Zum Inhalt springen

saaab900s

Mitglied

Alle Beiträge von saaab900s

  1. dan schön einen ölwechsel nach 2000bis 3000km und schon kann es langsam losgehen!! :D
  2. jupiiii!!! :)
  3. Ich habe einen Saab 9-3 2.0Aero jg. 2001 mit T7 motor. Nun habe ich die möglichkeit folgende Teile gratis zu bekommen von einem Saab 9-3 2.0FTP (Vollturbo) jg.2001 auch ein T7 Lmm Zündbox Bypass valve APC ventil Teile sind ja mal vom äusseren her identisch und von der Steuerug her ist es ja das selbe. Das Spendefahrzeug hat alle diese teile vor 1-jahr neu gakauft und hat nun Motorschaden desswegen würde ich diese teile auch kriegen. Aber eben passen diese einfach so?
  4. schau mal nach ob genug Servo öl vorhanden ist! Wen das öl knapp ist macht das geräusche eben nur in Rechtskurven!!
  5. saaab900s hat auf Wieland's Thema geantwortet in 9-3 II
    hast du denn beide gemessen?? der Fahrer wischer ist glaube ich Länger als der Beifahrer wischer!!
  6. saaab900s hat auf Wieland's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wischerblätter Bosch - Twin Nr. 575 S Der passt auf deine Sabiene hackenfassung passt!!
  7. "Nachrüstung nach R87 / R48 [bearbeiten] Entsprechend der ECE-R48-Regelung sind bei der Montage separater Tagfahrleuchten einige Bestimmung bezüglich des Montageortes und der Funktionsweise zu beachten: Montageort: Fahrzeugfront Abstand vom Boden: mindestens 250 mm, maximal 1500 mm Abstand zwischen den Leuchten: mindestens 600 mm Abstand zwischen Fahrzeugaußenkanten und Tagfahrleuchten: maximal 400 mm Tagfahrleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch abschalten und dürfen nicht zusammen mit dem Stand-, Abblendlicht oder Fernlicht leuchten (Ausnahme: Lichthupe). Nachrüstung nach der R7-Regelung [bearbeiten] Tagfahrleuchten können auch eine R7-Kennzeichnung tragen, dann gibt es einen Unterschied in der Funktion zu normalen Tagfahrleuchten mit einer R87-Kennzeichnung: Tagfahrleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch in Ihrer Leistung dimmen und dürfen nicht zusammen mit dem Stand-, Abblendlicht oder Fernlicht in voller Leuchtstärke leuchten (Ausnahme: Lichthupe). Wichtig nach StVZO: Die ECE-Regelung R48, welche auch von Österreich anerkannt wird, legt die Anbringung der Tagfahrleuchten an der Fahrzeugfront in Höhe, Breite, Längsrichtung, geometrischer Sichtbarkeit, Ausrichtung und Schaltung in der gültigen Fassung von 1995 unter Punkt 6.19.4 fest. Tagfahrleuchten müssen der ECE-Regelung R87 entsprechen und die Kennbuchstaben RL (steht für „Running Light“) tragen, ansonsten zählt dieses bei einer Hauptuntersuchung als erheblicher Mangel und es kann zum Verlust des Versicherungsschutzes kommen. Die Zulassung von LED Leisten als Tagfahrlicht hat die Nachrüstung vereinfacht, da sich passende Einbauöffnungen in vielen Frontverkleidungen finden. Beim teils sehr preiswert angebotenen LED-Tagfahrlicht muss auf die Zulassung nach R87 geachtet werden, da im Handel auch nichtkonforme sogenannte LED-Tagfahrlichte „zu Showzwecken“ erhältlich sind. Rechtsvorschriften [bearbeiten] Europa [bearbeiten] Länder mit Tagfahrlicht-Pflicht für PKW und LKW (hellblau: nur eingeschränkte Lichtpflicht). Zulassungsnummer gemäß ECE-R87 mit RL (running lights) auf dem Leuchtenglas. Leuchten ohne RL-Kennzeichnung sind nicht als Tagfahrleuchten zulässig.Allgemein gilt: Tagfahrleuchten dürfen nur allein leuchten oder mit dem Standlicht geschaltet sein. Eine Kombination mit dem Abblendlicht ist unzulässig. Das heißt, dass Tagfahrleuchten und Abblendlicht nie gemeinsam leuchten dürfen. Eine kleine Ausnahme davon bildet das u. a. von Audi und das beim VW Phaeton ab GP1 original verbaute adaptive Tagfahrlicht. Hierbei leuchtet das Tagfahrlicht mit 100 Prozent Leuchtkraft. Wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird, dimmt sich das Tagfahrlicht auf Standlichtniveau ab und gilt rechtlich dann als Standlicht/Begrenzungsleuchten. Mittlerweile wird diese Lösung auch zum nachträglichen Einbau angeboten. Nachgerüstete Tagfahrleuchten müssen mindestens 25 Zentimeter vom Boden und höchstens 40 Zentimeter vom Außenrad des Fahrzeugs entfernt sein. Der Abstand zwischen den Leuchten muss bei Fahrzeugen mit einer Breite von mehr als 1,30 Meter rund 60 Zentimeter betragen. Die Tagfahrlicht-Regelungen sind in den europäischen Ländern höchst unterschiedlich. Einige Länder wie Weißrussland, Großbritannien, Irland, Luxemburg, Monaco, die Niederlande, Österreich, die Türkei und Zypern geben überhaupt keine Lichtbestimmungen vor. In manchen Ländern ist Tagfahrlicht vorgeschrieben, in anderen verboten, in wiederum anderen lediglich empfohlen. Teilweise gibt es unterschiedliche Vorschriften für Motorräder und für mehrspurige Fahrzeuge. Selbst in den Ländern mit Lichtpflicht ist das Fahren mit Licht am Tag unterschiedlich geregelt. So schreiben beispielsweise Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Mazedonien, Slowenien, Spanien und Tschechien das Mitführen von Ersatzglühlampen vor. Eine Richtlinie der EU-Kommission sieht vor, dass Tagfahrleuchten ab 7. Februar 2011 in allen neuen Transportertypen eingebaut sein müssen. Ab August 2012 gilt die Pflicht zur Ausstattung mit Tagfahrleuchten für alle Fahrzeugmodelle." quelle: Wikipedia.de also wir haben beide recht kommt nur auf das system an! :D
  8. saaab900s hat auf Wieland's Thema geantwortet in 9-3 II
    scheibenwischer geht miss einfach die länge und die Bosch Aerotwin sind dan auch mit der länge angeschrieben ein paar millimeter mehr oder weniger machen da auch nicht viel.
  9. Tagfahrleuchten dürfen nur dan in betrieb sein wenn kein anderes Licht am auto brennt sobald sie das Licht anmachen am auto muss das Tagfarlicht erlöschen und nicht einschalt bar sein. Ist zb. auch bei den neuen audis so geregelt.
  10. gibt es nichts für unsere Saabs!!
  11. ist verboten ;)
  12. nur mal so als frage (Ich weiss es ist zu hart kein komfort bla bla bla) Würde nicht gehen einfach ein gewindefahrwerk drunter zu schrauben währe ja günstiger!! Oder mache ich da einen überlegungsfehler??
  13. saaab900s hat auf BTF-XY55's Thema geantwortet in 9-5 I
    http://www.autoscout24.ch/AS24Web/Detail.aspx?from=list&wl=1&lng=ger&id=6793012&adtype=&qs=from%3dSearch%26zipcountry%3dCH%26make%3d63%26model%3d15058%26cur%3dCHF%26ccmfrom%3d2500%26fuel%3d2%26sort%3dtopl%26total%3d5%26eftotal%3d5&page=1&row=2 Krass der hat ja 300`000 auf der uhr!! ??? Beschreibung ist top: " Ein Fahrzeug für sorgloses fahren mit vielen extras und Vollausstattung zum sensationellem Preis."
  14. es schadet dem EGO aber nur dem ego vom Merz fahrer! ;)
  15. zum glück hast du nur 2 turbos!! :)
  16. CD

    saaab900s hat auf der_werbefuzzi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Autoradio mit USB Stick oder internem speicher der cd`s abspeichern kann!! :)
  17. saaab900s hat auf bibo93's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ich denke das es nicht passt! im coupe ist es hinten etwas schmaler geschnitten, denke ich.
  18. nix reaktion!! :) mir wurde beim links abbiegen (mit vortritt) in die seite reingefahren wenn der Turbo schneller anspringen würde hätte ich es evtl. noch geschafft! ;) nene spass bei seite da war nix mehr zu retten eine alte oma hat die rote ampel nicht gesehen und mich auch nicht somit hatte ich ehh keine zeit oder sonst was zu machen es krachte nur jedoch hat mich der saab gut dabei beschützt mir ist nix passiert und das auto bekam ne neue türe und ne komplett neue lakierung! ende gut alles gut! :D
  19. hatte auch das selbe problem bei meinem alten 902turbo da ist mir nach einer längeren autobahfahrt aufgefallen das lerlaufdrezahl auf fast unglaublichen 3000U/Min war klima aus standgas normal. Meine lösung damals klima aus und fertig hatte halt einen bescheidenen lehrlingslohn da war nix mit klima reparieren! :D
  20. doch doch dem ist leider sooo!!!!! jaja das mit dem nos würde ich einem viggen nicht an tun und schon gar nicht dir selber, mit dem viggen alleine hast du schon genug zu tun mit der lenkung das nos währe zu viel. Aber ihr anderen wieso soll ein 18-jähriger keinen viggen fahren können?? klar man ist weniger reif hat keine erfahrungen aber es gibt schnellere autos. Ich habe meinen Saab 902 Turbo auch überlebt und hatte ihn als ich 19-war (Das ist nun auch schon 5jahre her :( ) und der Saab hat auch mich überlebt ich hatte nur 1-nen unfall aber das weil ich zu langsam war! ;)
  21. Vieleicht hast du ein Gaspedal von Toyota erwischt! :) ne spass bei seite leider kann ich nicht gross helfen was das sein könnte. Aber schau doch mal ob der Bodenteppich irgendwie stört oder sonst was im wege steht und prüfe das gaspedal. Und mal die unterdruck schläuche checken ob da alles in ordung ist.
  22. saaab900s hat auf 93einser's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    evtl. must du noch irgend eine sicherung irgendwo eibauenn. Schau doch mal im Sicherungskansten ob du irgendwo Tempomat oder so findest wenn dort keine sicherung ist die richtige einbauen.
  23. bei diesen Kilometern könnte auch bald ein thema sein: Klimakompressor der steigt gerne aus zwischen 130`und 150`km Querlenker "Querlenkergummis"
  24. saaab900s hat auf shell_ost's Thema geantwortet in 9-3 II
    bei einem diesel ist das genau soo....
  25. saaab900s hat auf phlipmaster's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    der Turbo muss hörbar sein so macht es spass!! :)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.