Zum Inhalt springen

winterzug

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von winterzug

  1. winterzug hat auf winterzug's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen, habe immer noch ein Problem mit der Bremse meines 1991er 9000 turbo, mit elektrisch betriebenem Bremskraftverstärker. Nachdem keine Servowirkung mehr vorhanden war, habe ich festgestellt, daß die Pumpe fest ist und diese (nur diese) getauscht. Die Pumpe läuft auch, sobald man die Zündung anmacht. Aber keine Servowirkung. Kontrolleuchten für ABS und Bremse leuchten. Habe eine angerostete Leitung (die von der Pumpe nach oben) getauscht. Wenn ich die Leitung bei laufendem Elektromotor löse, kommt wenig Flüssigkeit. Das müßte doch bei dem hohen Druck des Speichers wie wild rausspritzen? Kann es sein, daß Luft im System ist? Hat jemand eine Idee, woran es sonst noch liegen kann? DANKE Andreas
  2. winterzug hat auf winterzug's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke für die Anregungen. Überlege es mir...
  3. winterzug hat auf winterzug's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nun habe ich es so gemacht. Getriebe war nach einem Tag zu zweit (Laien) raus. Und nun muß es so wieder rein, nachdem es reapariert ist oder ein anderes beschafft wurde...
  4. winterzug hat auf winterzug's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    mach mal welche mit Spiegelreflex und stell sie dann ein
  5. winterzug hat auf winterzug's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Motor ist ja in Ordnung. Sabbert Öl nur aus dem Verteiler, und an den kommt man ja gut ran. Höchstgens Steuerkette wechseln...aber macht keine Geräusche, und mein Meister meinte, daß man sie dann einfach drinlassen sollte. Aber dazu gibt es gewiß andere Meinungen...wie war das? never change a running system?
  6. winterzug hat auf winterzug's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    einen 13er Maulschlüssel abgeschliffen und dann mit altem Zahnriemen von der Seite gezogen. Ging mit etwas Geduld und Kraft...
  7. winterzug hat auf winterzug's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
  8. winterzug hat auf winterzug's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nachdem man die Kupplung entfernt hat und die Antriebswellen sowie Träger/Verkleidung unter der Motor-Getriebeeinheit, kann man die 17 Schrauben, die Motor und Getriebe verbinden, entfernen und das Getriebe nach unten herausnehmen. Relativ problemlos.
  9. winterzug hat auf winterzug's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kein Überholbetrieb ist schon klar, aber vielleicht ein paar Tips...
  10. winterzug hat auf winterzug's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, vielleicht kann mir jemand bei der Beseitigung des Problems mit meinem Getriebe helfen? 900 Bj. 1991, 250 000 km, Getriebe macht Geräusche hauptsächlich zwischen 70 und 100 km/h. Alle sagen, das sei das Hauptlager/Kegelwellenradlager. Gestern Getriebe demontiert (nach unten raus und Motor blieb drin, geht entgegen allgmeiner Meinung ganz gut). Tellerrad und Kegelwellenrad sehen etwas abgearbeitet aus, Rest schwer kontrollierbar. Den berühmten Homo Saabiens Gerd Barttenbach erreiche ich nicht. Wer hat Ersatzteile oder kann das Teil überholen? Danke und Gruß Andreas
  11. winterzug hat auf winterzug's Thema geantwortet in 9000
    Danke, das hat ja erstmal geholfen. Habe mittlerweile eine gebrauchte Einheit besorgt, unwissend, daß es zwei verschiedene gibt. Na, mal sehen. Notfalls kann ich ja die Pumpe umbauen, falls die wirklich paßt.
  12. winterzug hat auf winterzug's Thema geantwortet in 9000
    Hm. Er ist Bj. 1990, EZ 1991, ein turbo mit 163 PS und 5-Gang-Getriebe. Er hat KEINEN Bremskraftverstärker mit Unterdruck betrieben, sondern unter dem Druckspeicher eine elektrisch betriebene Pumpe. Dieser Elektromotor ist kaputt, der Rest anscheinend in Ordnung. Ich habe die Pumpe mitsamt Druckspeicher ausgebaut, bekommt man mit Mühe nach Lösen der 4 Muttern von innen heraus, und die restliche Einheit ist noch im Auto. Was ich also brauche, ist ein Elektromotor einzeln bzw. den Anker bzw. jemanden, der soetwas reparieren kann. Neuteile habe ich bisher nicht auftreiben können.
  13. winterzug hat auf winterzug's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand helfen - der große Elch (es gibt auch noch ein paar kleine) ist krank. Nach einem halben Jahr Standzeit geht die Bremse nicht mehr richtig. Er ist Bj. 1990, also das System mit Pumpe (nicht mit Unterdruck). Pumpe und Druckbehälter ausgebaut, Elektromotor sehr schwergängig (Lager fast fest), vermutlich als Ergebnis Elektromotor durchgebrannt (ein Fachmann hat den Anker gemessen, der hat wohl einen Kurzschluß). Was nun? Hat jemenad so einen Motor liegen? Wer kann sowas reparieren? Danke für alle Ideen. Andreas
  14. Also: Wenn man alle Schrauben der Ölwanne löst, kann man diese absenken, wie ich mir schon gedacht habe. Und dann kann man alle 3 Zahnräder nach vorne abziehen. Und: Nein, die Schrottzähne fließen nicht mit Ölwechsel raus, sondern bleiben unten in der Ölwanne liegen. Von oben mit Lappen alles trockengewischt und Bruch mit Staubsauger und flexiblem Rohr rausgesaugt.
  15. Hier ein Foto
  16. Na doch, bei meinem ist das Zahnrad der Ausgleichswelle zerbröselt. Das heißt, die Kunststoffzähne haben sich komplett abgelöst, das eigentliche Rad aus Metall steckt noch drauf. Man kann das Restrad ja auch einfach nach vorne ziehen, aber es hakt ca 2 cm an der Ölwanne, sonst könnte man es abziehen. Nockenwellenrad habe ich schon abgezogen, wie auf dem Foto ersichtlich. Weil ich nicht den Motor ausbauen kann und will, dachte ich, mit Lösen der Ölwannenschrauben und absenken der Wanne müßte es gehen?
  17. Hallo zusammen, bei minem 1980er 96 sind die Zahnräder der Ausgleichswelle zerbröselt. Stirnradabdeckung demontiert, heute Satz neue Stirnräder (3 Stück) bestellt. Bloß: Das Rad der Ausgleichswelle sowie das der Kurbelwelle kann man doch nicht nach vorne abziehen, weil die Ölwanne im Weg sitzt? Im Handbuch habe ich aber gelesen, daß man die Ölwanne nciht ausbauen kann, wenn der Motor eingebaut ist? Bestimmt hat schon jemand die Stirnräder gewechselt und kann mir einen Tip geben? Danke und Gruß Andreas
  18. winterzug hat auf winterzug's Thema geantwortet in 9000
    Er geht, wenn er kalt ist, aus. Wenn er warm ist, ist der Leerlauf so niedrig, daß er gerade noch so läuft - oder aber ca. 1500 U/min
  19. winterzug hat auf winterzug's Thema geantwortet in 9000
    Der andere Leerlaufregler war neu. Temperaturgeber habe ich noch nicht geprüft. Klimaautomatik geht sowieso nicht, zumindest habe ich für das Gebläse mal einen manuellen Regler eingebaut.
  20. winterzug hat auf winterzug's Thema geantwortet in 9000
    Unterdruckschläuche oder sonstige Undichtigkeiten, Zündgeschirr, Luftmassenmesser
  21. winterzug hat auf winterzug's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, vielleicht hat jemand ´nen Tip. Mein 9000 turbo, 1990, läuft im Leerlauf entweder zu hochtourig oder zu niedertourig, kalt wie warm. Die üblichen Verdächtigen habe ich kontrolliert, ohne Erfolg. Auch den Leerlaufluftregler habe ich probehalber getauscht, ohne Änderung. Vielleicht wird das Ding nicht richtig angesteuert? Danke Andreas
  22. winterzug hat auf winterzug's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    ....für einen 96, 1980, hatte ich vergessen...
  23. winterzug hat auf winterzug's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hi, hat jemand vielleicht einen Motor für die Scheinwerferwischer übrig? Meiner fehlt... Danke
  24. winterzug hat auf winterzug's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, Problem gelöst. Es war der Benzindruckregler. Skanimport (wo ich seit 20 Jahren bestelle) hatte keinen mehr, also bei Skandix den LETZTEN ergattert. Jetzt springt er wieder prolemlos an. Danke an alle für ihre Tips!
  25. winterzug hat auf winterzug's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke. Wie gesagt, Benzin tritt aus dem Anschluß für den Unterdruckschlauch aus. Also hinüber?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.