Alle Beiträge von Marzl
-
ATE Powerdisc
@ targa: genau das vertrete ich auch! es kann eigentlich nur 2 meinungen geben: 1. Achtung Gefahr für den Strassenverkehr oder 2. geht,probiers aus! mir kann keiner erzählen das einer merkt das die powerdisk besser oder schlechter bremst....oder hats schon mal jemand unter "test"-bedingungen gemessen? Letztendlich ist es eine empfindungssache wie das bremspedal anspricht! Auch wenn sich eine Bremsanlage schwammiger anfühlt heißt das nicht das der bremsweg länger ist! bevor man ne serienbremse ans limit bringt sollte man über reifen nachdenken die die bremswirkung ohne zu zucken auf die straße bringen.... und wenn jemand die powerdisc drauf haben will weil seine karre bei regen nicht zum stehen kommt oder anfängt irgend welche mätzchen zu machen, dann ist wohl einfach was nicht im lot mit der originalbremse....ne powerdisc als lösung ist dann wie parfum auf den schweiß zu sprühen anstatt sich zu waschen (hihi ich liebe meine vergleiche:biggrin:) ich habe bisher jedenfalls keine Probleme mit der originalanlage gehabt,auch nicht mit ATE-Klötzern und ebenfalls nicht mit ATE scheiben (keine Powerdisc) ....es hat sich immer exakt gleich angefühlt,bei nässe und auch beim runterbremsen aus über 200!!!
-
ATE Powerdisc
irgendwie erzählt ja keiner was falsches hier, und irgendwie wissen wir ja alle das es 'zig faktoren gibt die das bremsen beeinflussen. alle fakten sind wohl kaum in einem threat unterzubringen...eher in einer 80-seitigen diplomarbeit.... und ob die powerdisk nun besser ist oder nicht, kann nur jeder anwender für sich beantworten in dem er es einfach ausprobiert.... irgendwie mag ja jeder ein anderes bremsgefühl....der eine ist der typ "anker" der andere tritt lieber ins "daunenkissen"..........
-
ATE Powerdisc
zuerst einmal: rennsport ist für den strassenverkehr soetwas wie tierversuche für die pharmazie. die liste der dinge die bereits in die serienproduktion eingegangen sind ist lang. bestes passendes beispiel sind die carbonbremsanlagen bei audi und porsche. auserdem ist es etwas engstirnig zu sagen "..damit sie länger halten"....ich glaub diesbezüglich gibts keine probleme....sondern so schnell wie möglich aus 300 runter zu bremsen ohne dabei die scheibe "wegzuschmelzen" bzw vor der nächsten kurve den fuß raushalten zu müssen weil die bremswirkung gleich null ist. diese karren sind zwar leicht, bringen aber beim anbremsen aus 300 einen abtrieb von 2t auf die strasse. somit scheidet das gewicht auch aus! (übrigens Bremsweg formel 1-wagen aus 100km/h: 2 sek bzw 10m....bremsweg aus 200 ca. 50m) der grund, weswegen Große anlagen eingebaut werden ist zum einen (wie tina sagte) die bessere wärmeabgabe aufgrund bauartbedingter schlechterer aerodynamischer möglichkeiten,... weils dem ein oder anderen designer besser gefällt(als art von subjectivem understatement) und weils unpassent ist 8000€ für ne bremsanlage in nem 30000€ auto einzubauen. insofern ist und bleibt der rennsport vorbild und maßstab für serienfahrzeuge! zuletzt möchte ich mich entschuldigen, dass ich von der ate powerdisc abgeschwiffen bin!
-
ATE Powerdisc
....schonmal bei der formel eins aufgepasst? kleinere scheiben, härtere beläge...und nu?
-
Ein Neuer, Frage zum Turbo
meines wissens nach waren immer die 2.0T mit FPT ausgestattet (210 PS) (die haben nen mitsubishi turbo - die LPT nen garret) letztendlich liegt der hauptunterschied aber in der motorsteuerung, denn wie schon erwähnt könnten die kleineren turbos auch mehr drücken...die großen zwar auch aber das ist ja auch egal an der stelle. die ladedruckanzeige hat garnichts damit zu tun.... glaube sogar das die 2.8 V6 nen LPT drin haben (liebe v6-besitzer: "schlagt mich wenn ich euern motor zu unrecht degradiere!!")
-
Neu hier!
Hallo! übrigens ist deiner bestimmt nur 20mm tiefer(es sei denn du hast -40mm drin), da der aero schon 10mm tiefer ist und die angaben bei tieferlegungsfedern aufs "normale" fahrwerk bezogen sind ich finde aber das sieht mit den 17 zöllern nicht so prall aus (das tieferlegen) ...da wirken die dinger durch die form des radkastens noch kleiner... aber hey-dir muss es ja gefallen. wenn du dann noch die spur verbreitern willst, hast du einen geschätzten federweg von 3cm (habs bei mir auch in erwägung gezogen und ausgemessen)......ich weiß nicht....ist vieleicht der punkt um sich mal der nachteile und folgeschäden bewusst zu werden... ansonsten viel spass hier!
-
9-3 II in Luxemburg, taugt der was?
Da hier aktuell öfter gebrochene Federn im Gespräch sind solltest du mal nen Blick unter die Radkästen machen...evtl sind dort Falten an der Beschichtung der Federn oder es sind schon Roststellen. Desweiteren ruhig mal auf ne schlechte Straße fahren um ein Poltern der Hinterachse auszuschließen ( dort schlagen gern die Gummilager aus-das könnten die ruhig vorher machen bevor du ihn kaufst) ansonsten fällt mir nix "typisches" ein. vlt hat jemand noch ne idee?
-
9-3 II in Luxemburg, taugt der was?
Fahrzeug sieht ok aus, ausstattung passt, Preis scheint auch ok zu sein (weis aber nicht wies mit der MWST und so weiter aussieht). Zum Motor kann ich dir nix sagen. Die verarbeitung im Innenraum ist allerdings nicht auf "Premium-Niveau" ( ohne dir das Auto madig machen zu wollen) Fazit: "kann man nehmen"
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Tach! Da sich an den Türgriffen innen dieser Softlack abgelöst hat, habe ich diese mit schwarzer Folie beklebt und diese anschliesend mit Autopolitur aufgepeppt. (klingt eigenartig- sieht aber gut aus!) Ürsprüngliche habe ich nach Folie in "Klavierlack-optik" gesucht, aber nichts auftreiben können. Also musste die 5€ Baumarktfolie herhalten. Desweiteren habe ich festgestellt, das die kompletten Armatur-Kunststoffe mit diesem "Bähhhh-Grau-Kunststoff-Softlack" Beschichtet wurden..... WARUM? Darunter verbirgt sich nämlich tiefschwarzes hochglanz Plastik. Das sieht 100mal besser aus.... Jetzt Frage ich mich noch wie ich diese Schicht entfernen könnte um die schöne Oberfläche frei zu legen ohne sie zu zerstören ( Bei den Türgriffen hab ichs probiert...aber keine chance funktioniert nur an diversen abgenutzten Stellen). Lösemittel sind bei Kunststoffen ja sowas wie ein Glücksspiel (Obwohl ich weiß das die Teile aus Polycarbonaten bestehen)-ich hatte auch einige zur auswahl ( aus dem Labor)-aber dieser Gummilack efüllt anscheinend auch seinen zweck, zumindest am großteil der Teile... Jemand ne Idee? Was würde ein Lackierer machen?
-
Gebrauchte Ersatzteile aus Weißrussland
oh nein! bitte nicht den ersatzteilmarkt des ostens unterstützen! bis jetzt war ich froh das es für saab sowas nicht gibt! oder was glaubt ihr, passeirt mit den ganzen gestohlenen bmws audis und vws? .....die penner kaufen nen gecrashten unfallwagen- womit die legal ne ramennummer ins land bekommen(das zur frage warum ständig schrottautos in den osten geschafft werden) dann wird einer losgeschickt und klaut ne karre mit passender ausstattung und innerhalb von einer nacht! wird daraus ein neues, scheinbar legales auto! und alles was dabei übrig bleibt wird auf nem schwarzen ersatzteilmarkt verhöckert! (zur info: ich wohne 1km von der tschechischen grenze und 10 km von der polnischen grenze entfernt)
-
Neu hier, Serviceintervallanzeige
..kann schon sein....die Serviceüberwachung nimmt ja einige Daten in die berechnung auf ( Motorstarts, gefahrene Kilometer und so weiter) evtl nimmt sich die anzeige auch einen wert aus dem vorhergehendn Intervall. zB gefahrene Kilometer Pro Zeit. Soll Heißen: bei vorher gefahrenen 30000km im Jahr, und Ölwechsel intervallen von 10000km, müßtest du in 3 Monaten wieder zum Service....daher vieleicht die 87%... Ist aber nur ne Vermutung...bei mir warens am Tag 1 nach dem Service 99%....fahre so cirka 15000 im Jahr..
-
PDF ausstattung Farben etc. neuer 9-5
...ah ich verstehe...dann werde ich wohl tatsächlich grau drin haben.. wieder was gelernt!
-
Adaption Klopfregelung
..ich glaube das problem liegt eher beim tanken...wenn ich die wanne leer schlürfe und super+ draufkippe, ist der "effekt" wohl deutlicherund eher da...fülle ich dagegen nen halbvollen tank 95er mit 98er auf kann es wohl sein das sich die klopfregelung nur schleichend ändert...
-
Adaption Klopfregelung
..ich hätte vermutet das die anpassung permanent in echtzeit vorgenommen wird....hm. bin zwar kein kfz-fachmann...aber so wie ich das verstehe wird an den Zündkerzen stetig der Ionenstrom gemessen.es müsste also immer die maximal-leistung verfügbar sein, solange bis er anfängt zu klopfen....wenn das klopfverhalten besser wird, müßter demnach wieder die trosselung aufheben... Währe ja unsinnig wenn das nur in intervallen gemessen wird...dann könnte man ja nicht von klopf-"regelung" sprechen. ...aber wie gesagt, ich bin kein fachmann....
-
PDF ausstattung Farben etc. neuer 9-5
@babissaab hm...mag sein aber der vorbesitzer hat freundlicherweise das Angebot zu"meinem" in den Papieren hinterlassen...da steht sandbeige...keine ahnung. naja mittlerweile, also beim neuen 95, siehts ja schon fast aus wie beige....
-
PDF ausstattung Farben etc. neuer 9-5
Die "Ledernomenklatur" bei Saab verstehe ich bis heute nicht..... bei mir zum Beispiel ist es grau, Saab bezeichnet es als "Sandbeige"....ich habs bei mir drin-sieht auch gut aus, aber es ist nicht Beige.
-
Fährt hier jmd. einen 9-3 III XWD mit 240 PS ?
... ja der 2.0er ist ne saab-entwicklung....wer ihn baut ist die andere frage
- Sportfahrwerk
-
Eine kleine Eloge
welch nette Anekdote......würdest du mir bitte ein Buch verfassen? Ich war richtig traurig als das Textende nahte....
-
Scheibe geht immer wieder runter bei 93 II Cab
tut euch doch nicht so schwer! fenster einmal runter + einmal hoch und dabei gedrückt halten bis piepton zuhören ist fertig....wüsste nicht was es da zu beachten gibt....hab schon mehrmals gemacht!
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
... ist die domstrebe spürbar?
-
Automatikgetriebe 4/5 Gang?
der manuell modus ist "nur" ein halbautomatischer modus. heißt: das getriebe bestimmt immernoch selbst ob es schalten will. so ist es bei mir nich möglich unter 60 kmh den 4. Gang einzulegen.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Mittelkonsole Wenn wir hier einmal beim Innenraum sind.....gestern hab ich die komplette Mittelkosole zerlegt um dem unerträglichen knarzen auf die Spur zu kommen. Alter Schwede, das mach ich nicht nochmal! ( ich muß dazusagen das ich die sitze drin gelassen habe, was das ganze zu einer scheußlichen Sache macht) Letztendlich hatte ich aber Erfolg mit der ganzen Aktion...jetzt gibts nur minimales Knarzen bei roher Krafteinwirkung...
-
Neue Bremsbeläge - welche?
Richtig!...ich hab mit Automatik das erste mal bei 52tkm wechseln lassen....
-
Neue Bremsbeläge - welche?
...vermutlich des Preises wegen...