischen 60-70km/h..Auto schüttelt sich??
Hallo Ralf, Iris und Ben! Erstmal herzlich willkommen im Club der 9-3 I Cabrio - Fahrer !!! Das Problem liegt am Regler für das Frischluftgebläse, der hat meistens eine Lebensdauer von 8-10 Jahren. Zwei von meinen 9-3 I haben ebenfalls Klimaautomatik, und bei beiden waren die Regler auch schon mal schrott gegangen. Das Teil würde ich an Deiner Stelle selber austauschen. Das ganze ist recht einfach zu machen, benötigt allerdings ca. 2 Stunden Arbeit (weswegen es in der Werkstatt teuer wäre). Was Du benötigst, ist ein neuer Regler (ca. EUR 150,-) und eventuell etwas sogenannte Wärmeleitpaste (sieht aus wie weiße Schmierseife). Leider kann ich Dir die Teilenummer für das 2002er Modell nicht nennen, mein Teilewissen hört bei 1999 auf. Einen gebrauchten Regler würde ich nicht kaufen. Der geht auch nur wieder schrott und dann geht der ganze Montageaufwand von vorne los. Hier findest Du eine Anleitung für den Austausch: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/16751-acc-reparatur-des-reglers-fuer-das-frischluftgeblaese-oder-wie-man-160-spart.html Dort bitte nur "Schritt eins" beachten. "Schritt zwei" ist etwas hardcore und lohnt sich m.E. nicht (= zu viel Aufwand für das gesparte Geld). Die Wärmeleitpaste habe ich immer mit dem Finger vom alten Regler abgewischt und auf das neue Teil geschmiert, das geht auch. Wenn Du nicht weiterkommst, einfach eine PN schicken. Viel Erfolg, bis bald, Gunnar
-
9-3 Kühlerlüfter läuft viel zu oft.....
Moin ! Das machen bei mir alle drei 9-3 I. Ich vermute mal, daß Deine Formulierung genau das ist, was sich die Saab Ingenieure dabei gedacht haben. Ich halte das frühe Einschalten für eine Art Selbsttest, um das Kühlsystem zu checken, eben WENN man noch zu Hause ist. -> Normalerweise bemerkt man ein defektes Kühlsystem erst bei warmem Motor, wenn man mitten in der Landschaft ist, und in Skandinavien gibt es relativ viel Landschaft... Gruß, Gunnar
-
FB für ZV nachrüsten 9-3 I
Moin, Elsch ! Modelljahr 1998 (W): Article : Fernsteuerungsempfänger PartNo : 4873964 Article : Sender PartNo : 8549834 Habe ich selber neulich erst nachgerüstet. Bekommst Du in der elektronischen Bucht zusammen für um die EUR 20,-. Schau mal in England, dort gibt es reichlich Saab-Teile zum günstigen Kurs. Dort habe ich meins auch her (umgerechnet EUR 17,- plus EUR 5,- Porto). Zum Anmelden im Fahrzeug fährst Du am besten zu einer möglichst kleinen Saab-Werkstatt. Die halten normalerweise gegen Zahlung einer Spende für die Kaffeekasse kurz ihr Tech2 rein und gut ist. In den großen Autohäusern machen sie aus solchen Kleinigkeiten oftmals eine Doktorarbeit, siehe Kostenvoranschlag oben. Viel Glück, Gunnar
-
2.2 TiD (115PS) läuft schlecht und CEL leuchtet
- Den Fehlercode muß ich nochmal erfragen, habe ich ganz vergessen. - Wastegate wurde incl. Schlauch überprüft (fehlt nur in der Liste oben) - Luftmassenmesser -> Der wurde meines Wissens nicht überprüft. Ich melde mich morgen nochmal mit dem Fehlercode. Gruß, Gunnar
-
2.2 TiD (115PS) läuft schlecht und CEL leuchtet
Hej tilsammans ! Ich habe mit meinem 1999er 9-3 2.2 TiD (115 PS-Variante) folgendes Phänomen, zu dem ich leider keinen passenden Thread gefunden habe, und zu dem meine Saab-Werkstatt auch nicht weiter weiß: - Zunächst läßt sich der Motor nach dem Anlassen im Leerlauf, im 1. und im 2. Gang ganz normal bis in den roten Bereich hochdrehen (mache ich natürlich im Alltag normalerweise nie, und wenn, dann nur bei warmem Motor). Die Beschleunigung des Fahrzeugs ist dabei völlig okay. - In den Gängen 3,4 oder 5 schaltet sich nach erstmaligem Erreichen von ca. 3200 U/min die CEL ein und bleibt bis zum Ende der Fahrt an. Gleichzeitig treten mit der CEL von diesem Zeitpunkt an folgende Symptome auf: __________________________________________________________________ - Der Motor dreht beim Beschleunigen nur noch langsam hoch (von da an auch in den Gängen 1 und 2). - Vom Turbolader merkt man wenig bis gar nichts mehr (keine Leistung, aber auch keine Störgeräusche). - Gleichzeitig nimmt der Motor ab ca. 3200 U/min kein zusätzliches Gas mehr an (ziemlich abrupt, nicht wie bei einem Diesel üblich bei ca. 5000 U/min und sanft). - An Autobahnsteigungen schafft der Wagen ohne Anlauf nur noch 100-110 km/h. - Höchstgeschwindigkeit ca. 150 km/h, Durchschnittsverbrauch unauffällig bei ca. 6-7 l/100km - Die Motortemperatur verhält sich normal und hat keinen Einfluß auf das o.g. Problem. - Davon abgesehen fährt der Wagen auch mit diesem Problem längere Strecken zuverlässig, nur eben nicht besonders schnell. Letztens bin ich problemlos eine 600km-Etappe (nonstop) mit leuchtender CEL gefahren. __________________________________________________________________ - 1-2 Minuten nach dem Abstellen des Motors hat sich das Problem von selbst erledigt und tritt nach Neustart erst wieder bei erstmaligem Erreichen von 3200 U/min in den Gängen 3-5 auf. - Dreht man nie über 3200 U/min, kann man den ganzen Tag ohne leuchtende CEL fahren (Vmax im 5. Gang logischerweise 120 km/h). - Die SAAB-Werkstatt hat hierzu (ohne Erfolg) folgende Maßnahmen durchgeführt: __________________________________________________________________ - Magnetventil Ladedruckregelung erneuert - Ladedruck eingestellt - Alle Unterdruckschläuche erneuert - Luftfilter erneuert - Kraftstofffilter erneuert __________________________________________________________________ - Darüber hinaus habe ich eben mal den Stecker von der Einspritzpumpe abgezogen, jedoch keine Unregelmäßigkeiten wie zerlaufenes Silikon etc. feststellen können (wie es bei der 125 PS-Variante scheinbar gerne mal vorkommt). - Da das Phänomen im Leerlauf nach Neustart grundsätzlich nie auftritt, hat der Wagen letzte Woche damit problemlos die AU bestanden. Kennt jemand die Ursache für mein Problem ? Wenn ja, wie läßt es sich abstellen ? Für sachdienliche Hinweise besten Dank im voraus ! Adjö, Gunnar
-
Keine Leistung
@ Kevin: Pausacker hat einen 2.0 MIT OHNE Turbo !
-
Laufleistungen 9-3 I, TiD
... "schon" 78 Tkm (Baujahr 1999, war 6 Jahre stillgelegt). Gruß, Gunnar
-
SID 93 Cabrio
Moin ! Inzwischen habe ich meine beiden Displays (SID und ACC) von Simon aus Großbritannien zurück. Wenn ich die Ostertage nicht mitrechne, hat das ganze netto gerade mal eine Woche gedauert. Ergebnis: Vom feinsten ! Beide Geräte funktionieren wieder wie am ersten Tag. Simon hat sogar die Plexiglasblenden ausgetauscht (waren bei mir vom Vorbesitzer blöderweise leicht verkratzt), und zwar ohne dies extra zu berechnen und ohne daß ich etwas davon gesagt hätte. Dieser zusätzliche Service ist scheinbar generell im Preis inbegriffen. Selten war ich von einer Serviceleistung so begeistert. Bei manch anderem Dienstleister (Handwerker etc.) muß man heutzutage ja schon froh sein, wenn überhaupt die beauftragten Arbeiten erledigt werden. An dieser Stelle nochmals besten Dank für den Tip, die Geräte nach Großbritannien einzuschicken ! Viele Grüße, Euer Gunnar
-
Extreme Feuchtigkeit im Kofferraum
Moin ! Bei einem meiner Fünftürer habe ich das gleiche Problem. Dort liegt es am C-Säulen-Fenster - bei Saab "Opernscheibe" genannt (frag mich nicht, welchen Fisch die Trolle von Saab bei dieser Namensgebung wieder gegessen haben - kommt gleich nach den IKEA-Möbelnamen*). Mach mal folgendes: Heb zunächst nochmal die Kofferraummatte an, dann müßtest Du im Großen und Ganzen sehen können, ob das Wasser tendenziell eher von links oder von rechts kommt. Auf der betreffenden Fahrzeugseite malst Du die karosserieseitige Heckklappendichtung innerhalb der Dichtfläche zur Heckklappe mit einem Stück Kreide durchgehend weiß an. Anschließend das Auto im Regen parken oder durch die Waschanlage fahren und das Auto mindestens einen Tag trocknen lassen, ohne die Heckklappe zu öffnen. Danach Kofferraum öffnen und die Kreide betrachten. Hat die Kreidemarkierung eine Fehlstelle: Weiße bescheid ! Hat die Kreidemarkierung keine Fehlstelle, die Dichtung wieder sauber wischen und wie folgt fortfahren: Auf der betreffenden Fahrzeugseite die Gepäckraum-Seitenverkleidung ein wenig lösen (mit drei oder vier Kunststoffmuttern befestigt), dahinter findest Du auf dem Bodenblech direkt zur Seitenwand eine Ebene, ca. 30x10 cm groß, fast rechteckig. Falls dort schon Wasser steht, ggf. aufwischen. Jetzt nimmst Du etwas Butylschnur (auch Bärendreck oder Affenscheiße genannt - ggf. in der Autowerkstatt nach einem dieser Begriffe fragen, die wissen dann schon bescheid). Jedenfalls so eine schwarze Knetmasse. Jetzt knetest Du diese Butylmasse so, daß Du eine Begrenzung zum Kofferraum hin erzeugst - oder anders ausgedrückt - daß auf der oben genannten Ebene eine Art flaches Wasserbecken entsteht. Dieses unterteilst Du nochmals hermetisch auf halber Strecke zwischen Radlauf und Heckabschluß. Wichtig ist, daß Deine "Einzäunungen" aus Butyl auf dem Boden wasserdicht sind. Dann parkst Du Dein Auto so lange draußen, bis es mal wieder ordentlich schifft. Kannst ruhig zwischendurch damit rumfahren. (Waschanlage hat bei mir übrigens nicht ausgereicht - innen war noch alles trocken !) Nach ein paar Regengüssen schaust Du nach, in welchem der beiden "Schwimmbecken" sich Wasser gesammelt hat, und in welchem nicht. Hast Du im hinteren "Becken" Wasser, kommt es aus der Rückleuchte (war bei mir knochentrocken). Ist es umgekehrt, hast Du höchstwahrscheinlich eine undichte "Opernscheibe". Um diese auszubauen, muß man leider die C-Säulen-Verkleidung abbauen und an der Scheibe ca. ein halbes Dutzend Muttern lösen, dann ist die Opernscheibe nochmals mit Affenscheiße abgedichtet (die dann vermutlich irgendwo undicht ist). Falls Du einen 3-Türer hast, gilt das ganze Sinngemäß, nur daß die (größere) Seitenscheibe anders verbaut ist und wahrscheinlich nicht das Problem sein wird. Auf alle Fälle viel Glück ! Jetzt lege ich mich erstmal in mein *Gutvik (=IKEA Bett). Gruß, Gunnar
-
SID 93 Cabrio
Hab heute meine beiden Geräte nach England geschickt. Zuvor hatte ich ne Mail hingeschickt - und innerhalb weniger Minuten meine Fragen beantwortet bekommen. Schaun mer mal, ob die Reparatur auch so gut klappt. Ich halte Euch auf dem laufenden... Gruß, Gunnar
-
SID 93 Cabrio
Danke nochmals für alle Infos. Werde meine beiden Geräte dann nächste Woche mal versenden und anschließend berichten. Besten Dank und viele Grüße, Gunnar
-
Produktion eingestellt
Na gut, ich beruhige mich jetzt auch wieder. (Hat mir mein Arzt neulich sowieso geraten.) Als der 9-7X vor ein paar Jahren rauskam, konnte ich einfach nicht nachvollziehen, was dieses Auto im Saab-Programm zu suchen hat. Oder um Loriot zu zitieren (Thema Birne Helene): "Ein Apfel ist ein Apfel und eine Birne ist eine Birne. Ich esse es ja, aber nicht unter falschem Namen !" Viele Grüße vom Vectra-Cabrio-Fahrer (9-3 I), Gunnar
-
Produktion eingestellt
Das sehe ich natürlich auch so. Wieso? Ich habe ihm diesen rollenden Schrotthaufen nicht angedreht. Gruß, Gunnar
-
Produktion eingestellt
Guckst Du hier: http://img8.abload.de/img/imagen16xf9p.jpg Gruß, Gunnar PS.: Ich weiß gar nicht, warum Ihr Euch so über den 9-2X aufregt. Okay, es ist kein Saab, aber immerhin noch ein einigermaßen brauchbares Auto, sogar mit Rallye-Genen. Da finde ich den detroiter Sondermüll namens 9-7X um Größenordnungen peinlicher !
-
SID 93 Cabrio
Dann haste Dir auf der Post das teure Paketporto andrehen lassen. Billiger (und schneller) ist Maxibrief Einschreiben, der darf ins Ausland deutlich größer sein als innerhalb Deutschlands. Leider muß man sich dafür manchmal den Dienststellenleiter geben lassen, bis einige Postler das annehmen. Gruß, Gunnar
-
SID 93 Cabrio
Hängt von Umgebungseinflüssen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit etc. sowie der Häufigkeit des eingeschalteten Betriebszustands zusammen. Nach der Winterpause hat mein Cabrio immer viele Pixelfehler, wenige Tage später sind kaum noch welche zu sehen. Gruß, Gunnar
-
SID 93 Cabrio
Hallo zusammen! Danke für alle Infos ! Meint Ihr diese Jungs hier? http://www.saabdisplayrepairs.co.uk/ Die Seite macht einen guten Eindruck. Versandkosten und -dauer nach GB entsprechen ja heutzutage etwa dem Versand innerhalb Deutschlands. Bei zwei Geräten lohnt sich das umso mehr. Werde mich demnächst mal bei denen melden. Viele Grüße, Gunnar