Alle Beiträge von klawitter
-
Spurverbreiterung
Kater, da bin ich vollkommen bei Dir. Dachte auch mal, das CV zum knackigen Sportler transformieren zu können. Griff ins Klo. Ein paar Experimente hab ich noch vor mir. Dickere Stabis oder doch (sehr hübsche) 16", Stützlenkerlageung... Aber im Geiste wandert das doch schon alles ins Coupe inkl. der Bilstein 'Spocht' Dämpfer. Sehe da ernsthaft keine CV-kompatible Lösunfg ohne Abstriche. Schliesslich sitzt man beim Fahren im Auto und guggt es nicht von aussen an:hello:
-
B2X5 Motor Teilüberholung/Revision
Ich kenne einen Schweizer Hotelbesitzer in Arosa, der solcherlei Gerät alltäglich fuhr, nen aktuellen 911er dastehen hatte, aber besonderen Stolz auf seinen Megane R-Cup empfand und das dem geneigten Gast auf der schneegeräumten Strasse nach Arosa Ort und zurück auch mal gerne nachwies. Die im Anschluss angebotene Kokslinie habe ich mehrfach freundlich abgelehnt 2003 hat er verkauft und es wurden 'Chalets' auf den Grunstück gebaut, Seitdem sind wir ins Waldhaus in Sils Maria ausgewichen... aber auch schon lange her. Irgendwann wurde das alles zu russisch.
-
Eine Felgenfrage
215/45 sind auch freigegeben. 185/ 65(?)auf 15" jedenfalls fahren sich ässerst smooth... und sehen echt scheice aus, grad hinten...
-
Armaturenbrett tauschen 9-5
'Sein Revier' hat der Hund definitiv nicht verteidigt, denn es war seines schlicht nicht. An der Tür erkennt man Panik, den Versuch sich praxisnah zu befreien. Das hätte der Besitzer wisssen können. Der Hund hat da gekratzt, wo der Türöffner ist. Nicht umsonst schauen Hunde 95% ihrer Wachzeit zu, was 'ihre' Menschen so treiben und tun. (Ja, auch Hunde wissen, lernen bzw. erkennen. was ne Tür ist und was nicht). Das Armaturenbrett hingegen ist eine ganz andere Qualität. Man sieht die Zahnabdrükcke. Um sich zu befreien benutzt ein Hund erst mal seine Pfoten und Krallen. Entweder war der dermaßen in Panik, dass man dem Besitzer für diese Ignoranz... lassen wir das - oder aber es war eine Übersprungshandlung, die dem Tier keinen sog. gefestigten Charakter ausstellt. Ernst zu nehmen ist ein solcher Vorfall auf jeden Fall. Zugunsten des Tieres oder der Menschheit und des Fußhupen-, Katzen- und Wildbestandes.
-
B2X5 Motor Teilüberholung/Revision
Immer wieder erstaunlich, wie viel Platz in der kleinen Schweiz doch ist. Wobei: Das ist schon echt wenig Auspuff für nen Hemi-Charger-Blow-Block-Big-Brabbel-Fuelterminator-Real-Man-True-All-Purpose-Vehicle. Aber gut, die Schwyz hat laschere Waffengesetze (Das ist natürlich nur der Neid eines alten Mannes, der keinen HC-BBBB-FRM-TeeÄiPiTee sein eigen nennen kann)
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
In den 9K passt die Heckklappe vom 9³I Cv quer rein, ohne Rückbankumklappen: Das (neuerdings) in den Kofferraum gelaufene Wasser des so jungfräulichen Coupes tut bereits sein mörderisches Werk Die Spur ist augenommen. Seitenfenster oder Dachleiste?
-
B2X5 Motor Teilüberholung/Revision
-
Armaturenbrett tauschen 9-5
Wir haben für die Pferde noch zusätzlich ne Unfallversicherung für die Reitbeteiligten. Selbst für unsere mitunter auch mal übellaunigen oder neckisch aufgelegten Rentner, die gar nicht mehr geritten werden. Aber alte Pferde sind clever und haben eine Idee von diebischer Freude:biggrin: K.A. zum Tarif, der ist jedenfalls unterhalb jeden Überlegensradars.
-
Projektaufgabe 900 II
Heftig, wie weit die Heckstrebe nach dem Losbohren nach innen gefedert ist..
-
Spurverbreiterung
Ich denke, hinten ist das 9³I CV deutlich zu schmal aufgestellt. Vorne weniger. Man muss das mit den Eigenarten des Fahrwerks und den gegebenen Möglichkeiten i-wie zusammenkriegen. Spurplatten hinten: Sehe da kein Problem. wobei ich das auch nicht aus eigener Erfahrung weiss. Ungefederte Massen mit dickem Stabi ausgleichen. Vorne: Dicke Reifen nur mit original Baumuster der Schräglenkerlager (Meyle) mit den Federhülsen zur Positionierung. Powerflex mit VA- Buchse ohne Hülsen versagen darunter. (Erfahrung). Knackt und Du fährst ständig mit verstellter Spur.
-
B2X5 Motor Teilüberholung/Revision
Es geht soweit ich das verstehe um schlichte Instandsetzung. (Und: auf dem Weg zum Wissen liegt das Halbwissen. Das ist wohl unumgänglich. Kommt nur drauf an, wo bzw. wann man stehen bleibt )
-
Saab 900II Cabrio - Verdeck undicht
Rat Deck Rules ;) Hier noch was zum Zauber-Klebeband. Seit Jahren auf dem Dach... https://www.saab-cars.de/threads/9-3-cabrio-gekauft-und-ein-paar-fragen.70901/page-2#post-1397117 Wie gesagt, wenn ich CV fahre, ist das Verdeck offen, ausser in der Waschstraße. Das Verdeck dient der Laternenparkerei und dem Rumstehen bei Regen.
-
B2X5 Motor Teilüberholung/Revision
Ich weiss es nicht. Möglicherweise mit einem B235R Kopf aus einem Viggen. So weit bin ich noch nicht. Was der Kater über mir schreibt ist imho die nach jetzigem Kenntnisstand sinnvolle Sichtweise. Das Problem: Um das alles genau zu eruieren, musst Du im EPC alle Jahrgänge, ggf nach Motornummern noch getrennt, bis in den xten Dateibaum aufrufen, dokumentieren und mit dem nächsten und allen anderen MY und Modellen vergleichen. Das sind verdammt viele Klicks und Screenshots, zu jedem einzelnen Bauteil ;) PS: Und danach im WIS die zugehörigen technischen Daten und Maße raussuchen... PPS: Und danach musst Du rausfinden, nach welchem Prinzip die lt. [mention=800]patapaya[/mention] 'Trolle aus dem Wald' die Teilenummern im Verhältnis zum angegebenen MY ausgewürfelt haben. Wobei, das beherrscht auch VW
-
Saab 900II Cabrio - Verdeck undicht
Das Abperlen ist aber nicht das, wie ein Stoffverdeck in sich funktioniert. Wenn es funktioniert ist es gut. Ich will das nicht generell beurteilen oder gar abwerten. Ist ein mögliches Prinzip, was aber auf der Unversehrtheit der obersten Schicht beruht. Das Gewebe quillt wenn es nass wird. Nicht, weil die Kunststofffasern Wasser zögen, das tun sie natürlich nicht. Hanf z.B macht das und ist deshalb eine prima Abdichtungsfaser. Kunststoffgewebe tun das, weil sich die Kapillare im Garn mit Waaser füllen. Erst in dem Garn, was dadurch quillt, und dann werden dadurch die Zwischenräume von Garn zu Garn enger und im Idealfall ergibt sich über das ganze Gewebe die Situation, dass sich die Kapillare von aussen nach innen erst verengen und dann wieder weiten. Damit wird das Gewebe wasserdicht (bei niedriger Drucksäule) ohne wasser-undurchdringbar sein zu müssen. Nach demselben Prinzip funktionieren btw. z.B. Dachziegel. Wasser geht nie (Edit: Ohne Druck) von einer engeren in eine breitere Kapillare. Ich denke (!) das Impregno, eine sehr wässrige Silikonlösung, die Faseroberflächen glättet bzw. bindet (das kann man richtiggehend fühlen) und zu große Kappilaren verstopft oder verengt, so dass das Kapillarprinzip wieder funktioniert. Warum? Weil sich die Dachhaut danach mit Wasser vollsaugt, aber dicht bleibt.
-
B2X5 Motor Teilüberholung/Revision
Ha! Auslassnockenwelle ist unterschiedlich. Geht, ansonsten, nur die NW sicherheitshalber vom alten Kopf nehmen. Der B205 für den 9³I (wiederhole ich mich etwa? ;) hat auslassseitig weniger Hub und kürzere Steuerzeiten.
-
Spurverbreiterung
Nein es geht nicht um die hintere Spurbreite, sondern um das Verhalten der Vordersachse. Die ist beim 9³I in einem gweissen Rahmen 'dynamisch' und geht je nach Fahrsituation Richtung Vor- oder Nachspur. Damit ist sie aber auch anfälliger für die Impulse aus breiten Reifen oder gar einer durch Spurplatten zusätzlich veränderten Geometire. Darüber, das durch veränderte Einstellungen auszugleichen, haben sich ein paar Leute schon Gedanken gemacht und sich wie gesagt in irgendeinem Thread heir schonmal dazu ausgetauscht. Mehr kann ich Dir aber beileibe dazu nicht sagen, für mich ist Spureinstellung immer noch ein böhmisches Dorf mit sieben Siegeln ;) Ich kenne nur die grundsätzlichen Probleme bzw. Herausforderungen.
-
B2X5 Motor Teilüberholung/Revision
Nu, es ist eigentlich ganz einfach. Wenn ein 102-jähriger Angestellter mit 41 Kindern bei einem jährlichen Freibetrag von... (Vicco von Bülow aka Loriot)
-
B2X5 Motor Teilüberholung/Revision
Ich sitz doch schon! Und: Ein kompletter Kopf, also inkl NW etc. ist beim B205 E anders wenn er aus einem 9³I stammt, als wenn er aus einem 9 5 (B205 oder B235) stammt und der vom B235R aus dem Viggen ist noch mal anders - rein nockenwellentechnisch. Ergo muss [mention=12235]Jambo[/mention], will er nichts weiter zu Kolbenböden oder Verdichtung und Leistungscharakteristik etc klären, danach entscheiden, ob der Kopf für einen 9³I oder 9 5 ist. Möglicherweise passt alles zu allem und das ist nur schwedische Voodoo gewesen. Dette wees ick aber nüschde.
-
Armaturenbrett tauschen 9-5
Hm. Hab zwar nen Hund (mit Haftpflicht), aber die Frage hab ich mir auch nie gestellt. Hundesteuer ist jedenfalls Pflicht. Das einzelne Haftungsrisiko kann bei einem Hund ganz schnell deutlich höher als für ein verwüstetes Auto sein. Die 70,-€ im Jahr sparen zu wollen ist nicht wirklich planhaft...
-
Eine Felgenfrage
Ah. Der Schaweizgültigkeitshinweis fehlte halt. Hierzulande ist es nämlich ebenso: Toleranz nach oben, nie nach unten.
-
Saab 900II Cabrio - Verdeck undicht
-
Armaturenbrett tauschen 9-5
Raaaah! Hoffentlich ist dem Tier nix passiert:biggrin: Nein, ohne Schice: Mit sowas rechnet doch keiner. Was ein Schock, wenn man da zum Auto zurückkommt. Für Teile, die Du nicht hier auftreiben kannst: aero-world-germany.de. Es lohnt auch da direkt anzurufen, nicht alles, was die haben, ist auch gelistet. Grad solche 'braucht eh niemals Niemand-Teile' liegen da noch gerne rum, ohne angegeben zu sein. Bei einem Hund mit solchen Verhaltensauffälligkeiten und (!) ohne Haftpflichtversicherung (der hat sich ja nicht an einer Sache mal abreagiert, sondern komplett getobt) würde ich mit meinem Freund mal ein ernsteres Wörtchen (auch in seinem Sinne) sprechen. Allein weil's schon für einen Geschädigten reichlich doof sein kann, wenn der Verursacher den Schaden nicht ersetzen kann.
-
B2X5 Motor Teilüberholung/Revision
In meinem ersten Saab (B201) hatte ich mal eine, die beim Start immer schön klapperte. Mit der lief der Gute aber noch 150TKM weiter, bis er dem Rost erlag. Wichtig ist nur: Für einen B235 immer die Auslasswelle aus einem B235 nehmen oder, wenn aus einem B205, dann aus einem, der in einem 9 5 verbaut war, weil die vom B205 im 9³ I tatsächlich andere sind (Öffnet später, geringerer Ventilhub). Einlasseitig ist es egal, da sind alle gleich. Edit: Stop. Unsinn: Auch für die Einlassseite gilt: Immer aus einem 9 5 oder B205 auch 9³I, weil der B235 im 9³I (Viggen) einen höheren Hub als alle anderen einlass- wie auslassseitig hatte - es sei denn, man weis damit Motorenbautechnisch gezielt etwas anzufangen ;)
-
Eine Felgenfrage
Er schreibt doch: Also lasst ihn doch machen. Bei ET45-49 sollten auch noch die 225er drunter passen. Ob die zusätzlichen rund 4 mm Flankenhöhe den gewünschten Komforteffekt tatsächlich bieten, wird uns [mention=12235]Jambo[/mention] sicher berichten. Eher würde ich mir Sorgen um die abermals zunehmenden ungewünschten Einflussgrößen auf die Lenkung machen. Ist mir grad die Tage bei einer 300 km-Fahrt deutlich geworden, wie ich mein CV mit 215/45 doch ständig mit fester Hand am Steuer führe(n muss) statt, wie sonst gewohnt, mit hie und da mal mit sanftem Druck und ansonsten gleiten lassen.
-
Saab 9000 herrichten
Genau so wird es ja gemacht, wenn keine offene Kette eingezogen wird bzw. eh der ganze Kettentrieb getauscht wird.