Zum Inhalt springen

Turbo Stephan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Turbo Stephan

  1. Danke zunaechst mal fuer die schnelle Antwort. Heute habe ich es noch mal probiert. Die Zentralverriegelung funktioniert. Wenn ich den Schluessel am Schloss des Kofferraums drehe ist nicht viel Widerstand zu spueren und ich habe das Gefuehl da sollte was mitdrehen. Ich kann auch den Oeffnungshebel betaetigen, aber der Kofferraum geht nicht auf. Nun , ich habe dann mal das rechte Nummernschildlicht rausgemacht, reingeschaut und die Stange der Zertralverriegelung gefunden. Nach laengerem anschauen sah ich, dass bei Betaetigung des Oeffnungshebels (waagerechte Stellung des Schlosses) eine kleine Metallkugel in ein weisses Plastikteil greift (sie ist eigentlich immer drin) und dieses Plastikteil versucht hochzuschieben. Ich glaube dass da der Haken liegt, aber ich weiss nicht so ganz genau. Es waere echt toll wenn mir jemand helfen koennte, natuerlich auch ueber eine PN. Danke, Stephan
  2. Nun, wie sieht es denn aus wenn man ein Cabrio hat so wie ich und sich dann zum Affen macht weil man den Kofferaum nicht mehr aufkriegt. Ist mir heute naemlich passiert:mad: Gruesse, Stephan
  3. To Klaus: Also habe ich dann wohl den richtigen Schlauch gefunden, oder??? Habe mal herumgeschaut und das gefunden: http://69.0.158.19/live/C307041431BOS.JPG. Sieht mir stark nach Nummer 10 am Ende aus. Kann ich in den USA ordern fuer $66 und free shipping To Gerd: Besten dank, werde ich doch glatt mal ausprobieren. offtopic: Caroline aus Vancouver Habe mir mal den Song angehoert. Meine Freundin aus Seattle meinte das Original waere wohl "Oh my darling Clementine" To hft: Werde mir mal das Saab 900 16 Valve Service Manual: 1985-1993/Including All Turbo Spg, and All Convertibles ordern. Die Bentley Bibel sozusagen. Ich glaube in einem unserer Labore ein Stroboskop gesehen zu haben. Wenn ich das kriege wuerde ich es dann mit dem Bentley selber hinbekommen oder lieber zur Werkstatt fahren. Achso, der Motor laueft schoen ruhig im Standgas bei 1000 1/min wenn kalt und ca. 900 1/min wenn warm...
  4. Hallo liebe Saabfreunde, wie ihr wahrscheinlich unschwer erkennen koennt bin ich neu hier und immer 9 Stunden zurueck, denn ich wohne derzeitig in Vancouver Ich fahre ein 900 Turbo 16v Cabrio Baujahr 1989 mit 373.000 km. Sie wurde von einem der Vorbesitzer viel Langstrecke gefahren von Vancouver nach Las Vegas und laeuft ziemlich gut. Dennoch habe ich da ein kleines Problem. Der Ladedruck geht in meinem nur bis 2/3 gelb, manchmal sogar nur bis zur Mitte. Letzteres waere ja Grundladedruck wenn ich das richtig verstanden habe. Ich tanke hier 92 Octane, aber keine Angst, dass entspricht europaeischem 96-97 RON. Nach langem surfen im Forum nach eventuellen Loesungsvorschlaegen habe ich die folgenden Dinge mal getestet: !) Die Methode von Gerd verwendet, sprich Sicherung Nummer 10 heraus und geschaut wo denn die Nadel verweilt im Grundladedruck. Ergebnis: 20-25% des gelben Bereichs. Ich habe schon gelesen, dass man die Stange zum Wastegate justieren kann, wollte mich aber auch noch ueber andere Dinge versichern. Daher... 2) Das APC Ventil lokalisiert und bei eingeschalteter Zuendung das Bremspedal betaetigt. Es macht klick, so wie es ein soll. 3) Ich habe versucht mal das Bypassventil zu finden und ich denke das hat geklappt. Es sitzt unter dem Turbolader und versteck sich hinter einer Vielzahl von Gummischlaeuchen. Den Unterdruckschlauch von dort mal verfolgt und landete ich glaube am Ansaugtrakt oder so. Ist silber und oben drauf war so eine Art T-stueck. Den Schlauch habe ich abgemacht und mal dran gesaugt. Ich koennte nicht behaupten, dass dort ein Vakuum erzeugt wurde. Ich habe auch mal versucht durchzupusten und das hat geklappt. Ich hatte danach auch schoen schwarze Lippen Damits nicht verwirrt, ich habe ein Foto angehangen. Wo der rote Kreis ist, ist der Schlauch in den ich reingeblasen habe. Ich hoffe das war der richtige Schlauch 4) Im Foto sind auch ein paar gruene Kreise. Die Kabel (ein Dreierpack) sind bis auf eins schoen dort wo sie hin sollen. Wie dem auch sei, ich weis nicht wo das andere (der oberste gruen Kreis im Foto) hingehoert. Habt ihr eine Ahnung? Nun zum guten Schluss wollte ich noch anmerken, dass ich nach Gerd's Methode gerne auch mal den Ladedruck gemessen haette. Ich habe einen Schlauch, ein T-Stueck und ein Manometer. Aber wo genau muss ich dass anschliessen. Gibt es da ein Bild? Vielleicht ist das Testen ja auch ueberfluessig und mein Bypassventil kaputt. Ist es schwierig das zu wechseln? Was meint denn ihr? Habe ich was falsch gemacht? Wenn ja, habe noch nicht so viel Erfahrung mit den Turbos. In Deutschland habe ich immer nur Sauger gefahren (900i 8v von 1985; 900s von 1996) Also, ich hoffe ich kann ein paar gute Antworten bekommen. Viele Gruesse aus Vancouver, Stephan PS: Achso, koennte vielleicht entscheidend sein. Wenn ich den Motor anmache und im Leerlauf laufen lass, steht die Ladedruckanzeige im linken weissen Feld (Ich glaube dass ist Unterdruck). Gleiches passiert auch beim Schiebebetrieb. Wenn der Motor aus ist der Zeiger in dem kleinen weissen Bereich direkt vorm Gelben (Ich denke das ist Umgebungsdruck).

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.