Zum Inhalt springen

saaab900s

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saaab900s

  1. Macht doch nichts, die Ferraris währen auch ohne unfall in ein paar Monaten von alleine Kaputt gegangen. :D
  2. saaab900s hat auf Caleuche's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich habe den Rep satz auf der Beifahrerseite, inklusive anschliessender neu lackierung und versigelung. Funktioniert bis jetz super, im 2012 kommt noch die Fahrerseite dran.
  3. Ich musste das teil vor etwa 4 jahren bei meinem 900II turbo tauschen. Soweit ich noch weis dauerte dies um die 2-3stunden. Wichtig lasse es bei einer grossen Garage machen und nicht bei einem Hinterhofbastler, weil oftmals wird vergessen die steuerklappen der Klima richtig zu montieren usw..
  4. Das problem ist man kann es nicht einfädeln, wen man es am Turbolader eingesteckt bekommt würde es wahrscheinlich sogar passen. Ich muss so oder so noch die Dichtung zwischen Krümmer und Turbo mal ersetzen, und werde bei dieser gelegenheit das noch einmal probieren. Am Turbogehäuse werde ich sicher nichts schneiden, das ist es mir nicht wert.
  5. Wieso hat es maptun dan unter 9-3I im verkauf!
  6. Im 06er ist das abgasgehäuse anders sonst ist es immer noch der selbe turbolader! Und eben das intake ist grösser!
  7. Ist vom 06er aero 9-5 wird ja aber auch für ältere modelle verkauft!
  8. Ich habe mir folgendes Gekauft: http://www.maptun.com/shopProduct.php?pid=3116&car=93 Ich wollte das teil Montieren jedoch passt es nicht von den Platzverhältnissen, unten hat es zu wenig platz wegen dem Klimakompressor usw.. Oder mache ich da was falsch? Gibt es irgendwo eine einbau anleitung? Danke Saab 9-3I Aero jg.01 B205R mit dem MHI TD-04 Lader.
  9. Wenn man in der Lage ist das PPC um zu programieren ist man auch in der lage selber das steuergerät zu programieren. ;)
  10. Genau Forum sei dank! :D
  11. Lösung: Es war tasächlich der KW sensor. Der Saab starten nun ohne Probleme. Ich habe nun auch endlich die Downpipe montiert die ich von einem Forumsmitglied gekauft habe. Ist eine Originale 98-2000er Downpipe mir Sportkat, original hatte ich noch einen Vorkat. Es ist unglaublich was dieses Teil ausmacht, der Turbolader baut den Ladedruck viel spontaner auf und auch der sound in verbindung mit der Hirsch anlage ist wunderbar. :) Danke Und danke für eure Hilfe.
  12. 96er Saab, Währe somit ein 900II. Hat der 900II diese Funktion überhaupt?
  13. saaab900s hat auf Kawa's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich fahre einen B205r und nicht B235r Den darf man auch ausdrehen ohne schweissperlen auf der stirn zu haben! ;)
  14. Ich fuhr 2 900II und aktuell einen 9-3I Es ist vom innenraum her ein Grosser unterschied. Armaturenbrett im 9-3I ist nicht so glänzend und das matrial hochwertiger (Wie fast alle matrialien im innenraum) Innenraum im 9-3I ist weniger Quietschend und Knarzend so wie im 900II Bei den Sitzen habe ich keinen vergleich, da ich jetz im 9-3I die Viggen Sportsitze habe, und die sind wie massgeschneidert auf meine durchschnitts Grösse von 177 und 75kg. :)
  15. saaab900s hat auf 900erro's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Willkommen im Forum Hast du eine Klimaanlage? Falls ja, ist es am wahrscheinlichsten das die den geist aufgegeben hat.
  16. Saab 900II 2.3i Etwa 240`tkm alle 20`tkm ölwechsel mit 10w40 Nie probleme (Auto fährt heute noch und hat 360`tkm) Saab 900II 2.0 turbo etwa 135`000 Miles (225`tkm) alle 20`tkm ölwechsel mit 10w40 Nie probleme gehabt Heute Saab 9-3I Aero 2.0T 191`tkm alle 10`tkm ölwechel mit 10w60 Keine komischen geräusche und Kette und Ritzel usw. sehen noch sehr gut aus.
  17. Früher hatten die autos 1 radio im armaturenbrett und ein paar kabel und regler! Heute sind das 4-8computer! :D + 2oder mehr airbags! Die früheren sitze hatten ein gestell stoff und polsterung: heute mindestens 3motoren und dazu noch einen airbag! Sorry aber banal ausgedrückt, der durchschnittliche Saab Liebhaber hat eigentlich nicht ein problem mit den neuen Saab modellen, nein er ist in den 80igern und 90igern stecken geblieben! ;) und findet alles neue blöd und altes besser! :D Ich behaupte aber nicht dass das schlecht ist! Es ist nur eine feststellung!
  18. Da bin ich deiner Meinung in punkto Verbrauch. Hmm mal schauen wie sich der Motor verhält wenn er ne stunde gestanden ist.
  19. saaab900s hat auf Kawa's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Weil es spass macht? :D
  20. Einsteigen anlassen und geniessen. :) Dient Primär dazu das der Brennraum so schnell wie möglich seine 400C° erreicht damit der Motor sauber arbeiten kann und so schnell wie möglich der Kat warm wird um die Saubere luft noch sauberer zu machen. :D Standheitzung währe ne alternative die abgesehen vom hochdrehen vom Motor noch weitere angenehme sachen mit sich bringt. Aber auch mit der Standheitzung dreht der Motor höher bei einem "Kalt" start höher. Oder nicht? Weil die Funktion ist ja primär da um die Abgase und Brennkammer Temparatur so schnell wie möglich in der höhe zu haben. Und eine standheitzung heitz ja nur das Kühlwasser auf.
  21. @majoja02 Aber wie will man das beweisen? Unsere Bergziegen sind nun mittlerweile alle über 10Jahre alt, da kann sich die Lenkung auch verabschieden, was dan aber meiner meinung nach nicht auf etwas das nachträglich eingebaut wurde zu schieben ist. Oder jedenfalls nicht sofort.
  22. Alle sprechen immer von, die Steuerkette könnte reissen usw.?? Aber wem ist das schon passiert? Angaben? Modell KM Wer will noch die verwendete Öl sorte.
  23. Ich habe in meinen 6 oder 7 jahren Fahren und über 250`000km erfahrung noch keine so komischen Fotos wie du in der Signatur! ;) Es gibt ja einige im Forum die das zeugs verbaut haben und ich finde keinen mit Mahlenden oder zischenden geräuschen??
  24. saaab900s hat auf themde's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich denke du kriegst mehr antworten wen das Thema im 900II-9-3I abteil währe. :)
  25. saaab900s hat auf themde's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kompressionsmessung machen und schauen was für werte rauskommen. 1. weiss ich nicht ein mal. 2. Klopfsensor ist Zündkasette und Zündkerze. (Tausche doch mal die Kerzen aus) 3. Pleullager machen geräusche egal ob warm oder kalter motor. 4. ? 5. Mein Tipp, ölwanner runter und ölsieb reinigen und da hast du auch einsicht auf die Motor innereien. Zündkerzen tauschen und mal an ein TechII anschliessen und fehlerspeicher auslesen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.