Zum Inhalt springen

Gunnar Gunnarsson

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Gunnar Gunnarsson

  1. Hallo, Alex ! Boah, genial ! Habe mir gerad die Fotos angesehen. Scarabäusgrün metallic ist meine absolute Traumfarbe bei Saab (wenn auch nie besessen), und die Lederausstattung ist ja neuwertig ! Selten so einen schönen 1998er 9-3 gesehen (außer als Neuwagen), ehrlich ! Fahr den bloß weiter ! Schade, daß ich gerade kein Auto brauche, sonst hätte ich Dir spontan einen richtig guten Preis geboten. Obwohl - ein 9-3 I Coupé fehlt ja noch in meiner Sammlung - noch dazu in dieser genialen Farbe, die viel zu kurz im Programm war... Nee, laß mal, ich spare gerade auf eine Eigentumswohnung... Ich wünsche Dir weiterhin gute Fahrt mit Deinem Schmuckstück ! Grüße aus Oberbayern, Gunnar
  2. Doch, im ersten Modelljahr gab es den 2.3i Sauger noch im 9-3. Allerdings fühlen sich die 150PS dort an wie die 130PS vom 2.0i. Nochmal zum Turbo: Ein weiterer Vorteil vom T7 ist, daß man dort durch einfaches Tauschen des Blinkerhebels einen Tempomat nachrüsten kann. Gruß, Gunnar
  3. *Off topic* Genau, habe dann irgendwann einen in England gefunden. Ansonsten hattest Du ja seinerzeit alles da. *On topic* Das Radio wird am Cockpit-Steuergerät (DICE) angemeldet. In Hinblick auf dessen Teilenummer besagt der EPC nur, daß Fahrzeuge bis VIN X2063738 das DICE Nr. 4712345 bekommen, und danach das DICE Nr. 5040001. Andererseits sind die original Saab-Radios für den 9-3 I rückwärtskompatibel (innerhalb der 9-3 I Baureihe), siehe z.B. bei meinem Diesel. Gruß, Gunnar (der mal wieder übers WE offline ist)
  4. Dem ist nichts hinzuzufügen, außer daß Du Dir mit einem "neuen Gebrauchten" wieder andere Schwachstellen in die Garage holst, während Dein jetziger Saab nach den oben genannten Reparaturen erst einmal gar keine Schwachstellen mehr hat - zumindest keine, die Du nicht kennst. Dies solltest Du auch noch mit in die Entscheidung einbeziehen. Wenn es wirklich nur die paar Kleinigkeiten sind, die Du genannt hast, würde ich den Wagen auf jeden Fall weiterfahren. Gruß, Gunnar
  5. Hallo, Achim ! Das ist ja mal sehr interessant! Ich habe in meinem sehr frühen 1999er Diesel (fast noch 1998) ein CD-Radio aus einem recht späten 1999er, und ich habe mich immer schon gewundert, warum sich der Sound dort deutlich schlechter anhört als in meinen beiden anderen 1999er 9-3, wo ich jeweils das gleiche Radio drin habe. Nicht schwer zu erraten, wo ich nächste Woche mal vorbeifahren werde... Gruß, Gunnar (der auch schon mal über die Bucht Kontakt mit Dir hatte - Stichwort: Diesel-Teile)
  6. Das kann ich Dir nicht beantworten. Wie gesagt, laut EPC ist das "schlanke" 4-Speichen-Lenkrad erst ab Baujahr 1998 vorgesehen. Ich fürchte, da kann Dir - wenn überhaupt - nur eine kompetente Saab-Werkstatt weiterhelfen. Ich wäre allerdings nicht zu optimistisch, denn die werden auch nur nach Fahrgestellnummer und Teilenummer schauen und sagen "Jibbet nich". Gruß, Gunnar
  7. Wenn man denn unlimitierte Autobahnen im Land hat... *duck und weg*
  8. ...der aber nur dann ein- und ausgeschaltet wird, wenn ich die Klima-Taste drücke und nicht wie bei der Klimaautomatik alle Nase lang an und aus. Das Problem ist die Magnetkupplung, die irgendwann die Grätsche macht. Die zu tauschen kostet fast das gleiche wie der ganze Kompressor. Hatten wir aber neulich schon im Forum... Gruß, Gunnar
  9. Doch, bei 'nem gepflegten 9-3 I 2.0i mit wenig km. Auch wenn ich mich wiederhole: Störungsärmer geht's kaum! Mit meinem Cabrio bin ich in 10 Jahren 100Tkm gefahren (von 40Tkm bis aktuell 140Tkm). Einzige Reparaturen bisher: Klimakompressor EUR 700,-, Innenraum-Temperatursensor um die EUR 100,-, Klima-Display EUR 60,- und Radioantenne (Antrieb defekt) EUR 35,-. Hätte der Wagen manuelle Klima, wäre vermutlich die Antenne mit EUR 35,- die einzige Reparatur in 10 Jahren bei 10Tkm pro Jahr. Wer bietet weniger!? Meine 2.0i Limo hat gerade 70Tkm runter und ist praktisch noch nicht einmal richtig eingefahren. Gruß, Gunnar
  10. Nur, wenn Du das 4-Speichen-Lenkrad mit dem "schlanken" Airbag hast. Dieses ist jedoch laut EPC erst für Fahrzeuge ab Baujahr 1998 vorgesehen. Für die anderen 902-Lenkräder gibt es meines Wissens gar keine Radio-Fernbedienungen. Gruß, Gunnar
  11. Die mechanische Lösung zu 2) fällt aus "verbrauchstechnischen" bzw. "mineralölsteuerlichen" Gründen aus. Ich möchte als Alltagsauto weiterhin 9-3 I fahren (Gleichteil-Strategie innerhalb des Fuhrparks). Mein Benziner kommt zur Zeit wegen der täglichen Kilometerleistung im Alltag nicht zum Einsatz (daher auch mit "Dummy-Saisonkennzeichen" fast abgemeldet), Gasumbau möchte ich nicht (Serien- sticht Bastel-Lösung) und die 10 PS mehr von der späteren Diesel-Variante machen vermutlich nicht sooo viel Unterschied aus. Die mechanische Lösung zu 3) würde nur beim Cabrio funktionieren, wo keine Entriegelungstaste im Heckdeckel vorhanden ist, allerdings besteht dort das Problem mit dem Zeitlimit nicht. Weitere Vorschläge, idealerweise mit elektronischen Lösungen, werden dankend entgegengenommen. Gruß, Gunnar
  12. Glaube ich weniger. Ich warte schon gespannt auf die Meldung in der Blöd-Zeitung, wenn einem dieser Burschen mal so'n Ding um die Ohren fliegt. Ist aber scheinbar sehr unwahrscheinlich - jedoch nicht unmöglich... Gruß, Gunnar
  13. I only understand railway station ! Haue mich jetzt auch hin... Gute Nacht, Gunnar
  14. Fast! Richtig muß es heißen: Du MUSST den Airbag-Plunder Deines jetzigen 9-3 SE Lenkrads in das noch zu erwerbende 9-5 Sportlenkrad einbauen (lassen). Und wenn Du ein Fuchs bist, dann kaufst Du das 9-5 Lenkrad OHNE den zugehörigen Airbag, das spart Dir ne Menge Ärger mit der Entsorgung, zumal Aufbewahrung und Versand von Airbags -außer in dafür vorgesehenen Metallbehältern- aus gutem Grund streng verboten sind. No doubt about that ! - I just miss the togetherhang !? Gruß, Gunnar
  15. Hallo zusammen! Jetzt hätte ich mal ein paar Fragen an die Elektronik-Spezialisten hier im Forum. Alle Fragen betreffen den 9-3 I 2.2 TiD (115 PS), Baujahr 1999. Tempomat 1) Kann man den Tempomat mit dem Tech II so umprogrammieren, daß er IMMER eingeschaltet ist? Ich habe den Tempomat ausnahmslos auf JEDER Fahrt eingeschaltet, egal ob 30-Zone oder Autobahn. Mich nervt es etwas, daß ich ihn nach jedem Anlassen neu einschalten muß. 2) Kann man die Differenz-Geschwindigkeit für die automatische Tempomat-Abschaltung mit Tech II deaktivieren oder hochsetzen? Ich fahre oft bei voll beladenem Fahrzeug mit annähernder Höchstgeschwindigkeit und aktiviertem Tempomat über die Autobahn. An langen Steigungen kommt es gelegentlich vor, daß die Geschwindigkeit mehr als 20 km/h unter den eingestellten Wert sinkt, wobei der Tempomat sich dann automatisch abrupt abschaltet und der Motor schlagartig kein Gas mehr bekommt, so daß man schnell selbst aufs Gas treten muß. Dieser Vorgang kostet gerade beim Diesel wertvollen Schwung. Kann man diese automatische Abschaltung deaktivieren oder die Differenz von 20 km/h raufsetzen (z.B. auf 99 km/h, dann hätte ich Ruhe)? Gepäckraum-Entriegelung 3) Kann man die Gepäckraum-Entriegelungsdauer von 20 sec ab Tastendruck mit dem Tech II auf 60 oder besser 120 sec verlängern ? Die 20 Sekunden sind mir manchmal etwas zu kurz. Daß der Kofferraum sich nach einer gewissen Zeit von selbst verriegelt, um Diebstähle zu verhindern, ist an sich in Ordnung, allerdings wohne ich im beschaulichen Oberbayern und nicht in der Bronx. Für sachdienliche Hinweise besten Dank im voraus! Gruß, Gunnar
  16. Selbst beim 9-3 I Airbag an sich gibt es nochmals unterschiedliche Teilenummern, auch innerhalb der selben Baujahre. Also auf jeden Fall den original Airbag wieder einbauen, der vorher schon im jeweiligen Auto verbaut war. Daß die Lenkräder (minus Airbag) von 9-3 und 9-5 sind kompatibel sind, wie Nightcruiser schon richtig geschrieben hat, und gleiche Teilenummern haben, kann ich bestätigen (habe im 2.0i S Limo auch ein 9-5 Aero Lenkrad drin). Für den Umbau schau am besten unter diesem Thread den Eintrag #3 an, da steht alles drin: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/44463-lenkradwechsel-9-3-bj-2000-a.html Wenn Du Zweifel hast, dann laß es lieber machen. Gruß, Gunnar
  17. Stimmt, ist aber kein Problem, denn das bedeutet nur, daß das erste Kombi-Instrument mal defekt war, und als Ersatzteil bekommt man nur noch das KI bis 250 km/h. Wenn man ein gebrauchtes KI aus einem anderen Fahrzeug nimmt, muß man dort übrigens die Kilometerzählereinheit aus dem original Fahrzeug einbauen, sonst wird die Wegfahrsperre nicht deaktiviert - so ist es zumindest beim 9-3. Ich finde, das Pedal steht normal. Auf die Kupplung zu achten, kann jedoch nie schaden. Trotzdem würde ich nochmal weitersuchen. Irgendwo steht sicher noch ein Rentner-Exemplar mit wenig km rum... Viel Glück, Gunnar
  18. Moin ! Den würde ich nicht kaufen, weil ohne Klima und zu viel gelaufen. Das gesparte Geld steckst Du bei diesem Kilometerstand innerhalb weniger Monate an Reparaturen rein. Hol Dir lieber einen mit weniger km und Klima für geringfügig mehr Geld. Übrigens ist bei dem o.g. Angebot das Wurzelholz nicht original und die linke Wange vom Fahrersitz bewußt nicht fotografiert. Wenn Du den Wagen in Natura siehst, weißt Du, warum das Foto vom Sitz dort aufhört... Gruß, Gunnar
  19. Habe beide 9-3 Limos während der Insolvenz von Saab gekauft: Den Benziner eine Woche nach der Insolvenz-Anmeldung und den Diesel eine Woche vor der Übernahme durch Spyker. An den 9-3 I Preisen wird sich nicht mehr viel tun. Die dümpeln jetzt in diesem Preissegment rum und fallen vielleicht noch ein wenig. Ein Klassiker werden -wenn überhaupt- bestenfalls das Cabrio und/oder seltene Sondermodelle wie der Viggen & Co. Bei meinem Diesel hatte ich den Eindruck, daß der Gebrauchtwagen-Libanese gar nicht wußte, was er da auf dem Hof hat. Das war einer der besten Autokäufe meines Lebens - obwohl es mein 13. Auto ist... Viel Glück und ein gutes Händchen beim Kauf, Gunnar (der nun bis nächste Woche offline ist) Wobei der Audi A4 nun auch nicht gerade ein Inbegriff von störungsfreiem Fahrwerk ist (zumindest die Frontis).
  20. Dann nehmt halt die nächste Auktion, war doch nur ein Beispiel. Gruß, Gunnar
  21. Hallo, Takama ! Falls es Dich interessiert - für meine beiden 99'er 9-3 I Limos habe ich folgende Preise bezahlt: 9-3 I 2.0i (130PS), 39 Tkm für EUR 3900,- 9-3 I 2.2 TiD (115PS), 78 Tkm für EUR 1800,- (leider die Version ohne Beifahrer-Airbag; außerdem keine grüne Plakette möglich) Beide mit Klima und vielen anderen Extras, dazu unfallfrei/Nichtraucher und in einem recht guten optischen und technischen Zustand. Der Benziner war scheckheftgepflegt, der Diesel hatte geringfügigen Reparaturstau. Vielleicht hilft Dir das als Anhaltspunkt. Wenn es nicht pressiert, würde ich auf jeden Fall mal nach einem Rentner-Exemplar mit wenig km suchen. Viel Glück ! Gruß, Gunnar
  22. Der B206i ist echt ne Rarität. Aber ich meinte schon den B204i mit den Ausgleichswellen. Die sind beim 2 Liter wirklich super selten auffällig. Gruß, Gunnar
  23. Ein Zahnriemenwechsel ist auch eine Form von Störung (wenn auch eingeplant). Wenn ich die Kilometerstände meiner beiden 2.0i zusammenrechne und dieser Motor keine Steuerkette hätte, wäre bei mir bald der 5. Zahnriemen fällig gewesen. De facto hatte ich in 10 Jahren genau null Motor-Störungen. Die Probleme mit den Ausgleichswellen treten übrigens in erster Linie beim 2.3 Liter auf und nicht unbedingt beim 2.0i, siehe auch unter den oben genannten Suchbegriffen. Mir persönlich ist kein einziger 2.0i mit problematischen Ausgleichswellen bekannt. Bestimmt macht der V6 auch Spaß, aber wenn man für relativ kleines Geld Saab fahren möchte - und darum geht es in diesem Thread - ist der 2.5 V6 eher nicht die erste Empfehlung. Gruß, Gunnar
  24. Moin ! Das sind alte Original-Händler-Versionen! Diese müssen die Saab-Vertretungen alle Nase lang neu kaufen. Einige Händler bieten diese Originale hinterher halt gebraucht an. Ob Saab denen das erlaubt, würde mich auch nicht interessieren. Der EAC ist nur als Beigabe dabei, hier geht es um den EPC ! Gruß, Gunnar
  25. Hallo nach Wien ! Ich würde besser das hier nehmen: http://cgi.ebay.de/SAAB-900-WORKSHOP-SERVICE-MANUAL-1994-1998-WIS-ON-CD-/300470207613?pt=UK_CarParts_Vehicles_Manuals_Litterature_ET&hash=item45f56b847d 900-II und 9-3 I unterscheiden sich teilweise schon deutlich voneinander, auch wenn sie äußerlich fast gleich aussehen. Wenn Du ein Fuchs bist, gönnst Du Dir auch gleich so etwas hier: http://cgi.ebay.de/SAAB-EPC-2010-3-Quatal-EAC-2009-4-Quatal-/250701468633?pt=Automobilia_DE&hash=item3a5ef8d3d9 Die Links sind nur Beispiele, ich will hier keine Schleichwerbung für irgendwelche Anbieter machen. Gruß, Gunnar

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.