Zum Inhalt springen

Petcos

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hallo wizard, wie ganz an Anfang zu lesen, handelt es sich bei meinem Sabb um einen 900 i 16v MY 1989. Da sitzt der Hallgeber nicht im Verteiler, sondern hinten unter der Riehmenscheibe. Gruß Peter
  2. Habe heute endlcih den Hallgener wie oben empfohlen mit einem Multimeter getestet. Nach der Überprüfung des Hallgebers bringt dieser lediglich 0,1 V auf der Signalleitung. Vermute mal, dass der Hallgeber hin ist. Kann mich erinnern, dass hier im Forum von etwa 3 V Signalspannung die Rede war. Werde mich daher auf die Suche nach einem Austauschteil machen. Eine Frage dazu: Muss zur Demontage des Gebers die Riehmenscheibe ausgebaut werden? Gruß Peter
  3. Hallo mr_evil_g vielen Dank für den Tip. Aber warum soll ich den Vereteiler abbauen? Wollte eigentlich direkt am getrennten Steckerteil zum Hallgeber mit 12V (Masse und Plus) von Battereie abgreifen und einspeisen, um dann Grün gegen Masse zu messen. Liege ich da falsch? Gruß Petcos
  4. Hallo Gerd, genauso hab ich gemacht. Leider mit dem Erfolg, dass auf Kontakt 1 Dauerstrom anliegt, bzw. das die minimal pulsiert. Will heißen es geht nicht an bzw. aus, sondern leuchtet dauerhaft und pulsiert leicht.
  5. Vielen Dank für die guten Tipps. Wäre jemand bereit mir einen passenden Hallgeber leihweise zur Verfügung zu stellen? Unkosten werden natürlich vonmir übernommen bzw. möchte ich den Hallgeber bei Bedarf auch erwerben.
  6. Habe ein nun schon länger andauerndes Zündungsproblem an meinem zweite Saab 900 i 16 V MY 1989 Nachdem ich das Fahrzeug eigentlich als Ersatzteillager erworben habe, möchte ich den Wagen nun doch wieder auf die Straße bringen. Nach erfolgter Reparatur der ZKD und überarbeitung es Zylinderkopfs mag die Zündung plötzlich nicht mehr. Bekomme keinen Zündfunken. (Bin hier im Vorfeld nach Gerd´s hier bereits mehrfach geschilderte Fehlersuche vorgegangen. Also Kontakt 1 bzw. 15 mit Prüflampe geprüft). Die Zündspule mit integriertem Zündverstärker habe ich bereits getauscht. Daran hat es jedoch nicht gelegen. Zuvor hatte ich die Massepunkte am Motor und unterhalb des Kühlers bereits kontolliert und mit neuen Kabelschuhen versehen, da diese bereits stark korrodiert waren. Die Kabel führen nun auch Masse. Nun habe ich versucht den Hallgeber zu testen. Hier setzt auch meine Frage an: von dem dreipoligen Anschlußkabel mit Stecker gehen ein schwarzes, ein rotes und in der Mitte ein grünes Kabel ab. Wenn ich bei meiner Forumssuche richtig gelesen habe, müsste das mittlere Kabel den Schaltimpuls senden. Meine Prüfung mit einer Meßlampe (und drehen eines Vorderrades im 4. Gang) ergab , dass hier kein zu keiner Zeit Strom anliegt. Nun bin ich mit meinem Latein so langsam am Ende. Da der Wagen in einer Scheune steht ist ein Transport zum nächsten Saabspezialisten auch nicht so einfach. Bin für jeden Rat dankbar
  7. Wenn die Macken im Ku-Glas nicht zu tief sind, könnte handelsübliche Display-Politur wie man sie für´s Handy verwendet helfen. U.a. kann ein Drehmel mit Polieraufsatz (Stoff) zusätzlich helfen.
  8. Petcos hat auf alter Schwede's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Meiner einer war 15 Monate bei der Artillerie in der tiefsten Oberpfalz (Neunburg v. Wald) und das auch noch als Oberfranke Ist aber schon ewig her. Damals waren die BW-Stiefel noch aus Hartholz. War nach der Grundausbildung im Transportzug und durfte einen 10 t. mein Eigen nennen, Ein echt geiles Gefährt, besonder im Gelände. Vier Achesen, davon zwei lenkbar. Da war keine noch so tiefe Wasserlache vor uns sicher. Mit 10 Tonnen Munition für die M 109 G auf der Ladefläche war dann aber Schluß mit Lustig. Immer ein prickelndes Gefühl damit auf´m Truppenübungsplatz (Grafenwöhr) herumzueiern.
  9. Petcos hat auf fn900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo FN900, laß dich bitte nicht entmutigen. Bei mir ist es ähnlich gelaufen. War anfangs auch total frustiert warum ich soviel Geld für eine schwedische Baustelle ausgegeben habe. Heute, drei Monate nach meinem Kauf möchte ich meinen kranken Saab nicht mehr missen. Geh die ganze Sache einfach locker an. Nicht alles muß gleich und sofort repariert werden. Hier findest du ein hervorragendes Forum für Tipps, Ratschläge und gebrauchte Ersatzteile.
  10. Petcos hat auf volker t's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So wie der Wagen auf den Bildern aussieht, wäre die Nutzung als Ersatzteillager mehr als schade. Ist doch ein richtiges Schmuckstück. Aber ich gebe dir Recht, bei dem 5. Saab würde meine Frau auch rebellieren.
  11. Den Splint hab ich nur deshalb raus, um auch die M5- Schraube die dahinter liegt austauschen zu können. War bei mir alles stark verrostet. Konntest du den ZV-Motor wieder gangbar machen? Würde mich interessieren, da meiner keinen Mucks meht tut.
  12. Hatte letzte Woche gleiches Problem. Habe alle Schrauben (M5) durch Edelstahlschrauben getauscht. Der Ausbau des Aluröffners gestaltete sich wegen des stark korrodierten Splint etwas schwierig. Konntest du den ZV-Motor reparieren? Woher hattest du die Ku-Schraube für die Gummileiste?
  13. ....oder säurefreies Bootsfett
  14. Petcos hat auf Petcos's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo hft, ... wie recht du hast. Bekomme morgen Nachricht von der Werkstatt, ob es was gebracht hat. Aber der heutige Steuerbescheid über 302,-- € war schon happig.
  15. Petcos hat auf Petcos's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also der Kat aus Edelstahl, von dem ich hier im Forum schon gelesen habe. Hier jedoch im Zusammenhang mit der Umrüstung von Turbomotoren ohne Kat. Liege ich da richtig?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.