Alle Beiträge von bk-aero
-
901 Kombi
Da stellt sich ernsthaft die Frage, warum Saab nicht auch gerade noch eine sechste Karosserievariante auf den Markt geschmissen hat. Der hätte bestimmt Freunde gefunden.
-
Saabtreffen Nordhessen Mai 2010
Das war wohl etwas missverständlich formuliert: WI-JX900 mit dem roten Pullover und ich hatten darüber nachgedacht, so ein Treffen am Mittelrhein zu machen und ich habe mich als freiwilligen Helferkreis bezeichnet, nicht das famose Orga-Team des Nordhessen-Treffens. Immer cool bleiben.
-
Saabsichtung
Meeeensch, das ist doch sonnenklar!!! Das ist ein Saab 900i Coupé!
-
Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
Die haben das cocoa-farbene Armaturenbrett noch nicht in den Konfigurator einprogrammiert, deswegen geht das nicht. Spaß beiseite, habe eben bei saabsunited gelesen, dass es beige beim Vector erst fürs MJ 2011 geben soll. Ich weiß nicht, ob das richtig ist, könnte aber u.U. mit eben jenem Armaturenbrett zusammenhängen. Warum gibts das eigentlich nur für den Vector? Das ist doch echt Schrott, passt viel besser als schwarz. Und ich hoffe, sie lösen gaaanz schnell das Qualitätsproblem bei dem Zulieferer der Armaturenbretter. Das graue Plastik weckt Erinnerungen an den Innenraum des 900II und des frühen 9-5 Aero. Nicht gut.
-
900 Cabrio nach langer Standzeit
So eng ist es nicht. Der Verkäufer ist der Kollege eines Kollegen meines Stiefvaters. Die sind sich bisher noch nicht begegnet. Der "Verbindungsmann" und Vorbesitzer des Cabrios (der es aber auch nicht angemeldet hatte) ist ein passionierter Saab-Schrauber und hat neben einem 96er und einem 99er wohl auch noch das ein oder andere Schmuckstück aus vergangenen Saab-Zeiten rumstehen. Ich muss da unbedingt mal vorbei. Die Loyalität unter Kollegen hat also zunächst mal den Effekt, dass man beim Handeln etwas befangen ist. Auf der anderen Seite sorgt das vielleicht auch bei der Gegenseite für Ehrlichkeit und Entgegenkommen. Mal sehen, Donnerstag Nachmittag ist vermutlich die Probefahrt und Sichtung der Papiere inklusive Begutachtung durch einen Saab-Werkstattmeister. Wenn die voraussichtlichen Kosten überschaubar bleiben (Kat und Verdeck + die nötigen Instandsetzungsarbeiten wie Bremsen, Flüssigkeiten und Hohlraumversiegelung) und wir uns beim Preis einig werden, dann nehmen wir ihn, wenn nicht, dann nicht.
-
Saabtreffen Nordhessen Mai 2010
Fotos kommen noch. Habe diese Woche viel zu tun. Einige Bilder sind allerdings flöten gegangen als ich doppelte Bilder löschen wollte und versehentlich alle gelöscht habe. Hier schon mal ein Vorgeschmack:
-
900 Cabrio nach langer Standzeit
Weiß ist so unschuldig. Da muss man dann nur die turbo-Schriftzüge wegmachen und schon kann man Audis erschrecken. Müsste dir doch gefallen, hft.
-
gelb-schwarz wähler hier im forum
Wo ist josef_reich?
-
900 Cabrio nach langer Standzeit
Ich möchte mal erwähnen, dass es sicher gute Fahrzeuge zu einem günstigen Preis zu finden gibt, dass das aber für Laien relativ schwierig sein dürfte. Wenn ich also mit dem weißen hier eine rostmäßig gute Basis bekomme, deren Technik sich hoffentlich als gut in Schuss herausstellt, dann hält sich ja der finanzielle Umfang der anfallenden Arbeiten in einem gewissen Rahmen. Und wenn ich das richtig verstehe, habe ich hinterher ein - was weiß ich - 10.000 oder von mir aus auch 15.000-Euro-Auto da stehen und meinen Spaß damit und weiß, was gemacht ist und was mit der Zeit noch anfällt, richtig? Ich verstehe das bis jetzt so: Mit noch etwas Nachlass beim Preis und einer fachkundigen Einschätzung, dass Motor, Karosserie, Getriebe und Elektrik weitestgehend in Ordnung sind, habe ich hier ein Auto, das - von wenigen Ausnahmen abgesehen - mindestens so gut ist, wie jedes andere Angebot, das so kursiert? Kein Schnäppchen, aber ein potentielles Schmuckstück, wenn man die nötige Arbeit reinsteckt.
-
Saabtreffen Nordhessen Mai 2010
Da ich diesen Fred erst heute entdeckt habe , sage ich an dieser Stelle ein sehr später, aber trotzdem von Herzen kommendes DANKE! Das war der beste Geburtstag, den ich je hatte und ich fände es toll, wenn der Mann mit dem roten Pullover und der freiwillige Helferkreis sowas auch mal am schönen Mittelrhein hinbekommen würde.
-
900 Cabrio nach langer Standzeit
Darf ich dann die These aufstellen, dass der hier eine bessere Investition sein könnte? Gibts jemanden in Potsdam, der Zeit hätte, sich den anzuschauen?
-
900 Cabrio nach langer Standzeit
Ich habe inzwischen noch eine PN mit einem sehr brauchbaren Ratschlag bekommen und werde beim Preis noch handeln oder aber das ein oder andere vom Verkäufer erledigen lassen. Es kristallisiert sich heraus, dass es ebenso gute Fahrzeuge zu einem günstigeren Preis gibt. Das behalte ich im Hinterkopf und werde vorsichtig sein.
-
900 Cabrio nach langer Standzeit
Wow, vielen Dank für die vielen Tipps. Ich notiere mir alles mal und werde bei der Probefahrt nochmal genau hinschauen (lassen ). Fenster vorne und hinten bündig? neuer Verdeckbezugsstoff inklusive Tackerleisten, Fensterdichtung Kat-Nachrüstung beenden (Steuergerät mit Lambdasonde ist, wie gesagt schon eingebaut), Matrixkat rein für Euro 2 Klimaanlage abklemmen oder Kühler, Thermostat, Schläuche tauschen, evtl WaPu, Trockner und Kondensator neu und auf Kühlmittel R134a umrüsten Beifahrersitz unter die Lupe nehmen auf Kratzspuren am Tacho achten, vorhandene Papiere auf Stimmigkeit überprüfen für Zulassung Datenblatt für Kat-Version besorgen Hohlraum- und Unterbodenversiegelung sonstiges: Reifen, Bremsen, Flüssigkeiten Noch eine Frage zur Kat-Nachrüstung. Verliert der Wagen dabei an Leistung oder gleich der Matrixkat das aus? Wo sitzt denn das Motor-Steuergerät? Der Verkäufer hat was von Redbox gesagt. Verkauft wird das Auto wahrscheinlich nicht. Soll ein Projekt von meinem Stiefvater und mir werden. Das 94er 900S Cabrio ist dann wohl doch etwas zu emotionslos. Als Grundlage ist das Auto bei entsprechender technischer Fitness also empfehlenswert, wenn man die zu erledigenden Arbeiten mit einkalkuliert?
-
900 Cabrio nach langer Standzeit
Danke für den Tipp!
-
900 Cabrio nach langer Standzeit
TÜV und Kat könnten Verhandlungselemente sein. Vielleicht auch eventuell fehlende Unterlagen. Ist der Preis dann vertretbar? Mein Stiefvater will seinen Kollegen (obwohl sie sich bisher nicht kennen) halt nicht bis ans Limit runterhandeln. Der Karosseriezustand ist ja richtig gut.
-
900 Cabrio nach langer Standzeit
Hallo Leute! Wie einige vielleicht mitbekommen haben, hat mich nach dem letzten Saab-Treffen das Turbo-Virus erwischt. Da ich mich aber nicht wirklich ernsthaft (und zu einem realistischen Preis) von meinem i trennen möchte, sah das allerdings nicht nach einem schnell erfüllbaren Wunsch aus. Wie das Leben so spielt, kam aber vor ein paar Tagen mein Stiefvater zu mir und sagt, dass ein Kollege von ihm aus Zeitmangel ein Cabrio mit zerschlissenem Verdeck zu verkaufen hat. Ich solle mir das doch mal anschauen und wenn es in einem guten Zustand wäre, könnten WIR es ja kaufen, herrichten und wieder verkaufen.......... oder behalten. (wäre ja erst der vierte Saab in der Familie) Ich würde gerne eure Meinung zu dem Auto und eventuell anstehenenden Reparaturen (gerade nach der langen Standzeit) hören. Habe mich über die Suche schon über Inbetriebnahme nach langer Standzeit schlau gemacht, aber vielleicht fällt einem bei dieser Situation was besonderes ein. Die Geschichte des Autos ist folgende: Es geht um ein 88er Turbo 16 Cabrio mit 175 PS und Kat in weiß mit Lederausstattung Buffalo. Vor einigen Jahren wurde er aus Italien importiert. Der Verkäufer war Erstbesitzer, das Auto ist hier in Deutschland aber noch nie angemeldet gewesen, also wird der nächste Besitzer quasi der Zweitbesitzer. Seit dem Import steht das Auto nur in Scheunen im Hunsrück rum und wird ab und zu mal ein paar Kilometer auf Feldwegen bewegt. Bisher hat er glaubhafte 150.000 km zurückgelegt. Ich habe ihn mir dann am Sonntag mal angeschaut und konnte nirgendwo Rost feststellen. AWTs, das was ich vom Unterboden sehen konnte, Kotflügel, Türen, Motorhaube, Kofferraum: nichts. Der Lack ist rundum wie neu mit Ausnahme eines winzigen Abplatzers vorne an der Haube (Steinschlag) und der Schweller unter den Türen, wo der Lackstift vielleicht auch mal ran müsste. Das Verdeck ist noch in Italien aufgeschlitzt worden und der Stoff muss ersetzt werden, der hintere Teil und die Glasscheibe sind aber in Ordnung und die Verdeckmechanik funktioniert anstandslos. Die horizontale Fensterdichtleiste an der Fahrertür ist kaputt und muss ersetzt werden, das linke Rücklicht hat Risse, die Beifahrertür hat eine sehr kleine, kaum sichtbare Beule. Die Windschutzscheibendichtungen scheinen aber in Ordnung zu sein, der Rahmen ist oben vom derzeitigen Besitzer neu lackiert worden (von einem Kollegen in der Firma, in der er und auch mein Stiefvater arbeiten, ebenso der Zylinderkopfdeckel). Der Innenraum ist dreckig und das ein oder andere müsste mal ordentlich gereinigt werden, aber das Leder ist in gutem Zustand. An der türseitigen Fahrersitz-Seitenwange ist das Leder etwas abgerieben und der Schalthebelsack ist recht unansehnlich, aber die belederten Türoberkanten sind in 1A-Zustand, die Türinnenverkleidungen sind beledert und Beifahrersitz und Rückbank ohne Tadel. Der Wagen hat als erwähnenswerte Extras Tempomat, Klimaanlage und ein (nicht eingebautes) Holz-Armaturenbrett. Alle Gimmicks ließen sich (soweit nachvollziehbar) bedienen, müssten aber genau wie Motor und Fahrwerk bei einer Probefahrt und mit der Grube des Besitzers nochmal gecheckt werden. Der Motor springt sofort an und läuft ruhig und ohne verdächtige Wolken. Das Getriebe lässt sich einwandfrei schalten. Der Drehzahlmesser funktioniert offenbar nicht, ein Ersatz-Kombiinstrument ist allerdings dabei, ebenso zwei neue Vorderreifen. Der Fensterheber der Beifahrertür ist recht langsam und die Kofferraumverriegelung per Zentralverriegelung funktioniert nicht. Könnte evtl. der Motor sein, mein i hatte dasselbe Problem. Apropos Schlüssel: Offenbar wurde das Zündschloss mal ausgetauscht, die Schlüssel für die Türen passen darauf nämlich nicht, sondern es gibt einen zweiten Schlüssel. Außerdem ist die Motorhaubenverriegelung sehr schwergängig. Eine etwas bedenkliche Sache: Der Kat liegt ausgebaut im Kofferraum und ich weiß nicht, ob der noch in Ordnung ist. Lambasonde ist aber im Motorraum verbaut, ist also nicht kat-los. Wie gesagt, wurde das Auto noch nie in Deutschland zugelassen und hat dementsprechend keinen TÜV. Papiere und Rechnungen, vielleicht auch Scheckheft, sind vorhanden, die wollte der Besitzer für die Probefahrt raussuchen. Kosten soll das Auto 4950 Euro VB. Für nächsten Sonntag will ich eine Probefahrt ausmachen und nach Möglichkeit unseren Saab-Mechaniker fragen, ob er mitkommen würde, damit er sich die Technik anschauen kann. Für freiwillige Berater bin ich aber auch dankbar (das Auto steht im Hunsrück bei Emmelshausen). Im Moment habe ich aber schon mal ein paar Fragen an euch: - wo könnten sich Standschäden verstecken? - würde es sich lohnen, direkt einen Matrixkat für Euro 2 einzubauen? - wir können ein komplettes Verdeck in blau mit leichten Farbabweichungen für 650 Euro bekommen. Wäre es auch in Hinblick auf Einbaukosten und Originalitätsgrad besser, einfach nur den betroffenen Dachteil mit neuem Stoff zu beziehen? - wenn ja, welche Stoffstruktur entspricht dem Original am ehesten? Bei KHM würde das Oberteil ab 422 Euro kosten. - Ist das beginnender Rost auf den Bilder Motorraum 1-3? Wahrscheinlich habe ich noch einiges vergessen, aber das fällt mir sicher später wieder ein. Ich freue mich auf eine rege Diskussion.
-
Saabsichtung
Heute gegen viertel nach 11 ein 901i Cabrio in odoardograu an der abbiegenden Vorfahrt am Penny, Simmerner Kennzeichen. Ein dunkles (nocturnblau?) 9-3 II Cabrio, Kennzeichen WIL D ***, glaube ich und ein niederländisches, ebenfalls blaues 9-3 I Cabrio mit blauem Verdeck. Konnte nicht grüßen, da entweder zu Fuß oder mit pedalbetriebenem Einspurfahrzeug unterwegs. Und noch was: mein GOTT, ist das warm...
-
Saabsichtung
Ist der Fahrer des hellblauen 900 Sedan mit Kennzeichen MYK EH 7**, der heute Abend gegen viertel nach acht auf der B9 zwischen der Tankstelle in Spay und Brey einen Fahrradfahrer mit gelbem Helm überholt hat, hier im Forum? Ich war inkognito (trotz gelben Helms). Grüße auch an die Fahrerin des schwarzen 9-3 II Cabrios, Kennzeichen SIM UL ***, die mich auf der Mainzer Straße in Rhens mit Sicherheit nicht bemerkt hat und an den Fahrer des schwarzen 900II, der mich im Rhenser Kreisel freundlich, wenn auch ein wenig überrascht zurückgegrüßt hat. Da war ich in meinem Auto.
-
Ein Traum wird wahr... Albtraum... wahr
Gut dass ich euch habe. (und gut, dass sich keiner für einen zu teuren i interessiert ). Habe noch mehr gefunden, die auf den ersten Blick gut aussehen. Da ich erst ernsthaft drüber nachdenke, wenn ich auf Kaufinteresse für meinen derzeitigen fahrbaren Untersatz stoße, habe ich mir noch keine Mühe gemacht, zu übersetzen. Sollte ich vielleicht mal machen, bevor ich mich in unrealisitische Träume stürze und nachher ohne 900 dastehe!!!
-
Ein Traum wird wahr... Albtraum... wahr
Sollte ich mir einen von denen anschauen wollen, werde ich mir jemanden aus dem Forum suchen, der sich auskennt und Lust auf ein Wochenende Frankreich-Urlaub hat. Meine Lektion in Autos blind kaufen habe ich ein für alle mal gelernt. Das passiert mir nicht nochmal.
-
Ein Traum wird wahr... Albtraum... wahr
Oh, glaubt mir. Da wo der steht, geht der nicht weg. Und wenn doch habe ich 9 andere, die zwar nicht ganz so traumhaft, aber dafür ebenso geeignet wären. Sucht mal ein bisschen bei leboncoin.fr... natürlich immer alles mit Vorsicht zu genießen, was in Frankreich angeboten wird. Ihr versteht mich aber alle ganz falsch. Es geht mir nicht um den Turbo, sondern um die elektrischen Fensterheber. Die finde ich voll toll.
-
Ein Traum wird wahr... Albtraum... wahr
Ertappt. Und ich habe einen 93er 16S mit 185 PS entdeckt. Zweite Hand, 90.000 km, 3200 Euro. Kein Rost, alles funktioniert... Die Angaben müssten natürlich überprüft werden, aber ein Fake ist es nicht. Aber bevor ich davon überhaupt träumen darf, müsste ich meinen verkaufen.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ist nicht mein Kaliber.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ich meinte auch eigentlich, ob ihn jemand aus Frankreich retten kann.
-
Saab - Fahrrad - Infos?
Oh je... das Rad würde ich mir nicht kaufen. Da sind Pixelfehler vorprogrammiert. Auf dem letzten Bild steht "SID" auf dem Rahmen. :biggrin: