Zum Inhalt springen

klawitter

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klawitter

  1. Ich bin jetzt mal durch dieverse Schraubentabellen gegangen und hab versucht, mal über Helicoil etwas schlauer zu werden. Vor der Festigkeit des Gewindeeinsatztes muss man sich wohl weniger Sorgen machen. Interessant ist das Thema Reibbeiwert. Die Vorspannkraft einer 10.9 M12 mit Regelgewinde (1,75) steigt bei identischem Anzugsmoment auf den Wert der mit Feingewinde, wenn sie mit Kupferpaste geschmiert ist. Werde das gleich mal am lebenden Objekt anwenden.
  2. Es sind 0,11+/-0,04° für 15" und 16" (Vorspur 1,5 mm) und 0,07 +/- 0,0° für 17",(Vorspur 1,3mm). Des Spurdifferenzwinkel bei 20° Einschlag ist bei beiden aber identisch. Anyway, 17" weden tatsächlich mit weniger Vorspur bei gleichzeitig geringerer Toleranz eingestellt.
  3. Ich nehme Kettenfett vom Fahrrad. Haftet am besten und lässt sich dünn und gezielt auftragen. (Und natürlich: Nur die Gelenke.)
  4. In meinem 9 3 hat sich dies Problematik völlig und endgültig gelegt, nachdem ich den Empfänger in der Mittelkonsole anders positioniert habe. Hoffe auch beim 9 5 auf einen ähnliche Effekt.
  5. klawitter hat auf Buergysaab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Jetzt mal im Ernst: 800 oder 1.500 € Investition in einen gerade eingefahrenen, rostfreien Saab und Du hast auf Jahre weiter ein geniales Auto. Meiner hat 280tkm auf der Uhr und brennt immer noch schwarze Streifen wie am ersten Tag (nein, definitiv besser und schwärzer:biggrin:) Grad im besten Alter, um langsam vielleicht mal was dran zu machen im ihn im Zustand 2 zu halten. Mein 9000 zählt 340 tkm und läuft, läuft, läuft. Das 9 3 CV war kurz vorm Schrott und ist mit Luft, Liebe und Geduld heute wieder eine Prinzessin der Landstraße. Ok. ein paar Teile gegen Geld sind bei ihr auch dabei:hello: Welchen Audi oder Daimler bekämst Du für die gesparten Kosten und den VK für einen kopfbeschadeten 9 5? Einen abgeranzten xy mit Instandhaltungsrückstau und müdem Motor. Für die Basis, die Du mit definitiv nur <150 tkm hast, ist die Überlegung, ob die Reparatur lohnt, kein Gegenstand.
  6. Ich muss mal bei Helicoil selbst nachsehen, was die zu ihren Gewinden sagen. Und mal sehen, was nach dem Spureinstellen rauskommt. Was mir noch aufgefallen ist: Für 17“ ist die Vorspur geringer angegeben (1,3mm) als für 15 und 16“ (1,5mm) Wenn eine Werkstatt die Daten für einen 99er 9 3 aufruft, stehen da nur die Werte für 15+16“.
  7. Ah jetzt ja. Hab da letzte Woche vor meinem Heuschnupfen-Armageddon in alter Chronistenpflicht belichtet. Oben sieht rund aus: Unne abber net: Hab noch nen Hilfsrahmen (der im Spender nicht geknackt hat) Morgen, wenn ich die Dämpfer und Federn hinten mache, mach ich die Schraube vorn noch mal raus und schau noch mal genauer nach. Danke für den Hinweis, [mention=800]patapaya[/mention]
  8. Eben, das braucht mehr, aber ich hab absolut kein Gefühl dafür, wie viel ich dem zutrauen kann. Und bitte: Es ist eine 12*1,75 Schraube drin, latürnich. 10.9 mit Bund. Das Langloch sehe ich mir mal an. (Liegt das in den Highlands?)
  9. klawitter hat auf rene9369's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenns gut läuft, bleiben bei dem Tarif beim Chef von der Werkstatt 2-3 € pro Mann und Stunde hängen. Miete mal ne ausgestattete Werkstatt, setzt ne Empfangsdame rein, lass jemand das Rechnungs- und Warenhaltungswesen erledigen und Du siehst sehr schnell, wie viele Tausend € das im Monat kostet, bevor Du überhaupt was verdienst hast... ;)
  10. Überhaupt frage ich mich schon lang, was eigentlich ein 'Einkittgewinde' ist:confused: Und nein, ich gebe nicht auf. Die Prinzessin hört auf zu knacken. (Hat zu!)
  11. In dem Ex 12*1,5 ist jetzt ein 12*1,75 Helicoil. Langloch? plis klär mich auf:confused:
  12. klawitter hat auf Buergysaab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich häng meinen Job an den Nagel und mach ne Saab-Klinik auf.
  13. klawitter hat auf Buergysaab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hm. Ich kalkuliere meinen 9 5 mit 3T€ im Jahr für Reifen, Öl, Bremsen und Reparaturen. Das ist manchmal zu viel gewesen, da wars mit nem Tausender im Jahr bewendet, dann kommt aber doch mal ne Kupplung und Auspuff dazu und zu wenig Zeit, was selber zu machen. Im Schnitt sind es auch weniger als 3T€, auf jeden Fall. Aber man sollte sich nicht einbilden, ein gleichwertiges Auto, das 5, 6 oder 7 Jahre alt ist, günstiger fahren zu können.
  14. Des. Audo. Machd. Misch. Feddisch... Die Vorderachse von Der Kleinen Prinzessin ist nu zum 4. oder 5. Mal komplett auseinandergewesen, ich hab die Schräglenker mit neuen Meyle- Buchsen am Rahmen versehen, sie hat einen 26mm Stabi vorn bekommen, andere Federn, andere Dämpfer, alle Muttern (Nabe, Achsschenkel, Spurstangen) sind ganz brav ersetzt worden, ich hab sorgfältig und nicht hastig gearbeutet, die Federhülsen der hinteren Lager haben vorm Festziehen vorbildlich in den Augen gesessen... ... und ich fahr heute Abend von der Bühne runter und es macht: Knack. Und dann nochmal: knackknackknack. Ok, viel. viel, sehr viel leiser und undramatischer als vorher, die weicheren Dämpfer sind eine Wohltat für das Auto (und das Fahren damit) - aber dennoch: es knackt nach exakt dem gleichen Muster wie zuvor mit den PU-Lagern ohne Federhülsen. Die Spur ist natürlich erst mal völlig daneben, die Reifen radieren ordentlich bei starkem Lenkeinschlag, das richte ich erst mal als nächstes. Was mir augfgefallen war: Ich habe die Schräglenker in 2*90° Lage eingebaut, damit die hinteren Lager auch wirklich perfekt sitzen. Den rechten konnte ich nach dem Anziehen des hinteren Lagers problemlos nach vorn auf den Querlenker drehen, den linken nicht, den musst ich noch mal lösen. Rechts knackt es. Jetzt könnte rechts die Aufnahme geweitet sein und die Lagerbuchse nicht mehr fest genug einspannen - nur, ein gut meinender Kollege hat aus eben dieser Annahme heraus vor 1/2 Jahr das Gewinde der Bolzenmutter (die berühmte 'Einkittmutter') in der Absicht 'noch was drauf zu geben' durchgedreht und ich hab da jetzt schon einen 12*1,75 Helicoil drin und keine Ahnung, wieviel das Gewinde (noch) verträgt. Hat hier jemand vielleicht ein rostfreies schwarzes 9³I-Cabrio bis MY'99 (B204) mit Motor-und Getriebeschaden, verranzter Innenausstattung, Dellen in Türen, Kotflügeln und Hauben, aber mit einwandfreier Vorderachse abzugeben?
  15. Sattelfett ist bei uns zuhause (wir ham Pferde). Das Zeug taugt echt was, aber im Auto willst Du das nicht wirklich haben. Das begleitet Dich olfaktorisch den ganzen Sommer
  16. klawitter hat auf Buergysaab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Du siehst das viel zu schwarz. 145 TKM braucht keine neue Steuerkette, bzw. wenn, dann tuts die nächsten 80TKM auch eine eingezogene. Die Wapu: Wieso? Kopfdichtung: Für 800,- € macht das eine Werkstatt. Also: Wo ist das Problem? Auf 2.500,- € kommst Du vielleicht inkl. Kettentrieb, wenn Du auch noch die Kupplung und den Turbo tauschst samt KW-Simmeringen. Dann hast Du aber einen generalsanierten 9-5.
  17. Erledigt. Hammer hat geholfen. Ging dann supereasy auf: Erst rundum treiben: Dann rundum Schlichten: Mit der 2“ Rohrzange war danach kaum Kraftaufwand nötig
  18. Hm... keine spontanen Anmeldungen zum geplanten Feuerwerk? Ich versuche jetzt das Schaftende mit Hammerschlägen von Aussen etwas zu strecken und damit ggf. den Rost aufzubrechen. Ansonsten kommt der Flammenwerfer zu Einsatz. Werde berichten.
  19. klawitter hat auf rene9369's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich denke, das ist so ein Fall, der sich nur eng an den tatsächlichen Gegebenheiten klären lässt - oder eben nicht. Was im Allgemeinen gilt und was nicht ist da in den meisten Einzelfällen doch nur schmückende Kulisse.
  20. Ist doch auch schön!
  21. Die Dachhaut klebt nicht auf den seitlichen Trägern, sie ist nur drüber gespannt. Wenn Du sie bei geschlossenem Verdeck einfach anheben kannst, dann ist der Spanndraht, der das Verdeck dort straff halten soll, wohl gerissen oder aus der Verankerung.
  22. Ich muss ein Ferderbein vorn von einem 9³I zerlegen. Die Überwurfmutter des Dämpfereinsatzes ist jedoch völlig festgemockert, ich möchte den Achsschenkel jedoch (noch) nicht aufflexen. Es stünde also zur Wahl, das Achsschenkelrohr an der Stelle mit dem Brenner zu erhitzen. Frage: Fliegt mir dann möglicherweise der Dämpfer um die Ohren? Ich habe keine Ahnung was es für ein Dämpfer ist und wo in dem Teil das Gasreservoir sitzt. Möchte eine spontane Anwärterschaft auf den Darwins Award eher vermeiden ;) Kann man das so machen oder bloß nicht? PS: Und nein, ich nutze dem Dämpfer nicht zum kochen. Wenn ein Mod aus dem innovativen Kochgerät im Titel einen Gasdruckdämpfer macht, sei ihm mein untergebenster Dank versichert
  23. klawitter hat auf rene9369's Thema geantwortet in 9-5 I
    70,-€/h sind schon ein guter Stundensatz, da kann man nicht klagen. 2h für den Tausch des KW-Sensors sind allerdings min 3 Kaffee und 5 Zigaretten inklusive ;)
  24. Undichte Hyraulik: Wenn der Zylinder nicht völlig durch ist, hilft das: https://www.saab-cars.de/threads/cabrioverdeck-9-3-i-hydraulikzylinder-sifft.73171/#post-1430972 Gestänge: Würde ich nur fetten, halt regelmässig. An den Scharnieren bekommst Du das eh nicht vernünftig entrostet und lackiert. Scheibenrahmen: Meiner bekommt alle paar Wochen etwas Ballistol. Ein anderes, dauerhaftes Wundermittel habe ich noch nicht gefunden. Silikonöl hält/wirkt auch nicht länger als Weissöl und mit Reinigerwax wurde das ganze nur enorm wolkig.
  25. Gut, aber wie ist es dann denn möglich, dass der LMM falsche Werte liefern kann, ohne dass es einen Fehler setzt? Denn dieses Phänomen gibt es ja nun mal:confused:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.