Zum Inhalt springen

i_h

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von i_h

  1. 'ne Klopfabhängige Ladedruckregelung muss nicht den Namen APC haben. Bei der Trionic hab ich in dem Zusammenhang "APC" noch nicht gehört. Das die Trionic eine hat, und über Magnetventil steuert, ist klar. Es ging ein paar Seiten halt auch darum "[...] Apc usw nachrüsten". Wollte nur nochmal drauf hinweisen, dass die Ladedruckregelung beim 9k mit Trionic nicht wie beim 900 und den frühen 9000 draufgebaut ist, sondern direkt im Steuergerät selber sitzt.
  2. Na schon klar, dass die auch 'ne Klopfregelung hat, aber das haben andere Autos auch, und da heist es auch nicht APC. Und soweit ich informiert bin, heist die Funktion in der Trionic auch nicht mehr APC. Aber davon mal abgesehen, umbauen kann man die Ladedruckregelung der Trionic nicht, bzw. nicht ohne das ganze Steuergerät.
  3. Btw. '94 dürfte schon Trionic gewesen sein, nix mit APC nachrüsten, das gab's da nimmer. Und wenn was nicht funktionieren sollte - über die Trionic gibt es kaum Informationen, weil das Saabspezifisch ist (ganz im Gegensatz zu den Bosch Teilen).
  4. Es gibt genau 2 Varianten: Öldruckschalter hat einen sehr seltenen Defekt, oder in ein paarhundert Kilometern ist der Motor hin. Ich würd's nicht drauf ankommen lassen.
  5. Öhm... "Öldruckleuchte flackert"... mal'n Tipp, wenn der Druckschalter draufgeht, dann üblicherweise so, dass sie garnimmer angeht. Aber du kannst ja auch einfach den Stecker vom Schalter abziehen, dann flackert sie bestimmt nicht mehr...
  6. Wenn die Dose am Verteiler hin ist (du kannst saugen/pusten wie du willst), hast du doch schon den Übeltäter.
  7. Ich würd sagen weder noch. Eigentlich blinkt man, wenn man vor hat dahin zu fahren wo man nunmal hinblinkt. Und das kann man nur machen, wenn da schon Platz ist. Das um Platz bitten ist natürlich trotzdem hilfreich, aber soweit ich weis nicht geregelt. Das als Forderung zu verstehen ist natürlich absoluter Schmarrn, auch im Fall vom Bus - der blinkt, weil er sowieso fahren darf, weil er Vorfahrt hat. Nach der Aktion oben drüber ist mir hin und wieder auch zumute...
  8. i_h hat auf dwfuchs's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Stimmt, überlesen. Dann einen großen Hammer und viel Ausdauer im Arm... und 'ne Dose WD40.
  9. Hat zufällig jemand eine Idee, wo ich die Schläuche für den Sanden Kompressor herbekomme? Der Seiko hat ja so'n Doppelanschluss, der alte aber 2 einzelne. Hab nun zwar noch Schläuche da, aber so richtig gut sehen die nicht mehr aus (sind halt schon 21 Jahre alt). Flenner hat nix gehabt :(.
  10. Bei ordentlich Pflege sind die 901er eigentlich relativ unkaputtbar (hatte bisher 4 in den Händen, zusammen schlappe 1.4Mio km - Motormäßig standen alle gut da), aber ohne Pflege...
  11. i_h hat auf dwfuchs's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    (elektrischer) Schlagschrauben oder Flex
  12. Dann isses nicht der Dashpot. Meinst du den kleinen Stift, den du raus/reindrehen kannst? Dann guck dir das mal genau an, dann müsste der Hebel am Dashpot anliegen. Ein Bild wär auch hilfreich.
  13. Du meinst das Tellerähnliche Teil mit der Feder? Das ist der Dashpot, der sollte eigentlich anliegen, und dafür sorgen, dass das Gas, wenn du sprunghaft vom Pedal gehst, erst nach ein bis 2 Sekunden den Leerlauf erreicht.
  14. i_h hat auf Klubertz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    wieso ABS entschärfen? Wenn das Rad blockiert bringen größere Bremsen genau garnix. Wenn nicht, arbeitet das ABS sowieso nicht. Beim 900 mit ABS muss man ziemlich auf's Pedal treten, ist völlig normal, war bei den ersten ABS Bremsen so. Solange das ABS arbeitet wenn du richtig reintrittst ist alles ok. Testen lässt sich das leider nicht so einfach, zumindest nicht da wo es drauf ankommt, also auf der Autobahn.
  15. Multimeter dran und Widerstand zwischen den Pins messen. Wie genau das bei der Lucas aussieht weis ich nicht. Bei der Lucas müsste glaub ich einmal'n Widerstand abhängig von der Pedalstellung sein, und ein Schalter für Volllast oder Leerlauf (eins von beidem). Bei der Bosch LH 2.4 gibt's glaub ich nur den Schalter für Leerlauf.
  16. Gebraucht, sieht aber noch sehr gut aus (nicht angegammelt). Dose sagen wir für 30€ excl., kompletter ZV muss ich mir mal überlegen. Ist halt doof 'ne Dose einzeln zu verkaufen, weil der ZV dann nicht mehr komplett ist. Hab glaub ich mehrere auf Lager.
  17. i_h hat auf IljaOblomow's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zu hoher Wert sollte falschluft sein, muss aber natürlich nicht.
  18. Übrigens, falls es jemanden interessiert, ich komm an komplette Zündverteiler vom 8V ran. Inkl. Unterdruckdose.
  19. i_h hat auf munichrain's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielleicht auch mal'n Blick auf die Querlenkerbuchsen und Traggelenke werfen.
  20. i_h hat auf Transalpler's Thema geantwortet in 9000
    Die 4. Leitung ist im Fall beim 9000 nur 'ne Masseleitung, Vorwärmung haben's alle ;). Am Stecker muss man bei den Unifit Teilen nicht ran, Quetschverbinder und Schrumpfschlauch werden mitgeliefert, alte Lambda muss einfach abgezwackt werden. Einen großen Unterschied gibt's noch, gibt welche über die je nach O2 Konzentration eine Spannung abfällt, und welche, bei denen je nach Konzentration ein Strom fließt (Breitbandlambdas). Im 9000 kommt die mit 'nem Spannungsabfall, auf der uni-fit Seite steht auch welche von deren Lambdas in den 9000 soll (OX103/104 je nachdem ob 3/4 Kabel).
  21. i_h hat auf Transalpler's Thema geantwortet in 9000
    Lambda wär natürlich auch möglich, auf http://www.uni-fit.de gibt's recht günstig neue Lambdas, die nach allen bisherigen Erfahrungen (mein 900S hat auch eine) auch was taugen.
  22. i_h hat auf Transalpler's Thema geantwortet in 9000
    Du könntest die Spannung über der Lambda messen, die muss auch im Leerlauf zwischen mager und fett schwanken. Leerlaufsteller schonmal gereinigt? Bei meinem (B204) ist der Leerlauf eigentlich so, dass man (wenn der Motor warm ist!) praktisch keine Vibrationen vom Motor merkt, wenn man das Lenkrad loslässt. Wenn nicht, merkt man es über's Lenkrad schon ein bisschen. KW Entlüftung würd ich mir auch mal angucken, vielleicht ist da'n Schlauch spröde, oder das Rückschlagventil hinüber (oder gar falschrum drinnen). Noch eine Möglichkeit wären vll total fertige Motorlager, aber beim Kettenwechseln müssten die eigentlich auffallen (oder ist der Motor drinnen geblieben?).
  23. i_h hat auf Transalpler's Thema geantwortet in 9000
    Vielleicht zieht er über die KW Entlüftung falschluft, wenn die Dichtung am Öleinfüllstutzen nicht dicht ist.
  24. i_h hat auf Transalpler's Thema geantwortet in 9000
    Guck dir die Dichtung mal an, aber ich würd eher auf den Leerlaufregler tippen. Der sitzt beim 9000 leider etwas doof, aber mit einiger Gedult bekommt man den auch so raus.
  25. i_h hat auf Transalpler's Thema geantwortet in 9000
    @saab9000turbo I_H ist die Abkürzung für einen Nick, unter dem ich mal woanders unterwegs war... mir ist bei der Anmeldung einfach nix besseres eingefallen ;). Wundere mich nur ein bisschen, meiner ist auch MY96, und da hab ich das D3 Zeugs noch nicht gefunden. Andererseits hat er auch kein D3 :P. Die Sekundärluftpumpe hört sich irgendwie wie die Quelle von unzähligen möglichen Fehlern an. @Arnold Das hört sich doch gut an. Warum das beim 9000 den Leerlauf kaputt macht weis ich auch nicht, aber hat sich eben schon mehrmals gezeigt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.