Zum Inhalt springen

Lindener76

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Lindener76

  1. Ich danke allen sehr für die beiden Tipps. Jetzt weiß ich auch warum ich hier gefragt habe :-) da Renningen für mich näher dran ist, werde ich wohl erstmal bei Meister Reichhardt vorstellig werden.
  2. Hallo Leute, Hat einer einen Tipp wo ich meinen 9-3 I Anni vertrauensvoll abgeben kann. Der eine Stehbolzen, der den Krümmer mit dem Kopf verbindet, da wo man noch rankommt , ist Plan am Zylinderkopf abgerissen und ein zweites Gewinde im Block hat leichte Auflösungserscheinungen. Ich würde sagen, die ersten vier Gewindegänge. (In Fahrtrichtung li. das äußerste, kommt man auch ran). Das habe ich gesehen, als ich mal schauen wollte ob ich ne neue Dichtung raufbekomme. Aber mit den restlichen stehenden Stehbolzen geht der Krümmer ja auch nicht runter. Ich traue mich das einfach nicht. Kennt ihr jemanden oder eine Werkstatt wo ich das Vetrauensvoll machen lassen kann? Und was kostet der Spaß überhaupt? André
  3. Hallo Leute, da immer mehr Kollegen von meinem 9-3er Anni so begeistert sind, will sich der Erste auch einen zulegen. Aber als Diesel mit der 2,2l MAschine. Der nächste will immer seinen 5er BMW mit meinen tauschen. Weil sein 520 so lahm ist, und überall klappert. Den bekommt er aber nicht... Jetzt bitte ich um Tipps bzw. und/oder um Benotungen von 1-6 was speziell nur bei der Maschine/Getriebe zu beachten ist, oder wie Ihr den Motor so findet. Ich weiß die Frage an sich ist etwas schwammig. Ihr wisst was ich meine. Die allgemeinen Macken kenne ich ja soweit. Freue mich über alle Hinweise, im Forum werde ich aber auch noch stöbern. Danke Vorab
  4. Montag weiß ich mehr..
  5. Ist nicht die kopfdichtung! Da war ich zu schnell. Mein Saabmechaniker hat sich entschuldigt, und sucht weiter... Ich weiß zumindest, warum die Karre raucht!!! Fakt ist, das zwei unterschiedliche Ölsorten gefahren wurde 0W30 und 10W40. Kam eben erst raus. Der Grund liegt nicht an mir! Die Fehlersuche geht immer weiter runter zum TURBOLADER Kompresion OK, Zündkerzen habe keine Ablagerungen, morgen wird weiter geguckt. Weiß einer aus Erfahrung was am Turbo aufgrund der Ölsorten kaputtgehen kann. Turbo zieht und hat Leistung. Irgendeine Dichtung, die Aufgrund der thermischen Belastung aufgegeben hat. Verkauft einer nen Turbolader als Alternative?
  6. Danke Audi-Saab-Dino! Mein eigener Saab-Mechaniker hats gefunden! Zylinderkopfschaden hat der Kleine. Nachtrag: siehe unten.... ist nicht die Dichtung.......
  7. Hallo Saabfreunde handelt es sich bei mir um einTurboproblemchen? Auf der Autobahn heute Morgen bin ich von ca. 3500 1/min vom Gas gegangen und die gesamte Bahn hintermir war in Schwarzen Nebel gehüllt. Das selbe nach drei Min. von 3000 1/min nocheinmal. Jetzt fand ich folgendes: Fehlerdiagnose Turbolader: schwarzer Rauch: Lager des Turbolader sind verschlissen Verdichter oder Abgasturbine durch Fremdkörper beschädigt Lagergehäuse verschlammt Kolbenringdichtung am Läufer oder an der Verdichterseite defekt Am Öleinfüllstutzen habe ich weißlichen Schlamm--> Ölschlamm. Laut meinen Kfz Mechaniker auf der Arbeit hört sich der Motor Kalt gut an, kein Klappern oder ähnliches. und im stehenden Zustand bei 3500 1/ war ganz minimal Rauch zu sehen, nicht zu vergleichen mit Vulkanartigen Gasen heute morgen und Sichtweite von 10m. Ach so: 9-3I Anni,110kw, 160000km, bj 2001. HU/AU ohne Mängel vor 4 Wochen neu Irgendwelche andere Ideen. Oder doch der Turbo? Danke vorab
  8. So, es wurde nur das dreiteilige Domlager links getauscht Alles Super. Kein klappern. Wagen zieht immer noch leicht nach rechts, aber die Reifen kommen nächsten Sommer eh neu:tongue:
  9. Hallo, danke für die Antworten. Ich löse mal auf. Laut meinen Arbeitskollegen (ehem. Saabmech.)wurde das dreiteilige Stützlager schon einmal zerlegt, und anschließend so wieder zusammengebaut. Er hat ein neues Eingebaut, sowie war die Federaufbnahme verbogen. Kostenpunkt ca. 150 €.
  10. Grüße nach Neustadt am Rübenberge :-) Steht die BBS 6 noch? Spur/Sturz alles im mittleren Toleranzbereich. HU/AU neu ohne Mängel. Der Wagen zieht minimal nach rechts, was auf das unterschiedliche Profil der HA zurückzuführen ist, bzw. da das Lager eh getauscht werden muss. Im worstcase:... Habe ihn als Unfallfrei gekauft! ...Ansonsten ist Rechtsschutz mein Liebling! Dann wird der Verkäufer verklagt...
  11. Hallo Forumfreunde, nach längerem Suchem im Forum fand ich nichts zu meinem Thema An der VA links ist das Domlager hinüber. Wird am WE gemacht. Da der Wagen relativ neu ist, kenne auch noch nicht alle Macken. An der selben Stelle, also vorne links, wo die drei Schrauben des Stützlagers an der Karrosserie verschraubt worden sind, ist eine Schraube mächtig schief. (ca. 10°) Die Domstrebe bei meinem 9-3I Anni hat andere "Spaltmaße" an der linken Seite zur Karrosse , im Gegensatz zu rechts. Die Plastikabdeckung des Domlagers passt auch nicht mehr. Ist das Normal? Ich erkenne keine Materialermüdungsfehler wie Spannungsrisse an der Stelle. Lack i.O. Spur Sturz, alles im mittleren Sollbereich. Danke vorab für eure Hilfe Lindener
  12. ´Guten Abend, die Reifen der HA sind seit fünf Tagen auf der Vorderachse. MAö abgesehn, daß die Reifen höllisch laute rollgeräusche von sich geben, zieht der Wagen nur noch minimal nach rechts, wohl weil die Reifen an der HA jetzt unterschiedliches Profil haben. HR 3mm, HL 4,5 mm.
  13. Reifen der HA sind jetzt vorne! Es ist eine wesentliche Verbesserung eingetreten. Der Wagen zieht nur noch minimalst nach rechts, Das kann aber auch andere Ursachen haben. Andere würden das gar nicht bemerken. Frage an Patapaya: Wenn du von Stoßdämpferaufnahmen sprichst, rede ich dann von den Domlagern?
  14. Guten Morgen, Großes Danke für die Vorschläge. Heute Nachmittag werde ich ersteinmal die Reifen der HA auf die VA setzen, und umgekehrt. Anschließend melde ich vollzug. Domlager Tauschen!? Ich denke daher wird es hinauslaufen. Die Stoßdämpfer vorne wurden mit der 110.000 Inspektion gewechselt und sind wohl eh auch demnächst fällig. Lindener
  15. Hallo Saabfreunde, ich hatte mir am WE einen Traum erfüllt. Saab 9-3 I SE Anni, erste Hand, scheckheft bis 130 TKM, jetzt 155TKM, Bj 2001. Neuteile hat er Bremscheiben vorne mit Belägen, hinten Beläge und Sachs Stoßdämpfer hinten bekommen, und ist heute ohne Mängel durch die HU gegangen. (Voher ein Jahr HU) Jetzt zum Problem. Der Wagen hat unterschiedliche Reifenabnutzung vorne VR 3mm VL 4,5mm, aber er zieht trotz Spureinstellung leicht nach rechts. Spur/Sturz, alles im mittleren Toleranzbereich. Mein Mechaniker sagt, der Allgemeinzustand ist des Wagens ist Super, hat aber bei der Probefahrt (nach erfolgreicher HU) festgestellt dass in einem bestimmten Rechtseinschlag des Lenkrades ein Rumpeln zu vernehmen ist. Ergebnis: die Aufnahme Stoßdämpfer/Domlager/Karosse vorne links hat in einem bestimmten Lenkeinschlag von ca. 30° Spiel. Das Spiel ist auf der Bühne deutlich zu vernehmen und zu sehen. Kennt einer das Problem? Nur Domlager defekt und ist das der Grund für die unterschiedliche Reifenabnutzung und somit der Rechtsdrift? Danke vorab...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.