Zum Inhalt springen

klawitter

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klawitter

  1. Naja, einem zielorientierten Troll würde ich ja eine gewisse Raffinesse unterstellen...
  2. A) hast du den Witz nicht verstanden, weil Du b) keine Ahnung hast und es offensichtlich vorziehst, die Hosen runterzulassen statt Dein Hirn einzuschalten: Sozialhygiene ist zum Beispiel das, was alle derzeit gemeinsam umzusetzen versuchen. Natürlich dient eine gemeinsame Ausfahrt gerade dem nicht. Wobei, es durch die Sozialisation im Rahmen einer gemeinsamen Ausfahrt zum allgemein anerkannten Standard zu machen, auf dem Rastplatz nicht hinter die Büsche zu kacken, wiederum der Sozialhygiene dienen würde. Aber ich sehe, ein (zu) weites Feld. Hierzu bin ich fast geneigt, es Dir in Bildern statt komplizierten Worten zu beschreiben: Es gibt in diesem Forum- wie in fast allen - Menschen, die weniger Glück haben oder gehabt haben. Frührentner z.B., die mit einer Winz-Rente auskommen müssen und ihren 350,- €-902 mit viel Arbeit, günstigen oder geschenkten Teilen und Hilfe aus der Gemeinschaft auf der Straße halten und damit Teil haben können, an diesem Forum, an dieser Gemeinschaft und der Gesellschaft. Mehr noch, sie sind damit ein wichtiger Teil dieser Gemeinschaft und dessen, was sie ausmacht. Wie allen, gebührt auch diesen Menschen Respekt, Achtung und Anerkennung - als Person und für ihre Leistung. Gerade dieses Forum lebt das vorbildlich, und das Klischee des Saabfahrers an sich ist hier ebenso voll zutreffend. Du trittst all das mit Füssen. Und ich verzichte ausdrücklich darauf, an Dich zu appellieren, mal darüber nachzudenken. Denn das halte ich für völlig sinnlos, allerdings nicht mangels Willen.
  3. Mit dem Mopped ja, das ist ja quasi sein Daseinszweck. Mit dem Aufto bin ich noch nie auf die Idee gekommen. Wobei ich mit dem Cabrio auch gerne umständlich auf Nebenstrecken übers Land zuckel und mit dem 9 5 dagegen möglichst min. 3-spurige BAB-Abschnitte suche ;)
  4. Kommt drauf an: Kurzstrecke Raps, Langstrecke Olivenöl. ;) (korrigiert, war vertauscht...)
  5. klawitter hat auf Vincenc's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das spricht der Teilekatalog. Demnach brauchst Du Teile nr. 47 70 400 PS: Ich finde da bei Skandix nichts!? Bin ich zu blöd?
  6. Wenn so gar keinen Kompass hat, ist halt alles eine Bestätigung, egal aus welcher Richtung es kommt. Merkst Du eigentlich gar nicht, wie oft der eine oder andere Dich ratz fatz dahin bekommen hat, wo er Dich hinhaben wollte? (im allgemeinen next gen facepalm)
  7. klawitter hat auf Vincenc's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ah! Druckregler, Jehova, Jehova, Jehova! Oder?
  8. klawitter hat auf Vincenc's Thema geantwortet in 9-5 I
    Verstehe ich das richtig so: #1: Zündung mit Pumpenvorlauf 0,4 bar #2: Zündung und sofort durchstarten 2,2bar Hm, warum liefert die Pumpe unterschiedliche Werte? Welche Variable steckt dahinter?
  9. Hm, eine gemeinsame Ausfahrt dient der Sozialhygiene und der Kulturpflege. Einfach i-wo (alleine) rumfahren nur um des rumfahrens willen? Wer macht sowas überhaupt? Will sagen: Stellt sich die Frage überhaupt?
  10. Da ungefähr 8 von 10 Leuten dieses Motto vor sich her tragen, frage ich mich immer wieder nur, wo eigentlich diese Herde ist Soziale Disziplin hat damit unter den gegenwärtigen Umständen m.E. ohnehin wenig zu tun. Ich bin eher erleichtert, dass wir hier keine spanischen, italienischen, britischen oder US-amerikanischen Verhältnisse haben. Man darf der Vernunft auch mal Raum geben, wenn sie halt zufällig schon mal Sinn macht. PS: Auch die Schweden merken gerade, dass sie mit ihrem liberalen Ansatz bei Corona grad voll vor die Wand fahren: https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-04/covid-19-schweden-schule-alltag-massnahmen
  11. An dieser Stelle mal ein Frühlingsgruß von einer notwendigen Cabrioausfahrt (Versorgung von Pferden in eigener Haltung)
  12. Es hat ja auch einen handfesten Hintergrund. Es geht ja darum, jedes Risiko, dass Hilfskräfte und Gesundheitswesen binden oder sonstwelche Dritte in eine Zwangslage (Kontakt) bringen könnte, zu vermeiden. Das fängt mit dem ADAC an, der einen Liegenbleiber versorgen muss (Warum denke ich da plötzlich an britische Fahrzeuge...), über Rettungskräfte bei Unfällen und belegte Krankenhausbetten mit Motorradfahrern bis zu Mitmenschen, die an der Tanke mehr Kontakte als notwendig haben (müssen), weil manche Holzköpfe, denen die armen Teufel hinter den Kassen halt egal sind, nun mal ausreichend Sprit für Spritztouren haben wollen. Dass zu Solidarität auch gehört, dass man auch mal was lässt, obwohl man sonst fröhlich sein 'Weil ich's kann' lebt, lassen wir aufgrund fehlender Eingangsvoraussetzungen hier mal aussen vor.
  13. Verstönde nur ein jeder Sinn und Zweck eines in die Hand verantwortungsvoller und solidarischer Bürger gegebenen Handlungsrahmens... Irgendwie denk ich mir grad einen sehr schlecht gelaunten Polizisten irgendwo im Spessart...
  14. Lustige Perspektive ;) Hochzeit #1: Saab 901 Tu 16 CC Kind 1: Saab 901 Tu 16 CC Kind 2: Saab 901 Tu 16 CC Kind 3: Saab 9000 CS Hochzeit #2: Saab 9³ I CV Auch interessant: Trennung und Scheidung (ganz zivilisiert, wir verstehen uns bestens und sind immer noch 1 Familie), fand zu saablosen Zeiten statt...
  15. Mein Sohn ist jetzt auch infiziert. Ich wasche mir nach dem Schrauben zwar meist die Hände, habe aber nie Mundschutz getragen und weder Nudeln noch Klopapier in der Garage!...
  16. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wir hatten Anfang der 90er so einen als Durchlaufposten. Der war gemeinsam mit einem Lamborghini LM002 unter dubiosen Umständen in unsere Halle geraten. Anyway, beide standen ne Weile, bis sie zum angemessenen Preis weggingen, aber der ES 30 Zagato war der Lederkravattenmagnet schlechthin. Was da an Volk antanzte, C-Netz Handykoffer ausnahmslos inklusive...
  17. Der kommt erst schleichend, es kann auch bei unauffälligem Verlauf zur Ausheilung kommen. Spätestens bei der 2ten Infektionswelle jedoch steig die Kurve exponentiell: Ende 1980er bis in die 2010er immer Saab, zuletzt 2 gleichzeitig, 5 insgesamt. Dann ausgeheilt. 2016 wieder einen Saab. 2018 den zweiten. 11/2019 den dritten, 12/2019 den vierten, fünften und sechsten. Teile mittlerweile für gefühlt 15 Autos. Motorenumbau, Restaurationsprojekte, Werkstatt im letzten Jahr semiprofessionalisiert, zusätzliche Doppel-Garage gemietet, Planung neuer Garage mit Hebebühne für Q3/2020... Aber die Pharma-Forschung interessiert sowas ja nen Sch...ss
  18. Boah, was habe ich das mit 13 oder 14 meinen Eltern mit der E-Gitarre und Micro an dem selben (selbstgebauten) Verstärker auf die Ohren gegeben... (Und sie haben's echt mit Fassung getragen) Ich sehe das viel optimistischer. Unbesehen, dass sich was daraus ändern mag bzw. wahrscheinlich wird. Der Mensch ist mittelfristig deutlich anpassungsfähiger, als er selber meist glaubt.
  19. 'auf der Reise' - treffend artikuliert! ;) Anfangs dachte ich auch im Leben nicht daran, wo das noch alles hinführt, eigentlich wollte ich sie 'nur ein bisschen herrichten' Eines Tages werde ich um das Verdeck nicht mehr drum rum kommen. Aktuell ist es dicht (Waschanlagendicht!) und tut was es soll. Wenn ich nicht offen fahren kann, fahre ich eh einen meiner andren Saabs. Insofern bestimmt über diesen Zeitpunkt eher die Funktion als die Optik. Die Mittelarmlehne ist für mich (185 cm, Sitz fast ganz unten) absolut bequem. Sie ist allerdings kein Saab-Originalzubehör, sondern aus Italien: https://www.armrests-design-mittelarmlehnen-braccioli.com/de/mittelarmlehne-saab-podlokietnik/mittelarmlehne-fur-saab-9-3-900-s-se-armrehle-armsteun-armauflage (Ups, das mit der Reise war ich ja selbst... Herr wirf Hirn vom Himmel, ich fahre offen!)
  20. ...Weil Du noch 8 Doppel-Spar-Pakete im Keller hast?
  21. [mention=12414]T.Töpfer[/mention] : Schöner Abriss. Und ich glaube, diese Erfahrung mit dem 9³ I CV haben viele schon gemacht, auch mit lieblos verlotterten Exemplaren (so wie meins z.B.), die aber, sofern der Rost kein Problem ist, sich hervorragend auch für eine Rolling Restauration eignen. Von mir und von anderen weiss ich, dass man auch 5-stellig werden kann mit allen Investitionen und Kosten - aber eben mit der Zeit, nach und nach. Und jedes Mal wird so eine Prinzessin hübsche, edler und noch zuverlässiger. Und auch richtig ist: Viel Auto für kleines Geld gilt nicht. Man kann es 'günstig' erwischen, je nach Basis, und man hat viel Zeit, sich mit den Altersbeschwerden der Damen zu beschäftigen, im seltensten Fall aber eine unmittelbare Notwendigkeit. Mein CV ist jetzt 4 Jahre in meinen Händen und es gibt immer noch solche Nettig-und Kleinigkeiten (bei meinem konkret: Dunkles Holz) die man ihm angedeihen lassen kann, wenn einem ein passendes teil vor die Füsse fällt. Auf jeden Fall ist es ein dankbares, bei halbwegs engagierter Zuwendung absolut zuverlässiges und langlebiges Auto und es ist es immer wert, aus einem Aschenbrödel mit mattem Lack, 15" Ramschfelgen, verschlissenem Leder, kaputten Gummileisten etc. mit der Zeit wieder eine echte Prinzessin draus zu machen vorher, ein paar Sachen schon gemacht zwischendrin: heute: ... und die Reise geht noch weiter :)
  22. Ich verfolge die Grafiken auf Zeit Online. Wir sind auf dem richtigen Weg, das stimmt zuversichtlich. Und ja, nicht nachlassen!
  23. Ich bin heute trotz 8-10°C den ganzen Tag schon im offenen Cabrio unterwegs. Mit der Sonne, Schal und Mütze geht das richtig gut. Auf jeden Fall, so oder so, für mich sind die ersten offenen Fahrten im Jahr immer Balsam fürs Gemüt. Heut gehts mir richtig gut und ich freu mich darüber, wie gut wir es eigentlich haben, auch trotz Krise.
  24. Vor der Tür schon, aber zwischen Baustellen und Haustür ist halt nun mal eine Strecke x ;) Das hab ich in der Tat schon in der Werkstatt im Einsatz :)
  25. Mehr oder weniger jede gelöste und wieder befestigte Schraube, Klammer oder Klemmschiene verändert die Geometrie des Daches. Ich empfehle Dir wärmstens, das nur mit Hilfe des WIS zu machen und vor der Demontage so viele Fixierpunkte wie möglich zu markieren. Aber machbar ist das schon... Mein Gestell sieht auf einer Seite auch so aus und ich habe bislang nichts gefunden, mit dem sich oxidiertes Als einfach mal so behandeln liesse. Deutlich übler sehen btw. die Längsträger über den Scheiben aus - in Richtung Dachhaut. Hast du da bei deinem schon mal geschaut? Bei meinem werden über kurz oder lang auch Gestänge wie Haut fällig sein. Ich plane aber eher, irgendwann das Dach eines Schlachters aufzubereiten und dann in einem Rutsch mit neuer Decke zu tauschen. Und nein, so richtig freuen tu ich mich darauf nicht ;)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.