Alle Beiträge von realsabretooth
-
Licht in Schalterstellung 2 ohne Funktion
kurz zur Information: es lag am Zündschloßschalter.Heute habe ich den neuen von Skanimport eingebaut.Nun funktioniert das Licht wieder. Falls jemand den gleichen Fehler hat, am Lichtschalter kommt der Kontakt X vom Zündschloß mit 12 Volt an . Hier wird er in Stellung 2 auf Kontakt 56 gelegt. (Als Behelfslösung habe ich einfach die Sicherung für das Tagfahrlicht eingesetzt,so funktioniert das Abblendlicht in Stellung 0) Gruß Alex
-
Licht in Schalterstellung 2 ohne Funktion
Ich habe wohl den Fehler gefunden.X vom Zünschloss führt wohl keine +12 Volt. Mich verwundert jedoch, daß nur das Licht davon betroffen ist. Da müsste doch noch einiges mehr mit dran hängen?!
-
Licht in Schalterstellung 2 ohne Funktion
Hi, davon gehe ich leider nicht aus. Alle Schalterstellungen schalten ohne Übergangswiderstand durch.
-
Licht in Schalterstellung 2 ohne Funktion
Hallo zusammen, mein Saab 9-5 MJ 99 hat mich nun mehrere Monate in Ruhe gelassen. Nun habe ich neuerdings den Fehler, daß das Licht keine Funktion hat. Wenn ich die Sicherung für das Tagfahrlicht einsetze, funktioniert dies auf Lichtschalterstellung 0. Gemessen habe ich, daß ohne diese Sicherung, auf der Leitung 54 zum Lichtschalter keine Spannung liegt. Aus dem Zündschlossschalter kommt auf 54 (vilolett) + Spanung. Geht diese Leitung direkt ins Dice? Bei Schalterstellung 2 geht alles Licht aus.Auch die Cockpit Beleuchtung. Bei Schalterstellung 1 ist zumindest Standlicht und Cockpitbeleuchtung an. Ich stehe im Moment auf dem Schlauch. Das Lampenkontrollrelais sieht gut aus/wurde von mir schon vor einem Jahr nachgelötet. Komisch finde ich auch, das die Sicherung im Motorraum 13 (Lampenkontrolle) komplett Spannungsfrei ist. Hat da jemand eine Idee/Ansatz, wie ich den Fehler eingrenzen kann? Ich habe Zugang zu WIS.Stehe aber, wie gesagt, auf dem Schlauch. Gruß Alex
-
Saab 9-5 Standheizung Einbau, Wasserschlauchführung
Prima. Dann steht dem Einbau keine offene Frage mehr im Wege.Vielen Dank für die Information.
-
Saab 9-5 Standheizung Einbau, Wasserschlauchführung
Also kann ich das so verstehen, dass dieses Ventil im Normalfall offen steht und nur von der ACC Einheit bei laufendem Motor im Bedarfsfall geschlossen wird? Vielen Dank schon mal für die rasche Antwort.
-
Saab 9-5 Standheizung Einbau, Wasserschlauchführung
Hallo zusammen, ich möchte in meinem Saab eine Standheizung einbauen. Normalerweise trenne ich in diesem Fall einfach die Wasserleitung im Zulauf zum Wärmetauscher. Der rote Kreis markiert den vermeindlichen Schnitt im Zulauf. [ATTACH]59082.vB[/ATTACH] Beim Saab sitzt aber noch soviel "Gedöns" zwischen den Schläuchen und Wärmetauscher. Kann mir jemand sagen, wozu das grün markierte ist: [ATTACH]59083.vB[/ATTACH] Meine Sorge wäre, dass dies ein Ventil ist, welches nur beu laufendem Motor öffnet?! Mit freundlichem Gruß Alex
-
9-5,2.3t,170PS Unterdruckschläuche/Anschluß
Hallo, das ist ja echt optimal.Ich habe gerade die Schläuche so gesetzt, wie du es mir geschrieben/beschrieben hast.Die Probefahrt verlief einwandfrei. Vielen Dank x10³ an dich. MfG Alex
-
9-5,2.3t,170PS Unterdruckschläuche/Anschluß
Hallo 9-5 Fahrer, ich bin seit kurzem auch im Besitz eines 9-5ers.Es handelt sich um den 2.3t mit 170 PS.BJ 1999. Wir haben letztes Wochende die Ölwanne runter gehabt und den Steuerkettensatz und die "neue" Ölfalle verbaut.Dabei hatten wir so ziemlich alles auseinander(Stecker und Schläuche). Um alles wieder richtig zusammen zu bekommen haben wir so einige Fotos gemacht.Leider sind einige Fotos, die die Unterdruckschläuche betreffen "verschütt" gegangen.Daher einmal meine Frage an Euch, ob die Schläuche, wie sie auf meinen Anhang zu sehen sind, so richtig angeschlossen sind? Ich hoffe ja, das Ihr schlau werdet aus meiner Bild/Zeichnung Kombi. Für Eure hilfe wäre ich sehr dankbar. MfG Alex