Zum Inhalt springen

bk-aero

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bk-aero

  1. bk-aero hat auf 999's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe ihn mir angesehen, aber nicht gekauft. Der war mit 400 tkm und Motorschaden zu runtergerockt.
  2. Eins ist auch beim neuen Tacho hinüber. Wo bekomme ich die denn?
  3. Es waren die Leiterbahnen, angestiftet von einem geschädigten Birnchen der Tachobeleuchtung. Der Test mit dem Ersatztacho verlief problemlos. Jetzt muss nur alles wieder eingebaut werden. Danke für eure Hilfe!
  4. Mir ist nichts aufgefallen. Ich wollte vermeiden, beim ersten Versuch gleich alles direkt wieder ausbauen zu müssen. Ich versuche es mal mit [uSER=18892]@helmut[/uSER]-onlines Vorschlag mit den Sicherungen.
  5. Nach Reparatur und Einbau meines Tachos (siehe hier) und eines anderen Lichtschalters musste ich feststellen, dass sich bei einschalten der Zündung auf der linken Seite des Armaturenbretts augenblicklich weißer Rauch bildet. Ich habe natürlich erst mal die Zündung ausgeschaltet und die Batterie ausgebaut. Das Auto steht auch nach einem Tag noch nicht in Flammen, ich möchte aber gerne die möglichen Ursachen herausfinden, bevor ich den nächsten Versuch starte. Da ich zum Aus- und Einbau des Tachos sämtliche Schalter und Kabel hinter dem Armaturenbrett in der Hand hatte, ist es schwierig, die Ursache einzugrenzen. Ich hoffe, dass sie dort zu suchen ist, wo sich der Rauch bildet, nämlich links. Dann bleiben nur wenige Verursacher: der "neue" Lichtschalter vertauschte Schalter (Sitzheizung, Nebelschlussleuchte, ein nicht genutzter Stecker) Der Stecker auf der linken Seite des Tachos ein Kurzschluss bei irgendwelchen Kabeln Ich werde morgen mal prüfen, ob die Schalter auf den richtigen Steckern sitzen, kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass es daher kommt. Den Lichtschalter würde ich vor einem Test ebenfalls wieder gegen den alten tauschen. Habt ihr irgendwelche Ratschläge? ADAC draufschauen lassen? CO2-Feuerlöscher bereithalten? Notschlachten?
  6. Hallo Fans, der nächste Karlsruher Stammtisch findet etwas (sehr) kurzfristig am Donnerstag, 29.06. statt. Ich habe den Termin irgendwie vor lauter Sommer verschwitzt. In Carls Wirtshaus auf dem Schlachthofgelände ist trotzdem wieder ein Tisch für uns reserviert. Würde mich freuen, wenn der eine oder andere spontan Zeit hat!
  7. Reparatur ist geglückt! Ich musste zwar eine Weile recherchieren, habe aber dann herausgefunden, dass die Tachos ab MJ 89 anders aufgebaut sind. Hier muss auf jeden Fall die Tachonadel entfernt werden. Ist aber keine große Sache, wenn man weiß wie: Ein Stück Pappe in Größe der Tachoscheibe bis zur Mitte einschneiden und hier ein kleines Loch für die Achse der Tachonadel ausschneiden. Die Pappe dann vor die Tachoscheibe schieben. Jetzt die Nadel vorsichtig nach unten über den 0-Stift heben und die Position markieren. Jetzt eine engzinkige Gabel unter die Tachonadel schieben, die Nadel von oben mit einer Hand fixieren, damit sie nicht wegspringt und die Nadel mit dosiertem, aber kräftigem Druck nach oben hebeln. Dann lässt sich die Tachonadel abnehmen und nach dem Entfernen der Metallspirale von der Achse ist das Zählwerk zugänglich. Falls das Kunststoffzahnrädchen auf der einen Seite des Kilometerzählers durchdreht, hilft wohldosierter Sekundenkleber (credits to [mention=2883]Gerd[/mention]): http://www.saab-cars.de/attachments/tacho-saab-9001-jpg.39153/ Wenn dagegen das Metallzahnrad auf der anderen Seite (danke an [mention=3633]der_rote[/mention] für das Bild) nicht festsitzt, muss man den Metallstift herausziehen und kann dann die Durchführung für den Stift auf der Außenseite des Zahnrads mit einer Zange leicht zusammenpressen. Dann hält der Stift wieder. http://www.saab-cars.de/attachments/tacho-jpg.41513/ http://www.pelicanparts.com/techarticles/Mult_gauge_repair/mult_gauge_repair_pic15_big.JPG Mein Tacho ist jetzt wieder repariert und einen jungfräulichen Ersatztacho habe ich jetzt auch.
  8. Ich hole dieses Thema mal aus dem Grab, da ich auch gerade bastele, um meinen defekten Kilometerzähler zu reparieren. Die Schrauben für das weiße Gehäuse lassen sich wie folgt lösen: 1. Stift des Tageskilometerzählers herausschrauben 2. Die an einem Metallstift eingeclipste Halterung des Tageskilometerzählers vorsichtig abnehmen und aus dem Loch in der Tachoscheibe ziehen 3. Durch das nun freigewordene Loch des Tageskilometerzählerrückstellstiftes (man muss sie lieben, die deutsche Sprache ) kann man jetzt bequem alle Schrauben rausschrauben. Ich habe allerdings noch nicht herausgefunden, wie man jetzt das Gehäuse von der Mechanik am Tachoblatt trennt (wie in Beitrag 4 zu sehen). Kann mir da jemand helfen? Dosierte Gewalt oder Trick 17?
  9. bk-aero hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe festgestellt, dass bei mir kurz das Rückfahrlicht angeht, wenn ich vom 4. in den 5. Gang schalten. Woran kann das liegen?
  10. Momentan sieht es danach aus. Jetzt bleibt nur noch die Frage: 900 oder 9000?
  11. Sind gebraucht. Daher gab es keine Farbwahl. Sie sind silber mit schwarzem Schriftzug wie auf dem Bild von troll13. Wenn ich es mir hätte aussuchen können, wären sie anthrazit mit silbernem Schriftzug geworden. Ja, so hatte ich mir das auch vorgestellt. Die Aussage des TÜV-Prüfers hat mich daher etwas überrascht. Ich sollte es also wohl mal bei einer anderen Station probieren. Jetzt ist die Frage, 215/45 R17... ...oder 225/45 R17
  12. Und 4 zum Preis von einer
  13. Ein Gutachten mit der Freigabe für Citroen und Peugeot habe ich. Der lokale TÜV sagte mir allerdings, dass ich die Felgen nur eingetragen bekomme, wenn ich eine Eintragung einer Felge mit identischen Maßen für einen anderen 9000 vorweisen kann. Vielleicht sollte ich mal ein paar Stationen durchprobieren...
  14. bk-aero hat auf ENZO's Thema geantwortet in 9000
    Dann sollte die bei mir auch passen. Gut zu wissen. Danke!
  15. Ich kann kommen! An dem Tag fällt das Training aus!
  16. Ich möchte einen Satz OZ Superturismo in 7Jx17 mit ET25 eintragen lassen. Hat jemand eine Eintragung oder ein Gutachten für Felgen mit identischen Maßen? Könnte man bei einer Einzelabnahme die originalen 7Jx15 mit ET25 als Nachweis der Eignung anführen?
  17. bk-aero hat auf ENZO's Thema geantwortet in 9000
    Welches Baujahr hat denn dein CD?
  18. Ich fand es auch eine sehr bunte Runde und habe mich besonders über die weitgereisten Gäste gefreut! Unseren Volvo-fahrenden Gast müssen wir bei den nächsten Runden noch zu einem 900 fürs Wochenende überzeugen.
  19. Ich komme mit einem Leih-9-5 aus dem erweiterten Familienfuhrpark. Mein 9000 weilt für einen Klinikaufenthalt im Westerwald und der 900 träumt in seiner Tiefgarage dem nächsten Sonnentag entgegen.
  20. Der nächste Stammtisch steht an! Dieses Mal treffen wir uns am 4.5. und wie gewohnt um 19 Uhr. Ich habe wieder einen Tisch für 8 Personen in Carls Wirtshaus auf dem Schlachthofgelände reserviert. Vermutlich werden wir einen Ex-Saab- und mittlerweile Volvo-Fahrer zu Gast haben. Ich freue mich auf alle bekannten und neuen Gesichter!
  21. Ein rotes Cabrio mit britischem Kennzeichen im Schlepptau eines Audi TT 3.2 quattro und eines feuerspeienden S3 hat mich heute Nachmittah auf der A61 Richtung Koblenz überholt. Hab mir schon gedacht, dass das die Jungs waren. ;-)
  22. Ich schaffe es leider auch nicht. Muss heute noch einiges einkaufen und erledigen. Wünsche euch viel Spaß!
  23. bk-aero hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    Da war leider kein Link dabei. Ich nutze aber den hier: http://www.rimsntires.com/specspro.jsp Die Felgen habe ich mittlerweile schon wieder verkauft. hft hat mir angesichts der ET von der Umrüstung abgeraten und der TÜV in Karlsruhe war gänzlich abgeneigt, solange ich kein Gutachten für den 9000 mit einer auf den Millimeter identischen Felge mitbringen kann. Die CrossClimate kann ich dir zwar ans Herz legen, insbesondere wenn du einen sommerlastigeren Reifen suchst, wenn du aber schon 17-Zöller und Domstrebe auffährst, machst du mit Ganzjahresreifen im Allgemeinen wieder einen Rückschritt. Ich bin jedenfalls heiß auf die Michelin Pilot Sport 4.
  24. Schöne Idee, ich bin leider vermutlich in Koblenz. Eventuell fahre ich aber erst am Sonntag, dann wäre ich dabei!
  25. bk-aero hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe mir gerade einen Satz 7x17" mit ET11 zugelegt. In der Anzeige stand eine andere ET, die wohl besser gepasst hätte. Die Räder sitzen so 21 mm weiter außen als normal, was mir ziemlich viel erscheint. Die Spur verbreitert sich um 16 mm, wenn ich richtig gerechnet habe. Auf der anderen Seite gibt es für den 9000 von HR 50 mm Spurplatten (25 mm pro Seite), es müsste also passen. Hat das schon mal jemand gefahren?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.