Alle Beiträge von bk-aero
-
Der Bauch sagt Saab 9-5, aber das Hirn hat ein Problem damit!
Eine Kooperation mit BMW wird es beim neuen 9-3 geben, aber in absehbarer Zeit sind für den 9-5 keine BMW-Diesel zu erwarten (mal ganz davon abgesehen, dass sich ein für den Längseinbau konzipierter Reihensechser wahrscheinlich nicht zum Quereinbau im 9-5 überreden ließe). Die Turbobenziner hat Saab nicht von Opel, sondern eher Opel von Saab, da bei Saab das GM-Kompetenzzentrum für Turbomotoren war. Der V6 ist eine Konzerngemeinschaftsentwicklung, die von Saab modifiziert wurde. Zur Zuverlässigkeit: Seit Einführung der aktuellen Generation des 9-3 (2002) klettert Saab stetig in den Zuverlässigkeitsstatistiken nach oben. Die Tabellen hier dürften Bände sprechen. Gerade bei den älteren Modellen gelten 200.000 km als gerade eingefahren. Es gibt eine Handvoll Leute im Forum, die den 900er der Baujahre 86-93 um die 50.000 km im Jahr bewegen. Auch wenn das nichts über die Zuverlässigkeit aktueller Modelle aussagt, trifft aber eines eigentlich für alle Saab zu: sie sind für die Langstrecke gebaut (und damit für dich ) . Die Sitze sind diesseits der Luxusklasse das beste, was es gibt. Und hier schließe ich mich saabienche an: Probier's aus!
-
endlich mal die Zeit nehmen mich vorzustellen
"Soll es denn umsonst sein, daß mein Motor unsträflich rußt und ich meine Hände in Feinstaub wasche . . . " (Psalm 73,13... sinngemäß)
-
Der Schneisenschneider
Denkst du.... http://de.toonpool.com/user/7749/files/benzingipfel_1180935.jpg
-
9-4 X... Nicht übel !
Technische Daten (für den Europa und RdW) gibts hier. Anhängelast beträgt maximal 2.000 kg
-
endlich mal die Zeit nehmen mich vorzustellen
Sehr schickes Auto. Glückwunsch!
-
Der 2. 9-5 II im Forum und wohl der 1. in Mittelfranken
Glückwunsch und viel Freude damit! Genauso die Farb-/Ausstattungskombination habe ich heute mal beim Händler besichtigt. Sieht von außen sehr schick aus und innen sehr luftig.
-
Saabsichtung
Vorhin auf der B27 Stuttgart Richtung Ludwigsburg fuhr neben mir ein silberner 9000 CSE mit schwarzer Tür rechts hinten und beigen Ledersitzen. Der Fahrer hat leider nicht herübergeschaut. Dem Kennzeichen nach ein trauriger Alt-68er.
-
Neuer Sportkombi unterwegs
Diesel ist wegen der Umrüstungs- und Homologationskosten für die derzeitige Generation nicht zu erwarten. Das wurde allerdings auch mal über den Allradantrieb im 9-3 gesagt.
-
Neuer Sportkombi unterwegs
Dann muss es halt ein 9-4X Linear werden. Der hat 18-Zöller.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ich wünsche dir eine schnelle Genesung. Jetzt habt ihr aber erstmal für die nächsten Jahre genug Pech gehabt, ihr beiden!
-
Tankgröße?
Ich müsste demnach schon den 68 Liter-Tank haben. Heißt das also, ich habe noch jede Menge Reserve, wenn das Lämpchen aufleuchtet?
-
Tankgröße?
Wenn sich bei mir rechts unten die orangefarbene Tachozusatzbeleuchtung einschaltet, kann ich auch maximal 50 Liter zutanken. Käme dann auf geschätzt 57 Liter. Bei großzügiger Schätzung des Reservevolumens und manuellem Zutanken komme ich vll auf 60 Liter. Vielleicht sind ja die restlichen 8 Liter nicht betankbar.
-
Ich lerne es einfach nie...
Sowas kenne ich nicht. Ich kenne nur A61-mit-Tempolimit-130-in-Rheinland-Pfalz.
-
Saabsichtung
Am Freitag gegen 14 Uhr auf der B27 am Ortsausgang Ludiwgsburg Richtung AB-Auffahrt LB-Nord: türkiser 901 CC mit Kennzeichen LB WU ***. War leider mal wieder anonym unterwegs.
-
Saab PhoeniX concept
bmw/psa
-
Ich lerne es einfach nie...
Irgendwo muss er ja den Sprit für die gelegentlichen Ausfahrten mit dem Klimawandler einsparen. Ich persönlich genieße auch mittlerweile ein entspanntes Reisetempo von 100 bis 110. Egal ob die AB frei ist oder nicht: man ist immer entspannt und sparsam unterwegs. Das sind mir die wichtigsten Punkte. Ich lasse mir während der Fahrt die Audio-Ausgabe der Zeit vorlesen und komme auf 260 km ca. 15 Minuten später an, als wenn ich ständig Vollgas gebe und wieder bremsen muss, zu dicht auffahre, alle zwei Minuten gestresst dem Audi-Fahrer in meinem Kofferraum Platz mache und mir bei alldem einen Tinitus zuziehe, weil es so laut im Auto ist. Klar, wenn ich es eilig habe, fahre ich auch schon mal flotter, aber für mich zählen entspanntes Fahren und niedrige Benzinrechnung halt meistens mehr als eine Stunde Zeitgewinn. Zugegeben, LPG wäre schon verlockend, aber ein 900 mit LPG ist wie ein 9000 Aero: Tolles Auto, aber durch den fehlenden Lieferwagencharakter irgendwie eines großen Teils seines potentiellen Charms beraubt. Ich warte auf den Reserveradmuldentank, in den 100 Liter LPG passen. Dann bin ich dabei.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Können sie. Ist ein gemeines Bild, zugegeben. Hier nochmal von näher dran: [ATTACH]53172.vB[/ATTACH] Wird der tatsächlichen Optik gerade leider überhaupt nicht gerecht, deswegen habe ich das nicht direkt gepostet. Eduard glänzt wie eine Speckschwarte und die Radkappen strahlen mit der Sonne um die Wette. hft und sein Team haben tolle Arbeit geleistet.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Danke, danke. Ich muss am Wochenende endlich mal meine Unfallstory aufbereiten und posten. Hier schonmal ein Vorgeschmack: Vorher [ATTACH]53156.vB[/ATTACH] Nachher: [ATTACH]53157.vB[/ATTACH]
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Oh mein Gott, der rote Turbo ist ja atemberaubend. Und der dunkelbraune sieht auf den ersten Blick auch aus, als wäre er jeden Cent wert. Wenn der 9-5 in Java Metallic in 30 Jahren auch mal so stark aussieht, dann haben wir einen Klassiker.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ein Glück, dass ihr nichts passiert ist! Sag ihr liebe Grüße von mir!
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Und ich kann mal wieder nicht kommen.
-
Saab PhoeniX concept
Ich denke auch, dass es sich hierbei um eine Fingerübung handelt, von der in der Serie nur wenig einfließen wird. Ich hoffe es. Insgesamt ist das Design viel zu unruhig für einen Saab, zu agressiv. Genauso die rote Beleuchtung. Die Proportionen gefallen mir auch nicht. Die Seitenlinie ist viel zu hoch um harmonisch auszusehen. Die Rückleuchten kann man vielleicht mit Zeitdruck erklären. Das Fenster in der Motorhaube ist damit allerdings nicht zu entschuldigen. Vielleicht ist das Carbon ausgegangen. Was mir gefällt: 1. Das Design ist 100% Form follows function - in diesem Fall ist function = Aerodynamik. 2. Das alte Saab-Logo ist wieder da. Verwende ich in meinen Zeichnungen schon seit einiger Zeit. Jason hört eben auf mich. *hehe* 3. IQon. Wenn sie das schnell auf den Markt bringen und vor allem sauber und sinnvoll integriert, wird das ein größeres Ding sein als der Turbo und die aktive Kopfstütze zusammen. Das soll nicht heißen, dass ich nicht lieber eine aktive Kopfstütze im Auto hätte als einen Touchscreen mit einem Google Betriebssystem drauf, aber es wird Saabs Reputation als innovative Marke über Jahre zementieren. 4. Der Antrieb. 5. Habe ich das Logo schon erwähnt? 6. Die knallroten Veloursitze mit den 99-Turbo-artigen Kopfstützenpolstern 7. Nach vorne klappende Motorhaube. 8- Das Logo.
-
Saabsichtung
Ich habe gestern zum ersten Mal seit Ewigkeiten wieder einen 901 in freier Wildbahn gesehen und meine Hand zuckte auch schon zum Gruß hoch als mir dann einfiel, dass ich in einem Fremdfabrikat unterwegs bin. Daher einen lieben Gruß an die Fahrerin oder den Fahrer des 900ers mit dem Kennzeichen S AB 9**, der mir gestern um kurz vor 11 Uhr auf dem Zubringer vom Breuningerland auf die B10 Richtung Bietigheim entgegenkam.
-
Saabsichtung
Ich dachte die Bestände an Flaschengrün aus dem 2. Weltkrieg wären Anfang der 50er aufgebraucht gewesen...
-
Schwedische Radiosender
Välkomna till svenskkursen!