-
Saab 9-3 Fahrwerk sicher ohne ESP?
sag mal bantansai, hast Du irgendwein Problem damit dass ich hier Fragen stelle? Ich freue mich ja, wenn ich hier was lernen kann - sollte das nicht erwünscht sein, stelle ich die Fragen woanders damit Du dann ruhiger schlafen kannst. ...
-
Saab 9-3 Fahrwerk sicher ohne ESP?
keine Angst, das geht nicht so schnell ;) Ich frag nur wegen des Fahrwerks, weil er sich recht weit nach außen lehnt, wenn man eine Kurve fährt. Und da hab ich den Arbeitskollegen gefragt ob das ein normales Fahrwerk ist und da wusste er es eben nicht genau. Ist ein ganz normaler 4-türiger 9-3 mit 150PS ohne Tuning oder andere extras.
-
Saab 9-3 Fahrwerk sicher ohne ESP?
Hallo zusammen, ich lebe noch.. ;) Habe nun vor meiner eigentlichen Probefahrt einen Kollegen getroffen, der so einen Saab 9-3 Fährt (kein Cabrio) und mit dem ich heute eine Runde gedreht habe. Bin natürlich ganz sanft gefahren und fand den Wagen nun nicht irgendwie unsicher oder ähnliches. Der Arbeitskollege sagte auch, dass er ebenfalls nicht daGefühl hätte, dass das Auto unsicher wäre. Alles in allem bin ich recht zuversichtlich, dass ich dem Saab mein Leben anvertrauen kann - aber wie gesagt habe ich natürlich keine Grenzbereich austesten wollen oder ausgetestet. Wie ist das eigetnlich mit dem Fahrwerk? Gab es da ein Sportfahrwerk von Saab oder so etwas? Er hatte eine normale 150PS Maschine als Jubiläumsmodell und wusste nicht, ob er ein Sportfahrwerk oder ein normales hat. Kann man das sagen, dass das eine oder andere sportlicher ist? Grüße haggis
-
Saab 9-3 Fahrwerk sicher ohne ESP?
Danke für die Antworten Das hört sich ja abenteuerlich an mit den Bodenwellen.. Zumindest hat man von Schlangen noch nicht gehört, dass sie ins Schleudern geraten wären ;) Dann gehe ich jetzt mal die Schlange bändigen und schreibe, wie ich den Wagen empfinde. Zu Dir, Landschleicher: Nochmal zum schnellfahren und meiner Befürchtung. Manchmal muss man mal schneller fahren und manchmal juckts einen einfach im Fuß und man will mal auf 200 beschleunigen. Wenn dann dabei jemand anders was dummes macht und man ausweichen muss, möchte ich nicht, dass der Wagen ausbricht oder so. Das meinte ich eigentlich nur. Natürlich will ich ja gerade nicht in die Leitplanke und fahre auch in 99% der Fälle gemütlich und maximal 160.
-
Saab 9-3 Fahrwerk sicher ohne ESP?
Danke für den Tip. Ich bin nicht so der Schrauber, daher würde ich mir nicht zutrauen, Federn und Dämpfer auszusuchen, die dann optimal sind. Dann ist das Fahrverhalten ja auch wiede rine anderes als von Saab einst berechnet oder? Hätte kaum geglaubt dass das alles so kompliziert ist. Will doch einfach nur nicht mit dem schönen Saab in die Leitplanke. Eben auch, wenn einen auf eiliger Fahrt mal was überrascht. Wäre das Serienfahrwerk dazu so ungeeignet, wenn ich es einmal rundrum erneuere (bzw machen lasse)? Danke für eure Ratschläge! Ist echt gut, dass man hier mal ein paar Sachen erklärt bekommt
-
Saab 9-3 Fahrwerk sicher ohne ESP?
Hallo Benway, Du meinst mit Driften das Driften nach vorn weg (übersteuern?). Also ist das 9-3 Fahrwerk sicher und gut beherrschbar und der Wagen müsste einfach einmal rundrum neue Stoßdämpfer und Reifen kriegen und dann passt das? Welche Stoßdämpfer und Reifen empfehlt ihr dafür? Vorhin schrieb jemand etwas von dezentem Sportfahrwerk. Was wäre denn das ungefähr? Grüße
-
Saab 9-3 Fahrwerk sicher ohne ESP?
also vielen Dank für eure Antworten. Ich will ja gar nicht rasen. Aber wenns mal schnell gehen muss, möchte ich mich dennoch sicher fühlen können. ESP ist halt so eine Sache: das steht für "idiotensicheres" Fahrverhalten und 100% Sicherheit (auch wenns in der Realität gar nicht so sein mag). Bei diesen Autos die so schnell fahren wie der Saab möchte ich halt einfach auch mit gutem Gefühl mal schneller fahren können und dennoch ruhigen Gewissens sein, falls etwas unvorhergesehens passiert. wegen fiesta: das kann gut sein, dass es genau so eine kombination war. Von der Geschwindigkeit her war das wirklich sehr vorsichtig und langsam gefahren. Der Fahrer ist auch sonst eher ein vorsichtiger Mensch und hat es in der SItuation bestimmt nicht darauf ankommen lassen wollen. Hat uns beide sehr überrascht, als wir uns plötzlich drehten.
-
Saab 9-3 Fahrwerk sicher ohne ESP?
@ aero84: ich saß auf dem beifahrersitz, daher weiß ich nicht was der fahrer gemacht hat. wir sind recht langsam in die kurve gefahren und dann ist die kiste unvermittelt ausgebrochen, als die kurve sich zuzog.
-
Saab 9-3 Fahrwerk sicher ohne ESP?
Danke, Ravenous. Was mich neben der Fahrstabilität bei eher gemäßigter Geschwindigkeit auf Eis und Schnee besonders interessiert: wenn ich mit dem Saab zB auf der Autobahn 170 fahre und auf einmal ausweichen muss, bleibt er dann dennoh sicher beherrschbar? Und wie meinst DU dezentes Sportfahrwerk? Welches wäre das z.b.?
-
Saab 9-3 Fahrwerk sicher ohne ESP?
Hallo nightcruiser, ich habe mich vor langer Zeit mit einem Ford Fiesta (der hat auch Frontantrieb laut Wikipedia) in einer Autobahnabfahrt bei echt langsamem Tempo und leicht nasser Straße gedreht, nachdem das Heck ausgebrochen ist. Ich möchte nicht zwischen Saab und Fiesta vergleichen, aber es war eben auch ein Frontantrieb. Ihr meint also, dass ich mir bei dem 9-3 keine Sorgen machen muss, dass er in der Spur bleibt, auch wenns mal schnell und brenzlig ist?
-
Saab 9-3 Fahrwerk sicher ohne ESP?
hey Leute.. nicht verhauen. Bin kein Fachmann und einfach nur besorgt um meine Sicherheit. Ich fahre ja auch nicht seit gestern Auto und der erste Golf hatte auch kein ESP. Und ich lebe und schreibe hier auch noch. Ich möchte nur halt den Wagen auf der Probefahrt nicht in gefährliche Situationen bringen. Kann mir aber vorstellen, dass der eine oder andere hier solche Situationen erlebt hat und mir sagen kann wie der Wagen sich ohne ESP verhält wenns brenzlig wird. Ist ja auch ein Cabrio, d.h. ein Überschlag wär echt blöd..
-
Saab 9-3 Fahrwerk sicher ohne ESP?
Hallo liebe Saabgemeinde, ich finde den Saab 9-3 toll und möchte mir jetzt so einen kaufen. Mich beschäftigt eine Sache, über die ich hier nichts finden konnte und die ich auch nicht einfach so ausprobieren kann. Nämlich das Fahrverhalten im Grenzbereich ohne ESP. Der Saab hat ja kein ESP, richtig? Und ich möchte ihn auf der Probefahrt nicht in den Grenzbereich bringen, weil ich das nicht absichtlich herbeiführen möchte. Kann mir jemand aus eurer langen Erfahrung sagen, wie sich der 9-3 in gefährlichen Situationen verhält? Also in der Kurve plötzlich gebremst, oder schnell vom Gas gegangen. Ich dachte immer, dass die Schweden soviel auf Sicherheit wert legen - warum hat denn der Saab aus dem Baujahr 2000 kein ESP? Ich danke euch :) P.S.: Es handelt sich um folgenden Wagen (ein Cabrio für den Sommer der dann bald mal hoffentlich kommt ;) http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-3-2-0i-t-cabrio-se-recklinghausen/162575011.html?lang=de&pageNumber=2&action=eyeCatcher&__lp=9&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=5&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=110&minPowerAsArray=KW&minFirstRegistrationDate=2000-01-01&maxFirstRegistrationDate=2003-12-31&negativeFeatures=EXPORT&categories=Cabrio
-
900II oder 9-3I
Hallo, gleich vorweg: ich habe die Suche ausgiebig benutzt und mich versucht zu informieren. Dennoch würde ich mich freuen, wenn ihr mir in 2-3 Fragen weitergehende Auskunft geben würdet. Ich stehe zwischen den Stühlen 900II oder 9-3I. Der 900 ist ein 2.0 Turbo mit 185PS aus 1997 (10. Kennbuchstabe aus der Fahrzeug-ID: W), hat 192tkm gelaufen, wurde sein Leben lang Scheckheft gepflegt (habe beim betreuenden Saab-Zentrum angerufen und umfassend Auskunft erhalten) und soll jetzt inkl. KLima aber mit Leder inkl. Garantie etwas über 3000€ kosten. Der 9-3I ist auch ein 2,0 Turbo aber hat nur 154PS, ist über 210Tkm gelaufen, ist wohl auch scheckheftgepflegt, hat aber auch schon einen Dachschaden an der A-Säule gehabt (lt. Saab-Zentrum ein Sturmschaden, was die Sache aber nicht besser mact). Der Wagen hat Klima, Leder und hübsche Felgen. Die Fahrer beider Fahrzeuge seien lt. den Saab-Zentren ordentliche, pflichtbewußte Herrschaften gesetzteren Alters. Nun die Fragen: - Welcher Motor ist hinsichtlich der hier häufig geposteten Ölschlamm-problematik anfälliger? Ich habe gelesen, dass der Ölwechsel alle 10tkm erfolgen soll, was bei keinem der beiden so war (sondern Ölwechsel jährlich lt. Saab-Anleitung). Zum 900 wurde mir gesagt, dass dieser Motor (204B) im Gegensatz zum 9-3 und 9-5 von der Ölschlammproblematik nicht betroffen sei. Aus der Suche ergab sich aber, dass der 900 sehr wohl vom Ölschlamm befallen wird. Vielleicht könnt ihr mich kurz aufklären!? - Welches Getriebe ist haltbarer? Wurde zwischen den Modellen was geändert oder macht die Mehrleistung des 900ers etwas aus? - Welches Fahrwerk ist besser? Wurde hier etwas geändert? - die Steuerkette muss im 900er angeblich nicht getauscht werden, würde sich andernfalls durch Rasseln ankündigen. Gibt es nicht auch solche Ölzusätze mit denen ein Verkäufer das Öl "geschmeidiger" machen kann damit mir das Rasseln beim Kauf nicht so sehr auffällt? Laut Suche ist die Steuerkette beim 900er ein ziemlich wichtiges Thema, es gibt einen Haufen Beiträge, der Wechsel wird ziemlich teuer.. Macht der 9-3 hier einen Unterschied? Ich finde es interessant, dass beide Autos scheckheftgepflegt sind, aber so richtig große Reparaturen nicht vorgenommen wurden. Ist das ein gutes oder schlechtes Zeichen? Danke! haggis
haggis
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch