Zum Inhalt springen

michel.lieth

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hi, gibt es jemand im Raum Köln der schon mal die Trionic 5.2 Software umgeflasht hat? Oder hat jemand ein Trionic 5.2 Steuergerät zu verkaufen? Ich hätte gern eins in der Schublade bevor ich mich selber an meinem Steuergerät versuche. Hab mir diverse Beiträge hier im Forum durchgelesen und schon einiges an Dokumentation zur T5Suit gelesen. Würde gerne auf StageI oder eventuell auf StageII ändern. Gruß Michel
  2. michel.lieth hat auf michel.lieth's Thema geantwortet in 9000
    Sooo nun nochmal eine Rückmeldung. Josef ich danke dir nochmals. Es war wirklich das Massekabel. Habe noch nicht nachgesehen an welcher Stelle es kaputt ist. Hab erstmal testweise zusätzlich ein Massekabel zum Motor und eins zur Karosserie gebaut. Und siehe da er rennt wieder. Werde wenn ich wieder in Deutschland bin mal zerlegen und nachsehen wo der Fehler liegt. Grüße aus Frankreich
  3. michel.lieth hat auf michel.lieth's Thema geantwortet in 9000
    Josef das hört sich garnicht so schlecht an. Würde auch erklären warum die der Drehzahlmesser so komisch war während der Probefahrt. Da zieh ich mich doch nochmal an und geh nochmal in die Garage und probier das mal aus. Leider hab ich gerade kein Sarthilfekabel da. Und ich hab auch kein bock an der Tanke son billig Teil zu kaufen. Aber ich hab noch so den ein oder andern Meter 10mm2 Endstufenpluskabel. Da werd ich mal was zwischen tüdeln gehen. Bin gleich wieder da...
  4. michel.lieth hat auf michel.lieth's Thema geantwortet in 9000
    Moin, nach einer weiteren langen Nacht gibt es neue Ergebnisse: 1. Marcel du wirst es nicht glauben.... Ich hab das Leerlaufproblem gelöst. Kaum baut man die richtige Drosselklappe und das richtigen Drosselklappenpoti ein schon hat man auch eine Leerlaufregelung. Hura. Nach schätzungsweise 4 Jahren Leerlaufproblemen kann man jetzt mit diesem Auto an der Ampel anhalten und muss nicht gleichzeitig gasgeben und bremsen... . 2. Meine vermutung Steuergerät war falsch. War wohl nur ein Zufall das das Auto genau dann richtig läuft wenn ich das Steuergerät umstecke. Also nach noch ein bisschen testen stellt sich der Fehler so dar: Das Auto zieht nicht richtig, Wenn ich es abstelle und ein paar minuten stehen lasse läuft es danach ein bisschen rumpellig und nimmt kein Gas an. Das gibt sich aber nach kurzer Zeit wieder. Da denk ich gleich an Kopfdichtung oder undichte Einspritzdüse. Könnte ja sein das wenn das Auto steht und danach rumpelt das dann eine Kerze nass geworden ist. Einspritzdüsen hab ich noch welche da. Das werde ich dann mal testen. Weiß jemand ob die Kraftstoffpumpe schon Druck aufbaut wenn ich die Zündung an mache. Dann könnte man recht leicht sehen ob eine Düse tropft. Und für die Kopfdichtung werd ich mal ein bisschen Kalk organisieren und mal testen ob CO im Wasser ist bzw. jemanden aufsuchen der einen Test dafür hat. Dagegen spricht das das Auto nicht qualmt weder weiss noch blau... Und was mich auch noch wundert ist das der Fehler nicht immer auftritt. @Marcel: Hab noch vergessen zu erwähnen das ich die Gasanlage zum Fehlersuchen totgelegt habe. Also Steuergerät raus und Einspritdüsen wieder verbunden. Und der eigentliche Fehler trat sowohl im Benzin wie auch im Gasbetrieb auf. Da konnte man hin und her schalten und es änderte nix. Das schließt den Benzinfilter und die Benzinpumpe eigentlich aus denke ich. Es sei denn die Düsen tropfen... Wenn du ein bisschen Zeit hast heute abend wäre ich dir sehr dankbar wenn du mal vorbeikommen könntest. Bin echt ratlos... Vielleicht hast du ja eine Idee... Gruß der Michèl
  5. michel.lieth hat auf michel.lieth's Thema geantwortet in 9000
    An Benzinfilter oder Pumpe hatte ich auch schon gedacht. Bis ich das neue Steuergerät angeschlossen habe und er sprang tadellos an. Werde gleich zum testen mal das 3. Steuergerät dran stecken. Wenn er dann wieder anspringt und mit dem alten Steuergerät ist dann Spritpumpe/Filter noch eine mögliche Ursache? Ich bin ratlos... Wie teste ich die Spritpumpe am besten?
  6. michel.lieth hat auf michel.lieth's Thema geantwortet in 9000
    Hi, habe mal wieder probleme mit meiner roten Baustelle. Ist ein 9000 2,3 mit ich glaube 147PS Bj. 94. Folgendes Problem habe ich seit zwei Tagen. Das Auto nimmt kein Gas mehr an rumpelt nur noch und geht aus. Hatte auf Zündkerzen getippt. Ergebnisslos getauscht. Dann hab ich noch Zündkassette und Luftmassenmesser getauscht ohne änderung. Dann nur weil ich noch eins rum liegen hatte Motorsteuergerät getauscht. Und siehe da Auto lief wieder. Genau einen Tag lang. Jetzt steht es wieder da und will nicht mehr. Habe schon Batterie abgeklemmt und gewartet um Steuergerät zurück zu setzten. Hat leider nicht funktioniert. Gibt es irgendein Teil im Auto was das Steuergerät zerschiessen kann? Irgendein defektes Bauteil. Hat jemand eine Steckerbelegung bzw Stromlaufplan vom Steuergerät/Kabelbaum damit man mal Messen kann ob auch auf jedem Pin das ist was dort sein soll. Hab noch ein Steuergerät aber bevor ich das rein hänge würde ich mir gern sicher sein das es nicht nach einem Tag auch tot ist... Gruß Der Michèl
  7. michel.lieth hat auf michel.lieth's Thema geantwortet in 9000
    Also ich glaube die Serienleistung bringt er. Geht schon ganz gut wenn man ihn dann mal in den Arsch tritt. Ich bin nicht der raser. Sondern eher am technisch machbaren interessiert. Fahre den Aero die meiste zeit bei 9,5 Liter/100km alleine das zeugt davon das ich die meiste Zeit durch die Gegend gondel. Wenn ich jagen will fahr ich Motorrad. Also das ganze nicht weil mir der Aero zu langsam ist sondern weil er es kann. Werde danach in 99% der Fälle trotzdem dem Tempomat bei 130 einklinken und vor mich hin gondeln. Aber Trionic programieren hört sich interssant an. Hab ich das richtig verstanden das das schon über can-bus läuft? Habe mir die t5suit 2.o runter geladen. Weiß jemand welches interface man dafür braucht? Oder kann ich da auch eine Cancard von Vector für benutzen?
  8. michel.lieth hat auf michel.lieth's Thema geantwortet in 9000
    Hi, bevor ich einen Anschiss bekomme: Die Suche hab ich benutzt bin aber nicht wirklich weiter gekommen. Habe mir einen Aero gekauft. Bj 93. Jetzt könnte ich einen Redbox aus einem 92er 9000er der ursprünglich 197PS hatte bekommen. Kann ich diese Redbox in den Aero bauen? Und wenn ja was würde das an Leistung und Drehmoment bringen? Leider weiß ich nicht was die Redbox für eine Nummer hat bzw was mein APC steuergerät für eine Nummer hat. Hatte in meinem letztem Turbo auch eine Redbox und war schon beeindruckt von dem Drehmoment. Das hätte ich gerne auch im Aero... :-)
  9. Hi, so nach langer Zeit witme ich mich mal wieder dem alten Schweden. Es soll nun dem Leerlaufproblem und anderer kleinerer Baustellen auf den Grund gegangen werden. Mitlerweile habe ich mich mal mit Messgeräte in meinem Motorraum ausgetobt. Und mit Maasels hilfe auf den Trichter gekommen das wohl ein falsches Drosselklappenpoti verbaut ist. Leider steht in Maasels Unterlagen nicht die Teilenummer des richtigen Poti drin sondern nur wie es funktioniern muss. Also ich habe eine 2.4.2er Einspritzanlage mit dreipoligem Leerlaufregelventil und einem Drosselklppenpoti das wohl einen Schalter und einen Poti enthält. Von diesem Poti bräuchte ich die Teilenummer. Verbaut habe ich ein Poti aus einer 2.4er Einspritzanlage das nur zwei normale Schalter enthält für Vollgas und Leerlauf aber kein Poti. Die Teilenummer ist (0280120300 Bosch). Also wenn jemand von euch so eine Einspritzanlage hat mit dem richtigen Poti dann wäre ich für die Teilenummer sehr dankbar. Macht das Bestellen einfacher:smile: @turbo9000: Ich habe eine Einspritzanlage verbaut keine Venturi.
  10. Hallo zusammen, da ich überhaupt keine Zeit hatte an meinem "alten Schweden" zu schrauben fahre ich immer noch mit dem Leerlaufproblem durch die Gegend. Da mir das ausgehen im kalten Zustand derart auf den Zeiger ging hab ich ein bisschen gepfuscht . Ist zwar eigentlich nicht meine Art aber in der Not... Ich habe an der Drosselklappe den Anschlag verstellt so das der Karren im kalten Zustand anbleibt und bei 1000 Touren läuft. So weit so gut. Wird das Auto nu warm, läuft er bei total nervigen 1500 Umdrehungen. Nicht schön aber bewahrt einen vor so leidigen Momenten in denen das Auto beim abbiegen kurz mal wieder ausgeht und man den alten Schwedenpanzer dann ohne Servolenkung ums Eck wuchten muss. Popey lässt grüssen:rolleyes:... Jetzt geht es erstmal zum Knechten 4 Wochen nach Spananien. Danach schauen wir mal weiter. Aber ich glaube ich habe mich gerade in einen Aero verliebt... mal schauen ob der noch in München steht wenn ich wieder komme... Gruß der Michèl
  11. Wenn der Motor warm ist läuft er zumindest rund. Die Leerlaufregelung arbeitet auch dann nicht. Wenn ich die Klima einschalte oder ein paar Stromfresser so das die Lima arbeiten muss kann man merken das er in den Keller geht mit der Drehzahl und nicht nachregelt. Der betrieb funktioniert sowohl auf Gas als auch auf Benzin gleich gut/schlecht. @Marcel Danke für die Schaltpläne. Sind angekommen. Weiß nur noch nicht ob es passt. Komme warscheinlich auch nicht dazu das noch aus zu probieren die nächsten Tage. Bin ab Montag für 3 Wochen unterwegs auf Veranstaltung. Muss also bis Sonntag noch meine ganze Wohnung leer räumen und alles streichen. Der Saab wird da wohl noch 3 Wochen warten müssen. Steht in der Zeit so oder so nur in Köln rum...
  12. Hmm hatte ja schon auf ein bisschen mehr Feedback gehoft. Keiner da der eine Idee hat? Bin für jeden Vorschlag dankbar. Hilfeeeeeee....!!!
  13. Hi Maasel, ne Kabel hab ich noch nicht durchgeklingelt. Dafür fehlen mir die Pinne am Steuergerät. Hab leider keinen Stromlaufplan dafür.
  14. Mir ist aufgefallen das es vielleicht noch ganz hilfreich ist zu schreiben was es für ein 9000er ist. Ein 94erCS 2,3er ohne Turbo. Sorry
  15. Hi, hab mir vor ein paar Monaten ein Saab 9000 gekauft. Diesmal ohne Turbo dafür mit LPG. War ein schnäpchen allerdings mit viel Arbeit. Die Arbeit ist nun getan. Nur ein Problem bekomme ich nicht in den Griff. Wenn der Motor kalt ist geht er entweder aus im Standgas oder hält sich so gerade über Wasser mit ca 500 Touren. Diesen Fehler hat er seit anfang an. Jetzt kommt der Haken. In der Zeit hab ich den Motor getauscht. Der alte war nicht mehr so frisch. Mit allen Anbauteilen. Das Steuergerät hab ich auch schon mal getauscht zum testen. Das heißt Drosselklappenpoti in dem ja der leerlaufschalter sitzt, Leerlaufdrehsteller, Temperaturfühler, Luftmassenmesser, eigentlich alles ist schon die zweite Garnitur und trotzdem der selbe Fehler. Ach ja Temperaturfühler und Leerlaufschalter habe ich an den pinnen des Steuergerätes nachgemessen sind in ordnung. Ich habe das gefühl das der Leerlaufdrehsteller nicht arbeitet. Wenn ich den Stecker abziehe tut sich nix. Also es macht keinen Unterscheid ob er angesteckt ist oder nicht. Nun kommt ihr ins Spiel. Kann mir jemand von euch sagen wie dieser Drehsteller angesteuert wird bzw welche Pinne am Steuergerät dafür da sind. Wie diese Regelung funktioniert. Welche Eingänge am Steuergerät nötig sind. Ist übrigens ein 3 Poliger Leerlaufregler. Für Hilfe wäre ich dankbar. Verzweifel so langsam an der Kiste....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.