Zum Inhalt springen

i_h

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von i_h

  1. i_h hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke, das hilft mir weiter! In der Anleitung steht es definitiv nicht drinnen, ich schreibe aber nich ohne Grund immer wieder von der forum-auto Anleitung, weil ich bisher keine weiter Umbauanleitung gefunden hab. Vielleicht reden wir ja desswegen immer aneinander vorbei und es gibt noch eine weitere Umbauanleitung. Ich hab langsam das Gefühl, dass die hälfte hier das Ding irgendwie angeschlossen hat.
  2. i_h hat auf cse's Thema geantwortet in 9000
    [klugscheiß]Oder, wenn das leitende nicht geerdet ist, treffen sich dessen Potenzial und das von der Quelle der statischen Endladung irgendwo in der Mitte, je nach Kapazität. [/klugscheiß] ;)
  3. i_h hat auf cse's Thema geantwortet in 9000
    Also die Batterie kann garnix mit statischer Auf/Entladung machen, da hat die Werkstatt Mist erzählt. Klemm mal die Lima ab, und guck ob das Problem noch da ist. Ich tippe auf irgend 'nen Fehler in der Ladestromregelung. Mit statischer Aufladung hat das garnix zu tun, die hätte nicht genug Energie um die Innenbeleuchtung auch nur eine Sekunde leuchten zu lassen, außerdem liegt das ganze Auto auf dem selben Potenzial. Da entlädt sich solange nix, wie du nicht anfasst, also wenn's desswegen funktioniert, dann eher gerade wegen statischer Entladung. Vielleicht braucht's der Ladestromregler um zum Arbeiten überredet zu werden.
  4. i_h hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich geb's auch langsam auf. Weis nach wie vor nicht, wie rum der Drucksensor nun dran muss. Hab ich ja weiter oben schonmal geschrieben.
  5. i_h hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es ist ja ok wenn die Anleitung nicht vollständig ist, aber zB. hat hier noch immer niemand geschrieben wie genau der Drucksensor dran kommt, stattdessen hieß es dann " Ich geb's auf!". Sehr hilfreiche Antwort! Folgender Absatz, von dem ihr doch zugeben müsst, dass er nicht besonders lang ist, hätte alle meine Fragen geklärt: "Die Kabel müssen üblicherweise gezogen werden, E vom Drucksensor auf pin 10 vom APC, der Bremsschalter muss einfach abgegriffen werden. Der Druckschalter ist das einzige Teil da unten mit 2 U-Druck Anschlüssen." Stattdessen sind wir inzwischen auf Seite 4. Ich hoffe die Belegung vom Drucksensor ist richtig, der wo die Kabel dran sind ist von '85, die haben 'ne andere Farbe und andere Pin-Nummern am APC. Ich seh grad, '86 hat Saab die Leitungen vertauscht, ich weis also immer noch nicht genau, ob das so stimmt. Dazu eine Erwähnung ala "LH 2.4 Turbos haben keinen Fuel Cut Schalter, die Belegung bei der Lucas ist wie bei der LH 2.2" wär auch nicht nutzlos gewesen.
  6. i_h hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hatte 'nen Plan das umzubauen, aber der wurde hier in diesem Thread zu Murks erklärt. Ich mein ich find's ja gut wenn es solche Umbauanleitungen gibt, aber da steht nunmal ganz einfach nicht alles drinnen, zB. ob die Kabel für Drucksensor/Bremslichtschalter schon liegen oder nicht - es steht nicht da! Eben hab ich mir'n Wolf nach der 144 im LH Schaltplan gesucht, aber nicht gefunden. Wie ich eben festgestellt habe liegt das daran, dass er bei der LH 2.4 im Schaltplan schlicht nicht vorhanden ist. Mein ganzes APC Zeugs kommt aus einem LH 2.4 Turbo, das erklärt dann auch, wieso ich das Ding nicht da hab (dachte ich hätte es beim Ausbau vergessen). Das bei solchen Ungerheimtheiten Unklarheiten auftreten, ist für mich nur logisch. Eben hab ich bei der LH 2.2 nachgeguckt, da isser auch drinnen, aber all mein APC Zeugs kommt wie gesagt aus einem LH 2.4er Turbo den ich vor 'ner Weile geschlachtet hab, also hab ich nach der 2.4er geguckt. LUCAS ist im Bentley ja eh nicht drinnen, von daher ist der Punkt " 5. Verkabelung aller Komponenten nach Schaltplan." auch Quark, im Heynes ist, soweit ich weis, ja auch kein Schaltplan drinnen. Die Sache mit dem Drucksensor ist das nächste, da steht im Bentley nunmal p/i drinnen, an meinem steht G/E. Soll ich raten wie rum der dran muss? Das ginge in vll 90% der Fälle gut, in den restlichen 10% macht man im worst case 'n Haufen Elektronik kaputt. Das auf Verdacht dranzuklemmen ist MURKS! Mag sein, dass das für jemanden der sich jeden Tag von früh bis abends mit Saab 900 beschäftigt kein Problem ist, aber ich hab halt auch noch andere Interessengebiete/Verpflichtungen.
  7. i_h hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bin nunmal in der naturwissenschaftlichen Richtung unterwegs... da steht mindestens eine Kuh auf der Weide, die von mindestens einer Seite schwarz ist ;). Der Punkt ist, dass die Konsole vom FPT nicht mir gehört, und ich alles was ich nicht brauche wieder zurückgeben muss. Wenn's drum ginge euch C++ beizubringen, würde ich wahrscheinlich bald aufgeben.
  8. i_h hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mal noch eine Frage, hab hier grad diese Halterung von einem 900 FPT vor mir. Da sind 3 Sachen drauf, der Drucksensor für's APC, und 2 Teile wovon eins sicher der Fuel Cut ist. Das eine sieht so aus wie der Drucksensor, der Zylindrische Teil ist aber deutlich flacher (kommt der Abbildung im Bentley sehr nahe). Allerdings sind da 2 Unterdruckanschlüsse dran, und 3 Kontakte (2 belegt). Kann durchpusten. Das 2. Teil sieht so ziemlich wie der Schalter vom Tempomat aus, ist kleiner und hat eine rote Kappe. Dafür 1mal U-Druck und 2 Anschlüsse (bzw. sind die Kabel vergossen). Und wo ich grad dabei bin, die Anschlüsse an meinem Drucksensor sind irgendwie anders beschriftet. Im Bentley steht P und I, auf meinem steht G und E. Da da so grob 100mA durchfließen, denk ich mal der sollte schon mit dem richtigen Anschluss auf Masse (G->Ground?). Danke schonmal EDIT: Ok, die Belegung vom Drucksensor hab ich, an dem in der Halterung sind noch 10cm Kabel dran, die Farben sollten ja im Bentley stehen (hab noch 'nen 2. Drucksensor da, den ich eigentlich nehmen wollte).
  9. i_h hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Das klingt für mich nach ziemlichem Quatsch. 'n 9000 ist alles andere als alt, und so kompliziert ist die Technik nun auch nicht. Wenn man sich mit den Dingern auskennt, weis man, wo man gucken muss, wenn der Leerlauf nicht tut. Wenn dir einer das Auto schlecht reden will, ist entweder wirklich was dran, oder er hat einfach keine Ahnung. Beim 9000 kann man einiges schlecht reden (Ausgleichswellen/ketten, Ölsieb), aber der Leerlauf ist nu wirklich nicht problematisch. Einzig die mit TCS, wenn's nicht funktioniert. Wenn man mal fragen darf, bei wem warst du denn? Wedde oder Gasparatos?
  10. i_h hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie das mit den Kabeln aussieht, also ob die schon liegen, steht nicht dabei. Hier im Thread ist ja auch die Aussage aufgetaucht, dass die alle schon liegen. Das man aus dem forum-auto Artikel rauslesen _kann_, dass sie schon liegen, will ich ja nicht bestreiten, aber es ist imho halt alles andere als eindeutig.
  11. i_h hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich will sowas halt immer genau wissen
  12. i_h hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kein Problem, kann hier alles schreiben was mir so auffällt. Externe LD Anzeige mag ich nicht, wenn dann müssten schon alle Zusatzinstrumente rein, und die originalen Anzeigen sind so selten und sehen im 900 auch nicht so schön aus (zumindest nicht im oberen DIN Schacht, im unteren sitzt bei mir das Radio, und das find ich eigentlich auch gut so). Ich stell mir halt die Frage, wie ich das nun alles anschließe, bzw. was ich vom Kabelbaum verlängern muss. Für's Magnetventil muss ich ganz sicher noch was dranbauen, vom LMM muss ich was abgreifen, irgendwie muss ich das APC über 'ne Sicherung mit Strom versorgen, und dann gibt's halt noch Bremslichtschalter und Drucksensor. Da ist die Frage, wie genau ich den Kabelbaum umarbeiten muss. Da die Kabel bei mir noch nicht liegen werden, muss ich also ziemlich lange Teile dran machen (oder ich mach gleich Stecker dran), die bis zum Innenraum gehen. Beim Bremslichtschalter stellt sich noch die Frage wo genau ich abgreifen muss, aber das sollte im Bentley stehen. Rausgetrennt hab ich die Kabel halt aus'm Sicherungskasten, und da will ich nicht dran, viel zu unübersichtlich. Außerdem hingen am Kasten noch andere Kabel mit dran, von denen ich immer noch nicht weis, wozu die da gewesen sind (zB. das grüne Kabel Richtung Innenraum, das an der selben Klemme wie die +-Leitung vom APC hängt). Bevor ich den Umbau anfange will ich 'nen klaren Plan vor Augen haben, wie ich nun was umbaue. Das rauzureißen und dann weiter zu sehen ist Murks.
  13. i_h hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hab leider keinen Tacho mit LD Anzeige bekommen, obwohl ich schon lange danach suche. Mit passendem Fuel Cut sollte das aber nicht soo tragisch sein. @klaus Also wenn du den Artikel auf forum-auto meinst, da steht zwar vieles drinnen, aber ganz sicher nicht alles.
  14. i_h hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Meiner ist am 1.12.92 zugelassen worden, also auch MY93. Dann denk ich mal, dass das so wie bei dir sein wird. Wären jetzt also die Variante die Kabel zu ziehen (an den Stecker fummle ich die nicht extra dran, wie schon gesagt, lieber achte ich drauf, dass der GLD peinlich genau eingestellt ist) und den Fuel Cut zu tauschen, oder den Fuel Cut hinter'm Armaturenbrett abzuklemmen, den Bremslichtschalter frei zu lassen, und 'nen extra Fuel Cut und den Drucksensor vorn irgendwo unterzubringen, mit der Option das später mal noch schöner zu machen (beides wieder hinter's Armaturenbrett). Na mal gucken, ob mich der Wille überfäll das Kniebrett rausreißen zu müssen. Hab selber bisher erst einmal am Armaturenbett vom 900 gearbeitet (Schlachtung, da musste alles raus), aber schon viel schlechtes drüber gehört (fängt dann an zu knarzen und bekommt man auch nicht wieder ruhig - da meiner fast sein ganzes Leben lang ein Garagenauto war bzw. ist, knarzt er noch so gut wie garnicht, wär schade, wenn er damit anfinge).
  15. i_h hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und das vom Drucksensor liegt schon? Wo hört dass denn dann auf, im Sicherungskasten?
  16. i_h hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also ich hab das was ich hab aus einem Bosch LH Kabelbaum (weis nichtmal welche LH). So wie ich das gesehen hab, gingen die Kabel vom APC nicht nur bis zum Sicherungskasten, sondern über die 3 Stecker am Kasten noch weiter Richtung Innenraum. Ich denke nicht, dass die Kabel im Innenraum bei meinem schon liegen, das betrifft den Bremslichtschalter und den Drucksensor. Ich hatte am Sicherungskasten 3 oder 4 Kabel ausgemacht die in den Innenraum gingen, weil ich die in dem Knäuel aber nicht mehr verfolgen konnte, hab ich die im Kasten einfach abgezwackt. Also das Kabel zum Magnetventil muss ich zB. eh verlängern, an der Klemme im Sicherungskasten (Nummer 10) hing noch ein 2. Kabel (grün), das Richtung Innenraum ging, da hab ich kleine Ahnung wofür das sein soll (vielleicht Bremspedalschalter? Der müsste aber auf Sicherung 31 liegen). Ich hab auch nicht viel Lust da zu raten, sondern würde das einfach dem Schema im Bentley nach zusammenbauen. Aber original wird's dann halt nicht.
  17. i_h hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hab nicht vor den gesamten Kabelbaum zu tauschen, zum einen weil ich den garnicht da hab, und zum anderen dürften Lucas APC Kabelbäume seltener als ein neuer Tacho mit Ladedruckanzeige sein, und ähnlich selten wie'n 8er PA. Davon mal abgesehen seh ich eigentlich kein Problem Diagnose am APC zu betreiben, wenn ich an alle Sachen leichter rankomme als normal. So kompliziert ist das APC ja nun wirklich nicht. Was ich da hab ist der APC Stecker mit dem kompletten geschirmten Knocksensor Kabel dran, und ca. einem Meter der restlichen Kabel. 'n serienmäßiger Umbau wird damit relativ schwierig. Desswegen bemühe ich mich die Sache so einfach und sauber wie möglich draufzubauen, das dann 'n Zettel in's Auto kommt wo die Umbauten genau drauf beschrieben sind ist klar.
  18. i_h hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also meiner hat jedenfalls ein neues Kniebrett, weis nicht mehr genau ob das '90, '91 oder '92 war. http://www.jfuhlemann.de/saab%20900s/in1.jpg Das Kabel vom Drucksensor liegt ja in jedem Fall nicht da unten, hat ja kein APC Kabelbaum, und ich hab keine Lust da noch Kabel quer durch's Auto zu ziehen. Also der muss eben sowieso vorn rein (lieber verwend ich die Zeit darauf den Fuel Cut passend zu justieren und den GLD peinlich genau einzustellen).
  19. i_h hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hatte eigentlich keine Lust das Brett rauszunehmen, die nach '90 sind nicht mehr so einfach rauszubauen. 'ne Alternative wär den abzuhängen und einen vom FPT in den Motorraum zu setzen, könnte man ja mit Steckern recht sauber lösen das ganze. Schöner wär's natürlich den vorhandenen zu tauschen oder zu justieren, aber wie gesagt, das Kniebrett... oder ist das auch nach '90 nicht sooo schwer zum rausbauen? Den Drucksensor würd ich wahrscheinlich so oder so vorn reinbauen, weil hinter'm Armaturenbrett garkeine Unterdruckschläuche liegen. Hab leider auch keinen FPT Tacho bekommen, die nach '90 sind ja fast so selten wie'n 8er PA.
  20. i_h hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin Bin grad dabei mir einen APC Kabelbaum zurechtzubasteln, um aus meinem LPT einen FPT zu machen. Habe mir das so gedacht, dass ich das APC dazubaue, ohne den vorhandenen Kabelbaum mehr als nötig anzutasten (mal gucken ob ich die Sicherung im Sicherungskasten oder woanders unterbringe, der Drucksensor wandert auf jeden Fall nicht hinter's Armaturenbrett). Wo die ganzen Kabel hinmüssen ist mir klar, bis auf eins, das vom Schalter am Bremspedal (Pin 20, weißes Kabel). Gibt's irgendeinen Ort, wo ich das ohne viel zu verändern abgreifen kann? Macht es was aus, wenn der Schalter fehlt? Im Bentley steht, dass es den erst ab '86 gab. Muss ich sonst noch was tun, außer Steuergerät, Knocksensor, Drucksensor, Magnetventil und Kabelbaum verlegen und anschließen, GLD anpassen und Fuel Cut nachjustieren? Wo ist eigentlich nochmal der Fuel Cut? Bitte nicht hinter'm Armaturenbrett, wollte das Kniebrett eigentlich da lassen wo es ist, hab schon das neue drinnen.
  21. Moin Hab hier 'nen Kompressor aus einem '86er 8V rumliegen, passt der so ohne weiteres in einen '92er 900S? Am Kompressor selber gibt's ja eigentlich nicht viel was nicht passen könnte, ist ja nur die Leitung für die Magnetkupplung dran. Passt der auf die Halterung vom 16V?
  22. i_h hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Mit gezogenem LMM läuft er ja, also wird das Problem damit wohl ausgeschaltet. Ohne LMM regelt er sicher nicht mehr nach der Lambda, weil er dann im Notprogramm läuft. Das heist, Lambda kommt genauso in Frage wie der LMM selber. Die DI dagegen wird im Notprogramm genauso gebraucht wie sonst, die dürfte also nicht dafür verantwortlich sein.
  23. i_h hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Es ist aber ganz allgemein bekannt, dass eine kaputte Lambda sehr hohe Verbräuche und 'nen kaputten Leerlauf macht. So sieht es üblicherweise aus wenn die Lambda hin ist (Endstadium), und genauso schaut's bei ihm auch aus. Bei dir würd ich eher drauf tippen, dass die Lambda auf einen Schlag ganz kaputt gegangen ist, dann regelt er nicht mehr nach Lambda, bringt CE, aber läuft sonst normal. Der übliche Defekt ist aber, dass die Lambda extrem träge regelt, und sich die Werte Richtung Fett verschieben. Ansonsten ist es halt zum Ausschluss der Lambda, wenn er die zieht und er läuft trotzdem nicht besser, wird es nicht die Lambda sein.
  24. i_h hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    CE an, und dann läuft er entweder so wie bisher, oder er läuft ordentlich (was dann dafür spricht, dass die Lambda schrott ist). Wenn der dir 'ne kaputte Lambda eingebaut hat wär ich ziemlich unfreundlich zu dem.
  25. i_h hat auf Transalpler's Thema geantwortet in 9000
    Mit dem Gemisch hat der Leerlaufsteller nix zu tun.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.