Alle Beiträge von Turbo Stephan
-
Eine schoene Sichtung
Da ich momentan noch im Bundesstaat Washington bin um Urlaub mit meiner von hier kommenden Freundin sowie meinen Eltern, die gerade zu Besuch aus Deutschland hier sind zu machen, dachten wir uns wir fahren mal von Seattle herunter nach Olympia um die Hauptstadt zu besichtigen. Nach einem interessanten Besuch im Capitol fuhren wir noch ein wenig herum. In einer sehr kleinen Strasse wollte ich dann kurz umdrehen als mich ein bekanntes dunkelrotes Heck anschien. Ich fuhr ein wenig weiter und siehe da, ein enorm gut gepflegter 99 stand da vor der Tuer. Ein Mann, der sich fuer mich zunaechst als wahrscheinlicher Besitzer entpuppte war den weinroten in der Sonne glaenzenden 99er am Waschen. Ich fing ein Gespraech mit ihm an und da ich ja mit meinem 900er CV da war dauerte es nicht lange bis wir mehr ins Saabtechnische Detail gingen. Von einem interessanten Besuch im Saab Museum noerdlich von Goetheborg berichtete der Herr und schliesslich lernte ich auch den eigentlichen Besitzer kennen, seine ich vermute Lebensgefaehrtin. Einen 99 EMS Baujahr 1977 nennt die Dame ihr Eigen und ist Erstbesitzerin . Das Auto hat die rote Innenausstattung mit den Lederstreifeneinsaetzen so wie die 99 Turbos. 302.000 Meilen lautete der Tachostand mit erstem Motor und ueberholtem Getriebe. Die Haube wurde mir auch geoffnet und ich konnte nichts schlechtes vernehmen ausser einem etwas oeligen Getriebegehaeuse. Laut Angaben der freundlichen Dame wurde das Auto vor fuenf Jahren komplett neu lackiert. Die Originalfelgen von Saab (ich vermute Inca oder Minilight ) wurden ersetzt, da sie am Rand Luft herausschleichen liessen, sind aber noch vorhanden. Das Auto ist rein optisch in bemerkenswert gutem Zustand. Was mir nun mitgeteilt wurde ist, dass Sie darueber nachdenkt den Saab zu verkaufen, denn die meisten Strecken werden jetzt mit dem Volvo Cross Country zurueckgelegt. Nach dem Preis habe ich nicht gefragt, ihr aber eine E-mail geschreiben und gesagt Sie sollte mir doch naehere Informationen geben und vor allem Bescheid wenn Sie ihn verkaufen will. Tja, das war mein freudiges Erlebnis heute, nebst mehreren 900ern die ich auf dem Rueckweg nach Seattle traf. Habt ihr irgendwelche Empfehlungen bezueglich einem 99er EMS. Worauf muss man achten und was waere ein fairer Preis? Gruesse aus dem schoenen Bundesstaat Washington
-
Kupplungspedal
Ein kurzes Update fuer euch... Gestern wurde bei einer Saab Werkstatt hier in Seattle der KGZ gewechselt. Die haben auch alles noch mal nachgeschaut und gemeinnt der KNZ waere ziemlich neu und noch gut. Das beschriebene rutschen der Kupplung ist auch nicht mehr aufgetreten, zum Glueck. Ebenfalls ueberprueft wurden alle Schlaeuche und Manschette, mit dem Ergebnis gut. Als ich bei der Werkstatt wegfuhr kam der Kupplungsdruckpunkt dennoch frueher als ich es gewohnt war, also nicht ganz am Ende wenn das Kupplungspedal schon ganz oben ist. Ich fuhr zur Werkstatt zurueck und die haben die Kupplung nochmals entlueftet, allerdings hat dies es nicht merklich verbessert. Das Schalten und Kuppeln funktioniert einwandfrei und ich koennte nicht klagen. Dennoch kann ich mich nur schwer daran gewoehnen, dass die Kupplung frueher kommt als zuvor. Ich habe auch das Gefuehl ein kleines Langloch am Kupplungspedal zu haben, das ich so bald wie moeglich angehen wollte. Habt ihr vielleicht aehnliche Erfahrungen gemacht und koennte vielleicht sogar das Langloch dafuer verantwortlich sein? @Gerd: Der nicht original KGZ scheint ganz ok zu sein. Die von Saab meinten waere genau wie der Originale. Sollte ich dir ja mal Bescheid drueber geben. Gruesse PS: Heute habe ich auch eine schoene Entdeckung gemacht. Mehr dazu in diesem Thread: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=446750#post446750
-
Kupplungspedal
Werde auf jeden Fall noch bei einem anderen Vorbeifahren. Drueck mal die Daumen.
-
Kupplungspedal
Ha, ein kurzes Update... Der Nehmerzylinder wurde nicht gewechselt beim Kupplungstausch vom Vorbesitzer. Er sah laut den Angaben der Nichtsaabmechaniker noch gut ausasdf. Dann schauen wir mal was das wieder kosten wird.... Aber vielleicht kann ich ja gleich die ganze Kupplung wechseln lassen fuer schlappe $1000, denn schliesslich kriegt man ja was fuers Geld...
-
Kupplungspedal
Das macht Sinn. Allerdings konnte ich keinen Verlust der Bremsfluessigkeit feststellen. Das Pedal ist wie oben beschrieben schon mal weich im ersten Drittel nach laengeren Highwayfahrten. Das legt sich dann aber nach einer Weile. Vor kurzem hatte ich auch mal das Gefuehl, dass das Pedal leicht vibriert bzw. in Schritten geht und es machte auch so ein jaechzendes Geraeusch (vielleicht die Dichtringe im KGZ:confused:). Ich tippe daher immer noch auf Geberzylinder. Mich taete es schon sehr wundern, wenn die Kupplung in weniger als einem Jahr herunter gefahren waere. Morgen fahre ich mal zum oertlichen Saabmann hier und lass ihn mal eine runde Drehen. Gruesse
-
Kupplungspedal
Aaarg, Doppelpost
-
Kupplungspedal
Habe die Rechnung leider nicht hier, aber schon eine Anfrage an den Vorbesitzer geschickt. Der Nehmerzylinder koennte dann der Grund fuer die rutschende Kupplung sein? Warum passiert das eigentlich nur im vierten Gang und nicht immer?
-
Kupplungspedal
Hallo Saabfreunde, ich brauche noch mal eure Hilfe. Bin mit meinen Eltern die zu Besuch sind und meiner hier lebenden Freundin runter nach Seattle gefahren. Gestern sollte eigentlich der Kupplungsgeberzylinder da sein, den ich einbauen wollte, aber wie es nunmal so ist, natuerlich ist er noch nicht da. Heute morgen kam dann wieder das uebliche weiche Kupplungspedal im ersten Drittel. Nach ein bischen Fahren war ruhe, aber sobald man den Motor abstellt fuer eine Weile und er kalt ist, das ganze dann wieder von vorn. Es wird also Zeit. Uebrigens, kein Bremsfluessigkeitsverlust. Auf dem Weg nach Hause konnte ich dann auch noch eine leicht rutschende Kupplung im vierten Gang bergauf vernehmen.Nichts dramatisches, aber dennoch bemerkbar. In den anderen Gaengen kein Rutschen erkannbar. Die Kupplung ist erst vor entweder 6 Monaten oder einem Jahr (weis nicht mehr so ganz genau, habe aber die Rechnung gesehen) vom Vorbesitzer gewechselt worden. Ich glaube also eher weniger, dass die Kupplung schon auf ist. Nun meine Frage. Kann das mit dem wohl nicht mehr so ganz funktionierendem Geberzylinder zusammenhaengen? Noch eine kurze Ergaenzung. In Seattle musste ich an einer 25% Steigung an einer Ampel anhalten . Ich habe die Kupplung nicht viel Schleifen lassen, aber mit 4 Personen musste ich viel Gas geben und die Raeder waren am Durchdrehen. Man konnte es hoeren und auch ein wenig das Gummi riechen, aber ich glaube nicht das dieses einemal die Kupplung killt sondern hoechstens ein wenig Gummi gelassen hat. Gruesse und Danke fuer die Hilfe:smile:
-
Rat zur Lichtmaschine
Muss der Spannarm auch neu sein?
-
Rat zur Lichtmaschine
Benutzt du fuer das Spannen einen Riemenspanner, oder mehr nach Auge?
-
Rat zur Lichtmaschine
Danke Jungs, ich denke auch, nach 375tkm kann man sich wohl nicht beschweren. Wie sieht das denn mit dem Tausch aus. Schwierig oder bloss fummelig? Habe den Bentley hier.
-
Armaturenbrett Risse
Meiner hat aber "nur" 375tkm. Hat aber auch schon einiges gesehen...
-
Armaturenbrett Risse
Danke fuer die Vorlage. Austrocknen eigentlich nicht. Durch die UV-Strahlung tritt eine Kettenreaktion mit den Polymeren auf, die diese dann ueber die Zeit abbaut (Freie Radikale usw.). Vor allem kurzwellige UV-Strahlung bei ungefaehr 290-300 nm ist da sehr agressiv. Deshalb sind auch Cabrios mehr betroffen. Die Windschutzscheibe hilft aber ein wenig, denn sie filter die sehr agrressive Strahlung raus. Wie dem auch sei, nach 20+ Jahren. Uebrigens, Spannung ist immer am Armaturenbrett vorhanden, nur wenn der Kunststoff wie eben beschrieben geschwaecht wird, dann fangt es an zu reissen. PS: Sorry fuer's Klugscheissen
-
Armaturenbrett Risse
Man keonnte auch, wenn man es denn hat, PRF-Leim nehmen (Phenol Resorcin Formaldehyd-Leim). Ist gleich ganz dunkel braun und absolut wasserfest. Da kann man dann im Cabrio sogar bei Regen offen fahren...:biggrin:
-
Rat zur Lichtmaschine
Hallo, ich haette mal gerne euren Rat zum Thema Lichtmaschine. War heute beim Saab Meister eigentlich wegen meiner Ventildeckeldichtung die schon wieder leicht undicht ist obwohl gerade neu:frown:. Nun ja , der meinte der Ventildeckel waere wohl krumm (kann ich mir allerdings beim besten Willen nicht so ganz vorstellen). Es beruhigte mich jedoch, dass er frueher immer Elring einsetzte, heute aber ein anderes deutsches Fabrikat. Nun ja. Zurueck zum eigentlichen Thema. Als wir also diskutierten ob es denn wirklich noetig sei nun den Ventildeckel abzudichten sah ich das Licht am Auto flackern. Das ist mir schon mal oefters aufgefallen und ich dachte da muss ich mich mal bald der LIMA zuwenden. Der Meister schaute mal eben drauf und meinte, dass die Gummilager wohl verschlissen sein. Das stimmt auch, denn die LIMA wackelt ein wenig im Leerlauf. Nach genauerem Hinsehen konnten wir dann sehen, dass da wohl noch die erste drinnen ist und das nach 375.000 km . Er meinte dann ich koennte die Gummilager wechseln, aber er wuerde dann doch auch noch eine neue LIMA einbauen, weil die schon so alt ist. Die LIMA kostet bei ihm $268 was so ca. 170 Euro sind. Fuer den Einbau berechnet er 1,5h Arbeit fuer 87 Euro. Die Lager sind nur 10 Euro und das ist es dann. Was wuerdet ihr machen? Vielleicht kann ich die ja auch selber wechseln. Habe schon einiges gemacht aber noch nie eine LIMA:redface:. Ich glaube ich haette bloss schiss beim spaeteren Spannen was falsch zu machen. Danke schon mal und Gruesse...
-
Dachpflege fuers Cabrio
hoppala, dass muss ich wohl uebersehen haben oder einen Tippfehler in der Suche begangen haben. Oder war es mal wieder qwerty...?
-
Dachpflege fuers Cabrio
Wahrscheinlich wurde die Frage in der Vergangenheit schon oefter mal gestellt, allerdings fand ich nur einen passenden Beitrag, bei dem auch noch der Link kaputt war... Also, ich wollte mich mal erkundigen was ihr so verwendet um euer Cabrioverdeck zu saeubern. Keine Angst, meins ist nicht mit Moos besetzt sondern lediglich etwas...wie soll ich sagen, verstaubt von den Pollen und leicht ausgeblichen von der Sonne. Danke schon mal fuer die Tips...
-
Grundladedruck einstellen
Nimmst deine Oma mit auf Kontrollfahrt oder warum ist das Instrument so gross? (nicht ernst gemeint). Oder vielleicht doch nur Gerd aergern und zeigen wie man auf die dritte Stelle hinterm Komma einstellt... BTW, schoenes Nardi... Neid...
-
Zu Hülf! Panikattacke! Ne echt jetzt! Kofferraumschloss. . .
Die Laenge koennte hinkommen, bei mir waren es aber Torxschrauben, entweder 20 oder 25. Gruesse
-
Geräusch im Cabrio
Danke Josef... Das mit der Beifahrerin gefaellt mir. Eine nette Vorstellung...
-
99er gekauft:
Hallo Karsten, wirklich schoen. Viel Spass damit und allzeit gute Fahrt. Welches Baujahr ist er denn? Gruesse
-
Geräusch im Cabrio
Hallo zusammen, in meinem 89 Turbo Cabrio vernehme ich manchmal ein sehr leises Klopf oder Poltergeraeusch. Die Traggelenke sind es nicht, denn die wurden letztens ueberprueft und Defekte gewechselt. Das Geraeusch tritt meistens beim Bremsen auf, jedoch nicht unter der Fahrt, meistens wenn ich auf eine Ampel zurolle und dann bremse oder auch bei Gaswegnahme.Wie dem auch sei, es ist sehr leise. Hin und wieder vernehme ich das Geraesuch auch bei sehr holperigen Strecken (aber nur sehr selten) und in Kreisverkehren. Ich meine auch es schon mal in Kreisverkehren wahrgenommen zu haben. Gestern bin ich dann mal Highway gefahren und habe beim Beschleunigen keinen Zug nach links oder rechts festellen koennen. Auch beim Bremsen (man hat das lange gedauert mal eine voellig Ebene Flaeche hier zu finden ) wahr nichts bemerkenswertes festzustellen. Bei nicht laufendem Motor dann mal am Lenkrad hin und her gedreht und wieder nichts zu hoeren. Kann es ein, dass dieses Geraeusch beim Cabrio normal ist und vielleicht etwas mit der etwas weicheren Karosserie zu tun hat? Ich meine der Saabmeister hier haette mal sowas erwaehnt, aber ich kann micht nicht mehr so genau daran erinnern. Edit: Ich Idiot habe das im falschen Thema gepostet. Wenn es geht bitte verschieben. Danke Achso, wenn das Verdeck offen ist, dann hoere ich das Geraeusch oefter, meine ich jedenfalls. Vielen Dank schon mal fuer die Hilfe. In der Zwischenzeit suche ich mal weiter, vielleicht ist es ja was im Kofferraum in der Reserveradmulde. Geraeusche bei denen ich nicht weis wo sie herkommen koennen mich zum Wahnsinn treiben... Edit: Ich Idiot habe gerade gemerkt , dass ich es im falschen Themenbereich gepostet habe. Wenn moeglich bite verschieben. Danke
-
Weniger Leistung trotz normalem Druck
Ist es nicht normal das volle Drehmoment bei ca. 3000 zu haben?
-
Tankanzeige
Allerdings haber ich einen 89er, der muesste 63 Liter haben. Uebrigens, wenn der Tankhahn zum ersten mal abschlaegt passen ja noch locker 5 Liter rein... Hab mal auf dem Weg von Seattle nach Vancouver den Verbrauch gemessen und kam bei 120 km/h auf dem Highway so auf ungefaehr 38-39 MPG, was so um die 6,2 l/100km entspricht...
-
Tankanzeige
Musst halt bloss schnell genug fahren, dann kannst immer noch bis zur naechsten Ausfahrt rollen...