Alle Beiträge von klawitter
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Danke, aber die Teile haben keine Acker-Schnee-Matsch Aufkantung. Sobald da der Dreck halbwegs trocknet, bröselt das alles unter die Matte. Bei häufig mehreren Baustellenbesuchen pro Tag brauchts da eine gewisse Belastbarkeit, sonst komm ich da mit dem Saubermachen gar nicht mehr hinterher ;)
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ach ihr Lieben, einen Strauß Licht, Liebe, Zuversicht und Blumen für Alle Und für [mention=2906]acron[/mention] eine Packung Studentenfutter für all die guten Worte und ermutigenden Gedanken und gerne noch mehr davon. ;)
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Wobei zu klären wäre, ob bei der Bremse 'Pedal to the Metal' konstruktiv überhaupt möglich ist. Keine Ahnung, so genau hab ich mit die Hebelgeometrie noch nie angesehen. Mit dem 'verrutschsicher' ist das halt so ne Sache. Wenn man täglich auf Baustellen rummatscht, findet sich nicht wirklich was gut geeignetes im Original-Zubehör passend für die Fixier-Nippel. Und durchaus peinlich³: Ich selbst habe am Tag zuvor das Auto fein sauber gemacht, um auf dem Prüfstand keinen gammeligen Eindruck zu machen. Dabei habe ich Gebrauchsspuren am Teppick entdeckt, die das Auto als ich es (mit 208 tkm) gekauft habe, noch nicht hatte. Aus keinem anderen als eben diesem Grund habe ich das Gummi-Monster höchstselbst in diese Position gebracht...
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Juhu! Seit fast zwei Wochen nix geschrieben hier... Ich hoffe. liebes Tagebuch, Du verzeihst mir ;) In Zeiten von Corona bin ich zumindest gemeinsam weniger allein. Meine Frau ist jetzt natürlich immer zu Hause - sonst kommt sie immer erst um 20 oder 21:00h aus dem Institut und Sohnemann springt oder schleppt sich auch hier rum, statt seinen sonstigen Abwesenheitspflichten nachzugehen. Und so geht's abends von der Feierabend-Werkstatt statt an den PC und ins Forum eher in die Küche, gemeinsam kochen, plaudern usw. Ich geniesse es, gebe ich gerne zu. Tja, passiert ist trotzdem einiges. Womit soll ich anfangen, Peinlichkeit 1 oder Peinlichkeit 2? Ihr dürft gerne schenkelklopfend ein Ranking vornehmen Also, Peinlichkeit 1: Vor etwa 10 Tagen holt Klawitter das Cabrio aus dem Winterschlaf. Die Kleine Prinzessin braucht wieder Auslauf und Sonnenschein ist angesagt. Ausserdem stehen noch ein paar Anhübschungen aus. Vor 1,5 Jahren hat sie ihr Bilstein/Powerflex-Fahrwerk bekommen, gemeinsam mit 17" Double3-Spoke und neuen Reifen. Seitdem ist sie nicht viel gelaufen, zu viele Nicklichkeiten noch, die Sitze monatelang beim guten aber verschnarchten Sattler (im Prinzip den Sommer 2019 über) usw. 2.000km vielleicht, wenns hochkommt. Tja, und Klawitter hat keine Gelegenheit ausgelassen, sich über diese Kack-Bilstein-Dämpfer auszulassen, die das Auto nahezu unfahrbar machen... Nun aber, nach dem Winterschlaf, checkt man ja auch mal den Luftdruck der Reifen, zum ersten mal seit 1,5 Jahren - Ihr ahnt es... 3.2 Bar rundum. Abgesenkt auf 2,3 Bar und oh Wunder, komfortabel auf holpriger Strecke ist definitiv immer noch was anderes, aber auf halbwegs fahrbarem Geläuf ist sie wie ausgewechselt... Peinlichkeit 2: Klawitter hat ja diesen Irrsinns 9-5 2.3t mit Hirsch, großem LLK, offenem Filter und mords Luftmasse, der aber mal so richtig was abdrückt. Bevor der dem gepimpten neuen Motor weicht, sollte für die Historik festgehalten werden, wie toll die Maschine doch läuft. Also, am Samstag, dem 21.03.2020 kommt es zum Schwur: Leistungsprüfstand. Auf dem Weg dorthin kommt er aber nur auf rund 30% Rot im Luftometer, aber naja, Landstraße, die letzten Tage eh mehr geschlichen als Leistung gefordert - sobald er auf dem Prüfstand warm gelaufen ist, haut auch die Drosselklappe wieder richtig auf, blöde Adaption... Noch ein paar mal bei 3.000 rpm Vollgas auf dem Weg, das sollte reichen. Tja, und dann? 212,7 PS und 346,8 NM. Nee jetzt. Das kann doch garnich... Aber, so stehts, rot und schwarz, auf dem Messprotokoll. Geschehen bei SMA Tuning in Bad Camberg. Was nett war dabei, obwohl auf der Bühne ein RS6 steht, bei dem es um 1000 oder 1.200 NM geht, auf dem Prüfstand zuvor ein 440er BMW grad über 800 NM abgedrückt hat, wird dein Spielzeug-Saab mit der gleichen Wertschätzung, Freundlichlkeit, Rat und Tat behandelt. Für einen grünen Schein gibt's den Service dort. Aber naja, hatter halt verkackt, warum auch immer, die nächsten Tage halt mal 'beigehn' und nachschauen. Eine Woche später sitzt der Klawitterjunior in eben diesem 9-5 mit der Aufgabe Pedal to the Metal. Klawitter selbst beschäftigt sich gerade mit der Demontage des Druckrohrs auf der Drosselklappe. Mal sehen, wie mässig weit die überhaupt aufmacht. Derweil meldet Klawitterjunior vom Volant: Soo kann das aber nix werden. Warum hast Du die Gummimatte so weit unter das Pedal gestopft? Schweigen. Rote Ohren. Und wieder mal: Anschließend bekam Die Kleine Prinzessin neue Spitzen an ihr Kleid, neue Kotflügel und allerlei andres glänzendes Beiwerk. Frust muss man wegschrauben, das hilft am besten. Und zur Erinnerung: Heute morgen, immer noch mit der dicken Baustellen-Gummimatte mit seitlicher wannenartiger Aufkantung im 9-5, allerdings in korrekter Position: Da waren sie wieder, 45% Luftometer rot. Dyno2.3t Hirsch LLK.pdf
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich teile als Agnostiker aus validem Grund nicht alle Deiner Herleitungen. Aber ich bin umwälmt von diesem schönen Satz. Ganz mit und bei Dir.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Und wie gehts dem Topf jetzt so? ;)
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Es ist halt der Humanisten allfällige Freude, mit wildem Geschwirre und Gesumse den Bräsigen, den Fatalisten und Ignoranten, sowie allen sonstig sozial Inkompetenten ein Konzert zu deren Ergötzung zu geben.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Das wird, aus den verschiedensten Kausalitäten und Korelationen leider wahrscheinlich passieren. Es fehlt dem Einzelnen wie dem Staat aber das erklärende Modell für die Gesamtsituation, weshalb wir nur naheliegend reagieren und handeln können. Jeder, der in Verantwortung für sich wie die anderen handelt, handelt derzeit imho am idealstmöglichen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich habe fast ausschließlich (wohlhabende) private Bauherren. Da bricht derzeit nichts weg, im Gegenteil. Die derzeit einzige Bremse sind Lieferketten.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Random Notes from Suburbia: Nach dem ich es zugegebenermassen durchaus auch genossen habe, dass in meinem beruflichen Alltag mit dem Shutdown nach Jahren anhaltenden Maximaldrucks erst mal alles etwas langsamer lief, merke ich seit etwa 1 Woche, dass alle Welt im Home-Office ist und jetzt erst richtig Zeit hat, sich um den eigenen und/oder liegengebliebenen Kram zu kümmern. Nach einer kurzen Schreckstarre laufen bei mir alle Kommunikationswege über und die Anforderungen scheinen das doppelte zu sein, wie vor dem Shutdown. Da ich in der Baubranche meine Brötchen verdiene, muss ich mir gottlob derzeit keine existentiellen Corona-bedingten Sorgen machen, aber dass das auf einmal so heftig kommt - wohl weil die Leute nix anderes mehr um die Ohren haben - hätte ich a) nicht gedacht und b) gern diesen Extra-Stress nicht. Ich bin mit dem Herzen bei allen, für die diese Situation schwierig bis fürchterlich ist. Und wenn es die Baubranche sein soll, die durch die und nach der Krise die /eine Lokomotive macht, dann hau ich für Euch alle gerne noch ein paar Jahre voll rein. Fünf noch. Dann kann ich wahrscheinlich nicht mehr.
-
Motorschaden
Asche auf mein Haupt und ja, mein Fehler :) Es geht um B234-Kolben, so wie auch bei dem Motor, den ich gerade aufbaue. Keiner der PS-Junkies hier fährt einen B2x5-Block mit originalen Kolben - im Gegensatz zum B2x4, den aber eig. alle drin haben, die ich in letzter Zeit so kennengelernt habe. Hab da gestern Nacht nich mehr weit genuch gedacht ;)
-
Neuvorstellung mit Problemchen
Semiguter Vergleich. Hast Du einen Hund, der sich gerne mal wälzt, weißt Du, wie Fuchskacke stinken kann:biggrin: Zum klugscheissen sind da Pferdeäppel schon sozialverträglicher:hello:
-
Motorschaden
Warum nicht? Die originalen sind ja schon mal alles andere als profan. In meinem Dunstkreis werden die allenfalls verdichtungstechnisch abgedreht, aber kein Fremdfabrikat eingesetzt. Und dabei reden wir über Stage 5+. Bin da ja allerdings noch in der Lern- und Findungsphase, also offen für alles weiter erhellende. Nur wird das hier zum OT für den TE ;) PS: Motorschäden mit Wössnerkolben begegnen mir gefühlt häufiger in den Erfahrungsberichten. Muss das mal qualifizieren, vlt. liegt es auch nur am (gerne) unterlassenen Hohnen.
-
Abnehmbare Anhängerkupplung Brink mit Jäger E-Satz
Das abgeschnittene blau-rote Kabel, ewig lang, zwei getrennte Adern, hab ich in der Elektrokiste noch liegen. Extrapower und Kontrollleitung, mangels Bedarf beider abgeschnippelt. Mag sein dass nur die Nebelleuchte (sowieso) abgeschaltet wird, aber auch der Rückfahrscheinwerfer der die Wohnwagenfront vor dunklemHintergrund erleuchtet, macht wenig Sinn. Muss da bei Gelegenheit mal schauen. Bei meinem E-Satz regelt das alles das integrierte Steuergerät.
-
Motorschaden
Lass die Zylinderbuchsen auf jeden Fall hohnen, damit die neuen Kolbenringe gescheit einlaufen. Auch wenn die originalen Hohnspuren noch zu sehen sind, reicht deren Rauhigkeit nicht mehr dafür aus. PS: Und dann bist Du meiner bescheidenen Meinung nach mit den Original B-Kolben am besten bedient.
-
Ruckeln beim Beschleunigen
Passiert das bei jeder Drehzahl? APC-Ventil, Wastegate und Bypassventil in Ordnung / gechecked? Die Unterdruckschläuche auch? Die originalen können so marode werden, dass sie sich auch mal komplett zusammenziehen. Alles schon gehabt... ;)
-
Neuvorstellung mit Problemchen
Steht so unter deinem Avatar
-
Abnehmbare Anhängerkupplung Brink mit Jäger E-Satz
Die dicke Rote ist wahrscheinlich Powerplus für el. Winde oder ähnliches. Die kommt mit einer eigenen Sicherung direkt ans Batterie+. Die Blaue kann gut für die Signalleuchte sein, die es im 9-5 aber nicht gibt und die man Tüv-technisch auch nicht braucht. Hab zwar nen anderen E-Satz (Bosal) den ich per Hand und mit Stromdieben anklemmen musste, aber wenn ich recht entsinne, hatte ich auch diese zwei 'übrig'. Funktioniert der Rest denn, inkl. Abschaltung des fahrzeugseitigen Rückfahrscheinwerfers?
-
Neuvorstellung mit Problemchen
Hi und welcome und klugscheiss: Du hast einen 9-5 I und keinen II ;) Genaugenommen eine 'Chrombrille' oder, was ich bevorzuge: Den letzten seiner Art, einen 9-5 SportCombi mit Aero-X Design ;)
-
Manuelle Klima auf Automatische umrüsten
Es gibt den Steuergerätanschluss für die ACC, den mein CV garantiert nicht hat. Es ist nur die Frage, was davon direkt an den Klimakasten und die Sensoren geht - das wäre nicht das Problem- und was an den Verteilerkasten. Wenn das ohne Zwischenstecker direkt eingepinnt werden müsste - dann nein. Das Ding werde ich nicht anfassen, weil dazu der Ausbau der oberen Lüftungsrohre, der Pedalerie und des Querbügels mit den Prallblechen erforderlich wäre, um da gescheit dran zu kommen. Das rot markierte Teil muss raus - und da hängt eigentlich alles unterhalb des Armaturendeckels dran - um den weissen Kasten unter dem gelben Pfeil öffnen zu können...
-
Bestellung in USA
Hast Du es schon bei Taliaferro - genuinesaab.com - versucht? Die versenden auf jeden Fall auch nach D, und wenn die das Teil für Dich nicht haben, sondern auch erst bei Deiner Quelle besorgen müssten, bin ich mir ziemlich sicher, dass die das auch tun. Die sind entsprechend drauf... ;) "We not only sell Saab parts but also Own, Drive, Restore, Tune, Modify and Race them! Doesn't hurt that our drag car is the fastest in America!"
-
Manuelle Klima auf Automatische umrüsten
Stimmt, der Blick ins EPC vorher wäre sinnvoll. Ich will halt diesen Sommer mal keine Bastelbude aus dem Cabrio machen, die sommerlichen Standzeiten aus den beiden letzten Jahren reichen mir vorerst. Sobald das Dashboard raus is, werde ich den Kabelbaum mal untersuchen. Wobei mir ein Blick auf den Schlachter gerade eben wieder gezeigt hat, was es für ein gigantischer Aufwand wäre, wenn man einen Teil des Kabelbaums erst an den Verteilerkasten hinter dem Sicherungskasten anschließen müsste. Hatte schon ganz verdrängt, wie gruselig allein der Ausbau war.
-
1978: Saab 900 vs 99 - das waren Zeiten
Haha, das ist ja schon fast goldig: 'Die Turbomodelle sind mit Superniederquerschnittsreifen ausgerüstet worden. Saab 900 Turbo, 3‐türig, hat sportliche Aluminiumfelgen mit Hochgeschwindigkeitsreifen Pirelli P6 195/60 HR 15. ' Fast ein wenig enttäuscht bin ich aber darüber, dass die 'Breitbandscheinwerfer' nicht ausführlicher belobigt wurden
-
Manuelle Klima auf Automatische umrüsten
Uh, das wusste ich nicht. Da die ACC aus einer Limo stammt, lass ich das dann wohl doch.
-
Manuelle Klima auf Automatische umrüsten
Hat das schon mal jemand gemacht? Handelt man sich mit der Umrüstung auf Automatik eher zusätzliche Probleme ein und es wäre deshalb sinnvoll, es einfach bei manuell zu belassen? Da das beim 9³ I ein ganz schön enges Gewürge hinter / unter dem Armaturenbrett und der Mittelkonsole ist, will ich nicht einfach auf gut Glück drauf los schrauben. Zum Hintergrund: Mein CV bekommt ein neues Armaturenbrett (das alte ist um den Beifahrerairbag herum gerissen), bei der Gelegenheit auch noch dunkles Holz und ein neues Lenkrad sowie eine umgearbeitete Aufhängung der Lenksäule, um das Lenkrad ein paar cm tiefer zu legen. Und dann gibt's eben dieses 'bei der Gelegenheit' ;) Ich habe die komplette automatische Klima aus einem Schlachter. Ich gehe einfach mal davon aus, dass der Kabelbaum dafür schon vorhanden ist, andernfalls habe ich auch den aus dem Schlachtauto. Also: Hat jemand sowas schon mal gemacht oder eine klare Meinung zu dem Vorhaben?