Zum Inhalt springen

klawitter

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klawitter

  1. Ich denke in den letzten Tagen häufiger an die Erzählungen meiner Großeltern und Eltern aus dem Krieg, u.a. auch Bombennächte in Nürnberg. Der Krieg ist natürlich nicht der Vergleich bzw. Bezug an sich. Mir geht da etwas anderes durch den Sinn. Mut und Zuversicht. ,Es wird irgendwann vorbei sein, denn alles ist endlich' war das Motto und der Strohhalm meiner Großmutter mit ihren drei kleinen Kindern. Wir, die Nachkriegsgenerationen, haben unser Leben lang nicht eine wirkliche Katastrophe erleben müssen. Wir leben seit über 70 Jahren in einem statistisch bereits völlig surrealen Frieden - kein Krieg, kein Hunger, keine Seuchen. Was an schlimmen Dingen passierte, war immer lokal oder anderweitig beschränkt, es traf das Gros von uns nie selbst. Nu steht es vor der Tür und klopft bei jedem an, das, was historisch gesehen eigentlich eher fast 'normal' ist. Wir sind bedroht, ausgeliefert, wir können als Einzelner nur wenig bis gar nichts tun. Das ist für uns etwas völlig neues. Wir können uns nur auf die Solidargemeinschaft und unsere Wissenschaftler und Politiker verlassen. (Und alle drei genannten Gruppen machen derzeit einen verdammt guten Job!) Ich bin dankbar (nein, keinem Gott, auch nicht dem Universum, sondern einfach nur so), dass das die bislang einzige Prüfung dieser Art für mich in meinem Leben ist. Aber ich denke dann auch, dass wir die grössere, schon länger existierende Katastrophe lange noch nicht ernst genug nehmen. Ich merke, dass ich vielleicht gerade eine Lektion des Lebens lerne, die unseren Generationen bislang vorenthalten war. Ich wünsche mir, dass wir alle aus dem Mut, der Solidarität, der Zuversicht und der Konzentration auf's Wesentliche dieser Tage etwas mitnehmen für die allernächste Zukunft: Das wir etwas ändern und beeinflussen können. Denn nach Corona ist immer noch Klima.
  2. Eben, mit Hund draussen:
  3. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die sind nicht defekt - der blinkt da grad ganz vorschriftsmässig: An-Aus-An-Aus...
  4. Ich versuche - irgendwie - 'statistisch' durch die ganze Situation durchzukommen. Die Amplituden werden ausgeblendet, weil deren starker Ausschlag das Ergebnis überproportional beeinflussen würde. Wissend darum, dass es Einzelfälle gibt, die grad ganz schrecklich sind. Aber ich würde nicht aufrecht stehen bleiben (und das derzeit notwendige tun) können, liesse ich das zu sehr an mich ran. Meine Eltern, beide weit über 80, haben seit Monaten ein Schimmelproblem in ihrer Wohnung, dass von der Hausverwaltung und dem beauftragten Sanierer nur sehr liederlich bearbeitet wurde. Sie haben seit Wochen Bronchitis. Letzte Woche ist es mir dann aber tatsächlich gelungen, aus der Ferne alle Beteiligten dem Einsatz eines (von mir ausgesuchten) Sachverständigen zustimmen zu lassen, der den von mir vermuteten verbliebenen Schimmelherd dann auch fix im Boden des Schlafzimmers(!) ausfindig gemacht hat. Das ist jetzt unter Unterdruck und wird saniert, die ganze Wohnung wurde gereinigt und meinen Eltern geht es schlagartig besser. Sowas ist wichtig und ich bekäme das friedlich und damit maximal zielführend nicht hin, wenn ich selber Angst oder Panik hätte. Klar, das ist natürlich mein Umgang damit.
  5. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nein, das ist der Vater mit seinen beiden Jungs. Kenne den so lala, weil er auch nen Beta HPE fährt. (Kriegisch jedesmal Pipi in die Augen, wenn ich den sehe...) (-den HPE...)
  6. Versuchs doch mal in Summe zu sehen. Die Mitarbeiter der BRD-GmbH sind im Ergebnis ein ehrfurchtsgebietender Ausbund an sozialhygienischer Disziplin. Das wird bereits von den Instituten konstatiert. Und aufgrund dieser tollen solidarischen Disziplin werden uns einzelne nicht aus der Kurve hauen. 'Bevor isch misch uffreesch, lassischs libber sein' Mein Motto dieser Tage, denn ich vertraue auf die Schwarmintelligenz, zumindest diesmal ;) 'Ich bin schlauer als die anderen'-Hohlköppe gibts vom Spessart bis überall, nur sind die, sozialhygienisch betrachtet, eine vernachlässigbare Minorität. PS: Wobei ich in der Einzelfallbetrachtung mit der Perspektive eines möglichen einzelnen (Opfer-)Schicksals aus solch einem Handeln heraus auch ganz anders denke. Aber da kommt irgendwann auch die Frage des sozialen Friedens mit allen weiteren Folgen, falls er kippen sollte, wieder in Betracht. Es wird nicht ohne 'unnötige' Opfer an unserer Gesellschaft vorüber gehen können - so oder so. Das ist das Dilemma.
  7. Jepp: Technisch 1A, optisch maximal 'schön' mit beredter Geschichte. Gefällt mir persönlich auch am besten.
  8. D.h. Du bist quasi durch? DArf man dazu Glückwunsch aussprechen? Wenn ethisch vertretbar, tue ich das hiermit!
  9. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute abend auf dem Heimweg ein (nicht nur) soundmässig höchst erfreuliches tete a tete bei mir ums Eck: (K.A. was der schwarze für einer ist)
  10. Sieh’s einfach so: Reibungsverluste werden immer einkalkuliert. Die Korrektureingriffe kann man dann auch getrost dem ‚Großen Kalkulator‘ überlassen ;)
  11. https://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/
  12. Nun, Stand heute ein wenig schon, ich habe mir aber auch die Sorge meiner Frau zu eigen gemacht, dass Aperol, Tonic und Bio-Orangen ausgehen könnten.* Ansonsten halte ich das bzgl. Sorgen mit Schrödinger, Heisenberg und Jürgen von der Lippe. Morgen oder Freitag erfahren wir, ob Claudias Kollege positiv ist. Ab diesem Punkt mache ich mir entweder sehr ernsthafte Sorgen, sie ist nämlich Asthmatikerin und braucht so schon ständig Cortisonspray - oder eben nicht. Stand heute wissen wir einfach nichts. Natürlich beunruhigt das, und ich hab mein Bettzeug bereits ins Gästezimmer gebracht. Wir folgen den Ratschlägen auf der Seite des RKI, d.h. ich darf noch raus, wir halten den eben möglichen Abstand und Händewaschen, Händewaschen, Händewaschen. Bis dahin bleiben wir beide positiv und maximal möglich entspannt. Alles andere bringt nur Trübsal. Junior ist gottseidank seit 1 Woche bei seiner Mutter, da bleibt er jetzt auch erst mal. * Damit das niemanden irritiert: Es geht weder um Wein noch Aperol, sondern darum, den Humor erst mit der Hoffnung zu verlieren. Und bis dahin ist ja noch ein bisschen... ;)
  13. Nur ist es damit noch lange nicht klar, wie sich die Anteile auf Energie, Produktion, öffentlichen und privaten Verkehr etc. aufteilen. Es gibt eine große Zahl mit tausend Teilmengen. Viel hilft das nicht, ausser der Erkenntnis, dass der CO2-Gehalt der Atmosphäre nicht von alleine steigt. Aber immerhin, für manchen Illuminaten-Gläubigen ist das vielleicht eine bahnbrechende Erkenntnis.
  14. Sodele... Soeben ist meine Frau in Quarantäne geschickt worden. Sie war wohl letzte Woche mit einem Verdachtsfall rund 2 h im selben Raum (Labor -> groß, viel Abstand) Konsequenterweise müsste das dann doch auch für mich gelten, oder? Keine Ahnung, zumal wir ja nicht mal wissen, ob ihr Kollege jetzt nur Fieber oder wirklich Corona hat. Wie lange dauert das, bis es da Ergebnisse gibt? Mein Rotwein reicht nicht über Ostern!
  15. Imho passt das schon. Viel Last und wenig Fahrtwind.
  16. klawitter hat auf Vincenc's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gut vorstellbar, ich bin ja mal echt gespannt. Ich versuche grad, das große Rätsel mit dem Anspringen nach 'Wartezeit' da unter zu kriegen.
  17. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf jeden Fall muss dieses Auto eine aussergewöhnlich solide Karrosseriestruktur haben. True Story, eigener Augen und Ohren mit 14 oder 15 Jahren erlebt: Schräg gegenüber meinem Elternhaus wohnte der Chefarzt der Chirurgie des örtlichen Krankenhauses. Sein Haus hatte eine lange Auffahrt (so 50-60m) die sehr steil parallel zur Straße auf das Grundstück hoch führte. Als bekanntermaßen großer Freund guten Weines begab sich eben dieser Chirurg eines Nachts mit seiner Fulvia auf den Heimweg. So ein wenig fehlte ihm in diesem Zustand die Orientierung, wo es von der Straße nu in seine Auffahrt abging. Also dachte sich der gute Mann wohl: Try and Error. Folglich versuchte er über eine Strecke von 11(!) am Straßenrand geparkten Autos, nach rechts in seine Auffahrt abzubiegen. Sich bewusst, wie steil das erste Stück diese Auffahrt ist, wusste er auch, dass er da ordentlich Gas geben muss. Es donnerte und schepperte, immerhin standen ja 11 Autos im Weg. Als ich aufwachte, faltete er gerade eine direkt gegenüber meinem Kinderzimmerfenster geparkte Ente in mehreren Anläufen. Die Ente war anschließend maximal kaltverformt. Aber tatsächlich fand er irgendwann das Loch in der Mauer und bugsierte die Fulvia auf allen vier eigenen Rädern noch bis vor sein Haus.
  18. klawitter hat auf Vincenc's Thema geantwortet in 9-5 I
    Alles gut ;) Goldene Schrauberregel: Zur Problemlösung niemals zwei oder mehr Parameter gleichzeitig ändern, weil man sonst nie Ursache und Wirkung klar definieren kann. Es gibt auch immer mal wieder Wechselwirkungen, die man im Leben nicht auf dem Schirm gehabt hätte. Geht man nicht sukzessive vor, nimmt man sich diese Möglichkeit zum Erkenntnisgewinn und kommt einem hinreichend subversiven Problem ggf. nie auf die Schliche.
  19. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vom Thread zum Shread. Hier kreisen zunehmend Drohnen über Häusern. Muss wohl die Langeweile sein. Bei Glitsch, Schnee und Matsch durchaus erheblich leistungsfähiger als jeder noch so exclusive Hecktriebler.
  20. klawitter hat auf Manni 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich gehe mal davon aus, dass die Chose nichts mit dem Kickdown zu tun hat, sondern nur mit der Drehzahl und Vollgas. Das zu prüfen ist ja recht einfach: Die Automatik auf einen niedrigeren Gang stellen mit Vollgas beschleunigen und gucken was so um die 5.000rpm passiert. Zieht er sauber durch, hat das plötzliche Aufreissen beim runterschalten wohl eine Bedeutung, bekommt er auch so dieses 'Magerstottern', hat es keine Bedeutung.
  21. Lief vorhin im Radio, ein Interview mit einer Lidl-Kassiererin. Demnach haben die richtiggehend Schiss, dass ALLE am DONNERSTAG für Ostern einkaufen gehen und Abstandsregeln usw. einfach nicht mehr eingehalten werden und es Stress mit Kunden gibt, weil sie es nicht schaffen, die Regale nachzufüllen. Also Leute, wer noch nicht hat: Ostereinkauf heute, morgen, übermorgen aber möglichst nicht mehr am Donnerstag!
  22. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist das so? Als freiwillig gesetzlich Krankenversicherter zum (hört, hört) Höchsttarif sehe ich mich sehr wohl im Recht, Kollegen mit Abgrenzungsbedürfnis nach unten richtig heftig vors Schienbein zu treten. Nuff Said, und Schöneck ist nicht zu weit für ne sportliche Blutgrätsche
  23. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Arm, aber so was von...
  24. Noch n kleiner Küchentrick: Austern passen nebenbei hervorragend zu jeglicher Art von Pastasauce, wenn man sie kurz vorm Servieren durch Nudeln ersetzt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.