Zum Inhalt springen

rumpel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rumpel

  1. Nö, Schlüssel geklaut. iPhone und Tabak auch weg
  2. Hallo, gerade eben passiert. Schlüssel kurz in der Garage liegengelassen, Auto davor. 10 min weggegangen, Schlüssel weg. Hab noch den Ersatzschlüssel und kann damit den 9-5 bewegen..... Aber der Dieb des Schlüssels kann das auch. Grrrr. Was ist zu tun? Brauch ich irgendein anderes Steuergerät? Oder kann ich mittels tech irgendwas umprogrammieren so das das Auto mit dem alten Schlüssel nicht mehr startet? Gruß Martin
  3. Hallo, Wärme das hier mal auf. Hatte ein ähnliches Problem bei einem 2004er 9-5, 2.3ltr. Unmotiviertes Verhalten des innenraumgebläses. Ursache war hier eine defekte Lötstelle im Klimabedienteil.
  4. Shitt..... Danke für die Antwort
  5. Ich vermute mal das der Trick mit der Fernbedienung funktioniert......... dann liegt der Fehler vermutlich im Schalter / Taster -- weils gerade passt; mein 9-5 hat die für mich sinnvolle Funktion dass der rechte Außenspiegel beim Einlegen des Rückwärtsganges nach unten fährt /spiegelt (vorher Taster betätigen). Kann das der 9-3 ab 2008 auch?
  6. rumpel hat auf PowerSaab's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo, wenn du kein WIS zur Hand hast wirds denk ich schwierig. Ein heißer Kandidat wäre für mich der Haupt massepunkt unter dem batteriekasten. Der war bei mir faul. Einfach dem minuskabel von der Batterie folgen.....
  7. rumpel hat auf PowerSaab's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo, ist jetzt zwar nicht genau dein Fehlerbild.... Ich würde mal nach fehlerhaften Masse Verbindungen suchen. Konnte dadurch Ausfälle in der ZV und im ESP Steuergerät beheben. Fahrzeug ist ein 2008 Tid CV
  8. Zum Fahrzeug: 9-3 I Automatik Cabrio aus 2003 mit Motor 205R. Jetzt 140tkm Im geringen zeitlichen Abstand zu einer sorgsamen Motorwäsche (Handpumpenspritze) und einem Zündkerzenwechsel sowie Austausch aller Unterdruckschläuche traten erst nacheinander diverse Fehlermeldungen (Magnetventil Ladedruckregelung, Gemisch zu mager, Gemisch zu fett, Sonde Absolutdruck, etc) ohne merkliche Leistungseinbußen auf. Also hab ich mich im Motorraum versenkt um sämtliche Masseverbindungen zu säubern und alle Steckverbindungen mit Druckluft gereinigt. Zündkerzen zurückgetauscht und andere Zündkassette montiert. Im Ergebnis wurden die Probleme nur noch schlimmer ...... brachiale Leistungsentfaltung (echt irre!) wechselt sich mit maximal Grundladedruck und pulsierender Beschleunigung (echt übel!) ab. -- Also hier im Forum gelesen und Benzinfilter gewechselt sowie die Tankbelüftung und das zugehörige Geschläuchs überprüft. Auf der mittlerweile 20zigste Probefahrt brachte das Auto nunmehr überhaupt keinen Ladedruck mehr zustande. -- Hab dann in meiner Kramkiste einen gebrauchten LMM gefunden und eingebaut. Und siehe an ---- Das Auto war auf einen Schlag wieder fahrbar. :-) Nach 20km und div Beschleunigungsversuchen hat er wohl die falsch angelernten Drücke einigermaßen wieder korrekt eingelernt und läuft immer besser. Das ganze Prozedere zog sich über 600km.... Also traut euch mal den LMM zu tauschen. Es ist nicht so abwegig wie man denken könnte :-)
  9. rumpel hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    anhören? gerne! Wohne nähe Hannover
  10. heute bin ich die 20km mit dem Rad ins Büro funktioniert aber immer noch! -- Schaltverhalten ist auch absolut ok
  11. rumpel hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Habe diesen Sommer - und frisch vor dem TÜV-Termin - eine Simons / Ray Anlage unters 205R Cabrio geschraubt. Das Grundvertrauen, sprich "Wird schon keiner merken" ging leider voll daneben . Ich hab dann 70,- für eine Einzelabnahme (Schallmessung und Papierkram) riskiert und die Anlage problemlos abgenommen bekommen. Nach Aussage des Prüfers ist die Simons sogar 3dB leiser als der Originalzustand. Subjektiv ist der Klang dumpfer und nicht aufdringlich.
  12. Zwischenfazit: Mit Tech2 das Steuergerät immobilisiert: -> Getriebe - Wahlhebel funktioniert einwandfrei . Hoffe es bleibt dabei Danke Achim!
  13. Moin, Ne, leider auch ohne Batterie nichts möglich....
  14. Sodele, bin etwas weiter - wenn auch ohne Erfolg. Schaltlagensensor ist ok. Stecker desselben ebenso. Anzeige in den Armaturen zeigt alle Schaltstufen an, ebenso das Tech 2. -- Im WIS ist das Fehlerbild beschrieben - Habe alles was da steht geprüft. -> alles ok. Letzte Möglichkeit die dort beschrieben steht: Steuergerät tauschen! Aber welches?
  15. Hey super! Hatte heute Schrauberpause..... 34Grad bei uns..... In meinem Auto ist aber auch ein anderer Schaltbock verbaut. Hab einen mit dem mechanischen Entriegelegungsknopf oben links. So wie beim 9-5 Melde mich wie es weitergeht. Bis hierher -vielen Dank!-
  16. Hat auf jeden Fall Zeit! Danke dir. Bin morgen eh erst im Büro
  17. Jeps.... Schloss springt hoch. Keine Eile, muss den Knieschutz wieder anbauen und seh dann mal nach der Schaltlage -- Kein Klacken hörbar. Weder mit oder ohne Schlüssel. Daher mein Verdacht auf den Magnetschalter. Der klackt aber wenn ich über eine andere Batterie Spannung drauf gebe
  18. Schaltzug hab ich noch nicht geprüft - Motor ist noch heiß
  19. 2ter Schalter ist auch ok. Bin ratlos. Steuergeräte Reset?
  20. ups, ich hab nur den fürs Bremslicht geprüft. Da ist noch ein zweiter Schalter den ich aber dem Tempomaten zugeordnet habe..... Sollte das der Kandidat sein.....?
  21. na ja, ich und Elektrik .... Nach bestem Wissen und Gewissen vermute ich den Fehler woanders. Gibt es denn noch andere elektrische Komponenten die da mitspielen? Ach ja noch ein Phänomen..... In seltenen Fällen kommt es vor dass sich die Sperre kurz nach Abstellen des Motors elektrisch entriegeln lässt. Sprich: Wählhebel in "P" und sofort wieder zurück auf "D". Dann klackt es im Schaltbock und der Hebel lässt sich bewegen. 1Minute später funktioniert das schon wieder nicht mehr. -- Das mit dem Seilzug prüfe ich gleich mal
  22. Hallo Achim, ja, ist auch ok..... hab ich eben vergessen zu erwähnen
  23. Hallo Forum. Hab bei meinem 9-3 aus 2002 mit 205PS das Problem dass sich der Automatik-Wählhebel nicht mehr aus Stellung „P“ bewegen lässt. Sprich: Der Magnetschalter gibt den Hebel bei eingestecktem Schlüssel und getretener Bremse nicht frei. Ich kann aber manuell über den Drucktaster oben links entriegeln. Geprüft habe ich: Micro Schalter und Magnetschalter in der Schaltkulisse (freigelegt und separat Spannung draufgegeben), Massekontakt an der rechten A-Säule, Fehlerspeicher (kein Fehler gespeichert). Hat jemand eine Idee worans noch liegen kann? Gruß aus Hannover Martin
  24. rumpel hat auf rumpel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, wie gesagt, ich habe den Motor als Werksneu gekauft. Alle Lagerschalen kommen aus dem Zubehör (kein Saab Logo, keine Farbkennzeichnung) in Standardgröße (Std). Lagerspiel durch die Bank an der oberen Toleranzgrenze.
  25. rumpel hat auf rumpel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bitte sehr :) Laufleistung 15tkm. Pleuel sind ok

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.