Zum Inhalt springen

giovanniberlin

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. meiner stieg bei 110.000 und 10 Jahren aus. Da ich noch ein paar 100km weiter gefahren bin, hat er sich festgefressen, metallspäne kamen ins system und ich musste praktisch alle komponenten austauschen lassen. außerdem startete der motor wegen des blockierten kompressors nicht mehr und ich musst per adac vom bodensee nach berlin. also rechtzeitig reparieren, wenn es so weit ist
  2. ich hatte genau die gleichen geräusche an der gleichen stelle, als das kühlmittel fast alle war und luft angesaugt wurde. nachdem das kühlmittel aufgefüllt wurde, war das geräusch weg. sei typisch, meinte der freundliche. viel erfolg! JO
  3. absolut deiner meinung - allerdings vor allem im verhältnis zum alten 9-3. absolut gesehen ist das eher mittelmaß. selbst ein 1995 Mercedes ClK Cabrio ist steiffer als ein aktueller 9-3 als Limosine ;-) aber: der 9-3 II ist absolut akzeptabel. und meine geliebte alte 9-3 I kiste hat mich dazu gebracht, dass ich die fahrrouten danach aussuche, wo es kein kopsteinpflaster gibt:frown:
  4. ...wie ich bereits anmerkte allerdings haben die jungs von saab vor allem ca. 250kg mehr versteifungen in die karre eingezogen, damit sie fester ist. so richtig toll ist das allerdings auch beim 9-3II Cabrio nicht, wie ich bei einem guten Freund feststellen durfte.
  5. Der Magnet - ich erinnere mich... Ich glaube, in diesem Fall leigt die wahrheit irgendwo dazwischen: Immerhin ist beim Nachfolgemodell ziemlich genau so eine Konstruktion am Subframe serienmäßig verbaut. Aber wie gesagt: Die stabilisiert die Achskonstruktion - leider nicht den Wagen (wie ich an meinem schüttelnden Auto täglich erleben darf)
  6. habs auch drunter. tina hat recht: die verwindungen lindert es praktisch gar nicht. aber das handling wird deutlich direkter. der subframe stellt aber auch keinerlei cersteifung der karosserie dar - insofern kann es daran auch nichts ändern. leistungseinflüsse bei starken maschinen werden weniger. lenkung hat weniger spiel. auf kopsteinpflaster ist der wagen nach wie vor schlimmer als ein chrysler lebaron. nach 6 monaten erfahrung würde ich das geld sparen. der tüv hatte übrigens nicht dagegen bei mir. Gruß, JO P.S: für handling und zerren in der lenkung beim beschleunigen hilft übrigens die steering rack clamp deutlich mehr.
  7. turbo erst ab 3000/min? grundladedruck prüfen. ist er zu niedrig, baut sich der ladedruck erst spät auf. hatte ich, nachdem ein neues wastegate vernaut war (das alte war für step1 zu schwach). wenn er in den fuelcut läuft, kommt der voll druck irgendwann. bei meinem kam der volle druck auch est bei 4000 - fuhr sich im alltag wie eine schnecke. gruss JO
  8. ok ok ok... in der tat ist berlin nicht so richtig repräsentativ. Aber es ist schon erstaunlich wie sich die Hersteller Literweise herunterkämpfen. Und das falsche Fahrumfeld macht dann mal eben 4L Unterschied aus...
  9. Guys - wie macht ihr das nur. Mein Cabrio verbraucht bei reiner Kurzstrecke ca. 14-15l und auf der Autobahn bei ca. 150-170 etwa 10,5-11L. Unter Zehn komme ich, wenn ich 120-130 fahre oder Landstraße. Das war mit 154PS so und das ist mit 227PS (Speedparts) kein Stück anders geworden. Das haben aber meine ganzen modernen Firmenwagen (C350, A6 3,0tdi, Volvo V70 D5 etc.) auch verbraucht. Und ich Prügel nicht wie ein irrer. Der Verbrauchsunterschied zwischen Menschen die in Berlin Mitte wohnen und solchen, die auf dem Lande ihr Häusschen haben ist wahrscheinlich größer als der Unterschied zwischen LPT und Viggen. Gruß JO (der Morgen seine BMW 1200GS abholt und seinen Saab im Sommer etwas vernachlässigen wird...*schäm*)
  10. Wenn das Phänomen bei Beladung mit zwei Hinterbänklrn deutlich stärker ist, ists mit Sicherheit die Antribewelle. Wenns in einer Kurve deutlich stärker als in der anderen ist, ebenfalls. Preis von ca. 350.-- kann ich bestätigen. Viel Glück (und lass es machen - die möglichen Folgekosten sind höher) Gruß aus Berlin JO
  11. giovanniberlin hat auf Garfield's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Auch nochmal von meiner Seite gedrückte Daumen, dass es beim Zylinder bleibt. Hatte das gleiche Problem. Saab wollte 1500.-- Habe die Original Sachskupplung MIT Ausrücklager etc. für ca. 400.-- bekommen - mit Einbau kam ich auf ca. 750.-- bei meinem freien Vertrauensmann. Darunter ist es nicht zu machen, weil beim 9-3 leider ein Teil vom Motorträger demontiert werden muss. Das dauert einfach seine Zeit. Solltest Du es doch machen lassen, tue Dir den Gefallen und lass bei der Gelegenheit gleich die Ölwanne abbauen und das Ölsieb wg. Ölschlamm checken. Ist ziemlich häufig und ein Motorkiller - kostet sonst ein paar Hunderter und ist bei der Kupplungsreperatur quasi im Handumdrehen gemacht. Wenn Du den Wagen lange fahren willst, ist das eine wichtige Sache. Gruß aus Berlin JO
  12. anbei eine liste mit den wichtigsten mängeln und infos zur kaufentscheidung von den kollege aus dem motor talk forum. ist ziemlich vollständig wie ich finde. viel glück! JO Kaufentscheidung93Cab.pdf
  13. recht haste manchmal verselbstständigen sich die Dinge etwas... ich such' jetzt ostereier...
  14. 1. was versicherungen wollen und was sie können, sind zwei paar schuhe. die rechtslage ist aber auch für die versicherung bindend. und die ist eindeutig. lies mal die einschlägige rechtsprechung. da gibt es kein vertun: kann der schaden nicht durch gutachter nachgewiesenermaßen auf die falsche bereifung zurückgeführt werden, ist die versicherung zahlungspflichtig und kann sich das geld auch nicht wiederholen. sie kann allerdings auf die wiederherstellung des ABE-gerechten zustands bestehen und andernfalls den vertrag für die zukunft verweigern. 2. wenn du meine beiträge von anfang an liesst, wirst du feststellen, dass ich mich klar ausgedrückt habe, was erlaubt und was verboten ist. ich habe das ganze auch klar als meine meinung gekennzeichnet. insofern verstehe ich deine aufregung nicht. mein hinweis ist meine meinung, du hast deine. was der fragesteller davon beherzigt, ist seine sache. deine meinung hat aber nicht den anspruch auf alleingültigkeit. das hier ist ein forum, in dem man seine meinungen äußern kann und soll. 3. und was "unqualifiziert und fachlich falsch" angeht, finde ich deinen ton unangebracht und eher peinlich. wenn überhaupt, ist deine schilderung der rechtslage sachlich falsch und damit unqualifiziert. meine äußerung meiner (als solchen auch gekennzeichneten) meinung ist es sicherlich nicht. sorry - aber das hat wirklich überhaupt keinen stil. schade, weil du eigentlich immer sachlich sehr hilfreiche beiträge schreibst und offensichtlich viel ahnung von saab technik hast. anyway - trotzdem frohe ostern
  15. vielen dank für die tolle show in roer 30 punkt schrift ;-) hinsichtlich deiner juristischen falscheinschätzung trägt das leider nichts bei. und dass man die reifen nicht fahren darf, hatten wir schon etwa 10 beiträge vorher erfahren. was entlockt dir eigentlich diesen aggressiv-unlockeren ton? kolbenfresser? frohe ostern!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.