Alle Beiträge von klawitter
-
Airbag: Widerstand zu gering
Das war jetzt auch eher die sprachmusikalische Ausschmückung Das mit der nicht wieder herstellbaren Anpresskraft der Pins ist ja soweit nachvollziehbar, das es ja kein Versagen aufgrund Verformung durch dynamischen Belastung ist, sondern einfach Materialermüdung. Bevor ich jedoch Fachmann der Männchenundweibchen-Definitionen werde, pinne ich lieber aus einem anderen Kabelbaum aus und löte dann die Kabelenden. Der Kram liegt hier ja rum.
-
Airbag: Widerstand zu gering
- Airbag: Widerstand zu gering
Hat soeben Eingang ins rote Merkheftchen gefunden ;)- Airbag: Widerstand zu gering
Das hatte ich aus eben dieser Überlegung auch nicht wirklich vor... Nur muss das SRS dann doch auch Spannung drauf geben- bei nur zwei Leitungen gibt es auch keine Möglichkeit, 'ausserhalb' der Zündleitung zu messen. OK, lösen durch löten, verstehen würd ichs doch trotzdem gerne. Ich geh da wohl mal wikipedien oder Kfzwissensseitenfürfachkräfte ansurfen.- Airbag: Widerstand zu gering
Ja, klar, aber der Herr Erik tauschen (und garantiert nur wegen dem Airbag...!) ;) Ich beherzige das mal und wenn, dann gibt es halt andere Stecker. Immerhin habe ich ja den kompletten 9³I Kabelbaum zum Spass mal ausgebaut und auch noch nen halben 9000er Kabelbaum hier. Bevor ich rumcrimpe mit Tüddelekrams mit dem ich mich nicht auskenne, knipse und löte ich dann halt. Nur verstehen tu ich das trotzdem nicht... Was mich wundert: Wenn der Airbag selbst den Widerstand erzeugt (was sonst), dann muss sich an ihm doch direkt der zumindest ansatzweise korrekte Widerstand messen lassen. Das ist im WIS jedoch nicht vorgesehen. Da gilt: Alles checken / richten und wenn es dann immer noch nicht tut: Airbag tauschen. Kann es daran liegen, dass das Leitungspaar zum Airbag per se erst mal stromlos ist und das SRS nur den stromlosen Airbag misst? Aber müsste man dann am Airbag nicht auch direkt messen können?- Airbag: Widerstand zu gering
Gottlob liegts dann wohl doch nicht am Rotwein...- Airbag: Widerstand zu gering
Klassiker, oder? Steht rum, im Weg und vergammelt oder du gibst es weg und brauchst's dann doch...- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
:eek::eek::eek:Ohgottogottogott.... Korrekt, aber wenn er lief, war diese Boxer ein Traum... War halt nix für Garagenparker im Hof sondern eher so für die sanft geschwungene Kies-Auffahrt ;)- Airbag: Widerstand zu gering
Vorweg: Ja, vor vielen Sonnenwenden hatte ich auch mal Physik in der Schule. Aber vlt. liegts ja an dem Rotwein zwischen den Sonnenwenden... ;) Meine Frage: Wenn ein Stecker schlechten Kontakt hat, dann muss der gemessene Widerstand doch steigen? Hintergrund: Die Kleine Prinzessin (9³ I, MY 99, B204 T5) zickz mal wieder: Airbaglampe ist an. Fehler: Widerstand Seitenairbag Fahrerseite zu gering. WIS sagt: Alle Stecker prüfen. Ich habe den Sitz ausgebaut, den Hauptstecker gelöst und wieder verbunden, Fehler lies sich löschen und für ein paar Tage war's gut. Jetzt wieder das selbe. SRS mit Tech2 ausgelesen: Bis auf den Airbag im Lenkrad sind alle Airbags ausserhalb des Sollwertes von 2,7-3,3 Ohm. Meist 2,4 oder 2,5. Seitenairbag Fahrer ist bei 2,0 Ohm. Fehler wird durch diesen gestezt, die anderen setzen noch keinen Fehler. Für MY 98 und 99 gibt es in dem Zusammenhang ein Service-Bulletin, wonach die Leitung vom SRS zu Seitenairbag auszutauschen sei (nur die zwei betreffenden Adern). Was auch immer, es müssen die Sitze raus, der Teppich hoch uns alles muss ab SRS durchgemessen werden. Bevor ich das jedoch mache, möchte ich gerne verstehen, was ich da finden werde, um entsprechend handeln zu können. Also: warum verringert ein schlechter Kontakt den durch das SRS gemessenen Widerstand? Was verursacht diesen Widerstand überhaupt? Die Zündeinheit der Airbags selber? Und ja, ich weiss, wie mit Airbags zu verfahren ist: Stromlos, nie auf der Seite der Zündkapsel stehen usw... ;)- Jetzt werden wir alle sterben!
Ja, das waren eklig unhygienische Zeiten. Da musste man noch persönlichen Kontakt haben! Heutzutage unvorstellbar, aber es stimmt, so war das damals... ;)- Jetzt werden wir alle sterben!
Das tatsächliche Problem ist ja, dass man sich bei dem ganzen Facepalm aktuell derart oft die Hände waschen muss, dass es einem langsam die Haut vom Handrücken pellt. Damit hat solcher Grobfug ebenso wie das Orangene eine quasi weltweite pathologische Evidenz. Dabbeljuh Äitsch Ou, übernehmen Sie!- Jetzt werden wir alle sterben!
Auch auf die unmittelbare Gefahr hin, dass das Internet explodiert, zitiere ich das Zitat:- Jetzt werden wir alle sterben!
:smile::smile::smile:- Jetzt werden wir alle sterben!
Diese Vermüllung ist auch bei uns allerorten zu sehen. Unser Bauhof hat geschlossen, weil die Straßenreinigung und die die Wertstoff-Annahme ja sooo Corona-gefährdet sind... Und natürlich, in erster Linie sind es die Leute selbst, die den Müll fallen und liegen lassen.- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Hinten die runden Radläufe! Nur letztes und vorletztes (?) Baujahr. Recht selten und ein tolles Auto!- Jetzt werden wir alle sterben!
Genau, und das mit einem fortlaufenden Fragezeichen versehen. Insofern ist mir völlig schleierhaft, welches Verdachtsmoment bzgl. Verschleierung und Desinformation daraus zu gewinnen wäre.- Jetzt werden wir alle sterben!
Eine bereits mehrfach vorgestellte Theorie zur Infektionskette, die allerdings nirgendwo(!) als der Weisheit letzter Schluss verkauft wurde: https://www.br.de/nachrichten/wissen/schuppentier-koennte-coronavirus-uebertragen-haben,Rpo5XLT- Jetzt werden wir alle sterben!
Nu is auch der GRÖVTAZ mit dem gelben Fellstück auf dem Kopf zur Erleuchtung gelangt: "Trump wolle außerdem überprüfen lassen, welche Rolle die WHO bei der "schlechten Handhabung und Vertuschung der Ausbreitung des Coronavirus" gespielt habe. " https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-04/coronavirus-liveblog-covid-19-ausbreitung-infektionen-news?liveblog._id=urn:newsml:localhost:2020-04-15T00:40:05.924037:c113e494-26d3-4d2f-b044-61251a0fe6a5__editorial- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Was ne Frage. Man hat exakt ein Paar Chucks im Leben, vom Schuh bis zu Fragment desselben...- Jetzt werden wir alle sterben!
Liegt es nicht in der Natur ( der Sache) erstmal nur reagieren zu können, weil sie selbst gestaltet, weil man sie erst mal erkennen und begreifen muss? Ich verstehe Deinen Ansatz und Anspruch nicht.- Jetzt werden wir alle sterben!
Ich erkenne keine Frage von Dir, die nicht bereits beantwortet wäre oder ob eben der bereits bestehenden Antworten obsolet. Und ich diskutiere hier offen mit Dir. Nur habe ich nichts, womit ich Dein Hintergrundrauschen streicheln könnte.- Jetzt werden wir alle sterben!
Auch nichts neues, nur die Kausalität zu Deiner Konsequenz irritiert mich... Auf mich wirken Deine Beiträge, als habest Du die vergangenen Wochen keine Nachrichten gelesen / gehört und versuchst nun, Deiner Überraschung darob mit steilen Thesen Herr zu werden. Das Problem derweil mag sein, dass keiner Deiner Überraschung teilt, Deine ,offenen‘ Fragen gar nicht offen sind und der biologische Ursprung ob in Wuhan oder nicht aktuell überhaupt keine Rolle spielt. Einige Beiträge vorher hast Du Dich als einer verwandten Berufsgruppe der Virologen etc. dargestellt. Ich zweifle offen daran, dass Du je wissenschaftliche Methodik gelernt hast. Was Du machst, ist jedenfalls Meilen davon entfernt. Warum ich das schreibe? Weil man mit allem, was Angst und Unsicherheit verbreitet, sehr sorgsam und vor allem immer vor einem validen Hintergrund umgehen sollte. Vielleicht kannst Du diese Kritik ja verstehen.- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Die Frage ist doch: Hat der hauptsächlich 4-Säulenbühnen gesammelt und die Autos nur gekauft, um sie zweckbestimmt verwenden zu können oder hatte er einfach eine Phobie vor leeren Hallen (die seine Frau von ihrem Onkel geerbt hatte und die auf keinen Fall verkauft werden durften). Einen pathologischen Zusammenhang mit Autos kann ich an der Stelle jedenfalls nicht unbedingt erkennen- Saab kaputt? Qualmt plötzlich.....
Ist doch auch egal, Mädelz, auf welcher Seite dat Dingen sifft. Kaputt ist Kaputt - wenn's denn der Lader ist.- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Angeblich auch ein Bizzarini, ich hab das Video aber noch nicht komplett angeschaut - Airbag: Widerstand zu gering
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.