Zum Inhalt springen

ted_bug

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. ted_bug hat auf ted_bug's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, natürlich nicht! Frage ist jetzt Beschädigung ja oder nein. Ich gehe zur Saabschmiede und lasse es mal begutachten. Sollte es wirklich ein Schaden sein, muss ich mit meinem Händler sprechen. Laut Vertrag sollte er Unfallfrei sein. Kann mir jemand Antwort zur Ölwanne geben? Gruß Stefan*
  2. ted_bug hat auf ted_bug's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, nach längerem lesen hier im Forum, habe ich vor kurzem einen Saab 9-5 Aero gekauft. Am Wochenende wollte ich dann mit einem befreundeten KFZler die obligatorische Ölwannenreinigung durchführen. Wir haben also angefangen, die Motorabdeckung entfernt und mein Freund hat gestutzt. Seiner Meinung hat der Hilfsrahmen an der Ölwanne einen Schlag abbekommen, weil dieser so straff an der Ölwanne sitzt. Aus den Anleitungen die ich hier so gelesen habe, war aber immer davon die Rede, dass sowieso der Hilfsrahmen gelöst werden muss und der Motor leicht angehoben wird. Wir haben die Arbeiten dann abgebrochen und ich will das jetzt zuerst klären. Im Anhang habe ich ein Bild eingefügt auf dem die Stelle abgebildet ist. Ist das normal? http://www.saab-cars.de/members/ted_bug-albums-auto-picture63874-rimg0166.jpg Was mich noch etwas irritiert, ist die Beschreibung im WIS für den Motor 235R. Hier wird beschrieben wie die Ölwanne aufgebohrt werden muss um sie zu lösen. Stimmt das, oder geht das auch normal? Vielen Dank schon jetzt! Gruß Stefan
  3. ted_bug hat auf ted_bug's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, und vielen Dank für die netten Antworten. Anfangs hatte ich nur 902 im Visier, weil mir hier die Ausicht größer erschien ein gepflegtes Exemplar zu ergattern. Durch die vielen Themen die sich mit dem Verdeck bei diesem Modell beschäftigen, bin ich da sehr ins Zweifeln gekommen. Deshalb habe ich dann auch den 931 in Betracht gezogen. Wird nicht so leicht sein, ein einigermaßen ehrliches Exemplar zu erwischen. Der 2.3 Liter war noch nie mein Wunschkandidat, beim V6 wundert mich deine Aussage ein wenig. Bisher klang es für mich eher so, dass der Motor kein Reißer ist, aber doch wenig auffällig. Gruß Stefan*
  4. ted_bug hat auf ted_bug's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, Probefahrt habe ich mit beiden gemacht. Soweit in Ordnung. Der V6 war mit seiner Automatik etwas träge, aber das habe ich erwartet. Eigentlich angenehm zu fahren. Groß gedreht habe ich Ihn nicht, kann also sein das er oben herum munterer wird. Klima hat auch sofort funktioniert, SID hat auch keine Fehler gehabt. Nur eben hat das Verdeck nicht funktioniert. Den zweiten habe erst mal langsam warm gefahren und dann auch mal etwas beschleunigt. Aber jetzt nur mal von 80-160 durchbeschleunigt. Motor lief gut, beim ersten Mal hat bei 100 die Karroserie etwas vibriert, beim zweiten Mal nicht mehr. Wollte mit diesem Auto eigentlich zur Saab Werkstatt und durchchecken lassen. Verkäufer hatte soweit auch nichts dagegen. Leider habe ich das terminlich nicht mehr hinbekommen. Mit dem Verdeck ist eben eine Vermutung, weil nach fünf mal probieren geht das ganz gut und stockt dann wieder. Ob es jetzt einer der beiden sein muss, weiß ich nicht. Der erste steht seit einem Jahr auf dem Hof des Händlers und der zweite wurde nachlackiert. Der zweite Händler würde mir preislich 500 € entgegekommen. 900 II oder 9-3, ich finde beide schön. Den 900 I natürlich noch schöner . Ich habe mir den 9-3 angesehen weil ich bisher davon ausgegangen bin, dass der 900 II mehr Probleme beim Verdeck macht. Vielleicht habe ich mich da auch getäuscht. Gruß Stefan
  5. ted_bug hat auf ted_bug's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Auf die Bezeichnung "Schnäppchenjäger" habe ich eigentlich schon die ganze Zeit gewartet . Darum geht es mir gar nicht, bin ich von meinem Beruf her schon nicht. Ich habe schon genug Leute erlebt die sich Häuser für 1 Mio. € bauen und Türdrücker für 20 € einbauen, dass nenne ich eher grenzwertig . Bei diesem Auto geht es um die Akzeptanz in der Familie, kommt meine Frau damit klar. Findet es meine kleine Tochter nicht eher doof hinten, ohne Dach kutschiert zu werden?! Da finde ich 4000 € als Versuch ganz gut. Merken wir in ein, zwei Jahren das gefällt uns, steht einem neuen nichts im Weg. Mir ging es eher darum, ob eine solide technische Basis für 4000 € erhältlich ist. Ich habe keine Probleme mir die Finger bei Reparaturen schmutzig zu machen. Gruß Stefan
  6. ted_bug hat auf ted_bug's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    An die Schweiz habe ich gar nicht mehr gedacht. War eher schon fast dabei mir direkt in Italien eins zu holen (meine Frau spricht fließend italienisch und hat viele Bekannte dort...). Aber der Zustand hat mir meist zu dneken gegeben. Wenn ich mir das so durchlese, ist das aber auch nicht gerade billig ein Auto aus der Schweiz einzuführen. Zürich ist nett und auch die Bahnhofstraße. Hatte das sowieso meiner Frau versprochen. Die 4000€ sind einfach mein diesjähriger Sommerurlaub, den ich beruflich ausfallen lassen muss. Das ist der Grund. Aber was mich trotzdem interessiert, was ist diese runde Vertiefung rechts oben am Motorblock des 2 L Turbos? Kann mir das jemand sagen? Gruß Stefan
  7. ted_bug hat auf ted_bug's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Vielen Dank für eure Antworten. Traurig ist es schon. Fand die Cabrios schon immer schön und jetzt konnte ich meine Frau auch dazu überreden. Der einzige Kompromiss war eben die 4000 € Grenze. Die meisten Autos die ich finde stehen eben relativ weit weg, hier in Süddeutschland ist das Angebot eher dünn gesät. Ich werde hoffentlich noch etwas finden. Hoffe ich zumindestens bevor ich meine Frau in den Wahnsinn getrieben habe. Gruß Stefan
  8. ted_bug hat auf ted_bug's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, mein erster richtiger Beitrag und ich hoffe nicht das die meisten gleich stöhnen. Ich lese jetzt schon wochenlang hier im Forum, benutze fleißig die Suche, habe aber trotzdem ein paar Fragen die mir beim ansehen von verschiedenen Fahrzeugen aufgefallen sind. Ich habe mir selbst ein Preislimit von 4000€ gesetzt und bin mir auch im klaren das ich keinen Neuwagen dafür bekomme. Aber es scheint schwierig für diesen Preis ein einigermaßen vernünftiges Auto zu bekommen. Zwei Fahrzeuge habe ich mir letzte Woche angesehen, von den vorigen möchte ich gar nicht weiter erzählen. Das erste Auto: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=59653814&__lp=4&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxPrice=5001&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&categories=Cabrio&lang=de&pageNumber=1 positiv: - eine Vorbesitzerin - wurde immer in einer Saab-Werkstatt gewartet - läuft einigermaßen gut negativ: - Fahrersitz ist total kaputt, ansonsten Leder in Ordnung - Teppich im Fußraum Fahrer durch - innen viele Kleinigkeiten kaputt (Aschenbecher schließt nicht richtig, Mittelarmlehne kaputt) - Verdeck geht nicht richtig - am hinteren Radlauf Knick (nicht schlimm, muß man aber machen) - Auspuffendtopf durch - Bremsscheiben auch an der Grenze Im großen und ganzen zwar nicht so ein toller Zustand, aber ich glaube kein Blender. Sitz stört mich nicht, es gibt Autosattler. Was mich stört ist das Verdeck und der Knick hinten. Das zweite Auto steht bei mir um die Ecke, deshalb habe ich es mir angesehen. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=117015639&__lp=4&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxPrice=5001&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&categories=Cabrio&lang=de&pageNumber=3 positiv: - bis auf ein paar optische Kleinigkeiten, nichts besonderes - Innenausstattung in Ordnung - Klimaanlage funktioniert - Reifen gut - Bremsen auch fast neu - Scheckheft bis Kilometer 127.000 jetziger Stand 139.000 - bekomme Vollabnahme negativ: - italienisches Auto - Beifahrerseite wurde lackiert, ob jetzt an der Karroserie, oder nur wegen Kratzer kann ich jetzt nicht beurteilen. Kotflügel wurde meiner Ansicht nicht demontiert und hintere Seite auch nicht. An den Radläufen innen sieht man es. - Verdeck geht und geht mal nicht, hier vermute ich fehlendes Hydrauliköl. Es sah zumindestens so aus als fehle der Öldruck und dann geht es. - Am Motor auf der rechten Seite, unter der roten Motorabdeckung gibt es eine kreisförmige Vertiefung, dort war Öl, dies ist auch nach der Probefahrt nicht mehr geworden. Turbolader hatte ein wenig Öl angesetzt, sah aber nicht dramatisch aus. Ich weiß, viele werden sagen, warum gibt er nicht mehr aus. Verstehe ich auch. Aber das wäre dann mein Drittwagen und würde nur ein paar tausend Kilometer pro Jahr bewegt werden. Deshalb würden mich ein paar Macken, die ich reparieren kann nicht stören. Gibt es für diesen Preis überhaupt Autos, mit nicht astronomischen Kilometern, die man kaufen kann? Was wäre ein angemessener Preis für die zwei oben genannten Autos? Hoffentlich war das jetzt nicht zu ausführlich, aber das Thema beschäftigt mich wirklich. Vielen Dank schon jetzt mal! Gruß Stefan

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.