Alle Beiträge von Ma.Rit
-
Rubbeln und pulsieren im Pedal
Dieses Rubbeln hatte meiner im Frühjahr auch. Aber nach 6 Monaten Standzeit. An der Scheibe setzt Flugrost an aber in dem Bereich des Bremsbelages frisst sich wohl der Rost tiefer in die Scheibe. Neue Scheibe und Beläge haben geholfen. Ob das auch nach nur 3 Wochen so ist... keine Ahnung
-
APC: Ruckeln im gelben Bereich
Werkstattbereich gefunden....
-
APC: Ruckeln im gelben Bereich
Kann ich nicht sagen ob er den Fehlerspeicher ausgelesen hat... Zum Verdeck: mein 900er Bj 88 hätte bei ihm 3000 gekostet, in ES beim Sattler 1500, in Nürtingen beim Sattler 1200. M nimmt auch einen Sattler und eben Vermittlungsprovision. Werkstattbereich? Sorry, sagt mir nichts...
-
APC: Ruckeln im gelben Bereich
Saab-Werkstatt hier in Bad C. hat mir soeben nochmals seine Vermutung erklärt: 1.) Rückstände im Verbrennungsraum welche eine Fehlzündung auslösen (Kohleablagerung die nachglüht, schlechter Sprit in Österreich getankt welcher nicht voll verbrennt etc. 2.) Oder durch hohe Feuchtigkeit im Motorraum durch Spritznässe / Gischt begünstigte Zündaussetzer In beiden Fällen regelt APC (zurecht) ab. Fahren im weißen Bereich war ja ruckelfrei möglich. Turbo geprüft (Vollast und Unterdruck), APC geprüft, gefahren, nichts gefunden (auch nichts berechnet).
-
APC: Ruckeln im gelben Bereich
Nee, der kauft auch beim gleichen Lieferanten ein wo ich jetzt bestellt habe... Aber ist schon okay, jetzt mach ich´s ja selber...
-
APC: Ruckeln im gelben Bereich
Stimmt schon, aber eine 250%-ige Gewinnspanne ist ganz ordentlich... Bin auch Stammkunde dort und mit meinen 2 Saab ansonsten ganz gut aufgehoben...
-
APC: Ruckeln im gelben Bereich
Zündkabelsatz hat Saab-Schrauber nicht gewechselt, meinte dass es beim nächsten KD reicht. Als er im Sommer in meinem 88er Cabrio den Zündkabelsatz getauscht hat habe ich auch etwas gemault: berechnete EUR 101 zzgl. MwSt. Teil kostet bei .... unter EUR 40. Vielleicht hat er deshalb nicht getauscht. Ich habe soeben Zündkabelsatz, NKG-Kerzen, Verteilerfinger und -Kappe bestellt und tausche das mal aus. Zündkabelsatz scheint lt. meinen Unterlagen noch von vor 1995 zu sein, vielleicht noch Original.
-
APC: Ruckeln im gelben Bereich
Hallo zusammen, Danke für die schnellen Antworten. Habe mein Saab gestern aus Werkstatt geholt. Chef meinte, dass es eher eine Art Fehlzündung durch fehlerhaftes Zündkabel oder durch Koksreste gewesen sein könnte und so das APC sofort die Leistung drosselt. Bei seiner Probefahrt nichts bemerkt und ich seither auch nicht. Komme aber im normalen Verkehr nur sehr kurz in den gelben Bereich... Ruckeln konnte während der Fahrt nicht durch Vollgasgeben beseitigt werden. Evtl. durch mein Gasgeben am Seilzug auf dem Rastplatz... Ob Werkstatt die Fehlercodes gecheckt hat weiß ich nicht, ist aber ein alter Saab-Schrauber, gehe mal davon aus. Lader wurde letztes Jahr getauscht, beim alten war am "Wastegate-Deckelchen" die Niete weg... Werde mir mal ein neues Zündkabelsatz besorgen und weiter beobachten... Kann man das selber tauschen oder eher in die Werkstatt?
-
APC: Ruckeln im gelben Bereich
Hallo Saab´ler, mein 900 Tu 16s Bj 1990 hat ein kleines Problem welches auch meine Werkstatt nicht findet: am So nach 200 km Autobahnfahrt mit ca 140 km/h fing er plötzlich heftig zu ruckeln an. Die APC-Anzeige war im gelben Bereich. Er fuhr dann nur einigermaßen weiter wenn die Anzeige im weißen Bereich blieb. Auf dem nächsten Rastplatz nachgeschaut, ein paarmal den Gaszug im Motorraum gezogen und weitergefahren. Keine Probleme mehr. Nach weiteren wenigen Km wieder das Ruckeln, war nach einigen Minuten wieder weg. Bin bis nach Hause gekommen und habe später noch am So mein Saab in die Werkstatt gebracht. Hat aber nichts gefunden, Zündkerzen, Schläuche etc. in Ordung. Meine, dass evtl. duch eine Fehlzündung das APC drosselt und ich könnte mal die Zündkabel erneuern. Habt Ihr eine Idee / Ahnung was das gewesen sein könnte bzw. noch immer ist? Gruß aus Stuttgart in die Saab-wwwelt...
-
Classic Data Wert Saab 900 T16
Ein Gutachten ist aus 3 Gründen (für mich) wichtig gewesen: - Wert des Fahrzeugs (bei Unfall/Diebstahl/Vandalismus) für die Versicherung - für mich selbst, um den Wert gegenüber den "billigen" aus Internet etc. zu kennen, innerhin gibt classische Cabrios auch um EUR 4.000 - ein Vergleich zwischen dem Gutachterwert und meinem (doch recht hohen) ideelen Wert. Übrigens: Korrektur, Gutachten sagt 2+, nicht wie zuerst geschrieben 2-
-
Classic Data Wert Saab 900 T16
Hallo zusammen, habe im August ein Gutachten für mein (Sommer-)Saab 900 tu 16 Cabrio Schwarz Bj 88 mit 220 000 km machen lassen: Zustand 2- , Wert EUR 11.900 Auto technisch okay, vordere Achstunnel geschweisst, Lack aufpoliert, Verdeck neu 04/2009, kommt jährlich nach dem Winterschlaf zum Kundendienst. Bin nun am überlegen, ob ich das für den (Winter-)Saab auch mache: Saab 900 tu 16 S Schwarz Bj 90 ca. 320000 km, allerdings schon etwas rostiger...
-
Scheinwerfer gehen nicht aus
Hallo zusammen, kann mein Schätzchen wieder holen, sind anscheinend einige Massekontakte überprüft, gereinigt, nachgebogen worden. Mal sehen wieviel ich dafür abdrücken muss... Danke für Euere Tipps!
-
Scheinwerfer gehen nicht aus
Hallo zusammen, habe keine Lampe in letzter Zeit gewechselt... Cabrio ist seit 2 Tagen bei meinem Saab-Werkstatt und ich war geschäftlich verreist. Mal sehen, was der herausgefunden hat. Werde es dann hier posten.... Gruß an alle.
-
Scheinwerfer gehen nicht aus
Hallo zusammen, jetzt kommt noch was dazu: ist das Licht an und ich bremse, glimmen alle 6 Blinkerlämpchen sowie die grünen Pfeile im Armaturenbrett. Ist das Licht an und ich blinke (auch beim Warnblinker), ist alles okay, doch sobald ich bremse geht nix mehr, löse ich die Bremse wieder ist alles okay....???? Beim Treten des Bremspedals ist auch ein hörbares Klicken aus der vorderen Mitte des Motorraumes zu vernehmen (in Kühlernähe)? Was hat mein liebes Cabrio (Saab 900 tu 16 Bj 1988) nur....?
-
Scheinwerfer gehen nicht aus
Hallo zusammen, kleines Problem: bei meinem Saab Cabrio Tu 16 Bj 1988 gingen jetzt 2x nach dem Abstellen des Motors die Scheinwerfer vorne nicht aus (auch nicht wenn der Zündschlüssel abgezogen wird), erst durch Abschalten mit dem Lichtschalter. Schalte ich den Schalter wieder ein, geht Standlicht, aber nicht das Abblendlicht. So soll´s ja auch sein... Was "hängt" da? Warum bleibt das Licht an? War nicht immer so.... Gruß, Ma.Rit