Zum Inhalt springen

Ma.Rit

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ma.Rit

  1. Ich habe keine Ahnung wie und ob Stössel festsitzen können, aber anscheinend lassen sich manche Stössel mit dem Schraubenzieher leicht drücken, andere nicht. Ich werde berichten, was morgen mein Saab-Schrauber sagt...
  2. Hallo zusammen, noch ein kleines Problem bei meinem Cabrio: Montagabend ging ZV, alles okay. Gestern n der Beifahrertür keine Reaktion mehr: der Kopf (länglicher"Knopf") geht plötzlich so schwer, dass es der Stellmotor wohl nicht mehr schafft... Auch mit dem Schlüssel absolut schwergängig! Meine Frau hat die Tür zugemacht, dabei ging sie kurz nicht richtig ins Schloss. Kann dabei was verbogen werden? Eigentlich doch nicht, oder?
  3. Habe heute Abend noch mit einem Saab-Schrauber telefoniert: da fahr ich das Cabrio morgen mal hin. Er meinte eine telefonische Diagnose ist schwer möglich (auch mir klar), aber die Stössel halten schon mal was aus. Ob ich mal Vollgas gefahren sei um mal ordentlich Druck aufzubauen (natürlich nicht, habe ja Angst was kaputt zu machen). Sind nur wenige km zu ihm hin. Mal sehen, was er morgen Abend meint. Die Batterieleuchte ist noch nicht weiter untersucht, aber die Lima lädt. Scheint dann eher ein Masseproblem zu sein. Vielleicht ein Kontakt nicht i.O. War ja alles draußen, dann neuer Kühler etc.
  4. ...noch was vergessen: die Werkstatt hat den Zylinderkopfdeckel runtergemacht: Öl kommt oben an. Dann hat er die Stößel geprüft und einige sitzen fest. Soll ich da nicht eher alle 16 tauschen lassen? Teile kosten bei Flenner ca. EUR 27 je Stück...
  5. Hallo zusammen, habe eben eine Rückmeldung bekommen: anscheinend sitzén bei 3. und 4. Zylinder einige Stößel fest. Vor dem Abstellen haben alle geräuscharm funktioniert... Werde mit der Werkstatt sprechen, ob sie mal wie von Klaus vorgeschlagen, die Stössel reinigen...
  6. Werkstatt sagt am Telefon: Hydrostössel leer, ein paar Tage fahren, wenn sie dann noch klappern die Stössel tauschen. Soll heute Abend mal vorbeikommen...
  7. Die Ölkontrolllampe ist in Ordung: leuchtet bei Zündung, ist im Betrieb aus...
  8. Was meinst Du mit ordnungsgemäßer Position des Ölsaugrohrs? Ich weiss es nicht, muss beim Schrauber nachfragen...
  9. Also die Standzeit war gesamt 11 Monate. Das Getriebe wurde in Stuttgart ausgebaut und östlich von Bayreuth (in Kemnath) von einem Getriebespezialisten überholt und wieder in Stuttgart eingebaut. Das Klappern kommt eindeutig von oben, ist also definitiv nicht das Getriebe. Klappert sozusagen direkt unter dem schwarzen Deckel. Können die Hydrostössel festsitzen? Kann man die austauschen?
  10. Hallo ortmanus, geht also (hoffentlich) wieder von alleine weg...
  11. Hallo Klaus, bin gestern so 20 km gefahren, 20 min. Heute 60 min. gefahren...
  12. Hallo zusammen, nachdem im August 2010 bei meinem Cabrio das Getriebe hinüber war, hatte ich den Wagen stillgelegt. Seit gestern fahre ich ihn wieder nach einer Getriebe-Komplett-Überholung. Dabei fällt mir vor Allem auf, dass der Motor sehr laut "klappert", hört sich an wie eine Nähmaschine... Woher kann das kommen? Alle Keilriemen wurden erneuert, stimmt da ein Zündzeitpunkt oder sowas nicht...? AnAußerdem leuchtet im Leerlauf die Batterieleuchte... Hab mich so auf mein Cabrio gefreut, jetzt muckt er rum....
  13. Dann ist also ein leises Reiben noch kein Problem....? Und ich kann damit in Urlaub fahren...
  14. @Klaus Das beschrieben "Kratzen" war ganz deutlich am Pedal zu spüren...
  15. Hallo zusammen, habe heute mal am Auto nachgeschaut: funktioniert alles tadellos und butterweich. Wenn bei laufendem Motor kein Gang eingelegt ist, höre ich ein leichtes Reiben, bei getretener Kupplung ist es weg. Ist das normal, dass da im Leerlauf was mitläuft? Werde am Montag mal in eine Saab-Werkstatt in der Nähe fahren. Der einzige noch gebliebene Saab-Händler im Stuttgarter Raum. Der kann vielleicht gleich sagen, ob da was im Anmarsch ist oder alles normal...
  16. Wie gesagt: im Moment wieder weg...
  17. Hallo liebe Saab-Gemeinde, nachdem mein Cabrio wegen Getriebeschadens schon eingemottet ist, habe ich meinen Wintersaab hervorgeholt: ein Saab 900 tu 16 S Bj. 1990. Nun ist es zuletzt im Winter mal vorgekommen, dass bei getretenem Kupplungspedal ein deutliches "Kratzen" und "Scherren" am Pedal zu spüren war. Die Funktion war aber immer gegeben, hat alles funktioniert und ist auch "von alleine" wieder verschwunden. Da nun die Entscheidung ansteht mit welchem Auto wir in den Urlaub fahren, bin ich bezüglich meines Saab etwas verunsichert und die saab-Schrauber im Raum Stgt. gerade in Urlaub. Kann aber auch nichts vorführen, da ja momentan alles okay ist... Hat jemand ein Idee was das "Kratzen" sein könnte...?
  18. Ma.Rit hat auf Ma.Rit's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @René momentan ist ein 55602 drin, dann wäre also 45614 das passende?
  19. Ma.Rit hat auf Ma.Rit's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Burkhard, da müssten wir uns doch glatt mal auf ein Bier in Esslingen zusammensetzten... Interesse? Kennst Du den Beckenhau (Kleingartenanlage) beim CVJM-Minigolfplatz am Jägerhaus...?
  20. Ma.Rit hat auf Ma.Rit's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, angeboten wurden mir bislang 3 Getriebe: 45614 55706 45708 Habe aber im Moment keinen Schrauber an der Hand: meiner geht kommendes WE in Urlaub, T aus LB ist im Moment weg... Danach sind wir weg (BaWÜ hat bis 12.09. Ferien). Vermutlich passiert vorher nix... Danke schon mal an Euch...
  21. Ma.Rit hat auf Ma.Rit's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke an Euch alle. Tut gut zu wissen, dass man nicht der einzige "Saab-Kranke" ist... Immerhin fahre ich meine 2 Schätzle seit 10 (Cabrio) bzw 15 Jahre, Saab 900 überhaupt seit über 20 Jahren. Und in meiner Ausbildung zum Lithograf habe ich in der 80ern die 900er Prospekte gemacht... Saab-Virus eben. Habe heute früh mein Wintersaab angemeldet und hole ihn nachher raus. Dann zum Schrauber M in B-C und das Cabrio in die Garage bringen lassen. Abschleppen soll besser vermieden werden... Gruß an alle.
  22. Ma.Rit hat auf Ma.Rit's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen, ja, scheint dass ich die Reparatur auf die lange Bank verschieben muss: habe heute erfahren, dass im Dezember mein Arbeitsverhältnis beendet wird. Evtl muss ich mich mit dem Gedanken tragen, meine 2 Hobbys (2 Saabs) zu veräußern... Aber erst mal ein paar Tage drüberschlafen.
  23. Ma.Rit hat auf Ma.Rit's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @René und wizard Getroffen hat es meinen Sommersaab: 900 Tu 16 Cabrio Bj 1988 Meinen Wintersaab hole ich morgen als Ersatz aus dem Sommerschlaf (900 Tu 16S, Bj 1990) Nur damit keine Missverständnisse aufkommen....
  24. Ma.Rit hat auf Ma.Rit's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @wizard Der Stundensatz meines Scraubers liegt bei ca. 60 EUR. Bei 8 Stunden wären dies ca. 480 und nicht 1000-1500... Sicherheitszuschlag 200-300%...
  25. Ma.Rit hat auf Ma.Rit's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja. Erscheint mir aber echt zu viel...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.