-
dalwhinnie01 folgt nun Klimakompressor überholen - wo? , Türverkleidungen reparieren bzw. neu beziehen , Einbauanleitung für Klimaanlage und 1 andere
-
dalwhinnie01 folgt nun Saabcommander
-
Türverkleidungen reparieren bzw. neu beziehen
Hallo SAAB Gemeinde, ich habe mir jetzt die vorgeschlagene EPDM-Zellkautschukmatte und den Kleber bestellt und werde mich mal nächstes Wochende ans Werk machen. Ich poste dann anschließend mal ein Foto von dem Ergebnis
-
Türverkleidungen reparieren bzw. neu beziehen
Das sind die Platten, die ich seinerzeit als zweiten Satz gekauft hatte. Ich denke, die hat der Vorbesitzer irgendwo feucht gelagert. DIe Originalen sehen etwas besser aus. 😊 Und derzeit steht meine SAABine leider unter einem Carport und nicht in einer "warmen" Garage. 😥
-
Türverkleidungen reparieren bzw. neu beziehen
Hallo Klaus, hast Du eine bessere Auflösung von dem Bild? Ich erkenne leider das Leder kaum. Vielleicht eine Foto, was etwas näher an den Seitenverkleidungen aufgenommen wurde. Danke schon mal im Voraus
-
Türverkleidungen reparieren bzw. neu beziehen
an den Tackerklammern sind noch Reste einer Folie zu sehen. Ist da wegen der Feuchtigkeit an der Holzträgerplatte seinerzeit vollflächig eine Folie an der Rückseite angebracht worden? 😳 Meine Trägerplatten sind nämlich teilweise wellig. Vermutlich durch Feuchtigkeit!
-
Türverkleidungen reparieren bzw. neu beziehen
Ja, danke für die schnellen Tipps Dann werde ich mich das nächste Wochenende mal ans Werk machen 😅 Ansonsten schönen Restsonntag
-
Türverkleidungen reparieren bzw. neu beziehen
Hallo SAAB Gemeinde, ich habe mich am Wochenende mal SAABine bzw. meinem 900i Cabrio Bj.93/94 gewidmet und habe die Türinnenseiten konserviert und dabei die Türverkleidungen demontiert und auf der rechten Seite gegen ein besseres Exemplar ersetzt. Dabei habe ich gesehen, dass die mit Velours-Stoff bezogenen Seitenteile ziemlich vermodert aussehen bzw. sich der Stoff gelöst hat (siehe Bild!). Ich habe mal irgendwo ein Foto oder einen SAAB gesehen, wo einer den Velours-Stoff durch gefaltetes Leder ersetzt hat. Fand ich optisch gar nicht mal so übel. Hat jemand von euch so etwas mal machen lassen? Dann postet mal ein paar Bilder, auch von den hinteren Verkleidungen, wo die Lautsprecher eingesetzt sind. Was haltet ihr ansonsten davon? Ich bin ja eher der Original-Fetischist, aber ich habe 2 Sätze von den vorderen und hinteren Verkleidungen und würde das vielleicht mal bei einem Satz machen lassen. Ansonsten frage ich einfach mal so in die Gemeinde wie bzw. womit ihr den Velours-Stoff wieder befestigt habt. Sprühkleber, Doppelseitiges Klebeband oder was verwendet ihr dafür? Für Tipps und Fotos wäre ich dankbar Viele Grüße Ingo
-
Einbauanleitung für Klimaanlage
Okay, ich warte mal den Bericht von MKS ab. Zwischenzeitlich recherchiere ich einmal ein bisschen weiter im www, ob nicht irgendwo ein günstiger neuer Verdampfer zu ergattern ist. Jetzt kommt es tatsächlich nicht mehr darauf an und ich liege damit an der oberen Grenze von Klaus seiner Einschätzung. Aber SAABine ist es mir wert Wenn der Motorraum eisgestrahlt und die Klimaanlage verbaut ist (kann aber noch eine Weile dauern!), poste ich mal ein Foto.
-
Einbauanleitung für Klimaanlage
So, Kompressor ist fertig verpackt für den Weg nach Spandau 🙂 Nun ist mir aber bei der Spannrolle aufgefallen, das ich die Klima-Version für die Baujahre 1984 - 1991 erstanden habe (siehe Bild in der Anlage), meine SAABine ist aber Baujahr 1993! Passt die Anlage bzw. der Spannhebel trotzdem? Muss ich noch weitere Dinge mit der älteren Anlage beim Einbau in meine SAABine aus 1993 beachten? 😳 Ansonsten kann ich Klaus seine Aufstellung der Kosten voll bestätigen! Das wird mit Sicherheit ein 4-stellig Betrag. Sollte man ggf. den Verdampfer auch gleich mit erneuern? Meiner sieht nicht gerade vertrauenserweckend aus! Bei S....X gibt es den für 349€. Anderswo konnte ich nichts finden! Für eure Tipps jetzt schon mal ein Dankeschön
-
Einbauanleitung für Klimaanlage
Danke für den Hinweis jungerrömer Werde da mal morgen anrufen.
-
Einbauanleitung für Klimaanlage
Hallo Joschy, Ich werde meinen Kompressor wohl auch sicherheitshalber überholen lassen. Wen bzw. welchen Anbieter empfiehlst Du denn für diese Arbeit? Welche Bezeichnung hat das Lager in der Spannrolle? Ansonsten ein schönes Wochenende Gruß Ingo
-
Einbauanleitung für Klimaanlage
Die gebrauchte Klimaanlage habe ich für 375€ erstanden. Kondensator und Trockner habe ich gerade zu deinen Preisangaben bestellt! Die Schläuche bzw. den Schlauchsatz und das Lager für die Spannrolle muss ich noch besorgen. Der Rest soll in Ordnung sein und die Füllung und Druckprüfung werde ich für eine Spende in die Kasse meines Arbeitskollegen erhalten. Ich denke und habe auch damit gerechnet, dass mich der Spaß so um die 1.000€ kosten wird. Aber was tut man nicht alles für sein Schätzchen
-
Einbauanleitung für Klimaanlage
Okay, ich zeige die Anleitung mal meinem Arbeitskollegen. Ansonsten habe ich mal bei S....x geschaut und werde wohl die Leitungen, Trockner und Kondensator neu anschaffen. Auf jeden Fall werde ich auf das neue Kältemittel umrüsten. Was vorher drauf war, weiß ich nicht. Der gute Mann, der die Anlage demontiert hat, hat mir auch dazu geraten die aufgezählten Teile zu erneuern. Das Lager in der Riemenscheibe für die Klima werde ich wohl auch erneuern müssen. Fühlt sich beim Drehen nicht gut an! Falls noch Fragen auftauchen weiß ich ja wo ich fragen kann Ansonsten schönes Wochenende
-
Einbauanleitung für Klimaanlage
Hallo SAAB-Gemeinde, ich habe mir eine Klimaanlage aus einem Schlachtfahrzeug besorgt und möchte sie gerne im Winter in meine SAABine (901i CV Bj.93) von meinem Schrauber/Arbeitskollegen (KFZ-Meister) einbauen lassen. In einem anderem Forum habe ich zwar eine Beschreibung/Anleitung gefunden, da es laut dieser Anleitung aber von SAAB direkt auch ein Einbau-Set gab, müsste es eigentlich auch eine offizielle Montageanleitung dafür geben. Hat jemand von euch so eine original SAAB-Montageanleitung und könnte sie mir zukommen lassen? Für eure Bemühungen schon mal ein Danke im Voraus Viele Grüße Ingo SAAB Forum -Klimaanlage nachrüsten beim Saab 900-.pdf
-
Welche AERO Felgen Varianten gibt es?
Okay, ich habe mir nun spontan 6,5" x 16" gekauft und lasse mich nun mehr oder weniger überraschen 😁 Trotzdem schönen Dank für die tollen Fotos Ich werde meine 6,5" x 16" AERO mal posten, wenn ich soweit bin bzw. sie fertig aufgearbeitet und mit neuen Michelin Reifen versehen habe Ansonsten noch einen schönen Sonntag Viele Grüße Ingo
-
Welche AERO Felgen Varianten gibt es?
Also gibt es die AERO Felge tatsächlich nicht in 15" x 6" Ich habe jetzt nicht im Forum weiter gesucht, aber wie sieht es mit dem Fahrverhalten bei den 16" x 6,5" Felgen mit 205/50/16 bzw. 202/55/16 auf meinem Cabrio aus? Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass es nicht so das Pralle ist 😳 Muss ich ggf. das Fahrwerk darauf neu einstellen lassen? Probleme mit dem TÜV dürfte es laut dem Nachtrag zur ABE vom 23.09.1994 ja eigentlich nicht geben oder? Federwegbegrenzer habe ich bereits wegen der 6" x 15" Super AERO-Felgen montiert 😁 Ansonsten schönes Wochenende Ingo