Es liegt die Vermutung nahe, dass der 9-5er-Nachfolger so altbackig wird, dass sich Saab schämt, ihn zu zeigen, denn andere Marken sind hier weiter und haben ihre Ansichten zum pseudo wichtigen Getarne von Modellen an geänderte Zeiten angepasst.
Bspw. zeigen BMW, Mercedes, Opel usw. schon heute ungetarnte Nachfolger bzw. Neuerscheinungen (X1, 5er GT, 5er, E-Klasse Coupé/Kombi..), welche erst viele Monate später die Nachfolger ablösen und im Verkauf stehen.
Opel bspw. präsentierte mit Primborium vor einigen Wochen den Astra-Nachfolger, welcher nach der IAA verkauft wird und stellte den Autoheftchen Modelle zur Verfügung, lud Redakteure zu Tests ein.
Dem Konkurrenzdruck wird mehr Aufmerksamkeit geschenkt als der möglicherweise sinkenden Nachfrage nach dem Vorgängermodell, denn die Nachfrage nach jenem ist eh schon im Keller.
Was hätte Saab zu verlieren, wenn der 9-5er heute schon ungetarnt rumfahren würde? Gewissensbisse über letzte verschleuderte Groschen nicht realisierter Projekte, falls der Laden ganz eingestampft wird?
Oder sinkende Nachfrage nach dem Alt-9-5er? Hä? Wird der überhaupt noch verkauft geschweige denn produziert? Die derzeitige Nachfrage nach dem 13 Jahre alten 9-5er kann nicht mehr sinken, werte Firma Saab!
Saab wäre in deren desaströsen Situation äußerst gut beraten, mit ihrem Neu-9-5er die Münder Außenstehender wässrig zu machen um deren Abwanderung zu anderen Marken nicht nur schwierig zu bereiten, sondern vorzubeugen.
Es sind nur noch ganz wenige ehem. Saab-Treue da, die nicht schon einen BMW/Mercedes/Audi o. ä . gekauft und das Vertrauen zu Saab verloren haben.
Wenn Saab nicht sofort offizielle Bilder zeigt, bringt ein im Jahre 2010/11 erscheinender 9-5er nichts, da sich bis dahin die neuen Premium-Limousinen aus Deutschland (5er, E-Klasse, A6 usw.) völlig etabliert haben.
Mit der Vorenthaltung des neuen 9-5er wird aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht seitens Saab alles getan, dass der Markenwert gegen Null fährt und der Laden für die niedrigste indische Kaste erschwinglich ist.