Zum Inhalt springen

bk-aero

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bk-aero

  1. Schon mal vielen Dank für eure Tipps!
  2. Ich will an meinem 900I Bj. 90 den beginnenden Rost an AWT, unten am Luftfilter und an 2, 3 anderen Stellen beseitigen und würde dazu gerne nochmal fragen, welche Arbeitsschritte und Mittelchen ihr empfehlt. Ich kämpfe mich zwar schon durch die einzelnen Topics, aber teilweise ist das für mich doch etwas verwirrend. Wenn das also nochmal jemand für die Laien unter uns (= u.a. mich) zusammenfassen könnte, wäre das eine große Hilfe. Zweite wichtige Frage: Wie kann ich mein Auto sicher und möglichst ohne teures Spezialequipment aufbocken, sodass man drunter arbeiten kann, ohne irgendwann mit dem Kopf im Fußraum zu enden? Danke schonmal!
  3. bk-aero hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-5 II
    Kurz zum Thema Marge und Entwicklungskosten umlegen usw.: Saab verdient Geld mit Stückzahlen, die bei anderen Herstellern als Vorserie gelten - etwas überspitzt ausgedrückt. Das liegt einerseits daran, dass bei den Innovationen nicht so viel passiert, wie bei großen Herstellern. Das ist nicht nur schade, sondern auch schlecht für die Marke. Was aber auch in hohem Maße dazu beiträgt ist der Deckungsbeitrag. Das Werk in Trollhättan ist so gut aufgestellt, dass Saab vor ein paar Tagen einen Preis für Lean Production gewonnen hat. Das heißt im Klartext, dass sie äußerst günstig produzieren indem Wege, Zeit, Material und Energie eingespart werden. Nicht zu Lasten der Qualität, sondern zugunsten der Qualität. Ich weiß nicht, ob es stimmt, aber ich habe vor kurzem gelesen, dass ein Saab deutlich weniger (!) in der Herstellung kostet als ein Opel und das trotz höherwertiger Materialien und Ausstattung. Wenn man dann noch in Betracht zieht, dass die Preise höher sind, ergibt das einen leckeren Deckungsbeitrag, der wiederum dazu dient, die Entwicklungskosten gegenzufinanzieren.
  4. Ich kann noch nicht 100% zusagen, aber ich versuche, zu kommen. Bin die Woche wieder in Good Old Allemagne.
  5. Ich möchte nur darauf hinweisen, dass ich inzwischen ein Album mit ein paar Bildern meines Schmuckstücks angelegt habe. Findet ihr in meinem Profil.
  6. bk-aero hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Den habe ich auf Anhieb nicht gefunden. Sorry Sollte er Ende Oktober noch da sein, schaue ich ihn mir an. :D
  7. bk-aero hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist zwar mobile.de, aber passt ja thematisch ungefähr. WARUM ist der so günstig? Da kann doch bei der Beschreibung nur alles, was nicht stimmt, verschwiegen sein, oder? Und das müssen italienische Kilometer sein, die ja bekanntlich länger als deutsche sind. Wenn jemand das Auto kennt und sagt, dass ist in Ordnung, habe ich sofort einen 900i zu verkaufen.
  8. bk-aero hat auf fn900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi FN900! Erstmal Glückwunsch zum neuen Gefährt und Freund ;-) Auch wenn du dich jetzt vielleicht ärgerst, lass dir Folgendes erzählen: Ich habe vor ein paar Monaten denselben "Fehler" gemacht wie du. Bin ein paar hundert Kilometer gefahren, habe mir (ohne großen Sachverstand) einen 900i angeschaut, mich verliebt und das Auto in einem Anflug von geistiger Umnachtung und mit verblüffender Naivität gekauft. Ich habe dann nochmal dasselbe reinstecken müssen, um es in einen vertretbaren Zustand zu bringen und selbst jetzt ist noch lange nicht alles gemacht. Anfangs habe ich mich noch immer ein bisschen geärgert, wenn ich eingestiegen bin, aber inzwischen ist das vorbei. Die Freude aber bleibt! Jeden Morgen (=Zeit nach dem Aufstehen gegen 14 Uhr ) wenn ich zur Uni gehe und jedes Mal, wenn ich zurückkomme, verrenke ich mir fast die Augen, um mein Auto auf dem Parkplatz sehen zu könnnen. Ich kann zwar nur das Heck sehen, aber an diesem Fahrzeug ist alles schön. Trotzdem werde ich es heute Abend mal umparken... Was ich sagen will: Lass dich nicht entmutigen! Sei geduldig, du hast wie ich eine Lektion gelernt und - viel wichtiger - mehr als nur einen fahrbaren Untersatz erworben. Ich stecke jeden Cent, den mein Studentenbudget hergibt in meine Saabauna (wegen der sibirientauglichen Heizung) und kann mir nie das Grinsen verkneifen, wenn ich mich dem Auto nähere, den riesigen Kofferraum öffne, einsteige, starte, losfahre....etc. Ich grinse eigentlich ständig in diesem Auto und ich bin sicher, das wird dir nicht anders gehen. Daher nochmal: Herzlichen Glückwunsch und viel Vergnügen!
  9. gelöscht da falsches Thema... das kommt davon, wenn man mehrere Tabs auf hat
  10. bk-aero hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich war direkt am ersten Publikumstag da und fand, dass die ausgestellten 9-5er zahlenmäßig reichten. Was mich etwas schockiert hat (sich aber in Hinblick auf Vorserienqualität entschuldigen lässt), war, dass bei dem 9-5 mit heller Innenausstattung der Kofferraum nicht mehr zuging, weil die Kunststoffabdeckung um das Metallschloss herum lose war und den Deckel am Einrasten gehindert hat. Außerdem hat die eine Halterung des Laderaummanagementsystems - oder wie auch immer man das nennen mag - nicht funktioniert. Das sollte noch besser werden. Bezüglich Standpersonal habe ich mit einer netten Dame aus Norwegen gesprochen: Die sind wohl nicht von einer Agentur, sondern fahren mit Saab um die Welt auf verschieden Messen. Allerdings war das die erste Messe für das Team, lassen wir ihnen also Zeit zur Eingewöhnung. Dass sie kein Infomaterial da hatten, hat mich zuerst irritiert und den einen oder anderen sicher verärgert, aber ich finde es gut, weil a) das Zeug meistens einfach nur mitgenommen und ohne es eines Blickes zu würdigen weggeschmissen wird (habe ich früher auch so gemacht ) und b) Saab so an Adressen von potentiellen Kunden kommt, was ich okay finde. Außerdem war das nicht nur bei Saab so, sondern auch bei anderen Herstellern, wenn ich mich recht entsinne. Bin auf den Kombi gespannt. Wenn der gut aussieht, holen ihn sich meine Eltern.... aber das Auto darf nicht mehr größer werden, wenn es noch in die Garage passen soll.
  11. bk-aero hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schaut mal auf saabsunited.com... Da treiben sich schon Bilder und die Pressemitteilung vom 9-5 Aero herum.
  12. Bei mir treten exakt dieselben Phänomene auf. Selbes Modell, selbes Baujahr. Vor zwei Tagen ist das Relais für die Benzinpumpe ausgefallen. Im Moment ist daher die entsprechende Sicherung überbrückt und sobald ich die Brücke einstöpsele, fängt die Benzinpumpe anzulaufen. Soll heißen, die läuft schon, wenn ich ins Auto steige. Seitdem startet der Motor einwandfrei.
  13. Prima, vielen Dank für die Hilfe. Das probiere ich dann direkt mal aus.
  14. Danke! Einfach reinsprühen oder lassen sich die Schlösser auseinandernehmen? Vermutlich nicht, oder?
  15. Hallo! Mir ist heute was Gruseliges passiert: Mir war schon aufgefallen, dass in meinem 900i CC von 1990 der Gurt auf der Fahrerseite nicht immer beim ersten Versuch eingerastet ist. Beim zweiten oder dritten Mal saß er dann aber bombenfest, wie es sein soll. Heute aber stand der Wagen 3 Stunden in der prallen Sonne und danach ließen sich weder auf der Fahrer- noch auf der Beifahrerseite der Gurt festschnallen. Die Gurte sind immer wieder rausgerutscht. Nach ca. 10 Minuten und etwas Abkühlung wars vorbei und ich habe fast das Gefühl, dass der Gurt jetzt besser hält. Kann das mit der Hitze zusammenhängen. Sollte man die Gurtschlösser austauschen?
  16. So, ich habe das mal abgeklärt. Wir kommen mit 3-5 Leuten und 2 Saabs. Genaueres folgt.
  17. Juchu! Ab nächster Woche bin ich dabei. Dann habe ich ein fast neues Auto: Bremsen, Stoßdämpfer, Radlager, Auspuffanlage, Tank, Tacho, Kühlergrill, Handschuhfachabdeckung. Fehlt nur noch eine neue Antenne, die Zierleiste vorne links, die Scheinwerfer-Wisch-Wasch-Anlage und die Sitzheizung. Um die Roststellen kümmere ich mich mit einem Freund im Winter.
  18. bk-aero hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn ja, würde ich schauen, wo ich die 14800 Euro herbekomme und dann den Rolls verticken.
  19. bk-aero hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schaut mal, worüber ich eben gestolpert bin: http://cgi.ebay.fr/SAAB-900-collector-classics_W0QQitemZ110416513577QQcmdZViewItemQQptZFR_JG_Auto_Pi%C3%A8ces_Automobiles_Test?hash=item19b5564a29&_trksid=p3286.c0.m14 Kurz für alle des Französischen nicht Kundigen: 4 Saab 900 für 14800 Euro. Vollturbo-Schrägschnautzer mit Aero-Kit, Cabrio und zwei weitere Softturbos. Lecker.
  20. Ich fahre einen 900 CC BJ 1990 in odoardograu, den ich vor drei Wochen in quasi nicht wirtschafltich sinnvoll reparablem Zustand gekauft habe. Aber der ist jetzt schon quasi wieder fahrbar, deswegen kann ich den nicht mehr als Teileträger anbieten. Wünsche dir aber viel Erfolg bei der Suche.
  21. Ich bin prinzipiell interessiert, mein Auto steht aber immer noch in der Werkstatt und ich weiß nicht, wann es einsatzbereit ist. Mit viel Glück bekomme ich es am Mittwoch, wahrscheinlich aber erst nächste Woche. Außerdem müssen dann immernoch einige Sachen gemacht werden, bevor ich weit damit fahren möchte. Ende August wäre mir also am liebsten.
  22. Mein Vater und ich hatten heute noch die Rede davon, dass er sein 900II Cabrio neu lackieren lassen will. Ich fragte ihn, ob er nicht eine andere Farbe als Rot nehmen wolle. Er: "Was denn sonst? Orange?" Jetzt hätte er zumindest mal einen Anhaltspunkt, wie es aussehen würde.
  23. Der Commander hat leider im August keine Zeit mehr. Ich habe aber einen Kumpel, der eventuell das entsprechende Werkzeug und Knoff-Hoff hat. Ansonsten freut sich Herr Höhn über einen zusätzlichen Auftrag.
  24. Ist zwar jetzt nicht ganz zum Thema passend, aber die Zielgruppe stimmt: Mein 900 kommt irgendwann nächste Woche frisch getüvt endlich nach Hause. Für die Fahrsicherheit irrelevante Sachen wie Bremsen, Radlager vorne und Federwegsbegrenzer hinten, die dem TüV nicht aufgefallen sind, müssen aber noch gemacht werden. Ich habe die Teile und das nette Reparaturhandbuch bestellt, möchte das aber trotzdem nicht unbedingt ganz alleine (bzw. mit einem nur unwesentlich erfahreneren Freund) machen. Daher meine Frage: Hat irgendjemand Nerv, Zeit, Lust und Platz, um mit mir einen Nachmittag lang an dem Auto zu schrauben? Wie gesagt müssen die Bremsscheiben und -beläge sowie die Radlager müssen getauscht werden und hinten müssen die Federwegsbegrenzer eingebaut werden. Außerdem ein paar Fahrwerksbuchsen, der Innenraumluft- und der Benzinfilter. Wäre super, wenn sich jemand finden würde. Beim Termin bin ich flexibel. Danke Leute!
  25. Der Königsstuhl zu Rhense ist das hier. Wann soll der Urlaub denn stattfinden? Ich wohne in Rhens und bei entsprechendem Interesse eurerseits hätte ich nichts gegen ein kleines Tourchen einzuwenden. Allerdings bin ich ab 28. August wieder in einer anderen touristisch interessanten Gegend dieser Welt anzutreffen. Reisende nach Lille, Nordfrankreich, bitte bei mir melden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.