Zum Inhalt springen

Marman

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marman

  1. Marman hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier noch der Link zum Film in die Mediathek. Haruki Murakami, der Schriftsteller der Geschichte, fuhr selber Saab 900 und ließ sie öfter in seinen Büchern vorkommen. Auch wenn ich schon einige Zeit voll elektrisch unterwegs bin, kommen da doch noch so wohlige Gefühle auf. Mein Polestar fühlt sich allerdings auch mehr nach Saab denn nach Volvo an. Ich finde auch die Designsprache kommt eher aus beiden Welten. Für mich ein bisschen ein 9-3 Nachfolger mit genauso viel Fahrspaß.
  2. Kurzes Hallo hier her... ...hoffe den üblichen Verdächtigen hier geht es gut War ewig nicht mehr im Forum, musste aber heute in nem anderen Thread was schreiben (hat mir mein Bruder eingebrockt)
  3. zum Import aus der Schweiz...letztes Jahr habe ich einen Mitsubishi L400 4x4 zu einem super Preis in der Schweiz gefunden. Mein Sohn hat vor ein paar Jahren einen Aero aus der Schweiz gekauft, den hatte allerdings der Verkäufer importiert, und meinte, das es ein Aufwand und teuer war. Also habe ich mich im Netz schlau gemacht und sehr viel im Jaguar Forum gefunden. Man muss ein paar Dinge beachten, dann ist es ein Klacks: 1tens, das Auto muss direkt über die Grenze CH / D (über AUT z.B. wird es schon kompliziert) 2tens, das Auto direkt an der Grenze verzollen (später ist möglich, aber auch wenn Du gerne schreibst, suche dir ein anderes Thema für dein Buch als Zollpapiere) 3tens, schalte eine Spedition ein (kostet nicht viel und die kennen sich aus) 4tens, ihr solltet das Auto als Privatperson (nicht geschäftlich, wird eventuell komplizierter) einführen Ich habe mir dann den Grenzübergang Kreuzlingen ausgesucht, weil erstens nicht zu groß, und zweitens eine schöne Fährfahrt über den Bodensee. Im Internet habe ich dann den Ableger einer großen Spedition gefunden und kontaktiert. Zum vorbereiten der Papiere brauchen sie (z.B. per Fax oder Email) den Fahrzeugschein, Kennzeichen und den Kaufvertrag, und natürlich ein paar Stunden Vorbereitung (man ist ja nicht der einzige Kunde). Als nächstes Problem war die Zulassung (Kennzeichen) für die Überführung zu regeln, da ich das Auto "auf Achse" überführen wollte. Im Jag Forum hatte ich gelesen, dass das gelbe Kennzeichen (ist nicht erlaubt im Ausland) in der Schweiz still akzeptiert wird. Auch die Spediteurin hat mir gesagt in der Regel kommen die mit der Kurzzeitzulassung an die Grenze. Zehn Minuten vor erreichen der Grenze habe ich dann die Spediteurin angerufen, und als ich das Auto im LKW Bereich geparkt hatte, war sie auch schon da. Wir sind dann zusammen ins Zollamt, haben den Papierkram und die Bezahlung gemacht (Zoll und Spedition) und das Auto war verzollt (ca. 25 Min, obwohl ich das Auto kurz im Zollhof vorführen musste, da es nicht ganz klar war ob sie ihn als Bus oder Transporter verzollen müssen) Die Kosten waren vom Kaufpreis 11% Zoll, 19% MwSt. und 130 € Spedition (dafür müsst ihr Bargeld mitbringen). Wenn man auch den Kaufpreis bar bezahlt kann man eventuell ganz gut beim Zoll sparen Um das Auto in D zu zulassen braucht es nur eine Vorführung beim TÜV. Das ist ganz einfach bei einem Auto, das in der EU/EG hergestellt ist (normale TÜV Untersuchung mit Abgas). Fahrzeuge aus nicht EU/EG Ländern müssen eine Vollabnahme (§21) machen. Das ist mein nächster Schritt. Sorry ist länger geworden als gedacht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.