Alle Beiträge von klawitter
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ich fahre jetzt zu den Pferden und dem frischerworbenen Stiga Park 2002, bleibe aber, abgesehen von ein paar Mähversuchen, mit dem Herzen und dem Handy natürlich stets bei Euch
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Eeeehm... nein, die Lösung haben wir noch nicht:biggrin: Näher als Oberems liegt ein anderer Ort. Das Umspannwerk 'meiner' Oberleitung allerdings liegt in Oberems. Von dort gehen überhaupt nur zwei Trassen ab. Mit diesen Hinweisen allerdings verlange ich die genaue Markierung (Screenshot oder hinreichend präzise Beschreibung) 'meines' Feldwegs. (Das geht):biggrin: Bitte meine Damen&Herren, strengen Sie sich etwas an und lassen Sie bitte die Kinder nach vorn, damit jeder etwas sehen kann!
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
DU hast mit dem 'Süden' -Gedönse doch überhaupt erst angefangen! Menno...
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
So, jetzt wieder am Schreibtisch zuhause. Ich muss grad selbst mal schauen, was man bei Google und Bing so auf den Satellitenbildern sieht... Melde mich gleich. Die Masten der Oberleitung sind bei Googlemaps zu finden, auch die Einfaht in den Feldweg ist sehr genau zu erkennen. Der Flugplatz Oberems liegt in Blickrichtung leicht links der direkten Achse zum Feldbergturm. Ich muss auch die Blickrichtung noch mal etwas korrigieren, das war unterwegs (haben heute einen schwedischen Kommunal-Mäher gekauft :) auf dem Handy nicht so einfach zu erkennen: Der blick geht fast direkt nach Osten, nur eine klitzekleine Abweichung nach Süden.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Auch, ja
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Richtung Bad Camberg stimmt. Die Oberleitung habe ich absichtlich gewählt. Die Straße läuft grob quer zur Blickrichtung ich will mindestens den sehr nahe gelegenen Ort wissen :)
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ne, nich wirklich
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Jo, SSO etwa edit: eher doch SOO ;)
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ich geh suchen.. ;) Ps: Das wird morgen früh. Muss jetzt duschen und dann Spargel essen gehen ;)
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Das ist doch so simpel wie eindeutig: "Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?" Neben einem SAAB 9 5 NG, vor einem See Die Auflösung ist leider ein bisschen mau, als das Ortsfremde Anhaltpunkte finden könnten
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Genau, diese behäbigen Eisenschinken auf zwei Rädern sind einfach nur lächerlich. Immerhin sind sie technisch so weit, dass sie nicht mit Dampfmaschine fahren
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
So wie ich das verstehe, geht's hier um den Schnappschuss in freier Wildbahn. Sonst könnte ich auch die paar Meter zur Klassik Garage Kronberg laufen oder den Parkplatz vom Schlosshotel einmal am Tag ablichten. Die Privatzoobilder, die immer mal dazwischen landen, muss man ja nicht kommentieren, solang der Thread damit nicht wieder geschwemmt wird. Im Fall von dem SM gebe ich Kuhno sogar recht: Ich finde es nicht verwerflich, wenn zu einem bestehenden Thema auch mal was aus der eigenen Schatulle beigesteuert wird. Und zu allem anderen habe zumindest ich schon alles gesagt.
-
Neues Fahrwerk Unzufrieden Hart
B8 sind Standard Aftermarket, B6 Standardlänge 'Sport' (härter) und B4 gelb gekürzt 'Sport'. Zum Problem an sich, wobei ich meine Erfahrungen mit einem 9³ I gemacht habe: Wenn man in einem Rutsch alles am Fahrwerk umrüstet, kann man hinterher logischerweise wenig zu Ursache und Wirkung im Einzelnen feststellen. So lässt sich die Vorderachse gewünscht straff, aber ohne Poltern hinbekommen, wenn man das hinterer Schräglenker-Lager original belässt und nicht durch Powerflex ersetzt. Viel wichtiger ist es , den Stabi der Hinterachse durch einen stärkeren aus dem Vectra-Fundus zu ersetzen. Ich hab da einiges lernen müssen, um mein CV fahrbar hinzukriegen. So gesehen sind die Aero-Fahrwerke schon ziemlich nah am Optimum, wenn man ein bissl Komfort behalten will. Das gleiche kann ich vom original Sportfahrwerk meines 9-5 sagen. Kann mir nicht vorstellen, dass die Balance zwischen Komfort und Grip besser geht. Zu den Bilstein B8 Edit: ich meine die B6 ;) : unter 13-15°C haben die ein echt unschönes Losbrechmoment, darüber gehts aber immer besser.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Nuja, so alle Nase lang mal n bissl OT find ich jetzt auch nicht so schlimm, zumal das ja ein ausnehmend schönes Exemplar mit einer tollen Farbe ist. Lustig finde ich das Bild mit dem Verkäufer drauf. Friseur ist in Frankreich scheinbar kein Lehrberuf.
-
9-5 Chrombrille2006er Vector
Wenn schon dunkelstdunkel empfehle ich noch die Tönungsscheiben von Solarplexius. Habe sie in meinen '06er 9-5 SC auch drin: https://www.saab-cars.de/gallery/photos/10970/ Habe sie seit 2 Jahren drin, funktionieren tadellos, haben E-Prüfzeichen, keine Kondeswasserprobleme und sind echt dunkel...
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Der Schlepper war aber schon längst am Biebelrieder Kreuz vorbei. Kassel (per A7) war also wohl nicht das Ziel. So ein SM hat mir als Pennäler schon feuchte Höschen gemacht. Würde ich mich Stand heute eines SM annehmen (können), würde ich ihn ‚Scheiss auf H und Originalnazis‘, so etwa a la Singer-Porsche ‚tausendmal besser wie neu‘ herrichten. und dann würde ich Verbrecher werden und die Weltherrschaft an mich reissen... ;)
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Das Grundmodell, die Alpine, war 'weiblich'. Gut, kann natürlich sein, dass der Einbau eines V8 aus dem Fräulein ein Männlein gemacht hat ;) In meiner automobilen Denke, die sich Ender der 60er mit dem spezialistenfachmännischen Erkennen von Motorgeräuschen sozialisiert hat, sind CV's immer weiblich gewesen.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Holla! Ich hätte selbst eine Tiger nicht über max. 60 Schleifen geschätzt - original und 2+ mit 17.236 km, versteht sich...
-
Soll ich meinen Saab 9-3 Retten oder verkaufen?
Ja. Das 9³-I CV ist absolut wintertauglich. 80% der anstehenden Reparaturen sind Wartungsstau und vom technischen Anspruch her pillepalle für einen Schrauber. Das mit den kleinen Kindern und dem alten Haus verstehe ich, so ist dereinst mein erstes Schrauberleben auch zu Ende gegangen. Mit guter Vorbereitung und Recherche hier im Forum hast Du die Wartungsarbeiten in 2 Tagen auf dem Bordstein auch durch. Karosserieschäden (Unfallschäden) kann man auch nach und nach beseitigen lassen, so wie einem das passende Teil (Kotflügel, Tür etc.) mal vor die Füsse fällt. Lass zum Tüv das notwendige machen und mach alle paar Wochen mal ein paar Kleinigkeiten selbst. Lass Dich nicht von irgendeinem schlecht gelaunten Hintergrundbrabbeln irritieren. Auch T7 Motoren halten 400TKM und mehr. Eine Wertanlage wird er wohl nicht so ganz, Du wirst aber immer Probleme haben, ein gleichwertiges Auto zu einem vertretbaren Preis zu finden. Also bleib beim Saab, denn damit fährst Du mit mehr Auto rum, als es Dich gekostet hat. Lass künftig regelmässige Wartungen machen. Bitte.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Aber noch interessanter finde ich, dass es ein derart fertiger Sunbeam Tiger über den großen Teich zurück nach Europa geschafft hat. Nach Sichtung des von Dir verlinkten Inserats muss man ja feststellen, dass ich zufällig die absolute Schokoladenseite von dem Auto erwischt habe ;) Rein wirtschaftlich ist das imho schwer darzustellen.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Bei dem SM bin ich mir ziemlich sicher, um welches Auto es sich handelt: Das war ein 'stehendgelassener' GI-Wagen aus Südfrankreich, den dort jemand aufgehkauft hat und ihn von den Berliner SM-Spezialisten herrichten lassen wollte. Die haben aber abgelehnt, der wäre zu fertig. Lief grad vor ein paar Wochen im TV.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Der Tiger auf Deinem Bild und der auf dem Schlepper sind das identische Auto! Die Roststelle an der linken Rückleuchte, die rostige Delle im Heckdeckel, die 'Kreidestriche am Türgriff, hinten ohne und vorne mit Weiswandreifen:
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ich schätze mal, die ganze Fuhre war auf dem Weg zu polnischen oder tschechischen Belchdoktoren.