-
Cruise Control nachrüsten bei einem 9-5 mit Automatik
Es gibt einen kleinen Unterschied. Bei mir waren keine zwei Pedalschalter vorhanden. Ich habe nur den mitgelieferten Schalter und der funktioniert invers.
-
Cruise Control nachrüsten bei einem 9-5 mit Automatik
Guten Morgen, ich habe heute Morgen mir den Pedalschalter noch einmal angeguckt. Im ausgebauten Zustand hat der Schalter Durchgang, also im eingebauten Zustand, wenn das Bremspedal nicht gedrückt wird, ist der Schalter offen. Drücke ich auf das Bremspedal schließt der Schalter. Der Schalter zeigt ein inverses Verhalten. Eine Testfahrt mit in den Stecker verbauten Schalter, der nicht an das Bremspedal verbaut ist (entspricht: der Schalter hat Durchgang=Bremse gedrückt), führt dazu, dass der Tempomat funktioniert.(!??!). Drücke ich den Schalter per Hand, schaltet der Tempomat aus. Der Tempomat scheint eine redundante Information über den Bremslichtschalter zu bekommen, denn bei drücken der Bremse schaltet der Tempomat auch ab. Ich werde den Schalter (mit dem Stecker verbunden) im Fußraum befestigen (nicht am Bremspedal). Gibt es eine alternative Lösung, die die Funktion des Schalters invertiert?
-
Cruise Control nachrüsten bei einem 9-5 mit Automatik
Vielen Dank, gghh ich werde es morgen gleich testen. Leider kann ich die Beschreibung nicht öffnen. Möglicherweise ist das PDF-File defekt. Vielen Dank, für die Unterstützung!
-
Cruise Control nachrüsten bei einem 9-5 mit Automatik
Hallo gghh, gibt es unterschiedliche Bremspedalschalter für Schaltgetriebe- und Automatik-Fahrzeuge? Im Fussraum habe ich keinen zweiten Steckeranschluss gefunden, wo müsste ich eine Überbrückung setzen?
-
Cruise Control nachrüsten bei einem 9-5 mit Automatik
Herzlichen Dank, gghh für die schnelle Antwort. - Aber die Anleitung geht nicht speziell auf "Automatik"-Fahrzeuge ein. Gibt es Unterschiede bzgl. des Pedalschalters an der Bremspedale, die zu beachten sind?
-
Cruise Control nachrüsten bei einem 9-5 mit Automatik
Kann nicht jemand eine Montageanleitung für den Einbau der Geschwindigkeitsregelanlange speziell für "Automatik"-Saab 9-5 veröffentlichen? ;-)
-
Cruise Control nachrüsten bei einem 9-5 mit Automatik
Hallo Fichtenelch, den zweiten Schalter kann ich nicht prüfen, der passt gar nicht auf den Stecker. Ich denke, der zweite Schalter wäre für das Kupplungspedal gewesen. Den brauche ich ja nicht.
-
Cruise Control nachrüsten bei einem 9-5 mit Automatik
Hallo gghh, den Pedalschalter habe ich neben den bereits installierten Bremslichtschalter eingebaut (einstecken und um 90 Grad drehen); der sitzt fest! Der elektrische Stecker sitzt fest auf dem Schalter. Man kann ihn nicht verdreht aufstecken. Was kann ich noch prüfen?
-
Cruise Control nachrüsten bei einem 9-5 mit Automatik
Hallo gendzora, leider gibt es im Forum keine eindeutige Antwort. In den meisten Beiträgen wird gesagt, dass die Tempomatfunktion nicht mit dem Tech2 freigeschaltet werden muss. Gibt es hier einen Unterschied (Freischaltung ist nötig/nicht nötig) zwischen Automatik- und Schaltgetriebe Fahrzeugen?
-
Cruise Control nachrüsten bei einem 9-5 mit Automatik
Hallo, ich fahre einen Saab 9-5 Modelljahr 1998 mit Automatik (2.3 l, 125 kW) und habe mir ein Cruise Control Kit (Ref: 400130530) zur Nachrüstung eines Tempomates gekauft. Der Einbau des Blinkerschalters und des Schalters am Bremspedals war einfach und ging schnell. Bei der Testfahrt konnte der Tempomat aktiviert und deaktiviert werden (die Anzeige "Cruise" erschien bzw. verschwandt) jedoch hielt der Tempomat nicht die gewünschte Geschwindigkeit. Kennt jemand das Problem? Muss die Nachrüstung via Tech2 dem Motormanagement mitgeteilt werden?
-
Widerstand (Power Transistor) für Innenraumgebläse
Die Reparatur ist gelaufen! Es war nur der Leistungstransistor, der Gebläsemotor war noch okay. Um an den Transistor zu kommen muss sowohl die Verkleidung im Fußraum des Beifahrers (+ Handschuhfach raus) als auch des Fahrers (+Gaspedal abbauen) abgenommen werden. Der Gebläsemotor muss natürlich auch raus (Anleitung siehe irgendwo im Forum). Der Austausch ist dann relativ einfach. Etwas schwieriger ist es einen passenden Leistungstransistor zu bekommen (wenn man nicht ein orig. Ersatzteil für 400 Euro kaufen möchte). Hier hilft Reichelt! Viele Grüße!
-
Widerstand (Power Transistor) für Innenraumgebläse
Hallo! Ich fahren einen Saab 9-5 Bj. 1998 mit ACC. Wer kann mir sagen, wie ich den Leistungstransistor der Gebläsesteuerung ausbauen kann. Was kostet ein neuer Transistor? Hat jemand Erfahrungen mit dem Austausch? Liebe Grüße!
-
Überprüft sich die Motorsteuerung selbst?
...erst kommt das Problem, dass der Motor nicht anspringt, dann nach mehreren Startversuchen kommt Limp-home. Ich gehe davon aus, dass nach der Diagnose der ECU -> Fehler P1253 die ECU mit dem Limp-home-Modus reagiert.
-
Überprüft sich die Motorsteuerung selbst?
...in erster Linie ist es ein Kommunikationsproblem. Wenn die DK und die Leitung OK sind stellt sich mir nun die Frage, ob die ECU möglicherweise eine kalte Lötstelle z.B. an der Steckverbindung hat. Meine Frage ist nun so zu verstehen, ob dies in einem Selbstcheck (Impedanzmessung der Leitung) erkannt wird.
-
Überprüft sich die Motorsteuerung selbst?
Bei meinem 9-5. Bj. 1998 habe ich nach dem Tausch der Drosselklappe (neue Original Saab DK, in UK bei partsforsaabs.com gekauft) beim Starten Probleme (P1253). Die Saab-Werkstatt hat alle Leitungen geprüft und vermutet nun, dass das Steuergerät defekt ist.
haendel
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch