-
Saabneuling42 folgt nun Saabcommander
-
Wer kann mir helfen???
Hallochen Gemeinde, heute möchte ich gerne mitteilen, dass ich nun endlich einen wischwasserbehälter habe. Bekommen von Bantansai, ich freue mich riesig darüber, denn nun kann ich bald wieder mit einem intakten behälter weiter fahren. Ich bedanke mich nochmal recht herzlich beim Bantansai dafür...und wie versprochen, habe ich den betrag für das forum schon vom konto buchen lassen. wie man sieht, ist dieses forum keine zeitverschwendung... im gegenteil... hier kann man wirklich sagen...hier werden sie geholfen :-D:-D:-D:-D....
-
Wer kann mir helfen???
hallo bantansai, also....is der gleich behälter..jetzt weiss ich auch was du meinst mit heckwischer--schäm...hat mit saabcommander heut erklärt...das eine zweite pumpe drann is..ansonsten en blindstopfen...aber ich hab ja heckwischer...jetzt is nur noch die frage was ich für nüsse zu dir schicken soll ..`?...wal oder haselnüsse``?;-)...ne ...spass...nehm ich auf jeden fall...und vielen dank dir schon ma im voraus..;-))))))))))))))
-
Wer kann mir helfen???
Hallo Bantansai, großes Lob an Dich, dass du hier dem Wizard helfen kannst, noch schöner wäre es, wenn mir jemand bei meinem problem helfen kann. Bisher hatte sich einer bei mir gemeldet...vielen Dank nochmal für deine prompte hilfsbereitschaft...leider ist es aber der für den 9000-I gewesen.... meiner ist ja der 9000-II baujahr 1996 CS . Ich habe mich ja nun bereits damit abgefunden dass ich dieses WE die 300 km in die heimat ohne einen neuen behälter fahren muss, jetzt bin ich aber noch guter hoffnung, dass ich vielleicht für die zukunft noch einen bekomme...`???... Vielen Dank im voraus .... Gruß von der Weinstrasse
-
Taugt der was?
Hallochen Gemeinde, vielleicht mal ein kleinen Beitrag von mir dazu... seit 2009 besitze ich endlich einen saab 9000. Wenn auch unbewusst, habe ich nach etlichen umschauen für meinen heutigen entschieden, da er mir die besten eigenschaften zeigte. ein 9000 CS dunkelblau...2,0 ltr. 150 PS . Mit ledersitzen, klima, und GSD. Ich muss ja dazu sagen das ich ja mit meinen mehr glück als verstand hatte... saabcommander kannst bestimmt bestätigen... denn als ich ihn da kaufte hiess es nur..vorne rechts ist antriebsmanchette kaputt. Bis dato hatte ich ja leider kein vergleich zu saab..( war ja ansich immer begeisteter BMW-fahrer) wunderte mich aber schon über die verhältnissmäßig schwache leistung von 150 PS . Da aber ansonsten der wagen ein ganz passablen eindruck machte, kaufte ich ihn vor 2 jahren auch für 1700 .- € . Welch ein Glück das ich danach den Saabcommander kennenlernte, denn schnell wurde so einiges klar...erstens die "schwache leistung" entpuppte sich als herunter gefallene wastegatestange...die nach einfach wieder aufstecken und neu versplinten nie wieder probs bisher machte. zweitens... fahrzeuge , die ansich immer in top zustand sind ...bei älteren...werden in wirklichkeit nur abgestossen...weil die anstehenden kosten den besitzer dazu veranlassen. Wenn mein vorbesitzer seine werkstatt genau gewusst hätte was es wirklich war, ich glaube kaum das dieser wagen dann immernoch zu diesem preis über den hof gegangen wäre. Denn der verdacht liegt ja wirklich seeehr nahe...wenn leistungsverlust..kann doch nur heissen...turbo kaputt. auch wenn jetzt meiner sich dank der geringen fahrleistungen vielleicht auch kaputt steht ...aber ich persönlich werde meinen nu nicht mehr hergeben...dafür hab ich mich zusehr in ihn verliebt. er ist im gegensatz hier zu den meisten wohl nur ein schwächling mit seinen 150 PS... aber in punkto feeling.. zuverlässigkeit und alltagstauglichkeit muss ich gestehen liegt er entschieden besser als ein vergleichbarer BMW oder Audi mit gleichen baujahr...es wird ja immer wieder die frage gestellt ob der preis gerecht ist oder nicht...aber in dem punkt denk ich mal muss das wohl jeder für sich entscheiden...wieviel ist mir das auto wert `?;-)
-
Wer kann mir helfen???
Hallochen Gemeinde, was ich fragen wollte, da ja der 9000 verschiedene Teile hat die auch von anderen Marken stammen, kann es vielleicht sein das bei dem Behälter das gleiche ist und dieser auch bei einer anderen Marke noch verbaut wurde `??...vielleicht hat ja Opel oder Lancia oder...`?..noch wer den gleichen Behälter `?...meiner ist ja der 9000 CS BJ 1996. Vielen Dank im voraus für eure Hilfe
-
Wer kann mir helfen???
Hallo Gemeinde, der Behälter ist mir diesen Winter geplatzt...ich denke mal da ist jegliche arbeit von flickerei wohl eher vergebene liebesmüh ... es muss dann schon ein neuer...oder auch gebrauchter sein O:-)....
-
Wer kann mir helfen???
Hallo an die Fangemeinde, ich weiss jetzt zwar nicht, ob ich hier nun richtig bin, aber ich will es mal nicht unversucht lassen. Mein Saab braucht dringend einen neuen Wischwasserbehälter, da meiner leider kaputt ist. Bei Skandix und bei meinem Werkstättler hab ich schon alles versucht, aber es ist auf ungewisse Zeit leider nicht mehr lieferbar. Von daher wollt ich mal nachfragen, wer denn hier einen vielleicht auf Lager hat und ihn an mich entbehren kann?... Vielen Dank im vorraus
-
E10 Boykott
Hallo Rene, gaaanz so rein politisch ist hierbei nicht der Gedanke, denn schauen wir mal objektiv und nicht nur Saabspezifisch : eiligst wurden Listen erstellt, welche Fahrzeuge den neuen Sprit vertragen... (und welche nicht ) und nun...man staune... so nach und nach rücken Fahrzeuge in die Liste der nicht-verträglichen (wohlgemerkt aber erst nachdem die ersten Schäden auftraten ) ...riecht das nicht eher nach dem Ausschluss-prinzip `????...;-)... Erst hiess es alle neuen bis auf wenige Ausnahmen vertragen es... jetzt heisst es das sogar die neuen FSI- motoren ( die nicht gerade in unerheblichen zahlen hergestellt werden ) mit diesem Sprit ihre probleme haben und nun aus der liste der verträglichen gestrichen wurde. Nach einigen berichten von Ingenieuren ist durch den hohen ethanolanteil im benzol das gefährliche das eine höhere konzentration von chloriden entsteht die dichtungen und auch die alu-teile korrosionsartig zerfrisst. da erscheint das problem mit dem wasser-öl gemisch wohl noch das kleinere übel zu sein... wieso berichtigen nun hersteller wie BMW und mercedes ihre wartungsintervalle für E10 fahrzeuge nach unten auszugleichen...`?...und wie heute noch einmal mit nachdruck in den nachrichten auch veröffentlicht wurde... " Es wird keine zusätzliche Garantie geben für die Verträglichkeit von E10 " .... Selbst im Januar hat ADAC noch darauf aufmerksam gemacht das es keine langzeitstudien gibt...wie auch...nach dem diesel-disaster musste ja ganz schnell eine neue lösung her.. ist man doch nun sehr auffallend darum bemüht, jegliche angst den fahrzeugbesitzern zu nehmen und ihren neuen sprit an den mann zu bringen. aber in einen punkt stimme ich zu... es geht schon lange nicht mehr in der politik darum, was für den verbraucher besser ist... sie wollen nur noch ihre ziele erreichen... das heisst : - ihre quote für nachwachsende rohstoffe erfüllen - ihre tägliche mehreinnahmen von 650.000.- € Täglich ! ! ! - die einhaltung der Diesel -quoten ausgleichen, die derzeit technisch nicht in der lage sind das zu erfüllen was die politik verlangt. - und letzten endes den druck lockern von sparsameren autos denn immerhin verbraucht man mehr ergo muss erst wieder neu geforscht werden übrigens... wenn man den recherchen einiger findiger journalisten glauben kann so kann man bei dieser meldung schon wieder stutzig werden. " Eiligst haben sich die beiden größten konkurrenten zusammengeschlossen ( BMW und Mercedes ) um das Problem mit dem Wasser -Öl Gemisch in den Griff zu bekommen. " von daher halte ich mich da doch lieber an die alte Bauernweisheit " Was der Bauer nicht kennt, dass frisst er nicht "
-
E10 Boykott
Wer tankt den neuen Sprit E10 ? ? ? Hallo an die Gemeinde, da ja nun aktuell ein großer Streik durchs Land zieht wegen E10 , ist vielleicht doch mal Zeit hier die Erfahrungen zu sammeln, wie wir gebeutelten Autofahrer das so sehen. Jeden Tag gibt es neue Hiobs- Botschaften um den neuen Super-Sprit... es sei doch so biologisch... so billig... so umweltgerecht. Bedenkt man hierbei das dies als Notlösung geschah weil schon der Biodiesel versagte, so ist dies doch wirklich fraglich wem es wirklich hilft. Der Staat freute sich doch schon so sehr auf die Mehreinnahmen von 650.000.- € pro Tag ! ! ! und wir bösen Autofahrer sind so dreist diesen neuen Supersprit einfach abzulehnen. Immerhin... versichern uns doch die Autobauer das ja der Sprit von unseren Autos vertragen wird ...Nebenwirkungen ...laut Polititk und Autobauer ... keine in Sicht ( Wieso konnten dann nur BMW- Ingenieure es nur wagen darauf zu verweisen wegen Wasserablagerungen im Öl ) eine wirkliche Garantie aber lehnen alle Autobauer ab...hmmm.... ja gut wir sollen ja auch nicht denken sondern fleissig tanken... Also ich persönlich lehne es ab den neuen Sprit zu tanken, denn zum einen was bringt es mir wenn ich es tanke ..und tanke...und tanke.. wo ich sonst doch viel weniger tanken musste beim alten sprit?????... Die Risiken und Nebenwirkungen ganz zu schweigen wo unsere Ärzte und Apotheker doch selbst nicht davon überzeugt sind `?? Oder wie erklärt Ihr es euch das Fahrzeuge der Regierung und Staatlichen Behörden nur den herkömmlichen Sprit tanken dürfen`???... Oder machen wir autofahrer uns nur einfach zu unrecht Gedanken um unser liebes Kind das Auto `?...
-
Saabtreffen in der Pfalz PART V
sorry sorry...mea culpa:frown:...liegt wohl daran das man da auch andere treffen kennt, wo doch so einiges an summen zusammen kam für Verpflegung und unterkunft...also dann doch nur rechtzeitig am Hambacher Schloss stehen, damit man die Kolonne nicht verpasst........
-
Saabtreffen in der Pfalz PART V
Soso Meister:cool:eigentlich wollt ich ja auch nur fragen,ob und wieviel wir in die Kasse einzahlen müssen...immernoch genaueres Wissen nicht mitteilen`?
-
Saabtreffen in der Pfalz PART V
Hallochen allen hier, nun wollt ich grad schon ne mail losschicken und fragen wann denn nun und wohin...aber siehe da...es steht schon hier Aber ich denke mal das ich eh noch eine Mail schicken muss ...immerhin will man ja alles gaanz genau wissen ...übrigens...meiner schnurrt und schnurrt dank micha:cool:
-
Saabtreffen in der Pfalz PART V
Sofern die Hose nicht wieder aufgeschnitten werden muss:D:D:D:D... hoffentlich kann da mein turbolinchen überhaupt mithalten wenn ich dann zum ersten mal mitfahren darf...;) micha;)
-
Ein Neuling stellt sich vor
Hallochen Josef, ich kann nun glücklicherweise hier auf Saabcommander zurück greifen, der sich meinen Wagen sehr genau angeschaut hat. Von daher weiss ich, dass es nun zwar erst nochmal Kosten entstehen ( Auspuff, Bremsscheiben und Klötze, Tankbänder, Polyriemen mit Umspannrollen u.s.w. ) Seiner Meinung nach lohnt sich dieser Aufwand und er ist begeisteter Saab Fan, der eh genau darauf achtet, dass nur Saab teile verbaut werden, die auch von Saab sind. Von daher mache ich mir erst mal weniger Sorgen über ein Experiment, und vertraue darauf, das Saab nun nicht wirklich ein FIAT ist:rolleyes: In dem Wagen sind zwar schon Tieferlegungs-sätze verbaut und auch 17 Zoll Felgen für den Sommerbetrieb drauff, aber ich bin mir dennoch bewusst, aus diesem Wagen kein Ferrari modifizieren zu lassen:cool: daher kommen nur Original Bremsscheiben und Klötze in Frage. Ebenso beim Auspuff. Zumal, nicht zu vergessen, es ist nur ein Softturbo mit 150 PS...allein aus diesem Grund muss ich ja nicht aus dem Rennsport mir den Wagen verbiegen lassen. Immerhin will man Original beibehalten, denn nur so hat er seinen wahren charakter...ein echt überzeugender Saab 9000:cool: Saabige Grüße
-
Ein Neuling stellt sich vor
Hallochen josef, vielleicht zur Erklärung, die letzten fast 10 jahre mit nen 525i BMW zwar unterwegs gewesen, aber dank der Pfalz und seine " Rasanten Hut-Schleicher " eh sehr ruhig geworden, blieb es ja immer nur auf der Autobahn, wo man etwas zügiger unterwegs war. Da ich ja nun auch schon zu dem gediegeneren Alter gehöre, reichen mir daher auch die 150 PS. Gestern zeigte mir ja Saabcommander mit seinem AERO, was so alles noch in einem Saab stecken kann, aber das ist mir dann doch zu brutal auf der Strasse. Da brauch ich ja schon wieder ein Waffenschein, um den auf der Strasse halten zu können . Persönlich muss ich sagen, weil ich ja nun beide vergleichen kann, BMW und Saab, macht mir Saab viel mehr Spass. Freillich, wenn so ein paar PS´chen mehr drinn wären, würde es wohl nochmehr Spass machen. Aaaaaber...ist ja auch eine frage der Kosten- Nutzung-Waage:deal:. Ausserdem sind erst mal wichtigere Reparaturen an diesem Wagen vorzunehmen, wie der Auspuff, Bremsscheiben und klötze und noch ein paar diverse " Kleinigkeiten". Deshalb bin ich ja so froh, hier jemand gefunden zu haben, der mir wirklich helfen kann. Denn Werkstatt, zum ersten wegen Kosten und zweitens der Kundenfreundlichkeit ists hier nicht besonders gut bestellt. Wegen der Bilder, würde ich ja gerne einige hier reinstellen, weiss nur leider nicht, wie das hier funktioniert:frown:. Übrigens, von Fahrleistungen, Komfort und vor allem der Übersichtlichkeit muss ich wenn es nach Bewertung ginge, zugeben dass da BMW wirklich schlechter abschneidet. Zum einen Fahrleistungen, der BMW fährt zwar auch wie auf Schienen, hat aber ein deutliches Manko wenns um Unebenheiten geht. Da fahre ich mit Saab wesentlich besser. Über Komfort brauchen wir eh nicht zu reden:cool: da hat eh Saab die Nase vorne. Da ich ja auch schon eine längere Tour mit dem Saab gefahren bin, weiss ich auch, wie entspannt man trotzdem aussteigt wenn man nach 3 Stunden am Ziel ist. Eben weil er so ruhig fährt und sehr bequeme Sitze anbietet. Auch für mich das größte Plus dabei, ich muss nicht ein Kombi haben wie bei BMW, um meine beiden Hunde mitnehmen zu können, denn dank der Schrägheck- Version und dem riesigen Kofferraum haben beide genug Platz, dass man selbst das reisegepäck noch verstauen kann. Die größten Schwachstellen waren bei BMW immer wieder vorne die Querlenker und Kugelköpfe, was jedesmal knapp 2.000.- € zu buche schlug. Wer nun denkt, ja gut, wenns gewechselt ist, halten sie da lange so hat er weit gefehlt. Denn meistens waren sie nach nicht einmal 40 Tkm wieder vorne verschlissen und bedurften einer neuen vorne. Ebenfalls was immer wieder Probleme bereitete, waren die sehr störanfälligen Zylinderköpfe. Wenn man nicht aufpasste, waren diese meist nach ca. 180 Tkm ein Riss darin, und mal eben wieder locker 600.-€ weg. Und was noch hinzu kommt, war die allzuoft störenden vibrationen in der Lenkung zwischen 80 - 120 km/h. Diese Krankheit hatte fast jeder 2. BMW. Alles in allem, gewinnt dann wohl doch der Saab...malsodenk. Es soll nun nicht heissen, dass BMW ganz und gar schlecht ist, es ist schon ein sehr tolles und vor allem sehr gut verarbeitetes Fahrzeug, aber wenn ich gegenüber Saab vergleiche, kann ich es nur aus meinen Erfahrungen heraus so aufzeigen. Übrigens, BMW jagen..schmunzel...dem BMW wird auch nur zuviel der Motoren beigemessen, denn erst ab den 2,5 liter Maschinen haben Fahreigenschaften, die etwas mehr zulassen. In diesem Sinne Saabige Grüße an alle