Alle Beiträge von winterzug
-
schlechtes Anspringen
Habe heute festgestellt, daß Benzin aus dem Benzindruckregler austritt, wenn man den Unterdruckschlauch abzieht. Nur ein paar Tropfen, aber immerhin. Läßt das darauf schließen, daß das Ding defekt ist (Membran?) ?
-
schlechtes Anspringen
Hm. Wo ist denn das Rückschlagventil verbaut, und wie prüfe ich das?
-
schlechtes Anspringen
Habe heute mal den Holzboden im Kofferraum entfernt und den Deckel der Benzinpumpe. Dann das Auto angelassen und schnell im Kofferraum gehorcht. Er lief unrund wie auf 3 Zylindern, dann lief er rund und die Benzinpumpe schneller (bzw. umgekehrt). Kann das Problem an der Ansteuerung der Benzinpumpe liegen?
-
schlechtes Anspringen
Danke erstmal. Ist der Benzindruckregler das Teil, das oben in der Nähe des Ventildeckels sitzt? Wenn ja: Da geht ein Unterdruckschlauch hin, der an einer Stelle undicht war (wie die meisten porösen Unterdruckschläuche, die ich schon geflickt habe). Welche Funktion hat dieser Unterdruckschlauch? Zündanlage ist o.k., alles noch nicht alt.
-
schlechtes Anspringen
Hallo zusammen, vielleicht hat jemand ´nen Tip: Mein 900 turbo, Bj. 1992, springt schlecht an, meist erst nach einigen Sekunden "orgeln". Dann läuft er ein paar Sekunden unrund (wie auf 3 Zylindern), und ich bilde mir ein, daß es etwas nach Benzin riecht. Danach läuft er völlig normal und gut. Meine Werkstatt riet zur Erneuerung von Benzinfilter und Kerzen - hat aber nichts gebracht. Wer weiß was? Danke
-
9-3 Verdeckhydraulik
Nachträglich angebrachtes Kabel?! Damit ich es verstehe: Wenn diese Ventile in der Hydraulikpumpe sind und nicht schließen, werden einige Leitungen unter Druck gesetzt, wenn der Druck gar nicht gebraucht wird? Na ja, bei dem Angebot bei ebay sehen die Schläuche ja aus wie bei mir, d.h. die schwarze Ummantelung löst sich auf. Dann kann auch das Gewebe drunter dem Druck nicht dauerhaft standhalten. Wie kann man die Ventile der Pumpe in ausgebautem Zustand prüfen bzw. präventiv ersetzen?
-
9-3 Verdeckhydraulik
Na ja, habe die Pumpe ja schon ausgebaut und die Schläuche von ihr getrennt. Insofern kann ich das wohl nicht mehr prüfen. Ich verstehe es aber auch nicht ganz. Ist gemeint, daß dann so eine Art Überdruck entsteht? Habe in einem US-Artikel gelesen, daß bei modernen ("...") Cabrios die Druckschläuche nur für eine Lebensdauer von 10 Jahren ausgelegt seien. Und, daß der Druck bis zu 80 bar ist. Insofern würde es ja passen, daß nach 17 Jahren und den Öffnungs- und Schließvorgängen von 240 000km die Schläuche marode sind?
-
9-3 Verdeckhydraulik
War beim Hydraulikservice. Die Schläuche sind nicht das Problem, die Anschlüsse an den Zylindern in den Seitenteilen auch nicht (Überwurfmutter) - aber die Befestigung in der Pumpeinheit. Laut Fachmann sollte man die alten Anschlüsse nicht nochmal verwenden, sondern das Ganze muß mit neuen Anschlüssen neu verpreßt werden. Er kennt diese Anschlüsse nicht, möglicherweise speziell Saab? Versuche ein Foto anzuhängen.
-
9-3 Verdeckhydraulik
-
9-3 Verdeckhydraulik
Hm, Bilder...wie stelle ich die hier ein? Bin etwas old school in bezug auf diese Technik :-)
-
9-3 Verdeckhydraulik
Danke für die Tips so far...habe die Leitungen von der Pumpe gelöst, es sind 4 Schrauben (Torx), mit denen die 10 Leitungen befestigt sind. An eine ist so gut wie gar nicht ranzukommen. An die Zylinder in den Seitenwänden kommt man wohl nur ´ran, wenn die hintere Verdeckklappe geöffnet ist? Werde morgen mal zum Hydraulikservice fahren und fragen, ob die neue Leitungen anfertigen können. Ansonsten - bin mit dem Jargon nicht so vertraut - was ist eine "US - Bucht"? Danke nochmal.
-
9-3 Verdeckhydraulik
Hallo, wer hat Erfahrung mit Verdeck-Hydraulik? Bei unserem 9-3 Cabrio, Bj. 1999, sind die von der Pumpe abgehenden Hydraulikleitungen marode. Die schwarze Ummantelung löst sich an diversen Stellen, zum Vorschein kommt das helle Gewebe. Der darunter liegende Schlauch wird dann undicht. Diverse Stücke habe ich schon ersetzt, aber dann komm die nächste undichte Stelle. Es müssen wohl die gesamten Leitungen ersetzt werden. Hat jemand sowas schonmal gemacht? Unklar ist mir insbesondere, wie die Leitungen in der Hydraulikeinheit befestigt sind. An den Zylindern sind sie anscheinend verschraubt. Oder: Kann man das ganze nicht totlegen und alles manuell betätigen? Vielen Dank für Tips! Gruß
-
V4 Schrott
Habe den Motor heute den Motor wider Erwarten zum Laufen bekommen. Hatte das Auto ja erst kürzlich gekauft, und nach 2 Jahren Standzeit ging er nicht an. Dann hatte ich die Kompression gemessen, 1 Zylinder NULL. Öl in´s Kerzenloch hat nichts gebracht bzgl. der Kompression. Aber, welch Wunder: Mit neuem Benzin ging er an und läuft auch relativ gut. Qualmt nicht mal blau oder so. Wenn ein Loch im Kolben wäre, müßte er doch Qualmen ohne Ende? Also vielleicht doch nur ein kaputtes Ventil?
-
V4 Schrott
Hm. Heißt MX oder EX nun, daß ein englischer oder ein deutscher Motor ist? Welche codes haben denn die Kölner Motoren? Frage mal den Verkäufer nach der Motornummer.
-
V4 Schrott
Danke für die vielen Beiträge. Also paßt der V 4 aus deutscher Produktion ziemlich gewiß ohne große Anpassungen, und der englische...weiß man nicht so genau. Erkennt man an der Motornummer, ob es sich um einen deutschen oder englischen Motor handelt? Sehr speziell, ich weiß...
-
V4 Schrott
Hallo zusammen, nach vielen Jahren 900 und 9000 habe ich kürzlich einen der letzten 96 gekauft. Leider hat der Verkäufer den Motorschaden nicht erwähnt: Drei Zylinder haben 11 bar Kompression, einer NULL. Tot. Hat jemand ´ne Idee? Könnte einen 1,7 l V 4 aus einem Ford Consul bekommen. Paßt sowas ohne weiteres? Danke!
-
900 redbox
Hallo, hat jemand Erfahrung mit der sogenannten redbox für den 900 I? Meiner ist ein ´93er Vollturbo mit 160 PS. Laut SAAB-Zubehörprospekt 1992 lautete die Teilenummer 137 007 704, Leistungssteigerung auf 185 PS. Danke Andreas
-
erhöhter Benzindruck
Hab das gerade hier gelesen. Bringt denn diese berühmte rote Box wirklich merklich was für ´nen ´93er turbo mit 160 PS? Angeblich braucht man ja einen 3 bar-Benzindruckregler statt eines 2,5ers. Auf meinem steht was von Lucas drauf. Kann man das Ding einfach austauschen?
-
Sportauspuff
Und wo gibt´s diese Ferrita-Edelstahlanlage bzw. die 3´´ von "JT"?
-
Sportauspuff
Mein ´92er "Softturbo" mit 141 PS geht trotz 283000km besser als mein ´93er "Vollturbo" mit 160 PS (US-Modell, die deutsche Ausführung hatte etwas mehr, glaube ich), 130000km. Beim ´92er ist der original SAAB-Auspuff drunter, beim ´93er irgendein Nachbau. Wirkt etwas zugeschnürt und Klang NULL. Könnte doch sein, wenn der Auspuff das Geräusch wegdämpft, daß er auch Leitung nimmt, oder liege ich falsch?
-
Sportauspuff
Hat jemand Erfahrung mit dem Simons-Sportauspuff für einen 1993er Vollturbo? Sound? Leistung?Verbrauch?