Zum Inhalt springen

Ma.Rit

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ma.Rit

  1. Ma.Rit hat auf Saab9100's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oh Gott, nein, so war´s nicht gemeint... Ich habe ja geschrieben, dass man das Cabrio live ansehen muss. Die Sitze können ja auch aufgepolstert worden sein, das Leder wirklich top gepflegt etc...
  2. Ma.Rit hat auf Saab9100's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hmm, mir fiel an den Bildern auf, dass zumindest beim Innenraumbild 2/8 heftig retuschiert wurde: hier sind sie Stoffteile der vorderen Türen schwarz, rechts auch eine gute Kante zu sehen. Bei den anderen Bildern sind die Stoffteile beige. Auch das Leder der Sitze sieht nicht nach 26 Jahren und 120.000 km aus. Ich habe ein Cabrio von 1988 mit 215.000 km, hege und pflege es, aber so wie dieser sieht mein Interieur nicht aus. Unbedingt live ansehen, denn Photoshop sei Dank kann man viel machen...
  3. Hallo zusammen, werde dann mal am WE die Lämpchen prüfen... Nein, ist kein Amerikaner, Erstauslieferung in D. War nur überrascht, dass eben alle betroffen sind, aber das kann gut sein, dass dies auch schon länger so ist und mir erst jetzt aufgefallen ist. Wer schaut schon ständig nach dem Schalter der Fensterheber wenn man seit über 20 Jahren saabt...?
  4. Tja, das kann ich nicht sagen. Aber Tachobeleuchtung, Beleuchtung von Heizung, Lüftung etc. funktionieren, nur ab dem Aschenbecher abwärts ist´s dunkel. Ob das Handschuhfach leuchtet weiß ich grad nicht.
  5. Hallo zusammen, bei einer gestrigen Nachtfahrt ist mir aufgefallen, dass bei meinem 900 Cabrio Bj 1988 in der Mittelkonsole alles dunkel ist, auch der Aschenbecher. Also keine Beleuchtung bei Aschenbecher, Schalter Verdeck, Schalter Fensterheber, Zündschloss. Gibt´s da eine Sicherung nur für den Bereich (hab heute Nacht nicht mehr reingeschaut), eine Zentrale Stromversorgung (also ein Kabel an dem die genannten Lämpchen dranhängen)... Hat jemand einen Tipp?
  6. Zum Tarif (170 EUR für die Bosch-Benzinpumpe) kann ich nicht viel sagen, T aus LB kauft nicht bei F.....r sondern bei s.....x ein. Und im gelben Forum steht unter Technik/Elektrik/Benzinpumpe folgendes: Bis ca. Ende Baujahr 1988 wurde die relativ robuste Bosch-Ausführung eingebaut, die ganz selten kaputtgeht, ausser sie saugt im Tank befindlichen Schmutz an und zerstört ihr empfindliches Schleuderring-Fliehkraftinnenleben selbst ! Tja, so war´s wohl bei mir...
  7. Zurück zum Thema: konnte das Cabrio gestern wieder holen. EUR 170 Bosch-Benzinpumpe zzgl. Aus- und Einbauzeit (ein teueres "zu spät Tanken") Die Zylinderkopfdeckeldichtung (oder Ventildeckeldichtung) ist auch neu. Und ich gesamt EUR 400 ärmer....
  8. Tja, es scheint die Benzinpumpe nimmt mir das übel... Mein Schrauber in LB hat jedenfalls eine neue bestellt und wenn´s klappt, kann ich das Cabrio heute Abend wieder holen... Die leckende KDD lass ich auch gleich erneuern. Wie alt der Benzinfilter ist kann ich ohne in meinen Rechnungsordner nachzusehen auswendig nicht sagen, schadet aber sicher nicht den gleich mit zu tauschen. Wird T in LB sicher auch gleich machen. Und zukünftig wird nach 500 km getankt !!!
  9. Also, der ADAC war da: Benzinpumpe läuft, Zündfunke kommt. Ich habe in der Zwischenzeit rund 35 Liter Sprit eingefüllt. Leider springt er immer noch nicht an. Muss wohl am Montag in die Werkstatt geschleppt werden. Der Gelbe meinte, dass evtl. durch verdreckten Benzinfilter nun zu wenig Benzin kommt. Den Druck kann er nicht vor Ort prüfen...
  10. Hallo zusammen, war heute früh noch einkaufen. Nach dem Ausladen zuhause wollte ich nochmals los, aber der Saab sprang zwar noch an, hat aber kein Gas mehr angenommen. Stotterte nur noch, im Leerlauf ging´s noch. Dann ging er aus. Evtl. war der Sprit auch aus... Nun sind 10l drin, aber er springt gar nicht mehr an... In 90 min kommt der ADAC, mal sehen was der sagt... Kann die Benzinpumpe ohne Sprit verrecken...?
  11. Bei mir ist das Teil jeweils einmal am Sommersaab und am Wintersaab gebrochen. Beide Male beim rückwärts einparken und stark eingeschlagener Lenkung... Scheinen wirklich die extremen Lenkkräfte zu sein... Seither traue ich mich gar nicht mehr, rückwärts stark einzuschlagen und fahre lieber nochmals vor und zurück. Warte immer irgendwie auf das Krachen... Aber vermutlich kann man auch so seine Querlenker "testen"... ;-)
  12. Ma.Rit hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hmmm, ich hab das Cabrio seit 2000 und der Tempomat hat nie funktioniert, bis eben nach den Aus- und Einbau des Motors. Ich kann nicht sagen, ob der Blinkerhebel oder das Steuergerät noch original sind...
  13. Ma.Rit hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass der Tempomat nach dem Einschalten beschleunigt, beim Drücken des Knopfes Set an der Stirnseite die Geschwindigkeit hält, also genau verkehrt herum. Kann das an der besagten Kabelbelegung liegen? Ach ja: 900 Cabrio Tu 16 Bj 1988. Der Tempomat ging sehr lange gar nicht, nach Motorais- und einbau wegen Getriebeschadens geht er nun (fast) wieder.
  14. Ma.Rit hat auf 95vector's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich verfolge diese Diskussion schon ein bisschen und wollte nun meinen Senf auch dazugeben: einen Saab 900 Turbo 16 S verkauft man nicht eben mal so geschwind. es ist doch ein sehr kleines Klientel, welches sich für einen Saab 901 interessiert. Ich inseriere meinen nun schon etwas länger und weiß, wovon ich rede. es melden sich Web-Designer, Junior-Architekten etc, welche aber keine Ahnung vom Saab haben und nur ein extravagantes Fahrzeug suchen. Die sind dann überrascht, dass nach über 20 Jahren und über 260.000 km der Saab, egal wie geflegt, eben kein Neuwagen ist und mit einem 3 Jahre alten Mini rostmäßig nicht mithält... Und verschleudern will man seinen geliebten 900er ja schliesslich auch nicht.
  15. Ma.Rit hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Ich war zum ersten Mal bei solch einem Treffen, aber sicher nicht das letzte Mal... Selbst wenn ich meinen 900 Tu 16 S verkauft haben sollte, habe ich ja immer noch mein Cabrio....
  16. Ma.Rit hat auf vakies's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klar gibt´s gute Saab´s... Schöne geflegte, wie meine eben...
  17. Ma.Rit hat auf Ma.Rit's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...habe ich mitbestellt...
  18. Ma.Rit hat auf Ma.Rit's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tja, mein Saab Schrauber hier in Stuttgart Bad-Cannstatt hat Ende Oktober aufgehört... Das Coupé und mein Cabrio kommen mind. 1x im Jahr zum Kundendienst, in der Regel nach der Ruhezeit (jeweils ca. 6 Monate). Habe den Filter eben bei Fl... bestellt, vielen Dank an Euch...
  19. Ma.Rit hat auf Ma.Rit's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es tropft vor der Hinterachse auf der rechten Seite... Die Benzinpumpe sitzt ja unter der Kofferraumabdeckung, deshalb ist es die nicht. Es tropft von dem runden Teil vor der Hinterachse und ist eindeutig Benzin...
  20. Ma.Rit hat auf Ma.Rit's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen, leider musste ich gestern feststellen, dass bei meinem 900 tu 16s von 1990 der fuel accumulator (Kraftstoffspeicher) tropft. Vermutlich nur bei Betrieb, denn kurz nach dem Abstellen tropft er nicht mehr. Gibt es für das Teil Dichtungen oder muss es komplett ersetzt werden? Saab kommt heute Abend in die Werkstatt...
  21. Hallo, ich melde mich auch mal zu dem Thema... Frisch gewaschen auf gar keinen Fall abstellen, denn dann rosten die Bremsscheiben extrem schnell. Ich stelle seit 11 Jahren mein Cabrio bzw. mein Coupé immer für mehrere Monate ab: Reifen auf 3 Atü, Tank voll, nicht frisch gewaschen (aber auch nicht voll verdreckt), Dach beim cabrio normal zu, Fenster auch. Nach einer Woche kommt eine Abdeckung zumindest über das Stoffdach (Halbgarage). Das restliche Auto wird ja nach Inbetriebnahme wieder gewaschen. Hin und wieder das Auto einige cm nach vorne und nach hinten rollen, damit die Bremsbacken nicht immer an derselben Stelle nahe der Bremsscheibe sind. Ich hatte einmal festgefressene Backen auf der Scheibe und musste die Scheiben komplett ersetzten. Also hin und wieder Fahrzeug einige cm rollen....
  22. Ma.Rit hat auf Ma.Rit's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie gesagt: seither keine Probleme mehr gehabt... Eine Batterie geht doch nicht, dann doch wieder, dann wieder nicht...? Oder?
  23. Ma.Rit hat auf Ma.Rit's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Klaus, Kontrollleuchten brennen alle bei Zündung, beim Starten selbst ist alles aus! Auch die Zeitschaltuhr der Standheizung blinkt dann, hat also einen Moment keinen Strom gehabt und die Uhrzeit verloren.
  24. Ma.Rit hat auf Ma.Rit's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo und Guten Morgen, ich habe folgendes Problem: vor 2 Tagen wollte ich nach einer Wagenwäsche meinen 900er Tu 16S Bj 1990 starten. Zündung an, Schlüssel weiter gedreht, alles tot. Sofort zweiter Versuch: alles okay, Wagen startet. Eine Stunde später dasselbe nochmals: wenn der Schlüssel zum Starten gedreht wird, war alles tot. Zweiter Versuch war dann problemlos. Nun seitdem keine Probleme mehr, aber ich fahre über das Wochenende weg und habe ein mulmiges Gefühl. Was kann das sein? Ich dachte an lockere Polklemmen (hatte das schon mal), aber die sitzen fest. Hat jemend eine Idee? Grüße, Markus
  25. Ma.Rit hat auf Largo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ich fahre auch ein 900 I Cabrio und befinde mich im Raum Stuttgart. Ich persönlich habe mein Cabrio 2000 bei einem Nicht-Saab-Händler gekauft und habe ihn ach gleich beim Roth vorgeführt. Damals hieß es, dass der Händler wohl nicht gewusst hat, was er da verkauft. Im Laufe der Jahre habe ich natürlich auch einiges investiert, zuletzt (leider) eine Getriebeinstandsetzung. Im Jahre 2009 habe ich ein Gutachten für das cabrio machen lassen (EUR 11.900, daher finde ich die aufgerufenen Preise durchaus im Rahmen für den Stuttgarter Raum). Eine weitere Adresse um das Cabrio durchsehen zu lassen wäre Tsiatzias in Ludwigsburg, ein echter Kenner der 900 I er.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.