Alle Beiträge von Turbo Stephan
-
Gruesse aus Kanada und ein paar Fragen
Achso, da habe ich doch gleich noch mal eine Frage bezueglich des Oeles. Habe heute nach einer Fahrt, der Motor war warm durch stop und go und Bergfahrten (Luefter war ein paar mal an), das Oel kontrolliert. Erst mal so 2-5 Minuten stehen gelassen und dann ein paar kleine Blaeschen am Oelstab entdeckt. Einige schienen mir im Film zu seien und waren wirklich winzig (ich bin kurzsichtig und sehe das daher sehr gut). Ein paar Blaeschen hingen auch am oberen Ende des Filmes am Messstab, vielleicht zwei oder drei. Es ist kein Schlamm am Oeldeckel oder so etwas zu sehen. Ich habe spaeter auch noch mal am Oelfilm gerochen und es war nichts suessliches zu erkennen, also kein Kuehlwasser. Ich hatte aber den Verdacht etwas Benzingeruch zu vernehmen. Ich habe irgendwo meine ich mal gehoert, dass das bei Kurzstreckengefahre durchaus vorkommen kann. Danach gleich mal das Kuehlwasser kontrolliert. Der Stand sinkt nicht, jedenfalls nicht das ich irgendetwas innerhalb des letzten Monats wargenommen haette. Ich habe das Kuehlwasser zwischen den Fingern gerieben und es war klar. Habe das mehrmals wiederholt und nur ein paar mal ganz winzige schwarze Partickelchen drin gesehen (Ich sagte ja bereits, Kurzsichtigkeit). Kam mir fast so vor als waeren die vom Deckel. Ich meine mich auch daran zu erinnern die in meinem alten Saab gesehen zu haben. Habt ihr eine Idee mit dem Blaeschen? Achso, es kommt auch kein weisser oder blauer Qualm hinten aus dem Auspuff. Gruesse, Stephan
-
Oben ohne in Westkanada
LOL, das muss ich mal meinen kanadischen Kollegen hier an der Uni zeigen um sie ein wenig zu foppen Ja, die Leist ist mir ein Dorn im Auge. Werde ich bei Gelegenheit mal wechseln, zusammen mit einem neuen Motor fuer die Scheibe auf der Beifahrerseite.
-
Oben ohne in Westkanada
Hi Kevin, ja Kanada ist metrisch seit 1975. Viele Dinge hier sind aber zweigeteilt. So werden Koerpergroessen nach Fuss und inch angegeben, ebenso Durchfahrtshoehen von Bruecken, Parkhaeusern, usw. Gewicht auch in Pfund. Das ist schon manchmal laestig, aber was soll's. Manche Autos haben hier KM und Meilen Angabe. Da ist dann unter dem weissen Feld nach ein gelbes. Mein Auto stammt nach Aussage meines Nachbarns von MCL, eine Firma die Autos von Europa importiert. Ich habe da naemlich so ein Aufkleber am Heck mit MCL drauf. Was ich auch habe und schon mal hier im Forum gelesen habe ist die Dimmfunktion fuer die Beleuchtung des Geblaeses usw. Sitzt rechts unterhalb der Spiegelverstellung fuer den fahrerseitigen Spiegel. Danke fuer das Kompliment zum Auto
-
Gruesse aus Kanada und ein paar Fragen
Vielen Dank Klaus. BTW, mein Kofferraum geht wieder auf
-
Oben ohne in Westkanada
Hallo Saabfreunde, nach ein paar Beitraegen im Forum sowie echter Hilfsbereitschaft wollte ich auch mal mein Auto vorstellen. Marke: Saab Modell: 900 Turbo 16v CV Baujahr: 1989 Farbe: schwarz/beiges Leder Fotos befinden sich im Anhang. Achso, noch etwas von meiner Seite, habe gelesen, dass viele das hier reinstellen. Ich habe zuvor in Deutschland einen 1985 Saab 900 i 8v gefahren und einen 1996 Saab 900s. Ich bin seit letztes Jahr September in Vancouver und mache hier meinen Master of Science an der Univerity of British Columbia. Mein Gebiet ist Surface Technologies und ich arbeite and der Entwicklung eines neuen Lacksystems. Zuvor habe ich ein Ingenieurstudium in Rosenheim gemacht und bin geboren und aufgewachsen an der deutsch-hollaendischen Grenze. Gruesse, Stephan
-
Gruesse aus Kanada und ein paar Fragen
Was war eigentlich nochmal das Thema am Anfang... ? Kurze Frage wenn auch nicht direkt Themenverwandt. Geht 5W30 auch fuer 900 turbo 16v Motoren mit hoher Laufleistung (ca. 380.000 km). Haben hier gerade so ein Angebot Oelwechsel fuer 30 Dollar also 20 Euro (von Castrol). Keine Angst, Oel kostet hier nichts. LG
-
Zu Hülf! Panikattacke! Ne echt jetzt! Kofferraumschloss. . .
HA, der Kofferraum ist geoeffnet. Ich hatte von Klaus und KGB alias Boris ein paar gute Tips bekommen. Vielen Dank dafuer zunaechst einmal. Was war denn nun der Grund fuer die tagelangen Fastwutanfaelle? Ein total simples aber dummes Problem. Der Kasten mit dem Zuhaltegriff (Nase) war locker. Die Schrauben sassen nicht mehr fest und machten mir das Leben schwer. Mit einem simplen Trick, den ich gerne per PN verrate habe ich den Deckel im Nullkommanix aufbekommen. Also, auch mal Glueck gehabt und ich schliesse mich damit meinem Vorgaenger mit ebenfalls CV und verschlossenem Kofferraum an. Zudem sitzt die Klappe auch sehr schoen jetzt... Gruesse, Stephan
-
Gruesse aus Kanada und ein paar Fragen
Hey ReisMitPilzen, kurze Frage offtopic. Hast du eigentlich dein Turboemblem fuer den Grill bekommen?
-
Zu Hülf! Panikattacke! Ne echt jetzt! Kofferraumschloss. . .
Ja, die Gegend ist wirklich schoen, erinnert an das schoene Bayern... 9000 km, da duerfte ein eben vorbeikommen wohl schwierig werden...
-
Gruesse aus Kanada und ein paar Fragen
Da muss ich Rene voellig zustimmen. Der Meister scheint wirklich nicht viel Ahnung zu haben, oder er ist faul. Manchmal, so war es bei meinem, kann man auf dem Schwungrad die Zahlen durch Verschmutzungen nicht mehr so gut lesen. Du kannst sie aber recht einfach mit einer Drahtbuerste reinigen. Dazu das Auto parken und den dritten Gang einlegen. Haube auf, auf das Schwungrad schauen und dann schieben bist du die Zahlen siehst. Nun kannst du entweder den schwarzen Deckel abmachen (ist ein wenig fummelig), oder wenn deine Drahtbuerste klein genug ist auch mit Deckel drauf die Zahlen saeubern (war bei mir der Fall). Eigentlich sollten die das dann im Nullkommanix einstellen koennen. Hat bei mir ca. 5 Minuten gedauert. Das mit dem Bypass-Ventil koennte sein. Verfolge mal den duennen Schlauch vom Bypassventil zum T-Stueck. Zieh in dort vorsichtig ab und saug mal dran. Kannst du ein Vakuum halten, ist das Bypassventil ok. Kannst du kein Vakuum halten dann ist es defekt. Gruesse, Stephan
-
Gruesse aus Kanada und ein paar Fragen
Super, Oeldrucksensor gewechselt und funzt... Leider war die Kopfgroesse anders und ich musste mir extra noch ne andere Nuss holen. Anfangs leckte es etwas Oel dort. Den neuen Sensor nochmal herausgenommen und die Unterlegscheibe umgedreht. Jetzt klappts... By the way, trotz meine Pechs mit dem Kofferraum, das hier keiner so ganz nachvollziehen kann (siehe den zu Huelf Thread), hatte ich auch mal Glueck. Ich habe beim Wechseln des Oeldruckkontrolllaempchens auch mal an den Laempchen der Tachobeleuchtung herumgedreht. Die funktionierten nicht weswegen eine Nachtfahrt immer recht spannend war. Nun, gestern Abend ein Stueck gefahren und siehe da, die Tachobeleuchtung funktioniert wieder... Endlich mal Glueck...
-
Zu Hülf! Panikattacke! Ne echt jetzt! Kofferraumschloss. . .
Falsche Erdseite??? Ich bin zwar Deutscher, aber das mit der falschen Erdseite kann man von mehreren Seiten betrachten. Wenn ich mal Schnell in 40 min in den Bundestaat Washington fahre (nicht die Stadt) dann bezahle ich fuer Super Plus ca. 50 Euro Cent pro Liter! Wohne ich jetzt immer noch auf der falschen Seite der Erde?
-
Zu Hülf! Panikattacke! Ne echt jetzt! Kofferraumschloss. . .
Wo mein Problem liegt? KGB alias Boris hat mit schon eine gute PN geschrieben, wie ich denn bei Sicht des weissen Teils den Kofferraum aufkriege. Ich denke das Ding ist abgefallen aber ich kann selbst mit langem Schraubenzieher daran herummachen wie ich will und das S..... Ding geht nicht auf. Boooo
-
Zu Hülf! Panikattacke! Ne echt jetzt! Kofferraumschloss. . .
War nicht beleidigend gemeint sondern verzweifelnd. Schwein im Sinne von Glueck...
-
Zu Hülf! Panikattacke! Ne echt jetzt! Kofferraumschloss. . .
Hast du aber ein Schwein. Ich wuenschte ich haette auch mehr Glueck. Mein Kofferraum ist immer noch zu
-
Gruesse aus Kanada und ein paar Fragen
Wie waere es denn mit Dauerbeleuchtung von beiden? Dann koennte ich wenigstens sehen wie schnell ich denn im Dunkeln fahre. Habe naemlich keine Tachobeleuchtung... Nun ja, hatte eine bessere Idee als deine Wizard. Ich habe einfach die Shift-up Birne getauscht. Leider war die jedoch auch kaputt und deshalb blieb nur noch das Birnchen der heizbaren Heckscheibe. Geht die eigentlich bei den alten 900ern auch nach einer gewissen Zeitspanne automatisch aus? Ich weiss nur, dass das Cabrio solche Unterbrecherkontakte fuer die Heckscheibenheizung hat falls man das Dach oeffnet. Nun ,leider war auch der Sensor defekt, aber der kostet nur laeppische 9 Dollar. Ganz im Gegensatz zu den Birnen, die fast 16 kosten sollen.
-
Gruesse aus Kanada und ein paar Fragen
Daemliche Frage: CE?
-
Gruesse aus Kanada und ein paar Fragen
Um Gottes willen. So locker nehme ich das mit der Oeldrucklampe sicher nicht. Ich werde nacher direkt mal im Bentley rumstoebern wie man den Oeldruckschalter wechselt, zunaechst aber das Kabel an Masse haengen und sehen ob es nicht bloss das Birnchen ist. Da manifestiert sich ein Anfangsverdacht? Denkst du ich habe zu wenig Getriebeoel im Auto? Keine Bange, das ueberpruefe ich mindestens dreimal die Woche. Jawohl Gerd, da hast du richtig gelesen...
-
Gruesse aus Kanada und ein paar Fragen
Junge Junge, du musst ja super fit sein... Nochmal kurz zu meiner Frage. Vielleicht 'ne Idee warum die Check Engine Lampe nach verstellen des Grundladedrucks kurz anging? Hat er auf der Rueckfahrt von Seattle nach Vancouver (260km) gestern nicht mehr gemacht. Zudem, die Eltern meiner Freundin wohnen an einem Berg mit ca. 12-15% Steigung. Als ich morgens langsam hochfuhr (weil der Motor ja noch kalt war), machte mein 900 er ein bischen ein jaulendes Geraeusch. Ist mir sonst noch nie so aufgefallen. Ich dachte zunaechst an die Oelpumpe. Da mein Oeldrucklaempchen beim Starten aber nicht leuchtet ( ich vermute Oeldruckschalter defekt) habe ich mal bei warmen laufendem Motor den Oelstand kontrolliert. Er war so bei Minimum was ja heisst, das Oel durchgepumpt wird oder?! Nach ein paar Minuten abstellen war der Oelstand wieder kurz vor Maximum. Ich halte das mal im Auge, ich meine Ohre, aber wollte mal wissen ob jemand von euch vielleicht aehnliche Erfahrungen gemacht hat. Cheers, Stephan
-
Gruesse aus Kanada und ein paar Fragen
So, heute also den Grundladedruck ueberprueft. Stand bei 3.7 psi anstelle von 5 psi (Ich nehme mir die Freiheit heraus das nicht umzurechnen... . Laut Bentley daher die Wastegatestange 2 Umdrehungen rein, was einer Steigerung von 1.2 psi zu den erforderlichen 5 psi helfen sollte. Nach nochmaligem Testprozedere war Grundladedruck nur ca. 4.2 psi und ein kurzer Schreck, die Check Engine Lampe ging an (na ja, sie funktioniert ). Stecker wieder auf APC Ventil gemacht, ein bischen Highway gefahren und Lampe ging aus. Braucht der Wagen etwas um sich an die neue Einstellung zu gewoehnen? Der Druck war wesentlich besser als vorher und die Ladedruckanzeige geht bis Ende gelb. Ich wuerde behaupten sogar ziemlich nah an die rote Grenze. Meint ihr ich sollte es dann einfach so belassen oder noch eine Umdrehung mehr rein machen um die 5 psi Grundladedruck zu bekommen? Beste Gruesse
-
Gruesse aus Kanada und ein paar Fragen
Kurze Berichterstattung, der ZZP war definitiv verstellt. Ich mag mich kaum trauen zu sagen wo er war. ....24.... Wer auch immer daran herumgemacht hat wusste nicht was er tut. Die Nadel am APC geht jetzt voll 2/3 gelb, zumindest im 2.ten und 3.ten Gang. Die anderen werde ich spaeter mal ausprobieren. Um sicher zu gehen dass alles richtig eingestellt ist werde ich am Wochenende nochmal den Grundladedruck pruefen. Der Meister bei Saab meinte das koennte ich auch mit APC Stecker ab waehrend der Fahrt pruefen. Vielen Dank fuer eure Hilfe Jungs. Ihr seid spitze...
-
Gruesse aus Kanada und ein paar Fragen
aber echt... war gestern bei der Saab Werkstatt und der der werte Herr hat versucht meinen ZZP zu ueberpruefen. Leider konnte er die Zahlen nicht mehr erkennen, weswegen ich gestern Abend dann erst mal schoen mit einer Drahtbuerste diese peinlichst genau gereinigt habe. Nun sag bitte keiner ich haette kein Herz fuer mein Auto. Im uebrigen konnte ich im Gegensatz zum Saab mechaniker ein paar Zahlen lesen und ich meine sowas in der Richtung 22 erkannt zu haben. Heute fahre ich wieder hin. Nun werde ich mal rumsuchen fuer die Leerkaufdrehzahl denn gestern hat der Meister da nicht nach geschaut.
-
Gruesse aus Kanada und ein paar Fragen
Sorry, ich wollte hier keinem auf den Schlips treten. Wollte nur nicht meinen Motor zerlegen. Besten Dank fuer die schnelle Hilfe bisher
-
Gruesse aus Kanada und ein paar Fragen
Mmmmmh. Er laeuft eigentlich sauber im Leerlauf. Wuerde sich ein verstellter ZZP nicht durch unsauberen Lauf bemerkbar machen? Welchen Schlauch am APC muss ich denn dann abziehen? Ich wuerde es ja lieber mit der Methode Druck messen probieren und dann die Wastegate Stange justieren. Achso, wenn ich dass mit der Wastegatestange mache un den Druck justiere muss ich doch nochmal die Testfahrt mit Stecker vom APC ab machen und dann Druck kontrollieren, oder?
-
Gruesse aus Kanada und ein paar Fragen
So, APC-Ventil getestet und es funktioniert. Danke fuer den Tipp Gerd. Neues Bypassventil ist auch drin, aber der Ladedruck ist immer noch nicht hoeher. Na dann kann es ja jetzt ans messen gehen nach Methode Klaus. BTW, nachdem die Schlaeuche abwahren vom Bypassventil habe ich gleich mal den Dichtring am Deckel vorne an der Kupplung gewechselt. Mal schauen ob sich die Tropfen beim Parken verringern. Gruesse, Stephan