Zum Inhalt springen

i_h

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von i_h

  1. Das Steuergerät schaltet die Pumpe aus, wenn sich der Motor nimmer dreht. Daher auch das Verhalten, das die Pumpe bei Zündung an 1..2 Sekunden läuft (um Druck aufzubauen) und dann ausgeht, und erst wieder angeht wenn der Motor dreht/vom Anlasser gedreht wird. Wenn das Auto auf'm Dach liegt und irgendwo 'ne Spritleitung hin ist, geht natürlich auch der Motor aus. Gab's übrigens schon bei der K-Jetronic.
  2. Sprit im Sammelrohr (das Ding an dem die Ventile hängen) ist normal, auch wenn die Pumpe nicht läuft (hab mal den BDR von 'nem 9k abgebaut der mehrere Jahre stand, als erstes kam mir Sprit entgegen). Wenn die Pumpe läuft sind da aber ~3Bar Druck drauf, ebenso im Druckspeicher. Würde deine Pumpe funktionieren, hättest du 'ne ziemliche Sauerrei fabriziert, als du den Schlauch vom Sammelrohr abgezogen hast, weil der Druckspeicher genug Sprit nachdrückt um den halben Motorraum zu überfluten. Also guck nochmal ob die Pumpe läuft, einer versucht zu starten, der andere hört an der Pumpe. Aussagen wie "da vorn war Sprit" sind völlig wertlos. Btw. Mengenteiler hat die LH Jetronic nicht, nur die K-Jet.
  3. i_h hat auf Udo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der PLL müsste sich aber auch auf die hiesigen Frequenzen einrasten, vor allem da das Frequenzraster eh keinen mehr interessiert - in Deutschland sind 0.3MHz vorgegeben, aber genutzt wird durchaus auch 0.1MHz. Das Grundig im 900S hat damit keine Probleme, und das im '81er Tu sowieso nicht (der Drehknopf erlaubt eine kontinuierliche Einstellung *g*). Problematischer ist die Vorverzerrung/Nachentzerrung, die in den USA einen anderen Verlauf hat. Hat auf den Empfang keinen Einfluss, aber auf die Tonqualität.
  4. i_h hat auf Udo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [ot] UKW Radio hat in D (fast) die selben Frequenzen wie in USA. Frequenzgang ist aber etwas anders, also tiefen etwas lauter. [/ot]
  5. Naja... der Ölnebel aus der Kurbelwellenentlüftung schmiert das doch sowieso. Das WD40 bleibt grad lang genug da, bis sich wieder genug Öl abgesetzt hat. LLR müssten eigentlich alle 9k ohne TCS haben. Die Positionierung unter der Ansaugbrücke ist allerdings ziemlich bescheuert.
  6. i_h hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das wird dir jetzt bestimmt nicht weiterhelfen... ... aber die Lambda sitzt beim 900 _immer_ unten im Knie, nie oben. Naja macht ja nix... wobei 2 Lambdas an einem Steuergerät sicher auch lustig geworden wäre *g*. Schusselfehler unterliegen keiner Größenbeschränkung ;)
  7. i_h hat auf dwfuchs's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es ist meines Wissens nicht vorverkabelt, du musst die Kabel und den Schalter nachrüsten. Die Regelung sitzt im Schalter.
  8. i_h hat auf Spitzfind's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Das geht mit so ziemlich allem. Mir ist mal der Kettenspanner vom 9k abgebrochen.
  9. i_h hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also wie stark er da anfettet weis ich nicht, aber ich glaube nicht, das es dem Kat schadet. Bei Vollgas auf der Autobahn wird ja auch angefettet. Ich würde mir, wenn der Verbrauch nicht absolut unnormal ist (zB. >13l), keine Sorgen um den Kat machen. Langzeiterfahrungswerte hab ich aber keine. Turbo-Knie kann ich dir besorgen falls du eins brauchst.
  10. i_h hat auf Spitzfind's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Vielleicht einfach Dreck drinnen. Ich würd's probieren. Vorher 'ne große Ladung WD40 oder Schneidöl rein und dann immer 'ne halbe Umdrehung rein, 1/3 raus, 1/2 rein usw.
  11. i_h hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Meines Wissens nach läuft er dann nicht so wie die LH2.2 ohne Lambda. Sollte deutlich mehr verbrauchen.
  12. Nein, die Spritpumpe braucht kaum Saft. Bei dir ist entweder die Pumpe hin, oder das Steuergerät schaltet die Pumpe nicht mehr ein - ist so, glaub es. @Marbo Ich hab hier 'ne Batterie mit Zellenschluss stehen. Direkt nach'm Aufladen reicht's auch für 1mal anlassen. Überbrückt hab ich die schon mehrfach. Voll geladen sind's zwar über 12.8V, innerhalb von 10 Minuten fällt die Spannung aber auf 12.1V - entspricht recht genau 5 voll geladenen Zellen.
  13. Zellenschluss bedeutet nicht, das in der Batterie zwischen + und - eine Verbindung entsteht. Der Schluss findet nur in einer der 6 Zellen statt, und diese eine Zelle wird dann entladen. Dadurch sinkt die Spannung der Batterie um ca. 2 Volt, und der Innenwiderstand steigt deutlich an (Anlasserströme liefert's also nicht mehr - umgekehrt nimmt die Batterie auch nicht viel Strom auf). Außerdem fängt die Batterie bei der üblichen Ladespannung an zu gasen. Davon abgesehen funktioniert die Batterie aber noch, liefert auch noch in sehr begrenztem Umfang Strom.
  14. Selbst wenn die Batterie einen Zellenschluss hat, kannst du sie dran lassen. In dem Fall zieht die Batterie vielleicht 5..10A, mehr nicht. Das braucht das Abblendlicht auch.
  15. Beim Überbrücken muss die alte Batterie selbstverständlich dran bleiben. 11/03 ist übrigens noch garnet soo alt für eine Batterie, meine letzte (die ich diesen Winter rausgeworfen hab) war von 99. Im letzten Winter hat's noch tadellos funktioniert.
  16. Um in die nächste Werkstatt zu kommen kannst du auch einfach die Pumpe überbrücken, dann allerdings _sehr_ vorsichtig fahren.
  17. Na von der Sache her wurde doch schon alles gesagt. Der Lima Regler hat nix mit der Beniznpumpe zu tun. Du könntest den auch ganz ohne Lima starten, und er würde dann auch solange problemlos laufen bis die Batterie alle ist. Und wenn die Benzinpumpe nicht läuft kann er nicht angehen, geht einfach nicht. Die Diagnose vom ADAC Menschen war also schon richtig. Wenn du die Zündung anmachst sollte die Pumpe kurz für ein... zwei Sekunden laufen und dann ausgehen. Wenn der Anlasser orgelt (also der Motor dreht) sollte sie dann wieder angehen und an bleiben. Die Frage ist, was nun eigentlich hinüber ist. Die Pumpe selber oder die Elektronik die die Pumpe einschaltet.
  18. i_h hat auf Pati's Thema geantwortet in 9000
    Hört sich an, als hätte dein Saab Mensch auch nur rumgeraten. Ventil gebraucht für 50€ finde ich etwas arg teuer. Könnte das Pedalpoti oder ein Radsensor sein, aber im Grunde auch alles andere. Lass mal den Fehlercode auslesen und dir die genaue Fehlernummer sagen.
  19. i_h hat auf mandinga's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Fehler bei der Masse vom Radio bekommst du so auch raus, wenn das beim Messen dran hängt. Und das ist ganz sicher keine Anordnung nur für den Labortisch, das Multimeter misst nicht nur sinusförmige Wechselspannung. Der Limaregler muss sich auch nicht immer auf die selbe Art und Weise verabschieden.
  20. Tcs

    i_h hat auf Grisu's Thema geantwortet in 9000
    Das TCS hat viele Komponenten die 'n Notlauf provozieren können, ohne weiteres Austesten oder halt Fehler auslesen (lassen) kommst du da nicht weiter. Wenn's auch im Stand passiert kannst du das Pedalpoti zB. ausschließen, genauso das Ventil am Bypass, Wackelkontakte und die ABS Sensoren.
  21. i_h hat auf mandinga's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn der Limaregler spinnt, hast du 'ne hübsche Wechselspannung drauf, die vom Multimeter Gleichspannungsentkoppelt gemessen wird.
  22. i_h hat auf mandinga's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Häng mal das Multimeter an die Stromversorgung vom Radio, miss die Spannung einmal DC und einmal AC, poste die Ergebnisse.
  23. i_h hat auf dgtom's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es ist normal, das das Öl in einem gewissen Grad schwarz wird. Sagt nicht viel über den Zustand der Servo aus.
  24. i_h hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wurde aber glaub ich nicht (in D?) verkauft. Allerdings gibt es nicht wenig Umbauten auf Gradschnautzer.
  25. i_h hat auf dgtom's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Texaco Steering Fluid oder ATF3, in keinem Fall etwas anderes. Es funktioniert zwar auch mit anderen Sachen, aber nur solange bis sich irgendwo 'ne Dichtung aufgelöst hat. Lenkgetriebe tauschen macht keinen Spaß.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.