-
900 Cabrio Verdeckbetätigung
Hallo, bei meinem 93er Cabrio geht das Verdeck nicht mehr. Ursache: Beide Verschraubungen vom Hydraulikzylinder an das Verdeckgestänge sind ausgerissen. Gewinde am Hydraulikzylinder ist aber glücklicherweise noch in Ordnung. Weiß jemand, ob es sowas noch gibt? Oder hat jemand sowas neu oder gebraucht da und kann abgeben? Schweißen dürfte schwierig sein. Danke und Gruß Andreas
-
Tacho-Umrüstung US-Version
Verstehe nicht, warum man das umbauen mag. Der Tacho (meiner ist auch ein US-Modell) zeigt doch km UND Meilen an. Dann müßte man alle anderen US-Vorteile ja auch konsequenterweise umbauen, auch die geilen Abbiegeleuchten vorne und vor allem die VORDEREN Rückfahrscheinwerfer, usw.. Nicht zu vergessen die "shift up" - Anzeige...
-
ABS Steuergerät
Danke, hab ich schon. Da ist die Pumpe für das Dach. Vielleicht brauche ich ne Brille....
-
ABS Steuergerät
Hallo zusammen, hat jemsnd einen Tip, wo sich beim 900 Cabrio, 1992, das ABS-Steuergerät befindet? Angeblich im Motorraum vorn links, aber da ist nur das APC. Danke Andreas
-
Bremskraftverstärker 900/9000 ATE
Hatte mit der ABS- Leuchte nichts zu tun, leuchtet noch immer dauerhaft. Habe mal den ABS-Schaltplan vom 900 angesehen (vom 9000 I Bj. 1990 habe ich keinen), das ABS ist ja anscheinend ähnlich. Dort entnehme ich, daß die ABS-Leuchte über das ABS-Steuergerät geschaltet wird, indem vom Steuergerät Masse an die Lampe gelegt wird bei einem Fehler im System. Logischerweise, habe ich gedacht, müßte die Lampe ja ausgehen, wenn man den Stecker vom Steuergerät abzieht - tut sie aber nicht. Falsch gedacht?
-
Bremskraftverstärker 900/9000 ATE
Habe den Fehler bzgl. Bremslicht gefunden. Der Schalter war lose und wurde somit vom Bremspedal nicht mehr betätigt. Festgeklebt, geht wieder. Danke.
-
Bremskraftverstärker 900/9000 ATE
Na, dann guck ich morgen nochmal richtig. Aber ob das Bremslichtproblem was mit der ABS-Leuchte zu tun haben kann?
-
Bremskraftverstärker 900/9000 ATE
Hm. Schalter direkt über dem Bremspedal. Dachte, das ist der SChalter für das Bremslicht? Oder wo ist der dann? Keine Glühlampen erneuert. Keine AHK.
-
Bremskraftverstärker 900/9000 ATE
Bremsleuchten (also die Bremslichter hinten) und "Anti Lock" dauerhaft an. Bremsleuchten immer, "Anti-Lock" mit Einschalten der Zündung. Rote Bremswarnleuchte im Tacho ist aus.
-
Bremskraftverstärker 900/9000 ATE
Danke. Die Sicherung brannte ja durch, weil der Motor der Bremspumpe fest war. Motor habe ich ja getauscht, Druck wird aufgebaut und Pumpe schaltet auch wieder ab. Alles gut. Nur eben die ABS-Leuchte... Heute habe ich gemerkt, daß das Bremslicht immer geht. Auch, wenn ich den Stecker am Pedal abziehe. Auch, wenn ich die Kontakte am Stecker überbrücke. Immer eben....hab irgendwo gelesen, daß es da einen Zusammenhang mit der ABS-Leuchte geben kann, aber das bezog sich eher auf neuere Modelle. Schwierig alles...
-
Bremskraftverstärker 900/9000 ATE
Hab heute mal im Handbuch "Saab 9000 5.2 blockierfreies Bremsen" (schöner Titel) gelesen. Da steht, daß Masseprobleme auch ursächlich für ABS-Leuchte sein können: Vorderseite des Bremsaggregats und im Motorraum neben TSI-Steckbuchse. Hat jemand ´ne Ahnung, wo sich diese Massekontakte befinden? An der Vorderseite der Bremseinheit ist jedenfalls kein Massekabel (Werkstatt vergessen zu montieren?), und was das mit dieser TSI (?) auf sich hat...?
-
Bremskraftverstärker 900/9000 ATE
Nee, ich hab es nicht so mit übertriebenem Datenschutz. Mich hat es aus Norddeutschland ins Erzgebirge verschlagen.
-
Bremskraftverstärker 900/9000 ATE
P.S.: Meine Werkstatt meinte, daß ich vielleicht das Steuergerät in die ewigen Jagdgründe befördert habe. Hatte seinerzeit die Sicherung für die Pumpe überbrückt, weil die immer rausflog - unwissend, daß der Motor fest war. Auf Verdacht tauschen? Gibt es ja in der Bucht für 30 oder 40.
-
Bremskraftverstärker 900/9000 ATE
Gar nichts geändert. Meine Werkstatt hatte aufgegeben, und ich habe nochmal alles geprüft und festgestellt, daß das Druckventil bei laufender Pumpe nach unten abspritzte. Festgeschraubt (kommt man ja schlecht dran), jetzt geht es. Tja, mit dem System kennt sich ja kaum noch jemand aus. "Fehler auslesen" ist gut...dafür braucht man doch wohl einen speziellen Tester, oder? Woher nehmen mangels ehemaliger Saab-Werkstatt? Gibt es andere Möglichkeiten?
-
Bremskraftverstärker 900/9000 ATE
Hallo zusammen nochmal: Mein langwieriges Problem ist nun teilweise beseitigt. Der Pumpenmotor pumpt wieder, baut Druck auf, Bremswarnleuchte aus, bremst auch normal . ABER: Die "Anti Lock"-Leuchte ist dauerhaft an und geht nicht aus. 4 Sensoren gemessen, 1200 Ohm plus minus, Kabelverbindungen o.k., Sicherung ok. Meine Werkstatt tippt auf die Radsensoren/Abtastkränze. Erscheint mir aber unlogisch, denn im Stehen kann das System doch keinen Fehler erkennen? Hat jemand ne Idee? DANKE!