Alle Beiträge von Schlummi
-
Der neue SAAB 9-1x !
Ich hoffe nur, dass bei Saab noch etwas an KnowHow für einen Kleinwagen vorhanden ist. Aus so eine kleine Knutschkugel würde ich mich sicher auch freuen.
-
Welche Sommereifen
Ich habe bei meinem irgendwelche Cooper 225/45 R17 aufgezogen. Die Gummis halten soweit, die Lautstärke kann ich nicht beurteilen, zum einen klappert und knirscht es sowieso andauernd und zum andern habe ich diesmal den Sommer über die Wintergummis drauf behalten.
-
Die unendliche Geschichte
Naja, als Zweitwagen habe ich einen Skode Roomster. Gekauft etwa 4 Monate nach dessen Einführung. Im Gegensatz zum Saab wird der Roomster auch noch von zwei Kindern geplagt. Aber bis jetzt zeigt sich doch ein ganz anderes Qualitätbild. Wie gesagt, ich bin bis jetzt wirklich froh, dass lediglich solche "Kleinigkeiten" mich genervt haben. Gut, zweimal war es wirklich nervig. Mit zwei Jahren war plötzlich die Batterie hin, dummerweise geschah dies ausgerechnet auf der Autofähre. ;-) Und cool war auch vom Ausgang nach Hause fahren während das Xenonlicht direkt vor einem auf den Boden zündet. Ursache war ein defekter Sensor. Vielleicht muss ich mich wirklich nach einer anderen Werkstatt umschauen. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit den Saabvertretern in Kloten (Hirsch) resp. Uster?
-
Die unendliche Geschichte
Ich bin noch immer mit meinem frühen 2003 9-3er unterwegs, wenn auch mehr schlecht als recht. Ich weiss nicht warum aber bis jetzt wollte mir niemand das Fahrzeug abkaufen und verschenken wollte ich doch auch nicht. Mein Wägelchen plagen derzeit doch ein paar Problemchen:http://www.saab-cars.de/editpost.php?do=editpost&p=469133 - Fahrer- und Beifahrerfensterheben sind wohl bereits gebrochen. Auf der Fahrerseite ist das Fenster derzeit mit einem Stück Holz hochgeklemmt. Die Werkstatt hatte gerade keinen Heber an Lager. - Die Fahrertüre klackert beim öffnen resp. schliessen. Steht das Fahrzeug auf einer Schräge fällt die offene Türe nahezu von alleine zurück ins Schloss. - Die Sitzheizung des Befahrersitzes ist wohl ausgefallen. Mein letzter Beifahrer hat jedenfalls auch noch nach 15Minuten auf Stufe 3 noch nix bemerkt. - Der Drehknopf für die Menusteuerung lässt nur noch ein Hüpfen durch das Menu zu. Nur schon die Uhr nach RDS zu stellen verkommt zur Geduldsprobe. - Dann habe ich seit ein paar Wochen etwa unterhalb des Fussraums ein starkes Brummen das mal kommt und geht. Es scheint auch gegen den Innenraum lauter zu sein als gegen aussen. Die Werkstatt hat nichts gefunden. Zu dem Zeitpunkt hörte sich der Wagen wohl auch wieder normal an. Könnte das ein defekter Kat sein? - Inzwischen habe ich schon zweimal die Abdeckung der Xenonreinigungsanlage verloren. Mein Modell hat noch nicht die auf der Stossstange aufgesetzten Düsen. Beim ersten Mal musste ich den ganzen Lift in der Stossstange austauschen lassen. -Das Knarren und Krischen des Amaturenbrettträgers muss ich ja nicht extra erwähnen. Die Qualität in Detail ist wohl wirklich nicht die beste. Ich bin doch froh, dass mein Saab nicht irgendwo am Strassenrand stehen geblieben ist. Je länger ich den Wagen fahre umso weniger Freude bereitet er mir. Zudem bekomme ich den Verbrauch nie unter 10 Liter/100km. (02.2003, 1.8t, 75'000km)
-
Einklemmschutz Fensterheber
Jahaaa, auch bei mir hat dies so funktioniert.
-
Einklemmschutz Fensterheber
Ich habe bei meinem 9-3er wieder einmal ein Problemchen festgestellt. Nicht tragisch aber doch nervend. Sobald ich auf der Fahrerseite das Fester schliessen möchte fährt es hoch in den Endpunkt und öffnet anschliessend gleich wieder. Also quasi wie der Einklemmschutz funktioniert. Nur ist hier nix eingeklemmt. Meine Frage, was kann hier die Ursache sein? Wie stellt das System fest, dass etwas eingeklemmt ist? Ich geh jetzt mal davon aus, dass es über den Motorenstrom realisiert wird. Öffne ich das Fenster vollständig ist es etwas weiter oben als das der Beifahrerseite. Kann hier etwas so verrutschen? Sind etwa 1cm Differenz.
-
Saab Emblem ersetzt - Cabrio 9.3 2004
Die beiden Embleme sind ein Fluch. Nach fünf Jahren sind beide Embleme bereits zwei mal abgesplittert und abgesprungen. Sind diese Dinger so anders als bei anderen Herstellern?
-
Verbrauchsanstieg 9 3 1,9 TiD
Gibt es bei den Benzinern ähnliche Fälle nach einem Update? Das es keinen DPF gibt ist mir klar. Ich häng mich hier nur an, weil mein Sääbsche seit dem letzten Service nun knapp 11Liter im Schnitt säuft. Motor ist ein 1,8t
-
Schwächen vom 9-3II
Ich habe einen 1,8t, Erstzulassung Feb. 03 Ein paar Probleme, die ich seither durchmache: - Grundsätzlich, ja, eine Klapperkiste. - die Sensoren für die Xenonlichter mussten getauscht werden, hatte nur noch einen Bodenzünder. -Gurte der Rücksitze ziehen nur noch mit Hilfe vollständig zurück -immer wieder Fehlermeldungen durch die Elektronik -Zentralverriegelung öffnet resp. schliesst manchmal nicht alle Türen. -Fensterheber ruckeln teilweise -Autoradio lässt sich ab und zu einfach nicht einschalten -Menudrehknopf ist eine krasse Fehlentwicklung, nur schlecht erreichbar und in meinem Fall eine einzige Zufallssteuerung -Sitzheizung, naja, verglichen mit unserem Roomster hat der Saab gar keine. So etwas von träge. Ich hab das Modell Arc und somit keine Sportsitze. -Klackern im Gelenk der Fahrertür beim öffnen. stört nicht gross, ist aber auch ein Beispiel für die nicht sehr starke Qualität -eine typische Opelseuche, ist der Wagen kalt, springt der zweite Gang ab und zu heraus -Schaltknauf hat sich immer wieder in ein "Hüpfknauf" verwandelt (bei grosser Hitze im Innenraum) Ich habe schlussendlich die Feder für den Rückwärtganghebel weggelassen. Aber auch hier, schlechte Materialwahl. ich glaub das wars. ;)
-
Verbrauch cabrio 1,8 t 150 PS automatik zu hoch ?
Hallo fuzzi ich hab ähnlich kurze Strecken zurückzulegen. Mein Arbeitsweg ist ebenfalls nur gerade 7km lang. Warm wird der Motor in dieser Zeit natürlich nicht. Für die Strecke benötige ich ca. 15 Minuten, ist also nicht gerade ein schneller Weg. Das Streckenprofil, ca 50% eben, 50% bergauf. auf dem Rückweg natürlich abwärts. Den grossteil der Zeit schleiche ich allerdings im Stau. Durchschnittsverbrauch 10,2L/100km. Allerdings schätze ich mich als niedertouriger Fahrer ein, hochschalten bi 1500 Touren, 50km/h im 5. Gang. 1,8t 5Gang Handschaltung
-
SID lügt
Ein Problem, das bei mir bisher nicht aufgetreten ist. Werden die Leuten für das Standlicht eigentlich ebenfalls über das SID kontrolliert? Bei mir ist sicher eine der Leuchten defekt, eine Meldung habe ich aber nicht erhalten.
-
Lenkrad-Schaltwippe funktioniert nicht immer...
Weisst Du ungefähr was das gekostet hätte? Bei mir wechselt das Radio immer wieder mal die Quelle (Radio auf CD und umgekehrt) bei Betätigung der Wipptaste für die Lautstärke. Nicht tragisch aber extrem nervend.
-
paar kurze fragen zum 1,8T
Der Motor ist doch inzwischen das kleinste Übel an einem Fahrzeug, zumindest was die Fehlerquelle betrifft. In der Regel macht doch eher die Elektronik schlapp. Den 1,8t kann ich ohne Probleme empfehlen, allerdings würde ich nicht gerade auf eines der frühen Baujahre setzen. Die Verarbeitung ist hier doch eher mangelhaft.
-
Rückleuchten upgrade
Naja, erinnert mich auch etwas an die dicken schwarzen Augenbinden, die die Panzerknacker bei den Ducks immer getragen haben. ;) Liegt vielleicht auch an dem nicht ganz schönen blau.
-
93 als ersatz für V70
@Marcelch Was ist denn das primäre Muss für den Nachfolger des Volvo? Wie schauts zum Beispiel mit einem Subaru Outback aus? Oder käme der Subi nur für einen Bündner in Frage? ;) im Audi sehe ich mehr einen Hobby-Kombi und bei BMW habe ich seit je her Mühe mit der Gefälligkeit des Interieurs resp. der Pilotenkanzel.
-
93 als ersatz für V70
Ich hatte vor meinem jetztigen Saab einen kleinen Opel Astra. Das 95er Modell war qualitativ unter aller Sau, aber im Winter war die Kiste einfach geil zu fahren. Der Saab dagegen ist da schon eher schwerfaellig. Die wichtigsten zwei Punkte, der Opel war fast 600kg leichter und die Reifen ein paar Dimensionen schmaler. Marcelch, hattest Du bei Deinem Ausritt ins Gruene resp. Weisse Schneeketten montiert? Ich bin der Meinung, dass ein Allrad an den wenigsten Tagen im Jahr benoetigt wird. Beim bremsen und beim abwaerts fahren bringt ein Allrad nichts. Den Mehrverbrauch muss man allerdings immer einrechnen.
-
Benzinverbrauch
Ich fahre eine relativ kurze Strecke pro Tag, 7km hin, 7km zurück. Verbrauch liegt so bei 10,7Liter. Das Profil: kurz Überland, Schritttempo, Berg hoch. Vor dem Service war der Verbrauch allerdings ca. ein Liter weniger im Schnitt.
-
Saab 9-3 II Bitte um Kaufhilfe
Nein, ich hab den 1,8t. Auch die neue Garage hat mir nun bestätigt, dass der Motor etwas Öl verliert. Aber angeblich soll es vernachlässigbar bar sein. Bemerkt habe ich es gar nicht, meine letzte Garage hatte mich darauf hingewiesen.
-
Saab Sportkombi hab ich das Montagsauto???
Tja, geht mir im Moment genauso. Ich stelle momentan nahezu täglich fest, dass sich Aluminium nunmal stärker ausdehnt bei Hitze als der Stock vom Schaltgestänge. Na wenigstens fliegt das Teil im Stand immer in den Fussraum des Fahrers, so brauche ich nicht lange zu suchen. ;) Ich hoffe ich finde mal die Zeit für den Werkstattbesuch.
-
Saab 9-3 II Bitte um Kaufhilfe
Ich hab den schwächeren 1,8t. Inwiefern sich die zwei, abgesehen vom Ladedruck, unterscheiden weiss ich nicht.
-
Saab 9-3 II Bitte um Kaufhilfe
Würde so in etwa an meinen Saab herankommen. Inverkehrsetzung 02.2003, 65000km. Es handelt sich aber bei der Anzeige um keinen Kombi oder? Den gabs doch 2002 noch gar nicht. Kurz, hätte ich damals gewusst, was die frühen 9-3 II für ein Eigenleben im innern erzeugen, hätte ich meinen alten 95er Astra noch etwas länger behalten. Und wer die Verarbeitungsqualität von Opel in den 90ern kennt, kann sich in etwa vorstellen was in dem Fahrzeug vorgehen muss. Ich kann Dir nur eine ausgiebige Probefahrt empfehlen. Idealerweise mit einem kalten Fahrzeug, aufgedrehter Heizung und Ruckelpiste. Setz Dich dabei auch mal auf den Beifahrersitz, so hörst Du allenfalls Geräusche aus der rechten Seite, die Du als Fahrer nicht, noch nicht, hörst. ;) Zum Motor, laut meinem Mechaniker zeigte der Motor beim letzten Service bereits Undichtigkeiten. In den nächsten Tagen ist der nächste Service dran, mal schauen was mich da erwartet.
-
Kofferraum direkt am Heck öffnen
Ich bin mir gar nicht sicher, ob dieser Punkt überhaupt im Handbuch steht. ;) Na jedenfalls lässt sich der Kofferraum über den Kopf an der Fahrertür und am Schlüssel öffnen. Nun hat es an der Heckklappe der limo einen weiteren Knopf. Nur bei diesen geschieht rein gar nichts. Kann die Heckklappe überhaupt direkt geöffnet werden wenn das Fahrzeug ansonsten nicht geschlossen ist?
-
Hüpfender Schaltknauf
Inzwischen hab ich das Gefühl, dass ich bei meinem Wagen mit allem rechnen muss. Es passierte gestern auf der Heimfahrt vom Tessin. Kurz nach der Auffahrt auf die Autobahn, also beim letzten Schaltvorgang von vierten in den fünften, hatte ich plötzlich den ganzen Schaltknauf im Schoss. Meine Frau daneben hat es vor lachen fast verrissen. Sorry Saab, das ist bei meinem alten Astra resp. Tigra nicht passiert. Wie ist das Teil eigentlich montiert? Ich konnte den Knauf einfach wieder auf die Stange der Schaltstange draufschieben. Geklebt oder gepresst?
-
Zusammenhang: Sitzheizung und Klimaautomatik
Ah ok, danke
-
Bilder
An meiner Limo hat ich die AEZ Icon5 http://www.aez-wheels.com/563_DE.0?webdid=12&webvid=4&webbid=1