Zum Inhalt springen

Marzl

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marzl

  1. Marzl hat auf Marzl's Thema geantwortet in 9-3 II
    warum sieht man die nicht...hm ich seh sie....und JPK anscheinend auch...
  2. Marzl hat auf Marzl's Thema geantwortet in 9-3 II
    ja - das autoputzen hat sich zum freizeit sport entwickelt...;-) ( und es ist in der tat manchmal sport) natürlich habe ich ihn extra für die saabgemeinde gewienert!...und was die felgen angeht: reine handarbeit...Immer!
  3. Marzl hat auf Marzl's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hey...ich bin jetzt zwar schon ne weile hier, aber erst jetzt hab ichs geschafft ein paar Fotos zu schießen. Ausserdem bin ich sehr erfreut über die Fülle an Wissen die einem hier offenbart wird! Hat mir bereits weitergeholfen! bye
  4. Marzl hat auf remca's Thema geantwortet in 9-3 II
    wenn kein sim-einschub vorhanden ist (wie bei mir auch) dann hast du nur die telefonvorbereitung! soweit ich weiß, gab es in den ersten 2 baujahren noch kein komplettes telefon.....eben nur die vorbereitung. deine frage ist jetzt sicherlich: was kann die? eigentlich nichts, vorteil ist eben das bereits alle nötigen kabel im kabelbaum vorhanden sind die erstens: ein nachrusten ermöglichen und zweitens: die installation einer "echten" freisprechanlage über die aussenantenne ermöglichen eigentlich schade...ich würde das autotelefon gern nutzen...
  5. Marzl hat auf remca's Thema geantwortet in 9-3 II
    ...demzufolge hast du sechs lautsprecher hinten....die 2 hochtöner wirst du übersehen haben...die sind ers deutlich zusehen wenn die hutablage ausgebaut ist bzw wenn du dich mal in den kofferraum legst...
  6. Marzl hat auf r2k's Thema geantwortet in 9-3 II
    "..... dass die im Navi angezeigte Restfahrzeit als voraussichtliche Ankunftszeit im SID dargestellt werden soll? Wenn ja, das würde mich auch interessieren..." Nein..das SID steht nur in Verbindung mit dem Bordcomputer (was die Fahrdaten angeht)... die Richtungsanzeigen aus dem NAVI (die orangenen Pfeile) werden quasi nur eingeschliffen GPS-Informationen kann das SID nicht aufnehmen bzw Verarbeiten....das liegt vermutlich daran, dass das SID auch bei Fahrzeugen ohne NAVI funktionieren soll..... Naja egal....jedenfalls gehts nicht! Wie gesagt: NAVI und SID kommunizieren nicht miteinander... sollte ich irren bitte ich um Aufklärung!
  7. Marzl hat auf r2k's Thema geantwortet in 9-3 II
    jetz versteh ichs nicht mehr...was willst du denn ausrechnen, wenn dein navi sagt " noch 32 min"......??
  8. Marzl hat auf r2k's Thema geantwortet in 9-3 II
    Jawohl!...die Funktion Arrive ist ohne Navi nutzbar, genauer gesagt hat sie garnichts mit dem Navi zu tun! In der Betriebsanleitung steht genau beschrieben wie das ding funktioniert( man kann bei der Anzeige "Dist"-die bei unberührter Einstellung genau das gleiche macht wie der Tageskilometerzähler, einen beliebigen Wert einstellen. Diesen Zählt er dann als noch zu fahrende Strecke rückwärts runter)......die Ankunftszeit errechnet sich allerdings immer nach der momentanen Durchschnittsgeschwindigkeit-in bezug zu den noch zu fahrenden Kilometern...das ergibt also immer einen Schätzwert..... Das Navi hingegen ist genauer, weil es "weiß" auf was für Strassen ich vorraussichtlich fahren werde und wo ich mich augenblicklich befinde.... Grüße!!
  9. Marzl hat auf BONOVOX's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo... Ich bin zwar kein Fachmann, aber ich glaube behaupten zu können, dass Turbomotoren immer "Luft-abhängig" arbeiten....kalte und sauerstoffreiche Luft sind dem Turbo wohl am angenehmsten....im Normalfall merkt man bei einem 200 PS Auto nicht so viel davon....aber wenn die Gänge ausgefahren werden bzw Topspeed gefahren wird ist das deutlich fühlbar! und ja: der motor begrenzt dann seine leistung automatisch!
  10. Tach die Herren...also meines Wissens nach gilt: Ummeldung bei entgültigem Standortwechsel oder bei zeitweiligem Standortwechsel länger als 3 Monate! Die Fahrschule lehrts auch so....aber amtlichen Beleg habe ich keinen gefunden!
  11. Marzl hat auf sp67's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, ich habe mir vor gut 2 monaten selbst einen saab 93 gekauft(2.0T 210ps)..und bin im grunde genomen zufrieden. 2 sachen sind bei saab meiner meinung nachsehr wichtig: 1.erkundige dich nach vorangegangen reparaturen und schäden, denn saab hat zwei gesichter! entweder der fährt 300000km ohne ausserplanmäßige reparaturen- oder du hast das montagsauto...mit dem bist du dann sicher nicht glücklich. 2.bei der probefahrt kann es sein dass der geräuschpegel der türverkleidung usw ungewöhnlich ist(knarren usw). da solltest du darauf bestehen das sie werkstatt das vorher beseitigt( in der garantiezeit war das noch gratis,da es ein bekanntes problem war-es idt aber möglich das der vorbesitzer es nicht durchgeführt hat) es handelt sich lediglich um einen kunstfehler bei der herstellung- einige plastigteile reiben mit entsprechender geräuschentwicklung aufeinander. die werksatt wird das mit filzband beseitigen. so mehr fällt mir da nicht ein....ich habe jedenfalls kein montagsauto... PS: der motor erscheint mir ein wenig schwachbrüstig-aber ich bin diesen noch nicht gefahren....vieleicht schreibt dir ein besitzer eines solchen mal seine eindrücke.
  12. OK- dann werd ich mir mal die mühe machen und mal die ankommenden pegel messen. scheint ja mal ganz interessant zu sein! die mühe mit nem mikro mach ich mir nicht...das ist im auto ne wissenschaft für sich. Danke erstmal für die infos!
  13. ahh schön...danke für die grafik. sehr interresant...hatte mir gestern mal überlegt selbst zu messen was in den einzelnen positionen so ankommt..mal sehen vieleicht du ichs noch! da is ja schon bei dreizehn schluss zu hilfe! sind das mikrofon- messungen oder direkt von der leitung genommen? Die kurve vom center sieht furchtbar aus....der verursacht auch einnen peakt in der summe...da muss mann ihn ja fast weglassen.. aber was ist da bei tausend hertz los? das sieht aus als ob bei einem 4- wegesystem ein ganzer weg fehlt...komisch.
  14. ach ...ist das toll...genau von dir wollte ich eine antwort haben mein lieber Hertzkasper. das ist doch mal was ;-)... danke... ich denke wenn der unterschied der wirkungrade nicht all zu groß ist sollte der bordeigene EQ seiner funktion gerecht werden(ich sag immer-jeder eq hat seine berechtung-kommt nur drauf an wie man ihn einsetzt)...hauptsache es tut nicht mehr weh bei größeren lautstärken . (wie siehts mit den "Scan Speak D2904" aus? lohnt sich das , oder ist das verschossenes pulver? ich denke von der kanaltrennung her sollte das funktionieren..aber wie siehts mt dem signal aus ist das sauber oder werde ich dann mit rosa rauschen im rauschabstand von 60db überrascht?kann ja sein das die nicht ohne grund im oberen frequenzband gespart haben) ich werd mal sehen ob sich mit dem center was machen lässt-vieleicht lass ich den tatsächlich weg...ich hoffe da geht nicht gleich ein teil vom mittenbereich flöten...ich weiß ja nicht wie die das signal aufgeteilt haben. übrigens...dank der 93-schritte dokumentation vom hertzkarsper habe ich erfahren wie die seitenverkleidung der tür zu entfernen ist:cool:-und sofort in die tat umgesetzt. das ist in der tat erschreckend...hab gleich selbstklebende bitumen matten bestellt....ich hoffe nur die zerfließen nicht in der sonne-mein auto ist schwarz ) im gleichen atemzug habe ich mir überlegt die türvergleidung selbst, von hinten mit mit kunstharz und gewebe zu verstärken... hat das schonmal jemand gemacht?
  15. hat eigentlich mal jemand diesen ominösen center lautsprecher getauscht? ich find das ding furchtbar...vorallem weil man den nicht"regeln kann". Ich muss dazu sagen das ich ein eigenes tonstudio habe und in sachen sound entsprechende vorstellungen habe....(ich hasse zum beispiel bose-anlagen...so ein perverser schönklang ist nichts für mich..das ist alles zu fluffig....fürs heimkino ok, aber mehr nicht) zurück zum center- im bordbuch steht..." zur verbreiterung des sounds " -oder so ähnlich....das ich nicht lache. ich habe das gefühl die haben dort die phase umgekehrt oder verschoben ( so eine art virtual sourround)...ich hab immer das gefühl ich sitz in einem Mono-feld). des weiteren sind die hochtöner nicht so prall-alles andere als kristallklar...vermutlich ist da bei 16 khz schluss...und manchmal hab ich das gefühl als hätten die ne furchtbare resonanzfrequenz( so um die 2khz-5khz) hat da jemand eine empfehlung? (Beim car audio bereich kenn ich mich anbieter-mäßig nicht aus) Hatt jemand den gleichen eindruck oder hab ich ne pfuschanlage drin?
  16. Grundsätzliches zu Öl Also ich habe mir mal diesen threat aus eigenem interesse durch gelesen und muss, auch wenn der threat schon was älter ist, mal meinem senf dazu geben. Also ich bin laborant und habe mich mal mit der sache auseinander gesetzt.(es ist vieleicht mal interessant aus dieser ecke einen beitrag zu hören) Grundsätzlich gilt: die bezeichnung 15W 40 bedeutet, das öl hat bei -18°C eine viskosität von 15 wobei das w im übertragenen sinn für Winter(also der kältewert) steht. bei 99°C weißt das öl dann eine viskosität von 40 auf. (die temperaturangaben sind genormt nach SAE) je niedriger der zahlenwert-desto "dünnflüssiger" das öl! Es handelt sich also um ein öl das in einem erweiterten temperaturbereich funktioniert.welches öl nun das richtige ist wissen auch nur die ingenieure die den motor gebaut haben. grund dafür ist die tatsache das es sich bei öl immer um ein gemisch aus verschiedenen kohlenwasserstoffketten handelt(auch polymere genannt). die "auswahl" dieser ist dann entscheident für seine eigenschaften.Diese polymere veränder ihre eigenschaften in abhängigkeit von der temperatur in dem sie sich zum beispiel im warmen zustand "auffalten". weiter oben hatte jemand diesen allseits bekannten ölfilter angesprochen. das ding ist zwar clever- aber stümperhaft. den einzigen vorteil den der bringt, ist die farbechtheit des öls beizubehalten bzw diesen von ruß und anderem zu befreien.die erhöhung der laufleistung wird zwar minimal gewährleistet sein, aber nicht um das zehnfache..(sonst hätte der typ nen nobelpreis bekommen) Ganz wichtig!!!!!: bei belastung des motorenöls(mechanisch oder thermisch) werden ständig polymere zerstört-das ist der normale verschleiss eines öls.dabei spielt es nicht unbedingt eine rolle ob das öl dunkel oder hell ist. nach 100 000 km müssen derartig viele polymere zerstört sein, dass es sich mittlerweile im prinzip um ein völlig anderes öl handeln muß (kürzere polymere=ander chemische eigenschaften). ich persönlich vermute das dann vorallem im oberen temperaturbereich starke veränderungen auftreten(zum beispiel in dem die schmierleistung nachlässt). klar kann ich 100000 km mit einem öl fahren...auch ohne filter...aber länger leben wird im vergleich der "scheckheft-motor" Ps. ein unterschied zwischen 0w30 und 5w 40 ist rein chemisch gesehen nichtig! vielleicht sehen das auch mal die mechaniker ein...wichtig ist wohl eher die qualität des öls(reinheit usw...)
  17. bei manch anderen marken steigst du aus so einem auto nicht wieder aus:eek:
  18. Marzl hat auf Marzl's Thema geantwortet in 9-3 II
    hallo @glopf! ja du hast mein problem verstanden...aber da es sich nicht um eine automatische bluetootherkennung handeld, hat sich das auch schon erledigt...auf ein richtiges autotelefon bin ich nicht so scharf...war scheinlich werde ich es so hinnehmen ..und einfach anhalten....nutze das auto ja nicht geschäftlich. so eine nachtragliche installation will ich hingegen auch nicht...ich mag keine zusätzlichen displays und son firlefanz.. übrigens: ja es ist das business-paket mit der 300er anlage und 13 Lautsprechern(wobei das ja eigentlich gemogelt ist..zumal ich persönlich ein 3-wege-system als 1 lautsprecher zähle aber da kann man sich als studiomusiker viel und gern mit car-hifi spezis streiten... bei mir wären es dann 5+2türbässe) in der limo sind allerdings keine subwoofer installiert sondern einfach die dimension der lautsprecher in der hutablage größer. das einzige was jetzt noch stört ist die verarbeitung...aber da kann mir keiner helfen-da muss ich wohl hand anlegen... begonnen hab ich bei der hutablage-ich war erstaunt, dass die einfach nur so draufliegt ( bis auf die drei plastiknieten hinter der sitzbank) ist ja kein wunder das es kracht und scheppert anllen ecken und enden.
  19. Marzl hat auf Marzl's Thema geantwortet in 9-3 II
    hey danke für die schnelle antwort.. habe generell den eindruck das einige kunststoffe im saab eher UV-untauglich sein zu scheinen...einige sind ausgeblichen und die gummis-vorallem die spritzwasserdichtungen der türen sind recht ungeschmeidig-was bisher auch einen teil der geräusche verursacht hat..aber naja-trotzdem ein tolles auto..ich werd wohl nach ablaufen der gebrauchtwagengarantie den innenraum mal komplett zerlegen... hm mit dem foto muss ich mal sehen-das ist immer vom lichteinfall abhängig...also es ist schon alles erkennbar Ich glaube eher das dort mal mit den falschen mittelchen zuwerke gegangen wurde...ich denke das wird so nicht mehr zu verbessern sein...aber kann man die evtl tauschen oder is die direkt mit in dem navibildschirm verbaut?
  20. Marzl hat auf Marzl's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Saabfreunde. Ich bein seit kurzem stolzer Besitzer eines Saab 93 (Erstzulassung 02/2004) und im Grunde vollkommen zufrieden mit dem Auto. Nur zwei Sachen sind mir ein wenig suspekt... Ich habe zwar schon nach Antworten ier geforscht, aber bei der fülle an Threats und verschiedenster Formulierungen bin ich nichtfündig geworden. Mal sehen ob jemand Tips parat hat... 1. Ich habe Telefon und Bluetooth vorbereitet aber nicht funktionsfähig....soweit so gut... Frage: Was muss ich tun um das im Auto vorbereitete Bluetooth nutzen zu können(Telefon brauche ich nicht zwingend) Ist das nun nur ne Softwaresache oder nicht? 2. Ich weiß nicht wie es bei baugleichen Modellen ist, aber die Fahrgeräusche sind vorallem durch knarzende innen-Verkleidung sehr laut. Habe bereits einige Gummis usw. mit pflegemitteln behandelt und zumindest einen Teilerfolg erziehlen können....Gibts denn irgendwelche anfälligen Stellen wo die Geräusche üblicherweise Herkommen? 3. Gibt es ein "wundermittel" gegen die Haarrisse und Verfärbungen im Navi-Display...bzw kann man einfach die "Schutz-Scheibe" austauschen?.... So das wars fürs erste... Vielen dank an alle, die sich Zeit nehmen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.