Alle Beiträge von i_h
-
Wo 9000er kaufen und für wieviel??
Jup, in der Stadt ist das Getriebe schon teilweise zu lang. Bei meinem 900 mit kurzem Diff und 6er PA kann ich immer in 2 Gängen fahren, beim 9000 ist mir nicht selten der eine zu lang, der andere zu kurz. Glaube aber eher, dass er das ganz lange Getriebe hat (immerhin, in meiner MY96 Anleitung steht, dass er das ganz kurze haben müsste). Der Begrenzer im 5. käme wirklich erst nach 260 laut Tacho, und was der Geschwindigkeitsmesser abweicht, weicht eigentlich auch der Drehzahlmesser ab. Wie sieht es eigentlich mit der Getriebenummer beim 9000 aus, lässt sich daraus irgendwas ablesen? PS mal schauen, vll irgendwann ein Nordic Step 1. Die 220 PS sind dann die große Motorisierung ;).
-
Wo 9000er kaufen und für wieviel??
In der Anleitung steht eigentlich auch, dass er das kurze Getriebe haben müsste. Die original Getriebenummer steht doch im Brief, oder? Hab da so eine Nummer gesehen, die verdächtig ähnlich einer 900er Getriebenummer aussah, allerdings mit Motoranpassung 6 - die es ja im 900 net gab (Nummer war 56612 oder so). Die DI Box... ja mei, sie tut fast immer problemlos. Gestern ~100km Stadtverkehr, einmal kurz lief er auf 3 Pötten, sonst einwandfrei. Ich werd das Problem erstmal beobachten, auf der Autobahn oder Landstraße hatte ich es bisher auch noch nicht. Jetzt 300€ in eine neue DI zu stecken find ich auch ein bisschen blöd, vor allem weil ich Zeit hab auf eine billige gebrauchte zu warten. Immerhin sollte ich rechtzeitig mitbekommen, wenn es schlimmer wird (und bis dahin hab ich ja vll auch eine ErsatzDI im Kofferraum liegen). Und in letzter Zeit ist es eigentlich eher besser geworden. Ketten usw. werd ich mir sicher auch mal angucken, im Moment hab ich nur ein bisschen viel Rennerei gehabt. Ihr glaubt garnet was es für ein Aufwand sein kann, eine Garage/TG Stellplatz aufzutreiben. Und als ich noch keinen gebraucht hab, gab's die zuhauf. Dann durfte ich gestern ewig Rumrennen wegen der Ölablassschraube (die hat der Vorbesitzer rund gemacht: http://www.jfuhlemann.de/saab9000cse/oesl1.jpg - fragt mich bitte nicht, was genau der damit angestellt hat), entweder wollten die der nicht richtig zuleibe rücken, mir 'ne neue Ölwanne verpassen (alte ist dicht und in ordnung, keine Risse oder sowas), oder nur ihr minderwertiges Mistöl reinfüllen. Zum Schluss hab ich sie selber abgemacht, ging glücklicherweise mit einer ziemlich großen Rohrzange ab (hatte vorher schonmal mit einer kleineren versucht, mit der hatte's net geklappt).
-
Wo 9000er kaufen und für wieviel??
Nö, war selbst überrascht. Meiner hat das lange Getriebe vom 2.3er, der 4. geht bis über 200, der 5. theoretisch bis 260 (dreht bei 220 noch mit geruhsamen 5krpm).
-
Wo 9000er kaufen und für wieviel??
Der 2.3er ist wohl einfach nicht so standfest, das hab ich von überall her gehört. Desswegen hab ich auch nach einem 2.0er Turbo gesucht, 2.3er standen bei mobile auch einige drinnen. PS 900S mit 358tkm, läuf und läuft und läuft und läuft ;). Hat allerdings schon sein 2. Getriebe, wurde aber noch vom Vorbesitzer gewechselt (bzw. dessen Saab-Vertragswerkstatt). Scheckheft alle 20tkm, bis 300tkm.
-
Wo 9000er kaufen und für wieviel??
Naja, Wechsel sämtlicher Flüssigkeiten steht immer an, auch wenn das Auto noch so gut gepflegt ist. Wirklich nötig: - Zündkerzen, 15€ - Ölwechsel + Filter, ~50€ (dafür aber mit LiquiMoly 5W40 vollsynth., das alte Öl wurde bei 175tkm oder später zuletzt gewechselt (hab einen Anhänger gefunden wo die 175tkm drauf stehen, fraglich nur ob das der letzte oder vorletzte Wechsel war), war also überfällig) - Vorderreifen, 160€ inkl. Montage (gibt's auch billiger) Macht zusammen also 2000 und ein paar Zerquetschte. Neue Felge kommt mit Sicherheit nicht rein, vorher verkaufe ich den kompletten Satz und lege mir etwas billigere zu. Glücklicherweise konnte die Reifenbude die aber noch auswuchten, jetzt kleben 150g dran. Von der Steuerkette ist nix zu hören, sollte also passen. Vergessen hatte ich noch, dass der Turbo wahrscheinlich axiales Spiel hat - im Bereich 1500 bis 2000rpm gibt's ein dumpfes Rasseln ab halbgas, das mit mehr gas (=mehr Vibrationen) lauter wird, sowie Ladedruck kommt, ist es völlig weg. Bei meinem Bremsverhalten dürften die hinteren Beläge noch eine ganze Weile reichen (beim 900 hab ich für 4mm vorn ungefähr 20tkm gebraucht). Die DI bleibt erstmal drinnen, solange sie soweit läuft. Ist wirklich selten, dass er nur auf 3 Pötten läuft, und mit etwas Schubbetrieb geht's dann häufig auch wieder weg. Ansonsten läuft er ausgezeichnet. Klima hat bisher 100€ gekostet, und wird vermutlich nochmal 250€ kosten (insg. 2x Befüllen, neuer Schlauch und etwas Arbeitszeit, die aber nicht der Rede wert ist). Mal von der undichten Stelle abgesehen funktioniert sie aber, nach dem ersten mal befüllen hat sie "immerhin" einen Tag gehalten, dann war das Kältemittel wieder raus (wieso die das Befüllen nicht sofort abgebrochen haben, möcht ich mal wissen...). Die Frage ist halt immer, ob man Zeit hat nach den Teilen zu suchen, denn desto mehr Zeit desto billiger wirds. Überholten Lader hätte ich schon für 50€ haben können, blöderweise hatte ich da den 9000 noch nicht. Neue DI kommt sicher auch erst, wenn sich mir mal ein billiges Angebot eröffnet (oder ich mal einen 9000 schlachte). Wenn man wirklich alles sofort macht, kommen die 2500€ sicher hin (vll noch ein bisschen mehr). Aber dafür hat man dann alle Baustellen abgearbeitet.
-
Wo 9000er kaufen und für wieviel??
Mal zum Vergleich was geht: Hab mir vor 4 Wochen oder so einen 9000CSE aus Augsburg gekauft. Leder Fahrersitz ganz ok, sonst sehr gut, Klimaautomatik nicht befüllt (und ein Schlauch ist hinüber), Holz etwas verblichen, mit Alarmanlage (der Rest ist ja eh serie). Der 2l Softturbo (150PS) hat 204tkm auf der Uhr, Baujahr '96. Lack soweit auch gut, nur auf der Motorhaube sind Kratzer die sich nicht herauspolieren lassen (notfalls wird halt die komplette Haube getauscht). Felgen (super Aeros) sehen auch gut aus, zumindest außen. Die vorn links hat innen einen ziemlichen Rempler abbekommen. Reifen vorn waren runter, hinten ist noch einiges drauf. Dazu neue Winterreifen. Bremsbeläge vorn sind neu, hinten sind wohl bald runter. Drinnen stand er für 2250€, gekauft hab ich ihn für 1800€. Allerdings ist auf der Probefahrt die Kupplung durchgerutscht, desswegen die 450€ Nachlass. Der Verkäufer hat allerdings beteuert, dass die Kupplung funktioniere. In den folgenden 2 Tagen ist das Problem immer besser geworden (jeweils nur ganz am Anfang kurz nach dem losfahren durchgerutscht), seit dem nicht ein einziges mal mehr durchgerutscht (war wohl irgendwie Öl drauf, scheint aber keins mehr nachzukommen, Auto stand 5 Monate). Soweit bin ich eigentlich zufrieden. Service war zwar unregelmäßig, aber immer mal wieder gemacht. Letzter Eintrag bei ~150tkm. Ein paar Sachen sind mir bei der Probefahrt auch net aufgefallen: - DI scheint dem Ende nah, manchmal läuft er nur auf 3 Pötten (Kerzen sind neu) - Frontscheibe hat ganz feine Kratzer, hoffe ich bekomm die rauspoliert (Glaspolitur ist unterwegs) Tja, das war's eigentlich. Soll nur mal zeigen, was man für 1.8k€ bekommen kann - also immer schön die Augen offen halten ;). Der für 1250€ bei Mobile ist übrigens Mist (hab ich mir angeguckt), total verbastelter Italiensaab, Innenraumgebläse ist hinüber (= viel Arbeit). Dafür geht die Klima noch (Klimakühler wird kalt). Außerdem fehlen haufenweise Teile, Holz ist hinüber usw.
-
Rapider Temperatur Anstieg...
Ja, also wenn die Temp wirklich fällt, funktioniert der Kühler. Bei meinem 8V hat der Vorbesitzer dilletantisch den Lüfter überbrückt weil das Thermostat nicht mehr geöffnet hat, da hat sich entsprechend auch mit laufendem Lüfter nix an der Temperatur geändert.
-
Rapider Temperatur Anstieg...
Also wenn der Lüfter läuft und es net kühler wird, klingt das nach Thermostat. Frag die in der Werkstatt doch einfach mal, was sie gemacht haben.
-
Rapider Temperatur Anstieg...
Zeiger wagerecht ist eigentlich normal, zumindest bei der Anzeige ohne Ladedruck.
-
Ionenstrommessung bis 110 oktan und turbo pumpen
Ja - Schlüssel rum, nix tut sich ;). Ansonsten nicht. Wobei meine im Moment auch Ärger macht, läuft hin und wieder nur auf 3 Pötten. Kein CE.
-
Weisser Qualm..
Also nur wenn er kalt ist, sonst nicht. Das macht er auch schon seit 30tkm (solange hab ich das Auto schon), bringt aber einwandfrei Ladedruck. Aber der Riss im Krümmer ist schon nicht mehr schön :(. Könnte natürlich wirklich sein, dass man's darüber hört, der Riss schließt sich im Moment noch, wenn er warm wird. Hört sich aber echt gut an .
-
Weisser Qualm..
Hmm... hatte mir das Wastegate eigentlich angesehen, sah gut aus. Mein Mitsu singt halt ziemlich laut, wenn er noch nicht warm ist (hört man deutlich auch bei geschlossenen Fenstern). Lautstärke und Tonhöhe gehen aber eher mit der Laderdrehzahl, nicht mit dem Ladedruck. Also wenn er kalt ist tret ich ihn natürlich nicht, aber schon bei recht wenig Gas bei ~2krpm fängt er laut an zu singen, obwohl da kaum Ladedruck da sein dürfte. Ein kleines bisschen mehr Gas, und das Singen wird deutlich höher. Wenn er warm ist, hört man garnix mehr. Aber vll hat Telly ja auch nur genau das gemeint. Weis halt net, ob die Garrets vielleicht immer singen.
-
Ionenstrommessung bis 110 oktan und turbo pumpen
Auf dem Zylinderkopf, die rote Leiste mit den Zündspulen.
-
Weisser Qualm..
Na dann noch viel Spaß mit dem Auto ;). Btw. singt der Garret eigentlich immer? Mein Mitsu singt nur, wenn er noch nicht richtig warm ist. Hatte aber auch noch keinen wirklich intakten Garret, der im 8V pfeift laut, da geht ein singen womöglich unter.
-
900 8V Turbo - Verdichtung?
Moin Hat zufällig jemand von euch die Verdichtungswerte vom 900 8V Turbo mit/ohne Kat/LLK?
-
ladedruck und andere sachen :D
Das "durchrutschen" ist nicht zufällig der Drehmomentwandler? Im 900 gibt's sowas nicht (weis net, ob du von einem 900 umgestiegen bist), aber eigentlich hat das jede vernünftige Automatik. Daher ist genau das was du beschrieben hast eigentlich normal für eine Automatik. Ladedruchanzeige sollte meines Wissens an den roten Bereich gehen, aber da können dir andere sicher besser weiterhelfen. Hängt auch vom Modell ab (ecoturbo, vollturbo, rote box).
-
Grundladedruck Softturbo JA oder NEIN????
Der LLK bringt übrigens schon spürbar mehr Drehmoment, also da ist in jedem Fall ein Unterschied da. Turboloch gibt's dafür auch. ZZP gehört bei mir inzwischen auch zur Standardprozedur, schon lustig, womit die Leute teilweise rumfahren. Bei meinem 900S waren's 12°, bei meinem 8V Turbo 25°, wenn ich das richtig in Erinnerung hab. Der 900S war übrigens regelmäßig beim Service (Checkheft bis kurz über 300tkm), und einmal dürft ihr raten - bei Saab-Hirsch.
-
DI Wirrwar
Klingt schon nach größeren Unterschieden, dann wird das wohl net passen. Schade :(.
-
DI Wirrwar
Ah vielen Dank, dann hat sich das wohl leider erledigt... sind die Unterschiede in den DIs eigentlich groß? Nicht, dass Saab da nur den Stecker ein bisschen geändert hat... ;). PS DI ist die Zündleiste, die gern mal ganz einfach so kaputt geht.
-
Kratzer in Seitenscheiben wegpolieren...
Was verstehst du unter Polieren? Poliermaschiene drauf und eine halbe Stunde drauflassen? Ok, dann gibt's wirklich keine verzerrungsfreie Sicht mehr... ;).
-
DI Wirrwar
Moin In der Preisliste vom Flenner ist mir unter der DI-9000 für knapp 300€ grad aufgefallen, dass es da eine DI-9000-1 für 143€ gibt. Laut Katalog ist die aber für den 9-5. Also hab ich mal bei Skandix nachgeguckt, die verkaufen die DI für den 9000 auch für 300€, mit dem Vermerk, dass die auch in den 900/2 und den 9-3 passt. Ok, also weiter geguckt nach DIs für den 9-5. Da haben's eine für 111€ im Angebot, die wohl nur in den 9-5 passen soll, und eine für 143€, die in den 9-3 und den 9-5 passt. Wo liegt da eigentlich genau der Unterschied in den DIs? Ich mein wär ja schön, wenn man an eine in den 9000er passende DI für weniger als 300€ rankommen würde ;). Und klingt ein bisschen verdächtig, dass sowohl die DI vom 9000, als auch vom 9-5 in den 9-3 passen, aber untereinander nicht austauschbar sein sollen.
-
Typische Rostnester/stellen
Bei meinem '96er CSE rostet die Fahrertüre trotzdem fröhlich, vorn direkt über der Zierleiste :(.
-
Zentralverriegelung geht....geht nich....geht
Du kannst es ja gern mal versuchen - toll wäre ja, wenn's beim Getriebe funktioniert. Na bei dem war das Zeug halt wirklich einfach nur festgegammelt, ein paarmal bewegen und das Schmierfett tut wieder seinen Dienst.
-
Brummen / Vibrieren bei niedriger Drehzahl
Jup, mach ich desswegen ja auch net. Ist zwar eine gewisse Umgewöhnung weil der 9000 viel länger übersetzt ist als der 900 (6er PA + kurzes Diff), aber irgendwann bekommt man die günstigsten Schaltpunkte ja auch raus. Aber ich denk mal das ist das Brummen, worum es hier im Thread geht, und das ist halt normal (wobei das auch nicht jeder Motor macht).
-
Kratzer in Seitenscheiben wegpolieren...
Von dem Preis einer Frontscheibe inkl. Einbau kann ich mir auch gleich einen anderen 9000er kaufen ;).