Zum Inhalt springen

klawitter

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klawitter

  1. Videosounds sind ja echt schwierig, aber das hört sich auch für mich schon schwer nach einem Hydrostössel ohne Hydro an. Das sind ja richtige Schläge. Die Öldruckwarnlampe geht erst bei 0,3-0,5 bar an!
  2. mnjaaa..nein doch Es gibt Fehlercodes für kein Signal, zu hohe ohne zu niedrige Frequenz. Das kann eine Undichtigkeit sein, aber auch ein Fehler in der Leitung. Der Heizdraht als Kernstück des Sensors wird aber nicht direkt überwacht. Sprich: ob die T+220°C tatsächlich anliegen oder nicht, wird nicht geprüft. Gemessen wird nur der Widerstand. Solang der stimmt, gibts keine Fehler, auch wenn der Heizdraht schon völlig am Ende ist.
  3. klawitter hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das kann Öl im LLK (gewesen) sein. Nicht rauchen kann auch ein zuvor warm gefahrener maroder Lader. Wie gesagt: Ölschlonz kommt mit der Zeit auch bei nicht mehr 100%igen Ladern, die deswegen aber noch nicht hinüber sind. Richtig fit ist so ein Lader aber nicht mehr. Gute China- Lader mit deutscher Garantie gibts hier: https://saab.cloud/de/performance/155-td04hl-15t Beobachte halt erst mal, wo das Öl und in welcher Menge es austritt. Gesund ist trocken, ölfeucht aber auch nicht gleich tot.
  4. klawitter hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mach das mal alles sauber (Bremsenreiniger) und schau dann nochmal, wo was herkommt. Ps: ein neuer Lader kostet mittlerweile nicht mehr als 4 Budgetreifen. Also entspannt bleiben
  5. klawitter hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn der Lader Öl spuckt, dann geht das über den Bypass auch wieder zurück ins Ansaugrohr -> Cobrapipe. In einem gewissen Maß ist das aber normal. Wenns tropft, ist‘s eher zuviel ;)
  6. Das stimmt. In so einem Fall macht "ne totaal staake Spannnung'h " alles andere als "ne totaaal miese Stimmung'h"
  7. klawitter hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Die Schrauben am Steuerdeckel...? Wobei, stimmt. Die sind auch nicht blank. I-wie galvanisiert, aber was?
  8. Das ist die Nr 23 im Sicherungskasten links im Armaturenbrett. Es sind aber noch das Dice und das Twice an der Geschichte beteiligt. Die Sicherung ist imho nur für die Motoren zuständig. Wenn also mechanisches Schließen und Öffnen geht und der Kofferraum per Türschalter zu öffnen geht, dürfte diese Sicherung wohl aussen vor sein. Ich suche derzeit auch nach einem Fehler (MY06). Bei mir geht Öffnen zuverlässig, Kofferraum und Schließen unter 5°C garnicht, zwischen 5°und 10°C sporadisch und ab etwa 10°C geht alles problemlos... Ach ja: Manchmal, auch unter 0°C, gehts dann doch nach 20x Drücken oder so.
  9. klawitter hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Verzinkte Schrauben haben andere Reibwerte als blanke. Nimm das, was es original auch war. Am Steuerdeckel also blank.
  10. klawitter hat auf Cameo's Thema geantwortet in Kommerziell
    Ich denke, man muss ehrlich mit sich selbst und auch den anderen sein. Bin seit Jahren eigentlich glücklicher und zufriedener Kunde bei Aero-World. Dass ich vor einem Jahr (und leider erst jetzt verbaut, d.h. auch jetzt erst genau angeschaut) ein 9³I Aero-Fahrwerk gekauft habe und sich bis auf die Federbeine vorn alles sonst (Federn und Dämpfer hinten, Stabi) als alles andere als von einem Aero herausgestellt hat, hat mich doch massiv enttäuscht. Wegen der unterschiedlichen Farbcodierung der hinteren Federn hatte ich Aero-World zwar relativ bald nach der Lieferung angeschrieben, aber auch keine Rückmeldung bekommen. Weil ich die richtigen Federn aber auch so hatte, hab ich das dann auch schleifen lassen. Das mit dem Stabi ärgert mich aber wirklich. Festgestellt, nachdem der Hilfsrahmen runter war. Hätte ich nicht glücklicherweise in meinen sonstigen Teilehaufen einen Aero-Stabis gefunden und zudem die passenden Gummis+der passenden Schellen, hätt ich alles grad so wieder zusammenschrauben dürfen, wie es vorher war... Ich will da keine allzu große Geschichte draus machen, ich hätte das Paket nach eintreffen halt genauer anschauen müssen. Fehler können passieren. In der Form denke ich aber auch nur einmal...
  11. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    von dort aus etwa 25 Fahrminuten durch die Stadt
  12. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nope. ;)
  13. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wurden soeben zugestellt. Und weiter?
  14. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Foto ist schon was älter, das war noch während der Metamorphose ;)
  15. Dann frag Dich doch mal ganz schlicht: Wozu? Eben. Jedwedes implizierte Motiv fehlt. Dass die Frau Physikerin ist und deshalb einen wenig politischen Blick auf diese Lage hat, übersteigt leider die Wahrnehmungsbereitschaft Vieler. Möglicherweise, weil ,Mutti‘ am Ende der Gleichung, egal wie man sie umstellt, immer rausgestrichen wird und doch nur Corona stehen bleibt. Dann muss zumindest die Legende hochgehalten werden...
  16. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bittesehr:rolleyes:
  17. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier wat neuet: (Sorry [mention=7827]vinario[/mention]: Diesmal ist's nur eim NeumDrei, dafür aber am Stück ;)
  18. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das bunte Haus hat nichts gebracht per Bildersuche. An dem schwarzen Passat kann man ME oder MB oder MR als Kennzeichen schemenhaft vermuten. Hinten ist ein Stadt/Kreis/Landeswappen auf der mittleren Flagge. Links i-wie weiss, rechts Blau mit rotem Tupfen Im Hintergrund Grün und offensichtlich Wasser, dazu ein Radweg. ME passt zu Deiner Ecke, Mettmann liegt aber nicht am Wasser. Die einzige Stadt am Fluß im Kreis ist Monheim am Rhein. Radweg / Rhein / Monheim bringt schon einiges, der Vergleich mit dem Stadtwappen machts klar: Der Rest war Karten- bzw. Satellitensuche nach der passenden Struktur des Straßenquerschnitts am Rhein entlang. Monheim ist ja nicht wirklich groß ;) Hab aber ne Weile gebraucht, bis ich auf die Idee mit dem 'Wappenschatten' kam. Schließlich gibts da oben auch reichlich sonstige Gewässer (und reichlich Ortschaften/Städte am Wasser)
  19. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich ergänze mal...
  20. Grundsätzlich: Batterie vorher abklemmen. Allein das Aus- und Wiedereinstecken wird jedoch nichts helfen, wenn der Fehler nicht anschließend gelöscht wird. Du hast ohne keine Kontrolle über den Erfolg der Aktion. Der am Sitz herunterbaumelnde Stecker dürfte nebnebei nicht der betreffende sein. Der Stecker für die Gurtstraffer liegt in der Mittelkonsole: Und von dort aus gehts direkt an die Gurtstraffer selbst. Die Vorgehensweise ist: Fehler auslesen (genauen Code merken!), Widerstände durchmessen (werden pro Zündladung ausgegeben und sagen mehr als tausend Worte) und wenn die (halbwegs) unauffällig sind: Fehler löschen und warten, ob er wieder kommt. Zu 95% tut er das nicht. Erst im gegenteiligen Fall geht man dann mal an die Kabelei - was aber bei der Widerstandsmessung schon aufgefallen sein müsste.
  21. Erst einmal ein samtiges, weich landendes Willkommen im Walhalla aller Saab-Problem-Lösungen Der ausgespukte Fehler ist der Standard-Text. Ohne eine genaue Recherche kann das alles und nichts bedeuten. Sicher ist aber definitiv, dass die Steckerverbindungen mimosenhaft schon allein aufs blosse Angeschaut-Werden reagieren. (VW ist da noch schlimmer...) Allerdings wirst Du den Fehler nicht ohne das Tech2 wieder los. Denn, auch wenn alles wieder gut ist, (im (häufigen) Idealfall: Stecker lösen und wieder verbinden) muss der Fehler dennoch manuel gelöscht werden. Grund des (häufigen) Fehlers ist, dass der Widerstand von Airbags und Kollegen bei jedem Start gemessen wird. Der leigt in einer recht engen Range, und wenn er die verlässt, dann machts halt 'bling'. In Deiner Kraichgauecke solltes Du jemanden aus dem Forum finden, der Dir mit dem Tech2 zur Seite stehen kann. TechII-Tech2-Verfügbarkeit/ Hilfeliste User für User | Saab-Cars (saab-cars.de) Zum Umgang mit Airbag und Co gelten Regeln, an die man sich unbedingt halten sollte. Für Dich hier die zwei wesentlichen Punkte dazu: Immer stromlos mit abgeklemmter Batterie. Niemals den Widerstand an der Leitung zu messen versuche. Das kann Bum machen. Nur und immer nur mit dem Tech2 messen. Insgesamt ist das ein kurzer Check, der mit allem Pipapo in der Werkstatt nicht mehr als 20 min Zeit kosten dürfte.
  22. Positive Überraschungen gibts immer wieder, abber mer waases hald net.... Radnabe / Radlager vorne SAAB 9-5 I / (schwedenteile.de)
  23. Das SKF -Lager liegt doch ziemlich in der Mitte. Die Range geht nach erster Recherche von ca. 85,- bis 145,- €. MAptun ruft sogar über 250,-€ für das OEM-Teil auf. Alternativ: Meyle (814 752 0002). Die liegen um die 90,-€ und ist eigentlich ein guter Aftremarket-Hersteller.
  24. Als alter Skateboarder verbaue ich nur SKF-Lager! (oh Gott, das ist wirklich lange her...) SKF VKBA 3619 Radlager – DAPARTO
  25. Das ist schon länger so. Deshalb habe ich bei meinem 9-5 sellemols auf eine Revision verzichtet und einfach ein Neues im Zuge eines Kupplungstausches eingebaut.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.