Zum Inhalt springen

Volker Putt

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Volker Putt

  1. Genau richtig, in der Einfahrphase, hab jetzt 500 km auf der Uhr. Genaueres Zuckbeschreiben: Auf gar kein Fall mechanischer Art würde ich sagen, wie sich Zündaussetzer anfühlen weiß ich nicht, ich würde es als verschlucken bezeichnen und der Fuel-cut kommt doch knüppelhart oder?? MfG Volker Putt P.S. du bist ja ne echt treue Seele was das Beantworten meiner Beiträge angeht :00000449 P:P.S. kommst doch aus Raum Hamburg oder??
  2. Moinsen, so Motor läuft so weit bestens nach Neuaufbau habe nun aber noch folgendes Problem: Wenn ich den Wagen sauber beschleunige, ruckt der Wagen, wenn er max Boost erreicht. Also, fahre aus nem Ort mit 50 hm/h raus, Drehzahl steht bei ca. 2500 1/min. Ich gebe sauber und zügig Gas (so wie es sich für nen 900 16V tu gehört) Lader fängt an zu arbeiten Anzeige geht an Strich rot und da mach es zuck zuck und es geht weiter. Was ist das?? wie bekomme ich das Problem in den Griff? Andere Situation: Autobahn, bei 120 gebe ich Gas, Lader Arbeitet geht auf max wert und zuck zuck, bleibe ich auf Gas hört zucken nicht auf. Wenn ich weiter drüber nachdenke hatte ich damals auf der Autobahn gleiche Problematik, nur ist mir da bei 180 der Kolben durchgegangen. Über schnelle antworten würde ich mich sehr erfreuen, da mir das Problem echt sorgen bereitet. MfG Volker Putt
  3. (hats geklappt mit dem Zitat??) mit dem bekoppt, stimme ich dir voll zu! Und ich hab wirklich viel telefoniert, um von anderen Anbietern wenigstens noch ne Block-Getriebe Dichtung zu bekommen. Keine Chance!! Allerdings konnte ich Steuerdeckeldichtungen usw. auftreiben. Zu meinem Z-Deckel, den habe ich nun 1,5 mm abplanen lassen damit die dichtung mehr pressdruck bekommen kann. Gleichzeitig, habe ich die unteren Schrauben mit Dichtmittel eingeschraubt. Jetzt ist er dicht!!!!! Mfg Volker Putt
  4. @Hardy, kannst du mir mal mitteilen, wo du noch deine angesprochenen Metalldichtungen für Motor-Getriebe her bekommst?? MfG Volker Putt P.S. was will man machen, wenn Deckel nicht dicht wirs, (Verschraubung nachgebessert, neue Dichtung...) Da hiolft nur mit dichtmitteln nachhelfen. Schmacke bei der Deckeldichtung ist immer noch besser als ne leckende.
  5. Volker Putt hat auf Silverdan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    dann hab ich ein Problem und ich werde mir wieder irgendwas basteln, wie meine selbstgebaute "Ventilausdrückbank". Silverdan scheint dieses Problem jedoch nicht zu haben. Also gehe ich davon aus, dass diese Komponenten heile sind und möchte ihm nur meine oben genannte Alternative anbieten. Bei Geber-Nehmer defekt stimme ich dir zu geid das nicht. MfG Volker Putt
  6. Volker Putt hat auf Silverdan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also Silverdan, den Außenring für die Druckplatte habe ich mir aus nem Hänkel von nem Maurereimer Gebaut, bzw. gebogen. Des weiteren arbeite ich nicht mit nem hebel, sondern mit nem Keil um die Druckplatte weiter nach hinten zu drücken. Dieser besteht aus nem U-Förmig gebogenen rundstahl, ca 7 mm stark, der an den enden abgeflacht ist. Sowas könntest du dir ja nachdrehen, entsprechende Durchmesser einfach am Zylinder messen, Alles ausdrehen (es entsteht ein Rohr mit ordentlicher Wandstärke und ca. 7 mm länge) und eine Öffnung reinsägen, so, daß du ihn überschieben kannst. ( Kupplung nicht betätigt, die Druckplatte berühren muss) die Enden Schrägst du wenig ab. Nun Keil einlegen, Kupplung treten und Hänkel reindrücken. (wenn allein, ein Holz basteln, welches man zwischen K-Pedal und Lenkrad klemmen kann.) Kupplung lösen und ausbauen Ich hoffe, dass du damit was anfangen kannst und es dir weiter hilft MfG Volker Putt P.S. hab noch nie geschafft Zylinder und Platte gemeinsam nach oben raus zu schiebn, hat immer nur mit zirkeln und deichseln zur seite geklappt
  7. Volker Putt hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also ich hätte schon großes Interesse, alles was nicht rostet ist gut ;D Allerdings muss der Preis mitspielen!!
  8. ok, wird gemacht, nen Tipp für den eingebauten Zustand?? Sieht wohl schlecht aus oder??
  9. Sag mal Klaus, hab über den Ölkühler nachgedacht, da hängt doch der Filter zwischen. Können dann überhaupt schadhafte Partikel im Kühler drinnnnne sein. Mal so ganz auf Blöd gefragt, nicht krumm nehmen. MfG Volker Putt
  10. wenn ich nur wüsste wie das mit den Zitaten geit egal, KGB schrieb:"Falls einige Gewindeschneidungen an der Kopfseite bereits ausgemergelt sind und der vorgeschriebenen Anzugskraft nicht mehr standhalten, längeren Bolzen verwenden und mit Mutter von unten kontern" :00000284 Helis, sind auch ein gutes Mittel dagegen, hab ich bereits in 3 Löchern..................... Öhm moment kan das die Ursache der Leckage sein?? hmmmm MfG Volker Putt
  11. @ KGB Also, die Maße weiß ich nicht, Wollte dem Motormenschen die Maße hausm Handbuch mitbringen, wollt er aber nicht. Der hat im KS-Katalog nachgeschaut und entsprechend meiner Type Aufgebohrt und Kolben bestelt. Wenn es dich dringend interessiert ruf ich ihn nochmal an und Frag ihn, war ein extrem feiner netter Kerl. @ Boctor-D Der Block und alle Teile sind vorm Zusammenbau in die Waschmaschine eines Namenhaften Verkehrsunternehmen im Raum Hamburg gekommen. Bei dem Überdruckventil leider gefuscht, JA. An sonsten vielen Dank für deine Tips, die meisten beherzigen wir bereits und wissen sie auch, bloß das mit dem Bier, naja da besteht Handlungsbedarf @ Klaus Du machst mir Angst, mit dem Ölkühler, haben wir so garnicht drüber nachgedacht. Also heute Abend Ölwechsel und den Kühler reinigen. ----Wie am besten??-- MfG Volker Putt
  12. Volker Putt hat auf Volker Putt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @KGB nein fahre leider noch nicht mit großem Lader. Hätte da aber einen rumliegen, den ich bestimmt nochmal verbauen werde. Wenn alles wieder sich Eingelaufen hat, so in 5k Km. Die Zündung war Ok, definitiv, 16° über OT (sagt man das so??). Gemessen am Strich auf der Abdeckung bei abgezogenem U-Druckschlauch, bei 850 1/min. hmmmmmm, mir fehlt noch der ultimative Gedanke! @ Grufti, mit dem Öl haben wir schon alles richtig gemacht. So mit Öl in das rechte Löchlein zur Pumpe vollmachen und so, halt streng nach Werkstatthandbuch, bis auf das Drehmoment für die Nockenwellenritzel :00000284 (sind 65 Nm) MfG Volker Putt
  13. Volker Putt hat auf Volker Putt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moinsen, wie bereits beschrieben http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?t=9745 http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?t=9746 hatte ich einen Kolbendurchschuss auf 1. Dies geschah bei ca. 180 kmh auf der Autobahn. Leider ist uns noch nicht klar wie das passieren konnte. Zur Vorgeschicht: Ich besitze einen 2. 900 16v tu den ich als Bastlerwagen erstanden habe. Dieser Wagen hat auch nen Durchschuss auf 1, Ursache dachten wir, währe der große Turbo und modifiziertes APC. Mein Zündverteiler leckte Öl und so dachte ich mir, tausch die doch einfach aus. Wodurch kann nun ein solcher Motorschaden entstehen?? Etwar durch einen defekten Verteiler?? Über Ratschläge währe ich sehr verbunden, soll ja nicht nochmal passieren. Ausgetauscht sind bereits: 1. neuer Zündverteiler (ey kacke war sau schwer das Ding neu zu bekommen) 2. Zündkabel neu 3. Kerzen neu 4. Einspritzventil neu 5. Spritfilter hmmm ich freu mich schon auf Antworten MfG Volker Putt
  14. Moinsen, wie hier (http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?t=9745) bereits angedroht, will ich mich mal ein wenig mitteilen und andere Hobbyschrauber vor gleichem bewahren :00000284 Also, wie gesagt, hatte ich einen Kolbendurchschuß, daher war der Motor beim Instandsetzer, der mir die Zylinder auf 1. Übermaß gebracht hat und mir die entsprechenden Kolben geliefert hat. Nun ging es darum alles wieder zusammen zu bauen, klappte auch alles wunderbar, keine Schrauben über. Voller Erwartung drehte ich den Zündschlüssel um, und brummmmm ging er an wie eine 1. Währe da nicht ein tac tac tac tac. Hmm ne Minute laufen lassen und das tackern wurde nicht weniger. Laufen die Hydros nicht voll??? hmmmmm Öl-Peilstab rausgenommen, mit dem Ergebnis immer noch gleicher Pegel, Deckel abgenommen, nix Öl oben im Kopf. ---Kacke--- Ölpumpe!! Kann die kaputtgehen?? nö sachten wir uns. Also Motor wieder raus und Ölpumpe angucken, mit dem Ergebnis, dass das Überdruckventil (ich denke zumindest, das ist eins) stand auf halb 8 und kleine Späne verklemmten es. Gut dieses wieder Gangbar gemacht und alles wieder Eingebaut. Zündschlüssel die 2., ging an wie eine 1 aber immer noch das Tackern, hmmmm deckel auf, Öl ist da. OK sagten wir uns geben wir ihm mal ein wenig Drehzahl, ca. 1500 1/min. Nach ca. 10 sec machte es TACK und Motor ging aus. Hmmmm komisch neu gestartet und er lief nur noch auf 3 Töpfen. Was war los. !!!Schlampig gearbeitet!! war los. Wir haben die beiden Kettenritzel nich fest angezogen!!! Das TACK war das abreißen des Zapfens der Auslasskurbelwelle. Und nun hat natürlich der Kolben 2 Ventile platt gemacht. Also Kopf runter und alles repariert. Zündung die 3., weltklasse ging an wie eine 1 und schnurrte wie eine Katze. OK, ich hab da noch nen Spritfilter den ich wechseln wollte. Schön und gut getan. Nun dachten wir, unser Spezi war nicht dabei, ist ja viel Luft in der Leitung, lass uns mal entlüften, in dem wir Zündung auf 2 schalten, Pumpe pumpen lassen, und wenn bei der Brücke was ankommt, machen wir die zu. Aber da Summte nichts im Kofferraum. Dort gemessen, keine Spannung da. Kacke!! Einen ganzen Tag alle Leitungen und Relais durchgemessen, Schaltbilder gewälzt (Wer das Benzin und Benzinpumpenrelai in den Beifahrerfußraum gesetzt hat muss auch gesoffen haben) aber ohne Ergebnis. Bis wir aus lauter Trotz den Anlasser mal so richtig jucken haben lassen. Zündung die 4. ER LÄUFT aller BEST So nun bin ich das alles mal losgeworden und sorge hoffentlich nicht für zu viel Spott. MfG Volker Putt P.S. einen muss ich noch Poste und zwar ursache für Kolbendurchschuss
  15. Moinsen, vielleicht erinnern sich einige, hatte nen Motorschaden http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?t=9411 (hat 500€ gekostet aufbohre + Kolben usw.) und musste somit ne Menge mit meinem Motor veranstalten. Ein paar Pannen hatte ich auch dabei :00000284 , aber dazu in einem anderen Posting. Meine Frage ist nun: "Wie bekommt ihr euren Zylinderkopfdeckel dicht?" Besonders bei der mittleren und vorderen Schraube an der unterseite leckt es. Gibt es die Deckeldichtung auch in einer Dickeren ausführung??? Wenn ja wo und wieviel, will haben! Hab sonst darüber nachgedacht, den Deckel einfach um x mm abplanen zu lassen, so dass die Dichtung mehr anpressdruck bekommt. Bin mal gespannt, was ihr so für Hausrezepturen habt. Besten Dank Volker Putt
  16. ich hoffe es gibt doch einen der solche Kunst beherrscht!!
  17. sehen gut aus, aber wie wollen die du anbauen?? Neue Achsen??, oder adapterscheiben wie in anderen Ländern?? Bin stark verwirrt MfG Volker Putt
  18. Moinsen zusammen, hab es endlich geschafft meinen kleinen zu zerlegen, hatte schonmal Problem gepostet guckst du hier: http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?t=8775 Nun habe ich die Fakten auf dem Tisch. So wie es aussieht, habe ich einen seitlichen Kolbendurchschuss auf 1, vermutlich hervorgerufen durch defekten Verteiler. (Jenen ausgebaut, aus Motor der auch schon nen durchuss auf 1 hatte) Meine Frage nun: "Kennt jemand einen guten Motorinstandsetzer im Raum Hamburg, Pinneberg, Tornesch der mir die Buchsen wieder freidrehen kann?" Datenblätter für übergrößen usw, listen der Spiele habe ich alle komplett. Mit Glück sind aber die Buchsen noch heile und es ist nur Materialauftrag vorhanden und keine Riefen. Egal das muss der Fachmann beurteilen. Über schnelle Antworten würde ich mich sehr freuen MfG Volker Putt
  19. Guten Abend liebe SAABisten, ich gehöre auch zu denen, die auf der Jagt nach den verlohrengegangenen Pferdchen sind. Ich bin der Meinung, dass mein Kleiner ein wenig schwächelt. Es handelt sich bei meinem Schätzchen um einen 89er SAAB 900 tu 16V, der vor ca. 15000 km eine komplette Motorüberholung genossen hat. So, zum Thema wenn ich Gas gebe, im 3., oder 4. Gang leichte Steigung maschiert meine APC Anzeige nur in den mittleren Bereich der gelben Zone. Damals als ich mir das Auto zulegte, hatte ich den eindruck, dass der Wagen mal "krasser" anzog und der Turboboost deutlich zu spühren war. Ich dachte nun zunächst, dass die fehlende leistung nach der Motorüberholung weg sei, ist aber nicht. Ich habe nun folgendes ausprobiert: -den Schlauch vom APC-Ventil (links fahrtrichtung) abgezogen und den ultimativen Blasetest gemacht. Das Ventil hält nicht dicht. habe dieses durch ein weiteres ausgetauscht, welches ein wenig dichter zu sein schien, aber ohne Veränderungen. -bin den Wagen ohne Ventilanschluss gefahren, zwecks Turbo überprüfen, da ist alles O.K, voller BOOST -hab mir dabei fast in die Hose gekackt, so ging die Kiste ab- Meine Fragen nun: 1.) muss das Ventil 100% Dicht sein?? 2.) kann daher mein Leistungsdefizit kommen?? 3.) Investition für neubeschaffung?? 4.) woran kann es sonst noch liegen?? Ich glaub nun hab ich ne menge geschrieben. Vielen Dank an alle die mir Antworten und bis zum Ende des Textes durchgehalten haben. MfG Volker Putt
  20. Volker Putt hat auf Volker Putt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi matti, das ist die Seite, die ich als GOLF-Futzi-Seite beschrieben haben, übersah leider dass dort auch Reiskocherteile veredelt werden :blumenkind . Leider sind die Jungs, wie ich heute bemerkt habe, im Urlaub. :00000694 Sind am 17.05 wieder da. Ich werde mal berichten was aus der Sache geworden ist. Viele liebe Grüße Volker Putt
  21. Volker Putt hat auf Volker Putt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So nun hab ich viel telefoniert und bin leider kein Stück weiter. @KGB @Ravenous Die Adressen sind sehr interessant aber leider untauglich, da ich ja meinen Kühlergrill chromen lassen möchte und der ist aus Kunsstoff. Das fassen die Jungs nicht an. Der aus Bergedorf bat mich sogar ihm die Adresse zu nennen, wenn ich einen finden würde der mir das Plastik anständig chromen würde. Also meine Suche geht weiter MfG Volker Putt P.S. Von den GOLF-Futzies hab ich noch nichts gehört
  22. Volker Putt hat auf Volker Putt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klasse KGB mach ich :00001732
  23. Volker Putt hat auf Volker Putt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moinsen, das ist ja noch nicht so prall mit den Antworten. Ich habe gestern das Web durchforstet, aber noch nichts gescheites gefunden. Alle wollen sie nur Metall verchromen. An eine Fachwerkstatt habe ich eine Mail geschrieben, die GOLF :goebel Teile veredelt, so die VR6 Schiene. Von denen habe ich aber noch keine Rückmeldung erhalten. Ich bleibe am Ball und werde berichten MfG Volker putt
  24. Volker Putt hat auf Volker Putt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin moin, :bekloppt Ich war mal wieder in Denmark aufm Schrotti, und hab von dort viele schicke Teile angeschleppt. Unter anderem einen unverchromten Külergrill. Diesen möchte ich nun ganz gerne aufarbeiten sprich vielleicht neu verchromen lassen. Weiß vielleicht einer ne Bude die solche Arbeiten ausführt und was das so kostet?? :icon_idea Es handelt sich um einen 901 schrääääägschnauza Grill aus dem Raum Hamburg. :jump Vielen Dank MfG Volker Putt

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.