Zum Inhalt springen

i_h

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von i_h

  1. Ich hab so einen umgebauten in der Familie gehabt... '84er FPT, von Nonkat auf Edelstahlkat und Euro2. PS Wenn man anfängt die Einlasskanäle zu polieren, weil's theoretisch ein paar PS bringt, dann lässt man den Kat sicher nicht außen vor. PPS @hft Ach desswegen fährt der Redbox FPT mit einem höheren Benzindruck als der nonkat FPT? (da bin ich mir grad nicht 100%ig sicher, müsste aber so sein)
  2. Aha... jetzt ist also auf einmal der Dämpfer zusätzlich schuld, dass ein Nonkat die selbe Leistung wie einer mit Kat hat. Wenn dann bitte unter identischen Bedingungen vergleichen... ach wozu gab es von Saab eigentlich die Redbox mit 175PS für den Kat-Turbo? Guckt euch mal in anderen Foren um, die haben deutlich mehr Erfahrung mit sowas als hier (soll kein Vorwurf sein, der 900 ist nunmal ein Liebhaberauto, bei anderen Autos wird häufiger an der Leistung gedreht). Es herrscht eigentlich überall die Ansicht vor, dass ein Kat Leistung kostet - zwar keine 15PS wie der Keramikkat beim 16V Turbo, aber trotzdem kostet er Leistung, weil der Kat nunmal einen nicht vernachlässigbaren Strömungswiderstand hat, der vor allem beim Turbo wichtig ist. Dazu noch die Aussage hier im Forum, dass der nonkat Turbo besser geht als der mit Kat - eigentlich liegt es doch auf der Hand. Auch der Edelstahlkat frisst Leistung, der "Dampfer" vom nonkat FPT gleicht das auch nicht wieder aus, weil's nunmal ein "Dämpfer" und kein Dämpfer ist.
  3. Desswegen muss ein 8V Vollturbo mit Kat mit Super+ betankt werden? Desswegen gibt es sündhaft teure Rennkats mit besonders niedrigem Strömungswiderstand, weil sie nix bringen?
  4. Also du gibst auf deiner Umrüstungsseite auf forum-auto selber 3% Mehrleistung an, nu rechne mal nach 3% von 160PS vs. 175PS... Abgesehen davon - wieso soll _ich_ mich überzeugen? Ich hab einiges angeführt wieso ein Kat Leistung kostet (kann das auch gern noch ausbauen), ich hab jetzt aber noch genau garnix dazu gelesen, wieso der Edelstahlkat nicht weniger Leistung als ganz ohne bringen soll. Also entweder kommt jetzt mal 'ne triftige Begründung (der Vergleich auf dem Prüfstand geht nur dann, wenn man ein und das selbe Auto einmal mit und einmal ohne Kat testet), oder die Sache ist für mich erledigt - sprich das von Klaus war einfach nur so dahingesagt.
  5. Beim Turbo gilt nunmal, wo ein Widerstand ist, ist auch ein Leistungsverlust. Was denkst du, wofür es 3" Anlagen gibt?? Ich hab's wenigstens versucht zu belegen, von dir ist in der Richtung garnix gekommen. Vielleicht fehlt dir ja auch der theoretische Hintergrund, und desswegen klingt es für dich wie Hörensagen...
  6. Auch Edelstahlkats kosten Leistung, aber nich so viel. Hier hat doch mal jemand seinen 16V Turbo umgerüstet, um dann festzustellen, dass er schlechter zieht und nicht mehr so gut am Gas hängt - der alte Kat war leer.
  7. i_h hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in 9000
    Es gibt Ölabsaugpumpen für die Batterie, aber vorher schön warmfahren, je dicker die Brühe desto länger dauert es.
  8. Betrifft nicht nur den 8V, sondern quasi alle Turbos und die meisten Sauger (quasi aller Hersteller). Desswegen gibt's zB. bei ebay auch hin und wieder mal Rohre, um den Kat zu ersetzen. Da geht's dann aber weniger um Bleifreies Benzin...
  9. i_h hat auf Tadek's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Rechtlich dürfte das eigentlich klar sein, wer sich ein EEPROM aus dem Netz lädt, und das entgegen aller Warnungen auf sein Steuergerät zieht, ist selber Schuld. Aber das hindert Anwälte leider trotzdem nicht, Abmahnungen zu schreiben. Leider ist so ein Verfahren teurer als die Abmahnung zu bezahlen.
  10. i_h hat auf Tadek's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich weis nicht wieviel sich targa von dem Code schon angeschaut hat, aber üblicherweise besteht so'n Programm ja aus einer Init-Routine und einem Teil der dann in einer Schleife oder sowas durchläuft, muss man halt in die Init Routine schauen, wie der Pin verwurstet wird. Bei mir ist ein 6MHz Quarz drauf, da bietet es sich langsam an das per Interrupt zu realisieren. Weis net die aufwendig die Berechnungen sind die da angestellt werden, aber mit Polling tun sich da langsam die ersten Grenzen auf.
  11. i_h hat auf El Saabre's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hmm... also irgendwo hab ich das mal gesehen/gehört. Aber so genau weis ich es auch nicht mehr, ist schon etwas her. Aber soo schwer ist es halt auch nicht, ist halt nur einiges an Arbeit. Kabelbaum raus, Kabelbaum rein, Steuergerät dran und fertig.
  12. i_h hat auf El Saabre's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Italien ;)
  13. i_h hat auf El Saabre's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn man auf Euro2 umrüstet kostet das, wenn man's selbst macht bei weitem keine 2k€ (allerallerhöchstens 1000€), aber wie schon geschrieben wurde, dafür sollte man sich mit der Materie auskennen. Einzige "Ausnahme" - den 900 gab's auch mit Lambdaregelung, aber ohne Kat. In dem Fall reicht es den Edelstahlkat drunter zu klemmen. Auf Euro1 lohnt sich nicht, die Lambdaregelung muss sowieso rein wenn noch nicht da, und ein gebrauchter Euro1 Kat kostet auch 100€ - kommt insgesamt also 300€ günstiger, und 170€ im Jahr teurer. Umrüstung von Bj 84-85 ist - theoretisch - etwas komplizierter, wenn's so ein Baujahr ist, schreib mir mal 'ne PN.
  14. i_h hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hab bei meinem grad mal die Backbordseite nachgerüstet, geht mit 'nem Dremel und Fräsaufsätzen eigentlich ganz einfach. Kabel lagen auch schon, die Kontakte sind aber ziemlicher Murks.
  15. i_h hat auf Transalpler's Thema geantwortet in 9000
    Mit dem D3 Kram kenn ich mich nicht aus. Wozu ist die Sekundärluftpumpe denn da? Anstatt weiter rumzuraten solltest du, wie schon geschrieben, den Temp. Sensor in der Ansaugbrücke einfach tauschen. Das Ding kost glaub 15€ und geht gern mal kaputt, ist ein Standardproblem. Es gibt so gewisse Teile im Auto bei denen rät man garnet erst rum sondern tauscht sie prophylaktisch, der Temp. Sensor im 9000 gehört dazu.
  16. Das mit der Reparatur liest sich sehr gut, so'n 555 mit ein paar Transistoren dran ist ja nun wirklich einfach.
  17. i_h hat auf Tadek's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielleicht 'n Interupt, wenn sich der Pegel ändert. Oder als Timer Event.
  18. i_h hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dann gibt's wieder die, die Fragen nicht genau lesen, und auch nach dem 3. mal noch mit 'ner Antwort ankommen, die mit der Frage genau garnix zu tun hat. Das führt aber alles zu nix, wir könnten uns jetzt noch endlos solche Sachen vorwerfen, und früher oder später wird's dann persönlich. Ich für mich ziehe aus dem Thread den Schluss, dass hier einige Dinge anders laufen als in Internetforen sonst üblich, ich find's schade, aber so ist es halt. Ist meine Meinung, jeder hat das Recht eine eigene zu haben.
  19. i_h hat auf cse's Thema geantwortet in 9000
    Gut, das ist auch 'ne Variante. Bin davon ausgegangen, dass er dafür alles ausschaltet, hatte es aber nicht dazugeschrieben. Spannung messen ist insgesammt auch besser, dafür müssen zwar die ganzen Verbraucher an sein, aber an kann direkt am Problem arbeiten. Am besten misst du, wenn er 'ne Bordspannung von 3V anzeigt.
  20. i_h hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    So hab ich's noch nicht gesehen, aber da ist natürlich was dran.
  21. i_h hat auf cse's Thema geantwortet in 9000
    Nimm dir mal'n Multimeter und miss den Widerstand zwischen den verschiedenen Massepunkten und Batterie -. Auch zB. die Masse der Inenraumleuchte.
  22. i_h hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ausführlicher scheint es schon zu sein, die Belegung vom Drucksensor steht aber auch nicht da. Wie schon gesagt, das Ding hat 2 Anschlüsse, G und E, mit einem breiten und einem dünnen Anschluss, wo Kabel in unterschiedlicher Farbe draufkommen. Entweder war den Saab Leuten nach etwas mehr Farbe im Kabelbaum, oder das hat einen Sinn. Da die Sache auch noch so ausgelegt ist, dass man den Drucksensor garnicht verkehrt herum anschließen kann, wenn die Kabel schon liegen, drängt sich mir die 2. Erklärung auf.
  23. i_h hat auf cse's Thema geantwortet in 9000
    Starten kannst du auch ohne Lima, also vorher mal ab das Ding. Aber um das nochmal zusammenzufassen - starten kannst du ihn normal, er läuft normal, wenn du ihn ausmachst fällt die Bordspannung um 3V (auf welchen Wert denn?) und wenn du irgendwo anfasst klettert sie wieder etwas? Ohne laufenden Motor sind so 12V normal, mit laufendem Motor 13 bis 14V.
  24. i_h hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und wo bitte steht da, welche der Leitungen auf welches Pin vom Drucksensor kommt? Ich sag's nochmal, das Ding hat einen sehr geringen Widerstand, da geht also einiges an Strom durch (die 100mA waren übrigens Quark, bei 12V ist's in etwa 1A, also wird da sicherlich mit weniger Spannung gearbeitet, aber selbst bei 1.2V sind es 100mA). Wer davon ausgeht, dass es egal ist ohne es zu wissen (steht nicht dabei, dass es egal ist), macht MURKS. 9 mal klappts, beim 10. mal fängt's an komisch zu riechen (im Zeitalter digitaler Bausteine reduziert sich das eher auf 5/5). Das hab ich aber ganz genau so schonmal geschrieben, soll ich es vielleicht rot hinterlegen damit es gelesen wird? Wer da nach dem Motto "Versuch macht Klug" oder "wird schon passen" vorgeht, sollte sich von der Autoelektrik/elektronik lieber fern halten.
  25. i_h hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich frag mich langsam echt, ob es so schwierig ist, mal ordentliche Antworten auf gestellte Fragen zu geben. Das es irgendwo in den Weiten des Internets noch mehr Anleitungen gibt, liegt wohl auf der Hand. Und das darunter schlechtere (und sicher auch bessere) sind, ist ja wohl auch klar. Aber was zum Teufel hat das mit dem Thema zu tun? 50% in dem Thread hier sind Müll (zurückhaltend geschätzt), man könnte den Eindruck bekommen, dass sich einige zu fein sind, um auf solche Fragen zu antworten. Ich hätte natürlich auch andere Umbauanleitungen im Netz suchen können, und mir darüber den kompletten Umbau zusammenreihmen können. Wäre ziemlich viel Aufwand gewesen, hätte einige Zeit gedauert. Bin halt davon ausgegangen, dass meine Fragen für die, die den Umbau schonmal gemacht haben, im Vorbeigehen beantwortet wären. Aber wahrscheinlich isses mein Fehler, dachte ja das hier wär'n Hilfeforum, wo auch mal Fragen beantwortet werden... PS zum Thema genau lesen - in den Thread taucht bestimmt 10mal die Aussage aus, dass die Anleitung völlig reichen würde. Ich frag mich nach wie vor wo in der Anleitung die Belegung vom Drucksensor steht, vielleicht kann mir ja jemand helfen, das in der Anleitung zu finden. Gesucht hab ich desswegen nach anderen Umbauanleitungen von klaus, aber keine gefunden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.